Vibrationen/Rupfen im Kupplungspedal
Hallo und einen guten Morgen an die TT-Gemeinde,
entschuldigt, dass ich mich erst jetzt offiziell vorstelle (Mitglied seit dem 09.04.08, schäme mich auch!).
Hier einige Daten zu meinem Fahrzeug (könnte mich in einem vorhandenem Thread
"Geiz is geil" oder so verewigen).
Audi TT 2.0 TFSI, lichtsilber, EZ 03/07, z. Zt ca. 12.000 km
Werksdienstwagen
Handschalter
Aluoptik
Ablagenpaket
Radio Chorus mit CD-Wechsler
Leder/Alcantara
Sitzheizung
Reifendruck-Kontrolle
Tempomat
19" R8 Replika nachgerüstet
demnächst Sportfedern von H&R, sowie Distanzen
Ich habe ein Problem mit meinem "kleinen". Beim Anfahren (vorwärts+rückwärts), sowie
teilweise beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang gibt es "relativ" leichte Vibrationen/Rupfen
(aber deutlich spürbar) im Kupplungspedal. Kurioserweise ist dies nicht in der Anfangsphase
nach einem Kaltstart. Es ist auch wetterabhängig, je wärmer desto schlimmer.
War schon beim "Freundlichen" und der meint dies wäre bei anderen TFSI-Handschaltern genauso,
also "Stand der Technik". Bisher hat keines meiner Fahrzeuge ein solches Verhalten an den Tag gelegt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das dies eine Serienausstattung ist.
Meine Frage: Habt ihr auch diese Erfahrung mit dem 2.0 TFSI-Handschalter machen müssen ?
Bitte auch posten, wenn ihr keine Probleme habt.
MfG Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo FM,
was ist daran völlig normal?
Völlig normal beim TT 2.0 TFSI Handschalter?
Schlechthin völlig normal bei Audi-Handschaltern?
Bei anderen Herstellern mit handgeschalteten PKW's definitiv nicht!
Gruss
Jörg
21 Antworten
Hallo,
habe gestern meinen Wagen wieder aus der Werkstatt abgeholt. Zuerst das Gute, durfte 2 Tage einen A5 2.7 (Diesel)
fahren. Der A5 fährt sich gut, möchte aber trotzdem nicht tauschen wollen. Ein Problem mit dem Longlife Wartungsintervall
wurde gelöst (falsche Ölsorte programmiert). Eine Aktion von Audi wurde direkt mitgemacht (die "Flöte", an der Fahrerseite wurde die
Dichtung an der Karosserie angelegt oder so ähnlich), obwohl ich nie Probleme hatte.
Jetz komme ich zum eigentlichen Thema. Wegen dem Kupplungsproblem sollte das Getriebe ausgebaut werden. Das Getriebe
wird dabei an eine Vorrichtung (Querstrebe) im Motorraum gehängt. Dabei ist denen aufgefallen, dass sie ja gar keine
Vorrichtung für den TT (speziell) haben. Die umliegenden Händler hatten lt. Aussage auch keine. Sie haben die Vorrichtung
jetz bei einem Lieferanten bestellt. Habe sie gefragt, ob sie seit Sept. 2006 noch kein Getriebe bei einem TT abgebaut haben,
die Antwort war "so ist es". Mir stellt sich jetzt die Frage, soll ich froh sein, dass der TT so "Top" ist oder sind die überhaupt
qualifiziert genug (mangels Erfahrung) so eine Aktion durchzuführen? Wie dem auch sei, warte jetzt auf einen Anruf wegen einem
neuen Termin. Weiteres folgt...
Gruss
Jörg
Hallo,
habe am Freitag meinen TT vom freundlichen wieder abgeholt. Hatte ihn ua. wegen dem Ruckeln beim Runterschalten reklamiert. Vor ca. 3 Monaten war ich schon mal da. Bei einem anderen Mitarbeiter. Der hat mit mir ebenfalls den Test mit einem anderen TT gemacht. Interessanterweise nicht mit einem TTR, sondern einem TTC und dann statt 2,0 ein 3,2 er. Meinte ebenfalls, wenn der das hat, dass dies Stand der Technik sei. Damals dachte ich noch, ob der meint, ich bin blöd, weil Frau??? Wie auch immer, der hatte es nicht, aber trotzdem Stand der Technik. Egal, nun jedenfalls wurde das Ausrücklager ausgetauscht, das bereits erhebliche sichtbare Schäden aufwies. Na super!!!
Jedenfalls habe ich nun einen netten Kratzer im Ledersitz auf der Fahrerseite, aber leider erst zuhause gemerkt. Und obwohl ich bereits die Gurtstraffer habe austauschen lassen, weil sie nicht mehr richtig aufrollten, ist der auf der Fahrerseite wieder defekt. Tolles Gefühl, offen auf der Autobahn Speed zu geben und nicht zu wissen, ob der Gurtstraffer fluppt oder nicht. Aber was soll ich sagen: Vorsprung durch Technik!!!
Außerdem hab ich ab 120 kmh hinter der Fahrerseite in Singen, was eigentlich auch beim letzten Werkstattbesuch behoben werden sollte, aber nicht ist!
Meine ewig nassen Scheiben (wasche morgens das Auto und abends wenn ich die Scheibe runter und wieder hoch mache ist sie nass), sind ebenfalls Stand der Technik. Habe dann mal meine Fensterschachtabdichtungen mit dem TTC eines Kollegen verglichen und meine sind meiner Meinung nach, nicht so dicht aneinander wie beim Kollegen.
Ihr merkt, ich habe gerade die Kappe auf...und würde den Wagen am liebsten morgen zum AZ hinbringen und da lassen!!!
Hat einer von euch zufällig ne Adresse für mich vom Beschwerdemanagement von der Audi Zentrale? Denn entweder es tut sich langsam was, oder ich gehe fremd mit Freude am Fahren!
Lieben Gruß
Sabiha
PS. Das waren noch nicht alle Mängel...
Hallo semu,
nein es gibt keine Neuigkeiten über meine Kupplung. Ich warte immer noch auf einen Anruf vom 🙂, ohne die Vorrichtung
zum Anhängen des Getriebes kann er nichts machen. Kann sich nur noch um Wochen handeln 🙄.
Hallo sace,
nur nicht abwimmeln lassen wegen "Frau" und so. Du musst denen richtig auf dem "Zipfel" gehen, sonst passiert nichts
(meine Erfahrung, die ich bisher gemacht habe). Meine Sache mit dem Longlife Wartungsintervall hat auch vier Monate
gebraucht mit zig Telefonaten und Besuchen beim 🙂.
Gruss
Jörg
Ähnliche Themen
So schnell kann es gehen,
habe gerade einen Anruf vom 🙂 erhalten, die Vorrichtung ist da.
Der Termin wurde auf den 28.08 gelegt, weil vorher nichts frei ist.
Habe ihm nochmals gesagt, dass ich am 03.09 in die Berge fahre
und den Fall vorher erledigt haben möchte, denn wenn durch
höhere Belastung ein Folgeschaden entsteht, will ich dafür
nicht verantwortlich sein. Die Zeit wird eng, wenn noch Ersatzteile
geordert werden müssen und Probs auftauchen...
Gruss
Jörg
Hallo und einen guten Morgen,
habe gestern meinen Wagen wieder abgeholt und jetzt ist alles so wie es sein soll, keinerlei Vibrationen
in der Kupplung, fährt sich seidenweich😁. Problem war das Zweimassen-Schwungrad. Laut Aussage war
eine Scheibe wohl nicht genau zentrisch auf der Antriebswelle und fing teilweise an zu taumeln und die
Unwucht hat sich auf die Kupplung übertragen. Am Rande noch erwähnenswert: Bei Abholung des Wagens
war die Einstiegsleiste (kein Audi Original) und die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, sowie der Beifahrersitz
ölverschmiert, habe eine halbe Stunde gebraucht wieder alles zu reinigen😠. Nachdem ich Daheim ankam, stellte
ich den Wagen auf der Schrägen vor der Garage ab. Nach 1 1/2 Stunden fuhr ich wieder weg und sah einen
Fleck auf dem Boden (kein Wasser). Zur Kontrolle stellte ich ihn über Nacht wieder davor ab. Heute Morgen
ein weiterer Fleck. Komme gerade zurück vom 🙂, es war Bremsflüssigkeit, die beim Entlüften von Bremse und
Kupplung (Standard bei durchgeführter Reparatur) auf eine Bodenabdeckung gekommen ist und durch das schräge
Abstellen des Wagens heruntergetropft ist 🙄.
Alles wir "besser", schönes WE allerseits
Gruss
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Torfauge
Hallo und einen guten Morgen,habe gestern meinen Wagen wieder abgeholt und jetzt ist alles so wie es sein soll, keinerlei Vibrationen
in der Kupplung, fährt sich seidenweich😁. Problem war das Zweimassen-Schwungrad. Laut Aussage war
eine Scheibe wohl nicht genau zentrisch auf der Antriebswelle und fing teilweise an zu taumeln und die
Unwucht hat sich auf die Kupplung übertragen. Am Rande noch erwähnenswert: Bei Abholung des Wagens
war die Einstiegsleiste (kein Audi Original) und die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, sowie der Beifahrersitz
ölverschmiert, habe eine halbe Stunde gebraucht wieder alles zu reinigen😠. Nachdem ich Daheim ankam, stellte
ich den Wagen auf der Schrägen vor der Garage ab. Nach 1 1/2 Stunden fuhr ich wieder weg und sah einen
Fleck auf dem Boden (kein Wasser). Zur Kontrolle stellte ich ihn über Nacht wieder davor ab. Heute Morgen
ein weiterer Fleck. Komme gerade zurück vom 🙂, es war Bremsflüssigkeit, die beim Entlüften von Bremse und
Kupplung (Standard bei durchgeführter Reparatur) auf eine Bodenabdeckung gekommen ist und durch das schräge
Abstellen des Wagens heruntergetropft ist 🙄.Alles wir "besser", schönes WE allerseits
Gruss
Jörg
Danke für die Info, dann weiss ich ja was "wieder mal" zu tun ist.