1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Vibrationen

Vibrationen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Moin Moin,
habe seit ca. 3000km Probleme mit Vibrationen an meinem Fofi.
Der Wagen hat nun 32000km runter, ist ein Jahr Alt. Hab die Flatrate.
Das Vibrieren tritt im Motorraum auf und ist besonders an den Füßen zu spüren. Die Reifen kann ich ausschließen, sowohl bei den Winterreifen als auch den Sommerreifen tritt das Problem auf.

Ich habe das Problem eigentlich erst ab Geschwindigkeiten über 80 km/h. Besonders auf der Autobahn ist es zu spüren.

Habe etwas gegoogelt, einer im Fiesta Ka Forum schrieb, das Ford mal Probleme mit den Antriebswellenlagern hatte.

Hat irgendwer Erfahrungen?
Werde wohl doch demnächst zum Freundlichen, wenn ich es zeitlich irgendwie hinkriege mit dem Werkstattmeister mal ne Probefahrt zu machen.

Gruß Roter Fuchs

PS: Hab im Motorraum nen Schild mit "Ölwechsel bei 36000 - tuen sie ihrem Fiesta was gutes". Kann ich den auch noch bis 40 000km schieben und zusammen mit der nächsten Inspektion machen lassen?

Beste Antwort im Thema

Älteres Thema, allerdings im Jahr 2017 immer noch aktuell. Ich fahre den Fiesta MK7, Baujahr 12/2008: also eines der ersten MK7. Hab den aber als 4,5 jährigen Gebrauchten im Jahr 2013 gekauft, habe die beschrieben Vibrationen beim Beschleunigen kurz nach dem Kauf bemerkt und bin aber trotzdem weitere 4 Jahre damit gefahren. Ford Werkstatt hat vor einigen Jahren gemeint, es liege an den Antriebswellen und da ich keine Garantie mehr habe wird mir die ganze Reparatur 1500 Euro kosten. Habe das damals nicht machen lassen, da zu teuer. Doch vor einigen Jahren gab's noch gute Spidan-Antriebswellen zu kaufen, jede um die 250 Euro. Man konnte es also auch damals deutlich günstiger machen lassen, als für 1500 Euro bei Ford. Jetzt gibt's keine bewährten Antriebswellen mehr. Ich habe mich vor kurzem bei ATU erkundigt, was die Wellen bei denen kosten würden, die meinten, dass sie die Antriebswellen nicht bestellen können, weil sie nicht mehr produziert werden. Doch es gibt sie in diversen Online-Shops. Habe jetzt die linke von EURODRIVELINE geholt und die rechte von ODM. Zuerst habe ich die linke eingebaut, hat aber nichts gebracht. Heute habe ich die rechte eingebaut und die Vibrationen sind nun endlich weg. Kostenpunkt: 2 x 110,87 Euro. Arbeit: Selbstständig. Es lohnt sich auch das Getriebeöl mit zu wechseln, da es beim Ausbau der Wellen sowieso rausströmt. Auch wenn Ford offiziell sagt, dass das Öl lebenslang im Getriebe bleibt, bin ich der Meinung, dass man es wenigstens ein Mal in 10 Jahren wechseln sollte. Ich hab's nach 8,5 Jahren gemacht. Bei mir war es schwarz wie Asphalt. Während der Probefahrt liefen beide Wellen gut. Falls sich noch was negatives herausstellen sollte, melde ich mich noch ein Mal 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

So, ich war gestern meine Reifen auswuchten lassen weil mir das Gewummere auf den S...ging...

Leider habe ich dann feststellen müssen das mein Getriebe ca. eine Kaffeetasse Öl durch die Linke NEUE Antriebswelle verloren hat.

Jetzt steht der Wagen wieder bei Ford.....mannnnn🙁

das ist ja ärgerlich. ich hoffe und drücke dir die daumen das bald wieder alles in ordnung ist 🙂

So, mein Wagen ist jetzt seit fast 2 Wochen beim FFH, Mittwoch kommt ein Techniker aus dem Werk um sich mein Auto anzuschauen..dauert alles ziemlich lange 🙁 hauptsache die machen das Auto ganz...

