Vibrationen nach Tieferlegung mit Eibach Pro Kit
Moin, moin,
nach reichlich Recherche und Bilder im Forum war klar, Eibach Pro soll es sein. Komfort und Optik in einem für mich perfekten Verhältnis. Keine Klagen nur rundherum zufriedene User... so soll es sein.
Anscheinend bin ich die Ausnahme (grrr), wie immer!
Zunächst habe ich das Netz durchforstet dann hier geschaut aber bin nicht fündig geworden.
Deshalb frage an euch ob ihr Ähnliches erlebt oder davon gehört habt.
Zum Sachverhalt:
Habe am Freitag das Eibach Pro Kit einbauen lassen. Allerdings wurden keine Koppelstangen eingebaut sondern die Absenkung via Software eingestellt. (Aussage: es kann passieren, wenn Koppelstange ungenau eingestellt dann ist ggf. eine Seite höher oder tiefer etc.... ). Man hat es sich einfach gemacht, aber kann das der Grund sein für mein Problem? Ach so.. mein Problem stellt sich wie folgt dar:
Vibrationen bei geringer Geschwindigkeit (40kmh - 65kmh)
- im Lenkrad stärkere Vibrationen (Uhr am Handgelenk zittert förmlich)
- es fühlt sich an als wenn er schwammig fährt, die Radmuttern lose sind
= kleine Frequenz eher wie ein unruhiges Rumpeln oder Eiern
Vibrationen ab 65kmh - 120kmh
- durchgängig leichte Vibrationen im Lenkrad (wie ein kribbeln, auch im Gaspedal)
- aber nie ganz weg
Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit (120kmh - 150kmh)
- sind feiner, hochfrequentes latentes leichtes vibrieren im Lenkrad aber nicht so stark wie bei 40-65 kmh
- man spürt es auch im Gaspedal, sehr unangenehmes Gefühl, auf Dauer nicht auszuhalten
- ab 140kmh auch ein tiefes leichtes Brummen im Innenraum wahrnehmbar (nicht so stark aber da)
Vibrationen ändern sich NICHT bei Wechsel der Fahrstufen (Getriebe) runterschalten, beschleunigen oder abbremsen.
ab 160kmh aufwärts nimmt es jedoch spürbar ab und verschwindet ab ca. 170kmh - 180kmh vollständig!!
Dann ist es vom Fahrgefühl her wie vorher in allen Geschwindigkeiten, nur fliegen ist schöner :-).
aktuelle Bereifung Sommer (245/35/20 + 275/30/20) letzten Sommer bereits ohne Probleme gefahren,
vorherige Bereifung Winter (18" 225er rundherum) ohne Probleme vor Einbau Fahrwerk,
Weil es mir absolut keine Ruhe gelassen hat, habe ich gestern die WR (nur vorn) aufgezogen, um zu sehen ob eine Änderung zu verzeichnen ist (Unwucht SR, etc.) habe aber keinen spürbaren Unterschied festgestellt. Allerdings hat bei Einlenken (nach rechts) sich ein leicht hoher quietschender Ton ( wie metallisch und wie ein Ziehen) bemerkbar gemacht (durch offenes Fenster gehört) aber bei den 20" SR im Anschluss war wiederum nichts zu hören.
weitere Anmerkungen:
Den Service Leiter habe ich am Freitag nicht sprechen können, da er schon im Feierabend war.
Somit weiß ich nicht ob eine Spureinstellung stattgefunden hat. Eine ausgiebige Testfahrt scheint es auch nicht gegeben zu haben (Auto wurde nur ca. 1 Km bewegt).
Allerdings wurden die Adaptionswerte des ZF 8 HP GT auf "null" zurückgesetzt. Mal abgesehen davon, das es nicht Auftrag war, sondern nur das Rückfragen bei ZF wegen zu hoher Werte im minus Bereich (nahe an den Grenzwerten) wurde stattdessen einfach alles zurückgesetzt. Ob eine Adaptionsfahrt durchgeführt wurde weiß ich nicht (ggf. auch im Stand möglich).
Bin deshalb zunächst vorsichtig die ersten Kilometer gefahren und wusste nicht ob die Vibrationen vom Getriebe oder dem Fahrwerkswechsel geschuldet sind.
Nun stehe ich morgen bei der Werkstatt und versuche denen zu erklären was das Problem ist.
Vielleicht hat einer von euch von diesem Problem schon mal gehört oder selbst erlebt und könnte einen Tipp geben in welche Richtung es geht.
Grüße
32 Antworten
Alter Schwede 😁
Ich bin manchmal froh, dass das TIS mittlerweile weitestgehend für die private Nutzung unterbunden wird. Man stelle sich nur vor, jemand findet das und fängt dann tatsächlich an die Bremsten zu machen. : )))
Das sind und bleiben Werkstatthandbücher.
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 2. April 2021 um 21:33:57 Uhr:
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 2. April 2021 um 20:59:24 Uhr:
Unfug!
Dann viel Erfolg beim Achsvermessung/Spureinstellung! Und beim Werks-Garantie wenn Getriebe oder xdrive kaputt geht 😉
Wenn man Angst haben muss dass bei einer Tieferlegung von 2 bis 3cm das Getriebe bei einem BMw kaputt geht sollte man einen Audi oder Mercedes wählen.
Zitat:
@ley schrieb am 4. April 2021 um 17:18:13 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 2. April 2021 um 21:33:57 Uhr:
Dann viel Erfolg beim Achsvermessung/Spureinstellung! Und beim Werks-Garantie wenn Getriebe oder xdrive kaputt geht 😉
Wenn man Angst haben muss dass bei einer Tieferlegung von 2 bis 3cm das Getriebe bei einem BMw kaputt geht sollte man einen Audi oder Mercedes wählen.
Geht nicht wegen Tieferlegung kaputt, aber Bmw ist vorsichtig, und wenn etwas Problem ist und etwas nicht original ist am Auto, dann wird sofort die Ausrede sein...