Vibrationen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, da ich bzw. die Freundlichen nicht mehr weiter wissen.
Ich habe mich neulich auf der Autobahn verschalten. Diese Thema wurde ja grundsätzlich auch schon in mehreren Diskussionen erörtert, nur komme ich hier auch auf keine Lösung.
Zur Schilderung des Vorganges...
Ich habe beim Überholen den 4 Gang voll ausgefahren und wollte hochschalten. Dabei habe ich, wie auch immer, anstatt in den 5 in den 3 Gang geschaltet. Zwar sofort wieder gekuppelt und Gang raus, aber zu spät. Sofort dröhnte und vibrierte alles. Pedale, Sitze, Innenspiegel, Schaltknauf. Audimonteur hat auf Verdacht mit den Motolagern angefangen (alle 3, sprich Motorlager und das mittig sitzende Getriebelager). Vibrieren und dröhnen besser, aber nicht weg. Darauf hin wurde das ZMS gewechselt und ein undichter Simmerring am Getriebe! Vibrieren und Dröhnen besser, aber nicht weg. Vom Kostenfaktor dürfen wir erst gar nicht reden. Fakt ist, stand der Dinge aktuell: Ich habe immer noch ein leichtes vibrieren an den Pedalen, Innenspiegel, Lenkrad und Schaltknauf das abartig nervt. Das Vibrieren ist bereits im Stand fühlbar bzw. am vibrierenden Spiegel ersichtlich. Bei niederger Drehzahl beim Fahren das Gleiche mit leichtem Dröhnen, was sich bei erhöhter Drehzahl parallel erhöht. Kuppel ich aus, ist das Vibrieren und Dröhnen weg. Gehe ich bei getretener Kupplung aufs Gas, vibriert und dröhnt es gleich wieder.
Beim Schalten, Gangeinlegen gibt es keine Schläge bzw. Auffälligkeiten. Lässt sich auch butterweich schalten. Auch kein Knacken, Mahlen... in den Kurven. Antriebswellenspiel passt. Felgen (Audi Rotor 19“) haben auch keine Macken oder fehlenden Gewichte.
Falls hier jemand evtl. einen produktiven Vorschlag hätte, wäre ich dankbar!

13 Antworten

Auspuffaufhängung schon geprüft?

Ja passt alles. Flexrohr....

Die Lösung dürfte ja nur im Antriebsstrang liegen weil ja nur durch das verschalten die Vibrationen gekommen sind?

Warum wurden eigentlich die Motorlager gewechselt ? So von meinem Verständnis her hätte ich da als letztens drauf getippt.

Was hast du eigentlich für eine Motorisierung? Würde mich nicht wundern wenn die Kette bei dem Drehzahlunterschied übersprungen ist und nun falsche Zündzeiten hat? Wenn das überhaupt möglich ist..

Kann aber natürlich auch möglich sein das wohl auch dein Getriebe eine Macke hat. Bzw. Halt die Kupplung die sich innerlich teils zerlegt hat
Fehlerspeicher leer?

Motorlager wurden lt. Audiverdacht gewechselt. Ich bin ja Laie in diesem Gebiet. Hatte gedacht, dass man auf die Jungs vertrauen könnte.

Motor ist ein 2.0 TDI, 189 PS, Quattro

Getriebe sagten sie beim Wechsel vom ZMS wäre ok. Aber das Vetrauen auf solche Aussagen ist hier leider etwas geschwunden. Ich kann nur sagen, dass es sich problemlos schalten lässt und mir hierbei keine Ungewöhnlichen Geräusche auffallen. Ob hier natürlich irgend eine nicht sichtbare Unwucht entstanden ist, kann ich nicht sagen.

Kupplung wäre angeblich auch ok gewesen, so hieß es beim Wechsel vom ZMS.

Ähnliche Themen

sicher, dass der Motor keinen weg hat?
Kompression auf allen Zylindern ok?

Lagerbock der Kardanwelle zur HA auch geprüft?

Guten Morgen zusammen,

erst einmal danke für euer Engagement bei der Fehlersuche.

@audijazzer
Direkt wurde die Kompression der Zylinder nicht geprüft. Motor läuft aber absolut ruhig und zieht auch dementsprechend durch. Keinerlei unruhiges Laufen.

Werde auch nochmalig alle Auspuffaufhängungen / Verschraubungen auf Spannungen prüfen. Sicher ist sicher.

@flyingfox56
Nein das wurde noch nicht geprüft. Wusste auch nicht, dass er so eines hat. Sorry bin Laie.
Werde ich auf jeden Fall auch in Angriff nehmen.

Melde mich dann nach Erledigung der o. g. Punkte.

In diesem Sinne ein schönes, sonniges WE.

Ich denke dein Ausgleichgewicht vom Getriebe wenn dies vorhanden ist hat sich verabschiedet. Das gleiche gibt's auch in der Kupplung.. ein wenig komisch warum sie nicht gleich die Kupplung gewechselt haben beim zms wechseln. Sie hätten ja schon alles offen gehabt.. aber alles nur Mutmaßungen.

Wenn der Motor sauber läuft würde ich dort nachschauen.. aber das in einer freien werkstatt

Hallo zusammen,

sorry das ich mich erst jetzt wieder melde und vielen Dank für euere Tipps. Haben jetzt seit Juli die ganzen Tipps durchgeprüft und versucht den Fehler zu beseitigen, leider ohne Erfolg. Bin jetzt durch Zufall an einen Audifreak in der Gegend gelangt, der auf das Ausgleichslager im Motor getippt hat und tatsächlich nach heutiger Diagnose war es wirklich so. Lager war um 180 grad durch das Verschalten versetzt und hat somit die Motorvibrationen anstatt absorbiert nochmalig verstärkt. Audi summt jetzt wieder, aller perfekt! Danke nochmals.

Dachte es kommt keine Antwort mehr aber dennoch freue ich mich dass du nun die Lösung gefunden hast!

Dennoch hast du ein wenig mehr Information? Musste das Teil neu eingestellt werden oder eher getauscht?

War leider bei der Reparatur nicht dabei. Teil wurde auf jeden Fall nicht getauscht nur wieder justiert. Weiß leider nur dass er den ersten Zylinder nach oben gestellt hat, dann irgendeinen Abstand gemessen hat, Ölwanne runter..... Aufwand 3-4 Stunden. Wie gesagt, war nicht dabei und bin Laie. Könnte Dir aber gerne die Telefonnummer geben falls Du genaue Details benötigst. Schönen Sonntag noch.

Hallo,

hab mir vor kurzem einen 2011er Quattro zugelegt.
Leider zeigt der das gleiche Fehlerbild wie der Wagen des TE.

Ein "Ausgleichslager" am/beim Motor sagt mir nichts, ist vielleicht das Ausgleichswellenmodul gemeint?

Grüße

Zitat:

@Amstrong schrieb am 10. November 2018 um 14:11:50 Uhr:


Bin jetzt durch Zufall an einen Audifreak in der Gegend gelangt, der auf das Ausgleichslager im Motor getippt hat und tatsächlich nach heutiger Diagnose war es wirklich so. Lager war um 180 grad durch das Verschalten versetzt

😕 Hast Du vielleicht eine Rechnung für die Arbeit erhalten, wo die korrekten Begriffe verwendet werden? Ich kann leider auch nur raten, was mit Ausgleichslager gemeint sein soll.

Das Ausgleichswellenmodul kann sich doch nicht einfach um 180° drehen? Darin kann höchstens was gebrochen gewesen sein, so dass das Ausgleichsgewicht "durchrutschte" oder so.

Was hast Du damals ungefähr bezahlt? Wurden neue Teile verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen