Vibrationen nach Reifenwechsel, was tun?

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

brauche wiedereinmal einen Rat von euch.
Seit ca. Oktober 2009 wo ich von meinem alten 220er w203 auch wegen Vibrationsproblemen an Reifen oder Fahrwerk? Verkauft hatte, bin ich auf einen W210 aus 2001 320er CDI mit nur 56.5tsd KM. vom MB Händler umgestiegen, absolut rostfrei. UNd ganz wichtig auch Vibrationsfrei!!!!
Jetzt bin ich ca. 1Jahr lang den Wagen gefahren alles top, und habe ungefähr 75 tsd km auf der Uhr drauf. also ca. (20tsd/km)
Der Wagen wurde von mir mit nur einem Satz Ganzjahresreifen gekauft, Goodyear 215er.
Nunmehr haben diese vorne auf der Achse noch ca. 6mm und hinten noch ca. 4mm Profiel.
So dachte ich, gehe ich doch zu meinem Cuisn der hat eine kleine KFZ Werkstatt und habe mir nur für die hintere Achse 2 neue Michi Alpin 4 gekauft. Denkweise war diese, damit ihr mich auch recht versteht.

Ich wollte im kommenden Sommer noch die alten Reifen mit 4mm runter fahren. Weil ich aber nur 4 Stahlfelgen hatte, dachte ich, das wenn ich mir noch 1 St.felge dazu kaufe und die Ersatzradfelge dazu nehme,
kann ich dann eine vollständige Achse ohne unnötigen Reifen umzieherei bestücken.
Gesagt getann, ich habe ich mir extra eine gute Gebrauchte Stahlfelge dazu gekauft.
Vor dem montieren der Felgen, habe ich extra darauf geachtet, das die Felgen alleine auf der Wuchtmaschine gelaufen und auf rundlauf überprüft wurden. war auch alles soweit OK.
Jetzt habe ich trotzdem das problem das die neuen Winterreifen schlechter laufen wie die Alten????
Das heißt das so ab ca. 90-100km/h fängt der Wagen an leicht zu Vibrieren und hört auch gar nicht mehr auf, wird vieleicht etwas stärker.
Alles klar, ich zum zweiten Anlauf ab zum Cusin und die Reifen nachwuchten lassen, einer war absolut top also 0-0g, und einer 10 und 5g nachgewuchtet, dann wieder auf Autobahn und Landstraße, aber keine besserung!!!
So was soll ich jetzt eurer meinung nach machen. Bitte um sinnvolle Ratschläge.
Ich darf, dazu vorrausschicken das ich eigentlich ein alter KFZ Hase bin der schon fast alles selber mal am Auto rep. hat. und kenne mich mit der Materie auch eigentlich ganz gut aus.
Aber mit so einer scheiße hatte ich bis vor einem Jahr noch nie zu tun gehabt. Eines ist natürlich klar ich bin ein absolut anspruchsvoller Autofahrer der seinen Wagen top Pflegt und Wartet mit allen dazu zur verfügung stehenden Mitteln. Angefangen von technik und Geld.

So jetzt sitze ich da wie vor einem Jahr, und habe jetzt schon Angst das die ganze Scheiße von vorne wieder los geht.
Mir kommt es schon so vor, wie wenn man ein Krebsgeschwür mal hatte, diesen besiegt, und er jetzt wieder ausgebrochen ist.
Ich habe auch schon ziehmlich viele Beiträge zum Thema Vibrationen gelesen.
Leider weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Einerseits ist es natürlich toll, das soviele user soviel über mein Fahrzeug bescheid wissen und durchgemacht haben.
Andererseits habe ich auch absolut keine lust die ganze Krankheitsgeschichte der User zu durchlaufen, angefangen vom Austausch des kompletten Fahrwerks, und aller relevanten Gummilager, überprüfung der Handbremse und auf die Suche nach einer Werkstatt,
die noch Reifen auf der Achse wuchten kann.
Also alles gute euch und immer eine gute und Vibrationsfrei fahrt.

mfg

Beste Antwort im Thema

Scheisse ist vor allem sein im gegensatz nichtiges Problem mit einem Krebsgeschwür zu vergleichen.
Das solltest du mal auf dem Podium vor Krebskranken schildern. Vielleicht geben die dir mal einen Rat.
Natürlich solange du es nicht hast!
Was ich dir auch nicht wünsche!!!

Aber man sollte hier nicht mit tödlichen Krankheiten die millionen von Menschen betreffen hantieren um ein unwuchtproblem der Reifen zu schildern!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo Austro,

alles klar werde mir deine punkte beherzigen
und auch so abarbeiten!

gruß rubeug

Habe dieses Jahr Dunflop aufziehen lassen und bekomme die Räder nicht mehr ruhig. Schon gefühlte 20x nachwuchten/matchen lassen und auch den Rundlauf der Bremsscheibe prüfen lassen. Fazit: Es hat sich nur die "Resonanzfrequenz" von 95 auf 115 km/h verschoben.

Nächste Woche mal die Winterreifen aufziehen und vergleichen.

Habe den Verdacht, dass das Problem nur bei belasteten Reifen auftritt (Fertigungsfehler oder einfach nur ungeeignet für den Benz).

Hallo AHD,

Glaube nicht das es an den Reifen liegt!!!
Dunlop Produziert doch auch ganz ordenliche reifen.
Und andere und wahrscheinlich nicht wenige fahren doch auch auf Dunlop Reifen.
Ich habe mir jetz eine kleine liste gemacht aus verschiedenen Trades,
auch aus W211 Trade, welche reperaturen zu erfolgen kamen wo die Vibras auch wirklich weg waren.

Größter Favorit ist noch die Kardanwelle.
Dann will ich unbedingt noch Getriebe und Differenzialöl wechseln, weil sowieso noch nie gemacht und auch nicht so teuer ist.
UNd hatte ja auch scheinbar laut "achtklässler" (User) zum erfolg bei seinem Freund geführt.
Und evtl. noch die Getriebe und Motorlager aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher, weil mein Motor super sauber ausgeht mit kaum nachrüteln.
Und werde ich mal einfach weiterschaun was die Zeit so bringt.

Manchmal muß man sich einfach etwas länger mit einem Problem beschäftigen und immer Augen und Ohren offen halten, und dann kommt man vielleicht auch zum Erfolg.
Hoffe ich jedenfalls.
Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt zu letzt.
P.s. heute Morgen lief der Wagen mit den alten reifen viel besser!!
Viel weniger Vibras, vielleicht liegt es auch an der Temperatur, oder besser gesagt es liegt sicherlich auch an temperatur veränderungen, bloß welches Teil reagiert so empfindlich darauf.
gruß und schönen letzten Wochen Arbeitstag.

gruß rubeug ( eugen rube)

Die Reifen können schon was ausmachen, selbst wenn die Ursache wo anders liegt!

Ich hab mir das so zusammengereimt:

Die Reifen (Luftpolster!) bilden mit dem ganzen Fahrwerk (Federn!) eine durch die Stoßdämpfer bedämpfte schwingungsfähige Einheit. Schwingungs-Anregungen in der Nähe der Eigenresonanz können daher zu Unwuchtphänomenen führen.

Andere Reifen mit anderer Steifigkeit und Eigendämpfung verändern dadurch naturgemäß das gesamtsystem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rubeug


Hallo 4matic,

ich sag nur, einwort.

nein

Gruß rubeug

Wenn vor dem Reifen/ Felgenwechsel alles i.O. gewesen ist, dann würde ich jetzt auch ersteinmal alle möglichen Teile erneuern.

Ist doch vollkommen logisch, das man bei einer so klar abgegrenzten Ursache (vorher gut, nachher schlecht) so vorgeht.

MfG Günter

Hallo Leute,

bin wieder Online seit heute Morgen funktioniert mein DSL -Anschluß wieder
Hier die akuellen Neuigkeiten, ich hatte euch seit 22°° uhr alles aufgeschrieben ich vermute so einen text hatte motor-talk noch nicht gesehen.
Aber ihr habt glück ihrgendwie bin ich so kurtz vor 24 Uhr auf eine Tastencombinationen gekommen und einTeil vom text war weg.
Und jetzt bin ich zu müde und zu faul noch einmal alles in prosa ganzgenau aufzuschreiben was alles passiert ist.

Darum hier die Fakten:
Seit der letzten Untersuchen an meinem 210er, wurden 2 Neue Federn vorne und zwei koppelstangen verbaut,
Desweiteren auf Vorschlag aller MB Meister habe ich mir 4 Neue Alu´s von Rondell (nicht Original) gekauft. 7.5X16 ET 35
Und für die Vorderachse noch zwei Michelin Alpin A4 gekauft.
Alles wurde heute bei meinem Couisen montiert, weil die bei MB Lahr für diese Woche keinen Termin frei hatten.

Das Auto sieht einfach super aus.

Die Testfahrt ergab besserung bis ca. 130kmh kaum bis keine Vibratioen und dann wieder das Alte spiel.

Also ab ca. 135kmh wieder vibrationen, mein freund meinte diesemal auch das es wohl von der Kardanwelle komme, weil ersten es sich so auch anfühlte, das Lenkrad macht kaum Vibras die meisten spürt man mehr im Gesässbereich.
Alle 4 Reifen Top Neu, und Felgen auch wenn nicht original Top Neu,
Also glaubt mein freund auch das es, kann nur noch die Kardanwelle sein.
Ich Hatte heute noch mit einem Meister aus Lahr telefoniert und im die neuen ergebnisse kundgetan. er meinte ganz ehrlich er könne die Welle gar nicht richtig auf Minimalschwingungen untersuchen weil er dafür keine Messgeräte habe.
Er könne nur, wenn mit dem bloßen Auge sichtbare Unwucht, dann einen Garantieantrag stellen (Befund).
Also sollte ich mir eine Werkstatt suchen die ein solches Messgerät besitzt suchen solange ich noch in der Garantie bin (bis 9.11.2010).
Morgen bzw. heute mache ich mich auf die suche (telefonisch)
Der meister meinte Das gerät gibt es und der montageaufwand sein nicht so groß aber das ergebniss eindeutig.

Also ich werde euch gerne weiter berichten,
wenn mein DSL noch ein bischen hält

Gruß rubeug ( eugen)

Entschuldigung für die rechtschreibung, war leider schon etwas spät!!! und ich etwas müde!

Welle ausbauen und mit Stange anschleppen, dann weißt du es!

Auf der Bühne laufen lassen, dann weißt du es!

Was hab ich dir alles geschrieben?

Die Arbeiten an der Vorderachse mögen eh nötig gewesen sein, aber das ist nicht die Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Welle ausbauen und mit Stange anschleppen, dann weißt du es!

Auf der Bühne laufen lassen, dann weißt du es!

Was hab ich dir alles geschrieben?

Die Arbeiten an der Vorderachse mögen eh nötig gewesen sein, aber das ist nicht die Ursache.

Gutenmorgen Austro,

sei micht so streng zu mir, aber du hast recht.

Vermutlich warte ich den winter über etwas ab und spare mir derweil
etwar mehr Bares an weil, dieses Jahr schon ganzschöne ausgaben für Motorradführerschein für meine Frau und mich ( je 1500€) und dann noch neue Honda 6000er CBF 7000€ und jetzt noch eben
einen 1000der für den 320er.
Und Haus und Hof will auch noch bewirtschaftet sein.

Also Danke nochmal für die erinnerung.
Gruß aus dem Schwarzwald.

P.S. Heute Morgen musste ich an deine neue Kardan denken, was glaubst du wie lange sie heben wird, schließlich hatte die alte so ca. bis 120tkm glaube ich bei dir gehoben, oder?

Wie jetzt,

MB hat kein Gerät um eine UNwucht zuz Untersuchen und DU sollst Dir nun eine Werkstatt suchen die das hat?!

Ich denke, Du hast noch Garantie auf dem Wagen.

Dann ist es deren Aufgabe das zu finden bzw. abzustellen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Wie jetzt,

MB hat kein Gerät um eine UNwucht zuz Untersuchen und DU sollst Dir nun eine Werkstatt suchen die das hat?!

Ich denke, Du hast noch Garantie auf dem Wagen.

Dann ist es deren Aufgabe das zu finden bzw. abzustellen.

Grüße

Hi Kutjub,

leider ist nicht alles so einfach in dieser welt.
die von MB machen von selber einen Scheißdreck.

wenn man nicht selber auf die suche geht passiert garnichts.
Für die ist die Kardan-welle sowieso O.K.

deshalb muß man selber aktiv werden.

gruß rubeug

Wie lange das Teil halten wird kann keiner sagen, beim alten E 220 T CDI begann das Problem auch so bei 80.000 km und beim jetzigen E 320 T CDI bei rund 100.000 km. Ich habe hier im Forum schon öfters davon gelesen, dass auch andere betroffen sind. Ich nehme an, dass der Ersatzteil wieder "sokurz" seinen Dienst problemlos versieht.

Wenn du noch Gebrauchtwagengarantie hast würde ich diese unbedingt in Anspruch nehmen, billig ist das Teil nicht gerade!