Hallo. Habe meinen Wagen seit Montag wieder. Ford ordnete den Wechsel der rechten Antriebswelle und eines Lagers an. Wurde scheinbar sehr gut gemacht. Fährt sich nun wieder gut. Vibrationen sind seidem weg. Hoffe es bleibt so

Ähnliche Themen

Also bei meinem FFH war jetzt ein Ford - Techniker aus Köln und hat sich mein Auto angeschaut.

Der Wechsel der Antriebswellen hat ja nichts gebracht, daher werden im Getriebe jetzt irgendwelche Lager und Wellen getauscht gestern waren die Teile noch nicht da, denke mal Dienstag bekomme ich mein Auto wieder 🙁

War heute bei Ford. Der Meister und ich haben erstmal ne kleine Probefahrt gemacht.
Er hat das Problem auch festgestellt, Wagen kommt jetzt Dienstag in die Werkstatt und dann wird die ganze Sache auf Garantie repariert (hoffe die kriegen das bis Freitag wieder hin...).

Er hat noch schnell nach den Manschetten geschaut, die sind in Ordnung.
Ich berichte weiter 🙂.

Gruß Roter Fuchs

Hallo Roter Fuchs,

super das die sich auch der Sache annehmen 🙂

Meiner ist jetzt schon sehr lange bei meinem FFH, ich hoffe ich bekomme ihn zumindest heute wieder...

Heute Wagen zurück. Antriebswelle links ist schrott. Krieg ich auf Garantie gewechselt, nur leider ist das Teil momentan nicht lieferbar. Hab also erstmal wieder die alte drin.

Gruß Roter Fuchs

Ich denke mal das das schlimmer sein wird, also nicht nur die linke antriebswelle.

Ist PI xx xx nicht Pinneberg? Neben HH?

Der Meister hat den Wagen aufgebockt und die Antriebswelle ausgebaut.
Er meinte es wär nur die Linke.

Ja, Kreis Pinneberg ist im Hamburger Umfeld. Nur wegen Studium befindet sich der Wagen momentan in Kiel 😉. Ist ne kleine Ford-Werkstatt, dafür besserer und freundlicherer Service.

Er ruft mich an wenn die das Teil haben 🙂.

So ich hab gerade bei meinem FFH angerufen, die Teile sind erst am 21. da 🙁

Ist fast schon ein Monat ohne Auto 🙁

Das es bei dir die Linke ist, ist erstaunlich. Mir sagte man, wenn es dort Probleme gäbe, dann wäre es meistens die Rechte, weil sie die längere von beiden ist. Jedenfalls ist bei mir immer noch alles ok seit dem Tausch. Die Welle war zum Wechsel schon beim Händler vorrätig. Das Lager, das dann ebenfalls noch gewechselt werden musste, war innerhalb eines Tages nachbestellt. Einen Monat ohne Auto ist schon ein ziemlich dickes Ding. Hoffe, dass bei dir sich auch alles wieder zum Besseren wendet.

Worauf ich hoffe ist, das das Auto nicht nach den nächsten 40000 km wieder das selbe Problem hat...

Bei mir waren es ja leider nichtmal 40.000 km. sondern nach etwa 12.000 ging es schon bei mir los. Ichh hoffe aber mal das Beste

So,

ich habe meinen FoFi wieder - Problem gelöst 🙂

ALLE Antriebswellen, also links komplett, rechts innen und aussen, und Stützlager vom Getriebe wurden getauscht, das Getriebe wurde auseinander genommen. Jetzt ist alles wieder ok.

Das einzige Problem was jetzt geblieben ist:

Die Kollegen haben sich anscheinend auf dem Haubenhalter abgestützt, der Platikhalter für den Haubenhalter ist gebrochen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen