Vibrationen
Hallo werte Tourifahrer/innen,
zuerst die Fakten:
1.9 TDI, MJ05
Beim Beschleunigen im 6ten Gang zwischen 135 und 150 km/h vibriert die Armlehne/Mittelkonsole lautstark. Das Problem ist reproduzierbar und wird lauter wenn das fahrzeug beladen ist. Hat jemand ähnliches festgestellt.
Vom Rückruf war lt. Motorvariante mein Touri nicht betroffen lt. Fahrgestellnummer aber im Bereich des 2.0TDI Rückrufs.
Danke im Vorfeld
13 Antworten
Re: Vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Das Problem ist reproduzierbar und wird lauter wenn das fahrzeug beladen ist. Hat jemand ähnliches festgestellt.
Wird es lauter oder werden die Vibrationen stärker ??? Rein spontan und intuitiv würde ich, wenn die Vibrationen bei mehr Beladung "stärker" werden, auf eine Unwucht der Räder tippen.
Gruß
Afralu
Naja eigentlich beides.Die Vibratinen werden stärker und somit lauter. Jedoch treten sie nur im 6ten Gang auf.
Würde sich das bei einer Unwucht nicht bereits früher bemerkbar machen und im Lenkrad (Vordereifen)ein "vibrieren" verursachen?
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Naja eigentlich beides.Die Vibratinen werden stärker und somit lauter. Jedoch treten sie nur im 6ten Gang auf.
Würde sich das bei einer Unwucht nicht bereits früher bemerkbar machen und im Lenkrad (Vordereifen)ein "vibrieren" verursachen?
Na ich denke so oft fährst du nicht bei 150km/h im 5. Gang oder ?!
Ja, eine Unwucht der Vorderräder spürst du im Lenkrad, eine Unwucht, oder einen Höhenschlag der Hinterräder nicht unbedingt. Wäre für mich erstmal das naheliegenste das zu überprüfen, zumal es sich bei Beladung verstärkt.
Gruß
Afralu
Mein Freundlicher fragte mich ob es auch im 5ten Gang sei, ich antwortete ich weiß garnicht ob das geht. Habe ehrlich gesagt nie darauf geachtet wie schnell er im 5ten bei 4500 Umdreh/Min ist...Ich denke da habe ich stets vorher geschaltet...
Danke für den Tipp Höhenschlag ist gut, werde beim Terminvereinbaren mit dem Serviceleiter mal reden.
Ähnliche Themen
Re: Vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Hallo werte Tourifahrer/innen,
zuerst die Fakten:
1.9 TDI, MJ05Beim Beschleunigen im 6ten Gang zwischen 135 und 150 km/h vibriert die Armlehne/Mittelkonsole lautstark. Das Problem ist reproduzierbar und wird lauter wenn das fahrzeug beladen ist. Hat jemand ähnliches festgestellt.
Vom Rückruf war lt. Motorvariante mein Touri nicht betroffen lt. Fahrgestellnummer aber im Bereich des 2.0TDI Rückrufs.
Danke im Vorfeld
Also bei mir exakt das gleiche Problem. Habe einen 2.0 TDI, MJ 06, EZ 07/05. Die Vibrationen traten so zwischen 120 und 140 km/h ebenfalls an Armlehne und Mittelkonsole auf.
Bei Alleinfahrt waren die Vibrationen eher schwach, aber vorhanden. Mit sieben Personen und Gepäck hat die Mittelarmlehne gewackelt wie ´n Kuhschwanz. Hab echt gedacht, eben springt sie mir entgegen. Das ganze trat im fünften und im sechsten Gang auf.
Mein :-) hat nen Höhenschlag der Reifen diagnostiziert, alle vier Reifen wurden getauscht. Siehe da - die Vibrationen sind (bisher) weg. Hoffentlich bleibt das auch so...
bb
@blueguy
Na das hört sich ja wirklich so an wie bei mir. Habe n. Woche einen Termin beim :-) mal sehen ob sie das im Vorfeld größerer Arbeiten (Getriebe, Kupplung etc.) mal probieren wollen.
Danke auf jeden Fall für die Info...
Gruß 24Online
Re: Re: Vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von blueguy
Mein :-) hat nen Höhenschlag der Reifen diagnostiziert, alle vier Reifen wurden getauscht. Siehe da - die Vibrationen sind (bisher) weg. Hoffentlich bleibt das auch so...
Da würde mich dann mal die Kostenfrage interessieren. Bei welchem KM-Stand wurden die Reifen ersetzt ? Musstest du etwas wegen der (bis dahin) Abnutzung bezahlen ?
Oder mal anders gefragt, kann mir jemand sagen wie lange VW beim Reifentausch innerhalb der Garantie 100% übernimmt ?
Gruß
Afralu
Hallo Afralu
Mir hat mein Freundlicher mal erzählt Garantie auf Reifen gibts nur bis 10Tkm und ein halbes Jahr alt.
Naja muß mer mal gucken ob das auch so stimmt.
Gruß Joachim
@ afralu
Bei mir war das mit den Kosten so ne Sache. Ich muß dazu sagen, daß ich einen Dienstwagen fahre und mir´s somit relativ wurscht ist wegen der Kosten. Mit dem :-) hatte ich trotzdem diesbezüglich eine ausführliche Diskussion.
Der :-) meinte der Höhenschlag könnte von einer längeren Standzeit mit zu niedrigem Luftdruck herrühren. Naja wie gesagt, der Touri ist ´n Außendienstfahrzeug und wird täglich nicht unter 150 km bewegt. Längere Standzeit ist somit nicht. Den Luftdruck prüfe ich ebenfalls regelmäßig.
Ich hab auf Garantie bestanden, der :-) hat´s abgelehnt. Daher hab ich ihn an meine Fuhrparkverwaltung verwiesen die sich mit solchen Konsorten bestens auskennen. Sollen die sich um die Kohle schlagen...
Deshalb kann ich zum Thema Kosten leider nix sagen.
Gruß bg
P.S.: Der Touri hatte zum Zeitpunkt des Werkstattaufenthalts ca. 28000 km darauf und war ca. 1 Jahr alt. Könnte die Aussage meines Vorredners untermauern...
Morgen geht der Touri in die Wersstatt, der :-) sagte die Höhenschlaggeschichte würde er sich als erstes anschauen, dann würde wohl auch noch was an der MIttelkonsole selbst gemacht werden.
Gruß 24Online
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Morgen geht der Touri in die Wersstatt
Lass doch dann mal hören was gemacht wurde, wenn sie denn etwas finden.
Gruß
Afralu
Das spricht doch für sich ;-)....der Serviceleiter hat jedoch 3 Tage Fehlersuche eingeplant, also der nächste Bericht dürfte wohl am WE poder Montrag n.W. kommen.
Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt
24Online
Sorry, das die Lösung erst jetzt kommt. Ich hatte einen Schlag in beiden vorderen Felgen. Ich bin mir sicher, das dieses Vibrieren von anfang an war. Ist jedoch nicht zu beweisen. Zwei neue Komplatträder vorne und das Vibrieren ist weg.
Ich hätte beim ersten Auftreten sofort in die Werkstatt fahren sollen. Egal, Lehrgeld....
Gruß 24Online