Man kann den Längenausgleich auch gegen eine einstell- und fixierbare Version (ist irgendeine Mutter, die wird gelöst, das Ding entspannt und wieder fixiert), wie bei BR124 verbaut, ersetzen und den Schwingungstilger einfach runterschneiden, möglicherweise ist das eine dauerhaftere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von AHD


Habe dieses Jahr Dunflop aufziehen lassen und bekomme die Räder nicht mehr ruhig. Schon gefühlte 20x nachwuchten/matchen lassen und auch den Rundlauf der Bremsscheibe prüfen lassen. Fazit: Es hat sich nur die "Resonanzfrequenz" von 95 auf 115 km/h verschoben.

Nächste Woche mal die Winterreifen aufziehen und vergleichen.

Habe den Verdacht, dass das Problem nur bei belasteten Reifen auftritt (Fertigungsfehler oder einfach nur ungeeignet für den Benz).

Update: Winterreifen drauf und keine Vibrationen mehr.

P.S. Auch mal neue Motorlager gegönnt. Seitdem ruckelt auch nichts mehr beim Abstellen des Motors.

P.P.S. Zierleisten an den Fensterrahmen der B-Säule gewechselt, da total verrostet. Kosten ja nur 100 Ocken pro Stück (!), ich könnte kot***. 🙁

Meinst du, die schwarzen lackierten Leisten, die mit einer Schraube am Rahmen fixiert werden?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Meinst du, die schwarzen lackierten Leisten, die mit einer Schraube am Rahmen fixiert werden?

Grüße

Richtig! Sind aber bei Avantgarde nicht nur einfach lakiert, sondern foliert mit so einer Art von Wabenmuster, was wohl Karbonlook darstellen soll.

Das schlimmste ist ja nicht nur der Preis, sondern dass mein Schrauber mir vorher nicht mitgeteilt hat, dass die Dinger so schweineteuer sind. Da hätte ich mir lieber selber welche gebogen!

Hi,

Leute wollte euch mal wieder berichten was inzwischen bei mir passiert ist.

Nachdem ich bei mir alle 4 Räder mit Neuen Rreifen und Alus bestückt hatte, hat es den Kollegen von MB Lahr gereicht und sie meinten der Wagen fährt ganz toll.
UNd was ich noch raus hören bzw. spüren würde wäre nur die Straße.

So habe ich dann auch die Werkstatt verlassen.

Bin dann einpaartage so Herrum gefahren, bis ich durch zufall einmal meinen Vater (LKW Fahrer) von seinem LKW Platz abgeholt hatte und dieser hinten im Auto bei mir sass und meinte ganz Starke Vibrationen hinten links zu verspüren.
Dann hatte er sich auf die andere Seite gesetzt und meinte das sie dort wesentlich weniger wären.

Da ich immernoch in der Garantiezeit war hatte ich daraufhin einen Neuen Termin bei uns in der Größeren Stadt bei MB Niederlassung gemacht.

Dann Probefahrt mit Meister gemacht, und dieser meinte ganz Klar da ist etwas da!!!
Also neuen Termiin vereinbart zum den Wagen länger da gelassen und nochmal die Reifen zu Prüfen und die Hinterachse auf dem Wagen mal zu Wuchten.

Mit Augenmerk auf die Antriebswellen, im spezielen hinten links.

Zwischendurch nach dem die Reifen nachgewuchtet wurden hatte ich eine Probefahrt mit dem Lehrling gemacht und keine änderung festgestellt. immernoch gleiche Vibras.

Dann wurden die Hinterräder auf Achse gewuchtet und Probefahrt mit Meister gemacht und siehe da Ich würde sagen die Vibrationen waren zu 80% besser.

Laut MB Meister hätten sie ca. 15g Unwucht auf jeder Seite noch festgestellt!!!

Aber immernoch einwenig da. Also sagte der Meister da ich sowieso keine ruhe gebe, meinte er gibt er sein O.K. für den Tausch der beiden Antriebswellen hinten.
Jetzt muß der Annahmemeister ein Kollege mit Stuttgart abklären ob die das auf Garantie bezahlen,
wovon ich ausgehe, weil ich schon vor Wochen angefragt hatte war in Garantie drin sei!!!
Jetzt warte ich praktisch auf den rückruf und das O.K. aus Stuttgart.

Gruß aus dem Schönen Schwarzwald

und nur Geil wie der Wagen im moment läuft!!!!
Ich kann nur sagen das Schönste bei der ganzen sucherei ist, wenn man die Ursache oder zumindest
einen Weg gefunden hat die Störung (Vibrationen) abzustellen und nicht in ihrgendwelche sinnlose rep. Geld reinzustecken die den Schaden (Vibrationen) nicht beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen