Vibrationen nach Reifenwechsel, was tun?

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

brauche wiedereinmal einen Rat von euch.
Seit ca. Oktober 2009 wo ich von meinem alten 220er w203 auch wegen Vibrationsproblemen an Reifen oder Fahrwerk? Verkauft hatte, bin ich auf einen W210 aus 2001 320er CDI mit nur 56.5tsd KM. vom MB Händler umgestiegen, absolut rostfrei. UNd ganz wichtig auch Vibrationsfrei!!!!
Jetzt bin ich ca. 1Jahr lang den Wagen gefahren alles top, und habe ungefähr 75 tsd km auf der Uhr drauf. also ca. (20tsd/km)
Der Wagen wurde von mir mit nur einem Satz Ganzjahresreifen gekauft, Goodyear 215er.
Nunmehr haben diese vorne auf der Achse noch ca. 6mm und hinten noch ca. 4mm Profiel.
So dachte ich, gehe ich doch zu meinem Cuisn der hat eine kleine KFZ Werkstatt und habe mir nur für die hintere Achse 2 neue Michi Alpin 4 gekauft. Denkweise war diese, damit ihr mich auch recht versteht.

Ich wollte im kommenden Sommer noch die alten Reifen mit 4mm runter fahren. Weil ich aber nur 4 Stahlfelgen hatte, dachte ich, das wenn ich mir noch 1 St.felge dazu kaufe und die Ersatzradfelge dazu nehme,
kann ich dann eine vollständige Achse ohne unnötigen Reifen umzieherei bestücken.
Gesagt getann, ich habe ich mir extra eine gute Gebrauchte Stahlfelge dazu gekauft.
Vor dem montieren der Felgen, habe ich extra darauf geachtet, das die Felgen alleine auf der Wuchtmaschine gelaufen und auf rundlauf überprüft wurden. war auch alles soweit OK.
Jetzt habe ich trotzdem das problem das die neuen Winterreifen schlechter laufen wie die Alten????
Das heißt das so ab ca. 90-100km/h fängt der Wagen an leicht zu Vibrieren und hört auch gar nicht mehr auf, wird vieleicht etwas stärker.
Alles klar, ich zum zweiten Anlauf ab zum Cusin und die Reifen nachwuchten lassen, einer war absolut top also 0-0g, und einer 10 und 5g nachgewuchtet, dann wieder auf Autobahn und Landstraße, aber keine besserung!!!
So was soll ich jetzt eurer meinung nach machen. Bitte um sinnvolle Ratschläge.
Ich darf, dazu vorrausschicken das ich eigentlich ein alter KFZ Hase bin der schon fast alles selber mal am Auto rep. hat. und kenne mich mit der Materie auch eigentlich ganz gut aus.
Aber mit so einer scheiße hatte ich bis vor einem Jahr noch nie zu tun gehabt. Eines ist natürlich klar ich bin ein absolut anspruchsvoller Autofahrer der seinen Wagen top Pflegt und Wartet mit allen dazu zur verfügung stehenden Mitteln. Angefangen von technik und Geld.

So jetzt sitze ich da wie vor einem Jahr, und habe jetzt schon Angst das die ganze Scheiße von vorne wieder los geht.
Mir kommt es schon so vor, wie wenn man ein Krebsgeschwür mal hatte, diesen besiegt, und er jetzt wieder ausgebrochen ist.
Ich habe auch schon ziehmlich viele Beiträge zum Thema Vibrationen gelesen.
Leider weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Einerseits ist es natürlich toll, das soviele user soviel über mein Fahrzeug bescheid wissen und durchgemacht haben.
Andererseits habe ich auch absolut keine lust die ganze Krankheitsgeschichte der User zu durchlaufen, angefangen vom Austausch des kompletten Fahrwerks, und aller relevanten Gummilager, überprüfung der Handbremse und auf die Suche nach einer Werkstatt,
die noch Reifen auf der Achse wuchten kann.
Also alles gute euch und immer eine gute und Vibrationsfrei fahrt.

mfg

Beste Antwort im Thema

Scheisse ist vor allem sein im gegensatz nichtiges Problem mit einem Krebsgeschwür zu vergleichen.
Das solltest du mal auf dem Podium vor Krebskranken schildern. Vielleicht geben die dir mal einen Rat.
Natürlich solange du es nicht hast!
Was ich dir auch nicht wünsche!!!

Aber man sollte hier nicht mit tödlichen Krankheiten die millionen von Menschen betreffen hantieren um ein unwuchtproblem der Reifen zu schildern!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Danke für das Lob, aber es war mein 🙂 (die MB-Vertragswerkstatt)der das eigentliche Problem gefunden hat bzw. der Kardanwellen-Instandsetzungsbetrieb, der feststellte, dass man sich da jede Arbeit sparen kann.

Gekostet hat der Spaß 1.300 Euro bei einer MB-Vertragswerkstätte, war also kein billiger Spaß. Bei der neuen Welle enthalten sind auch das Mittellager und die beiden Hardyscheiben samt passhülsen, so meine ich mich zu erinnern.

Viel Glück!

Hallo Leute,

mir geht es ein bichen super Scheiße, ich weiß nicht was ich machen soll.
Gestern hatte ich eine lange unterhaltung mit dem Ceff von der MB Werkstatt bei uns in Freiburg i.Br. betreff meines Vibrationsproblems.
Die fragen sind einfach aber haben unter umständen schwerwiegende finanziele folgen!!
Der Werkstattleiter hatte mir lange und ausführlich zugehört und hat natürlich auch seine Sichtweise zu solchen Problemen geschildert.
Letztendlich haben wir uns getrennt und mit dem Credo,
ich solle mich melden wenn sie mit der suche nach der Vibration anfangen sollen.
Er hatte mich noch zu meinem Wagen begleitet auf diesem wege bzw. schon vorher zum schluß unseres gespräches hatte ich ihm genau von Astro-diesel erzählt und so. er war eigentlich ziehmlich beeindruckt.
Am Auto angelangt bot ich ihm noch schell an die ganzen Zitate von astro-diesel zu überfliegen, hatte sie aus dem Träde Cronologisch herauscopiert und in eine Word Datei eingefügt und ausgedruckt.
Diese hatte ich dann natürlich vorherschon mit einem Neon-Gelben Marker die Aussage-wichtigenstellen markiert, so das man den Text schnell überfliegen konnten uns den Sachverhalt aufnehmen und verstehen konnte.
Er war sehr beindruckt nahm die ca. 8 Seiten abschrift mit und ging direkt zu seiner Werkstatt!!!
Jetzt sitze ich da und weiß? immer noch nicht was ich machen soll.
Wenn ich mir sicher wäre das bei mir genau das selbe Problem ist wie bei Astro dann könnte ich sagen die sollen loslegen, aber so???????
Oder ich gehe noch einmal zu meinem Cousin und lasse den Wagen ohne hinterräder auf der Hebebühne laufen und schaue was passiert, ob die Vibrationen weg gehen?
Oder ich mache denn selben Test bei MB, und wenn sich ausschließen lässt das die Reifen in Ordnung dann Kardan wechseln lassen!!!
was meint Ihr.

Gruß rubeug

Hi

du bist ja leider nie auf meine Beiträge eingegangen....
Aber ich hab mal eine Verständnisfrage (ob ich das richtig verstanden habe):

Du hast alle Räder (Reifen und Felgen) gewechselt und an dem Paar, das auf der Hinterachse montiert war Reifen und Felgen nicht von einander getrennt oder?

Also wär mein erstes Vorgehen: montiere die Räder (Reifen mit Felgen), die vorher auf der Hinterachse waren dort erneut und mach eine Probefahrt. Damit kannst du die neuen Räder dann komplett ausschließen.
Außerdem würde ich bevor ich die Kardanwelle (nicht unwahrscheinlich, dass sie die Ursache ist) tausche bei dem Preis erst alles andere Durchchecken.
Dazu zählt min. das Auto einmal auf der Bühne ohne Reifen laufen zu lassen.

Ist aber nur ein Vorschlag....

Grüße - Martin

Schon mal daran gedacht das unterschiedliche Reifenfabrikate dieses Vibrieren verursachen können???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


Hi

du bist ja leider nie auf meine Beiträge eingegangen....
Aber ich hab mal eine Verständnisfrage (ob ich das richtig verstanden habe):

Du hast alle Räder (Reifen und Felgen) gewechselt und an dem Paar, das auf der Hinterachse montiert war Reifen und Felgen nicht von einander getrennt oder?

Also wär mein erstes Vorgehen: montiere die Räder (Reifen mit Felgen), die vorher auf der Hinterachse waren dort erneut und mach eine Probefahrt. Damit kannst du die neuen Räder dann komplett ausschließen.
Außerdem würde ich bevor ich die Kardanwelle (nicht unwahrscheinlich, dass sie die Ursache ist) tausche bei dem Preis erst alles andere Durchchecken.
Dazu zählt min. das Auto einmal auf der Bühne ohne Reifen laufen zu lassen.

Ist aber nur ein Vorschlag....

Grüße - Martin

Hallo Martin,

da bin ich leider nicht im einzelnen eingegangen, tut mir leid. Weil das Problem Reifen für mich sogut wie durchwar.

Ich habe nur an der Hinterachsen beide Reifen erneuert, und auf zwei andere gute Stahlfelgen die neuen Michelin alpin 4 montiert!!!

Ich habe nicht die Stahlfelgen verwendet auf dem die alten reifen Montiert waren!!!

Habe aber wie schon geschrieben die neuen guten Felgen mehrfach überprüft mit meinem Cusin, d.h. alleine auf dem Wuchter laufen gelassen und auf Höhenschlag und Rundlauf überprüft. UNd erst dann die Reifen aufgezogen!!!! und montiert.

Die neuen Reifen hatte ich dann im zuge der Vibrationen nochmal beim Cousin nachwuchten lassen, ohne erfolg!!

UNd einpaar tage später bei einer Caravanfirma bei uns die ganz neugebaut hatte bei der auch die Wuchtmaschinen nagel neu ist!!

Hatte leider auch nichts gebracht.

Dann hatte ich die alten Reifen einfach wieder auf den Wagen gemacht, bei mir zuhause und ich muß sagen es war besser aber nicht perfekt aber man kann halt von halb abgefahrenen Reifen mit dot 2006 keinen perfekten rundlauf erwarten.

Also es muß doch möglich sein ohne großen aufwand in Deutschand ein paar premium Reifen einfach zu montieren und fahren zu können und wenn das nicht der Fall ist sage ich mir liegt doch ein defekt am Fahrzeug vor!!!!

Trotzdem danke nochmal für deine Mühe.

UNd selbstverständlich lasse ich vorher trotzdem einen komplett Check am auto machen und auch sonstige Probefahrten sind drin.
bzw. lasse ich den Wagen ohne reifen auf Bühne laufen!!
Also heute um 13:30 habe ich eine Probefahrt mit dem Meister aus Lahr
und dann schauen wir weiter.

nochmals Danke, für dein mitdenken.

P.s. Hingegen der Aussage von Gestern des Werkstatt Bosses aus Freiburg, hat mir heute der freundliche Herr aus Stuttgart, Garantieabteilung zugesichert das die angefangenen Arbeiten immer zuende gefürt werden auch wenn die Garantie zeit abgelaufen ist!
Natürlich zahlt die Mercedes die rep. wenn der Fehler auf einen Klaren defekt vom Fahrzeug führt!! Ausser Verschleißteile!! Ist klar.

nochmal Gruß rubeug

Eigentlich hast du ja kein Problem!

Du hast eine Garantie, die das Problem voraussichtlich abdeckt.

Die Werkstatt kann ja im zweifel selbst andere Räder für eine Probefahrt dranschrauben und am besten mit dir eine Proberunde drehen. Im schlimmsten Fall musst du dafür geradestehen, wenn das das Problem behebt. Kann ja nicht die Welt kosten.

Du gibst ja keine bestimmte Arbeit in Auftrag sondern die Beseitigung eines Problems.

Ob der Kardantrieb oder die Halbachsen, das Diff. etc. schuld ist kann dir eigentlich schnurze sein.

Da der Betrieb eh einigermaßen kooperativ zu sein scheint wird das schon werden, Kopf hoch!

Lass dir nur irgendwie schriftlich geben, dass die guten Leute innerhalb der Garantiezeit dieses Problem als existent erkannt haben, um nicht durch irgendwelche Fristen zu rutschen.

Nur mal so nebenbei: Die gebrauchte Felge und die Ersatzradfelge haben schon die gleiche ET und nicht irgendwie ne Zahl mehr oder weniger? Hab ich schon alles erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von rubeug



Natürlich zahlt die Mercedes die rep. wenn der Fehler auf einen Klaren defekt vom Fahrzeug führt!!

@Austro-Diesel

Natürlich hat er ein Problem!
Das kosten Risiko trägt erst einmal er! Wenn er sich auf Verdacht eine neue Kardanwelle einbauen läßt u. das Problem ist nicht beseitigt, dann bezahlt er das. Ich glaube auch nicht das die die Welle wieder ausbauen u. dann am besten noch alles für umsonst.

@rubeug

Wenn das Auto vor dem Reifenwechsel keine Vibrationen hatte, würde ich erstmal den Fehler an den Reifen bzw. bei den zwei "neuen" gebrauchten Felgen suchen.

Um mal Klarheit in die ganze Diskussion hier zu bringen eine frage: Hat das Auto vor dem Reifen/ Felgenwechsel Vibrationen gehabt? Antworte bitte nur mit "Ja" o. "Nein".

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von Ichynet


Nur mal so nebenbei: Die gebrauchte Felge und die Ersatzradfelge haben schon die gleiche ET und nicht irgendwie ne Zahl mehr oder weniger? Hab ich schon alles erlebt...

Absolut identisch, aber richtig!!!

alles ist möglich!

danke und gruß

rubeug

Hallo 4matic,

ich sag nur, einwort.

nein

Gruß rubeug

Zitat:

Original geschrieben von rubeug


Hallo 4matic,

ich sag nur, einwort.

nein

Gruß rubeug

Dann haben wir soeben das Problem lokalisiert.

Felgen und/ oder Reifen.

Vielleicht liegt es doch an den unterschiedlichen Reifenfabrikaten.

Scheisse ist vor allem sein im gegensatz nichtiges Problem mit einem Krebsgeschwür zu vergleichen.
Das solltest du mal auf dem Podium vor Krebskranken schildern. Vielleicht geben die dir mal einen Rat.
Natürlich solange du es nicht hast!
Was ich dir auch nicht wünsche!!!

Aber man sollte hier nicht mit tödlichen Krankheiten die millionen von Menschen betreffen hantieren um ein unwuchtproblem der Reifen zu schildern!

Der Punkt ist doch, dass die Werkstatt den Fehle diagnostizieren muss und nicht der Kunde, oder?

Wenn ich zum Dachdecker gehe weil es ins Haus regnet muss ich ihm ja auch auch nicht die Stelle zeigen wo es undicht ist! Das ist schon Job des Fachmanns! Wenn er sich irrt kann er ja gerne wieder zurückreparieren!

Mein 🙂 hat das auf jeden Fall geschafft den Fehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu lokalisieren bevor er irgendetwas repariert hat.

Nimm dir eine zwei Stunden Zeit, ab in die Werkstatt, andere Reifen probieren und wenn nicht den Wagen zur verbindlichen Diagnose dort lassen.

Hallo Leute,

tut mir leid das ich nicht immer auf jeden Beitrag eingehe, ist nicht Böse gemeint, nur ich habe halt wie auch ihr leider nur begrenzt Zeit.

Und dann aber nicht immer dazu komme, alles super sauber zu beantworten.

Aber zu dem nicht ganz astreinen vergleich mit Krebs, ist doch klar das, ich das, nicht so gemeint habe, und trotzallem entschuldige ich mich hiermit ganz aufrichtig. Es tut mir leid kommt nicht wieder vor.

Jetz wieder zu meinem eigentlichen Problem.

Gestern hatte ich den ersten Termin mit MB. UNd zwar hatte ich mich für die Kleinere Werkstatt in Lahr entschieden.

Betreut wurde ich von zwei Meistern, einmal dem Annahmemeister und dem Werkstattmeister.
Muß sagen Sie waren beide sehr nett und verständnisvoll.
Ich hatte Ihnen meine kleine Geschichte erzählt, und dann machten wir zu dritt die Probefahrt.
Dauer ca. 20 min mit Überland und 20km Autobahn.
Dann ging es noch auf die Hebebühne, die beiden haben eifrig das Fahrwerk und die Räder untersucht, Kardanwelle natürlich auch.
Mit dem vorläufigen ergebniss das es laut Werkstattmeister zu 90-95%, die Räder sein müssten.
Hier die Begründung: angeblich haben alle 4 Reifen einen mehr oder weniger einen Höhenschlag,
des weitern haben die alten Vorderräder eine sogenannte Sägezahnbildung, die Geräusche verursachen.
Jetzt haben wir als erstes, um die allgemeinen Fahrgeräusche zu minimieren, zwei neue Michelin Reifen für die Vorderachse, vereinbart zu motieren.
Und die schon neuen Hinterreifen sollen durch drehen auf der Felge verbessert werden?????

Das soll am kommenden Montag den 18.10 um 8:30 geschehen.

Ausserdem habe ich eine ungewöhnliche Bedingung gestellt,
das ich bei jeglichen Arbeiten, soweit ich es einrichten kann dabei sein möchte.

Das hat Ihnen natürlich nicht so gefallen aber da sie ja nichts zu verbergen haben, hatten Sie zu gestimmt.
Dieser Ratschlag kam von einem sehrguten Freund mit dem ich mich auch immerwieder beratschlage.
Zu den alten Vorderreifen kommend, dachte ich die haben zwar noch mindestens 5mm,
aber nachheulen tue ich ihnen auch nicht.
Und zweitens wird damit eine gute Basis für die Kollegen von MB hergestellt. Da dann ja alle 4 Räder neue Reifen haben.
Und dann sehen wir weiter.
P.s. Gestern hatte ich die alten Reifen wieder montiert, weil ich dachte bis Montag ist noch lange hin,
und da möchte ich doch lieber den Alten guten komfor haben,
leider weit gefehlt heute Morgen auf dem weg zur Arbeit hat der Bock gerüttelt und geschüttelt, weiß wie.
Also das zum Thema reifen vorher!!!???.
Ich bin bald wirklich ratlos, nur ganauso war es bei meinem alten 220er angefangen, einmal die Reifen angefasst und schon war die Scheiße am dampfen.

Ihr kennt ja den Spruch "never touch a running system!!!!

Hier ist systematisches Vorgehen angesagt. Herumstochern kostet nur Nerven.

1. Wie schon oft empfohlen Räder ausschließen, da bist du gerade dabei

2. Bremsen- und Fahrwerksverschleiß ausschließen (Bremsscheiben, alle Querlenkerbuchsen, Spurstangenköpfe, Radlagerspiel), Spur prüfen

3. Wandlerschaden ausschließen (mit N muss das Problem weiterbestehen)

4. Auf der Bühne laufen lassen, mit der Drehzahl, die der problematischen Geschwindigkeit entspricht

5. Wagen mit der kritischen Geschwindigkeit ohne Kardanwelle schleppen

Deine Antwort
Ähnliche Themen