Vibrationen nach Reifenwechsel
Hallo,
mein Elch hat vor ca. 2 Monaten 4 neue Reifen bekommen. Diese wurden selbstverständlich gewuchtet und auf Höhenschlag überprüft. Ab 130 km/h fängt der Wagen an leicht zu vibrieren. Ab 160 km/h wird es etwas besser.
Die Räder wurden in der Reifenwerkstatt nachgewuchtet – leider ohne Erfolg.
Danach ging ich zum ATU – alle Räder wurden nochmals nachgewuchtet, die Spur wurde eingestellt und eine Spurstange ausgetauscht. Keine Besserung.
Heute war ich nochmals in der Reifenwerkstatt. Die vorderen Räder wurden nochmals überprüft und nachgewuchtet. Keine Besserung.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
43 Antworten
Guten Tag,
der Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle war dafür verantwortlich? Wo sitzt der denn? Das würde mich jetzt mal interessieren, ist damit die Motorlagerung unten an der KW gemeint? Oder das Schwungrad?
Grüße
Moin aus dem Sachsenwald,
nach meiner Einschätzung gibt es zwei Möglichkeiten:
1) beim einfahren sind die Bremsscheiben zu heiss geworden und haben sich verzogen
2) es befindet sich Rost oder Dreck hinter den Bremsscheiben, das sorgt für eine Unwucht
beide Möglichkeiten sorgen auch für ein Stottern beim Bremsen im Lenkrad.
Hoffentlich wird der Fehler gefunden!
Liebe Grüße
Hendrik
Heute war ich in einer anderen Fachwerkstatt. Alle Räder nochmal ausgewuchert- keine Besserung.
Unten wurde nachgeschaut- alles fest, nichts klappert.
Vorgeschlagen wurde beide Antriebswellen zu erneuern, die nicht gerade billig sind.
Außerdem wurde leichtes Stottern beim bremsen festgestellt.
Die Bremsscheiben und Beläge vorne sind neu.
Kann das alles zusammenhängen?
Upps da war ich wohl zu spät.
Schön das der Fehler gefunden worden ist!
Zitat:
@S80Freund schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:57:53 Uhr:
Die Reifen waren es nicht, sondern der Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle.
Hä das kapier ich wiederrum nicht so, das ist doch theoretisch Drehzahlabhängig und nicht Tempoabhängig oder versteh ich da was falsch?
Ich hab aktuell die selbe Rennerei mit meinem S80.
Neue Reifen 3x wuchten lassen. Und der Karren massiert einem den Hintern ab ca. 90-130kmh, danach wird es weniger.
Ähnliche Themen
Bremsscheiben gewechselt?
Hatte ich gerade an meinem s80 I.
Rad ab, Meßuhr dran, Unwucht.( Ich glaube es waren 5 / 100.)
Neue Scheibe. Meeßuhr dran, Keine Toleranz.
Zittern weg.
Gruß Michael
Der Witz ist, dass meine vorn relativ neu sind. Das Auto hatte keine Probleme. Dann durch den ECU Defekt stand der dann 4 Monate. Ich hatte den einmal per Schleppseil 2km zum Volvo Händler gerollt. Da stand ich permanent auf der Bremse, ging viel Bergab. Ich musste halt das Seil straff halten. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Scheiben sich durch das bisschen schon verziehen. Davor war nie etwas. Dann als der nach den 4 Monaten wieder ging, hab ich direkt die neuen Reifen machen lassen. Seither merk ich das halt. Entweder es ist wirklich ein Höhenschlag oder halt das permanente auf der Bremse stehen war es.
Ich habe das Gefühl, Bergauf wäre es nicht so stark wie Bergab. Könnte allerdings auch durch die generelle Motorvibration überdeckt werden.
Seit ich das Auto letztes Jahr gekauft habe, höre ich vorn rechts ein surrendes Geräusch. Bei Linkskurven verschwindet es. Bei Geradeauslauf oder Rechtskurven kommt das Geräusch. Vibrationen hatte ich nie.
Was das Surren ist, kann ich Dir nicht sagen.
Bei meinem s80 waren es leichte Vibrationen ab 120 km/h.
Reifen wuchten lassen- kein Unterschied.
Meßuhr dran - Scheibe Unwucht.
Scheiben vorne beidseitig neu, mit Klötzen vom Großhändler TRW oder TRH oder so ähnlich keine Billigware.
Ich war nach dem Scheiben Wechsel 3000 km Autobahn gefahren in ca 2 Wochen bei max. Geschwindigkeit 130km /h.
Deshalb war das kaum aufgefallen.
Verzogene Bremsscheiben solltest du hauptsächlich oder nur beim Bremsen spüren.
Ich tippe - neben Höhenschlag - auf unsaubere Auflagefläche an Rad oder Nabe.
Grüße Markus
Also Laut Werkstatt ist es echt die Bremsscheibe rechts vorn. Das Surren ist wohl mein Radlager.
Das Sieht man aber auch bei der Scheibe. Hat einige schwarze Hotspots und einen dicken schwarzen Streifen in der Mitte.
Den Spaß tausche ich demnächst mit nem Kollege auf der Bühne. Wenn es weg ist, bin ich auf jeden Happy. Aber krank der Unterschied zwischen "selbst bestellt" oder "Werkstatt bestellt". Einfach mal 3-facher Preis bei der Werkstatt. Und wir reden hier nicht von original Teilen.
….jeder Handwerker, egal ob Kfz Meister oder Klempner, Dachdecker what ever verdient am eingesetzten Material mit. Deshalb ist es immer in deren Interesse das Material selbst zu besorgen, oder man schlägt auf den Stundensatz etwas auf wenn Kundenmaterial vorhanden ist. Leben und leben lassen….
Oftmals kommt noch dazu, das vom Kunden gestellte Material entspricht häufig nicht den Fachregeln und wenn eine Firma das einbaut und auf die Arbeit Gewährleistung geben soll/ muss, dann geht eben kein Baumarkt oder Chinakram….
Erlebe ich fast täglich im Job….
Gruß der sachsenelch
Ja das ist schon richtig so. Natürlich müssen die auch von etwas Leben. Aber fast 800€ für den Bremsenwechsel vorn ist mir da doch zu krass.
Ich habe jetzt Brembo Scheiben und Beläge bestellt. Wird schon qualitativ i.o. sein. Dass die meine Teile nicht einbauen wollen kann ich auch verstehen. Wenn da irgendwo ein mechanischer Defekt wäre, sind die als Werkstatt am Ende immer die doofen.
Ich bin auch nicht böse oder so auf die. Hab ja auch nicht gemeckert. Ist halt schon krass, wenn allein ne Scheibe bei denen das doppelte kostet. Aber ihren Zulieferer können sich manche Werkstätten ja auch nicht immer aussuchen.(Bosch Service kauft halt Bosch Teile)
Aber wenn dann einer mit der 35€ Ridex Bremsscheibe kommt, kann ich verstehen dass die lieber selber bestellen wollen 😁
In der Werkstatt hat keiner Zeit, stundenlange Recherche zu betreiben, wo man die Teile am günstigsten und besten noch ein paar Euro billiger herbekommt.
Die Zeit bezahlt nämlich kein Kunde!
Eine Werkstatt hat 2 - 3 Bezugsquellen, bei denen die Qualität, der Preis, die Lieferzeit, die Verfügbarkeit und die Versandbedingungen passen.
Je mehr Teile eine Werkstatt von einem Lieferanten bezieht, desto mehr Bonus gibt es zum Jahresende.
Und ich hoffe inständig, dass ihr sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, Lenkung, Fahrwerk, etc. nur aus vertrauenswürdiger Quelle im Netz bestellt.
Plagiate sind besonders bei vermeintlichen Schnäppchen nicht selten.
Ich kaufe Teile entweder bei KFZ Teile 24 oder bei Autodoc was ja mehr oder weniger das gleiche ist. Autodoc ist ja eine etablierte und seriöse deutsche Firma. Würde ich zumindest behaupten.
Bei mir sind es auf jeden Fall richtige Brembo Bremsen.
Ich sag auch, bei Bremsen und Reifen sollte man nicht sparen
Ein weiterer Faktor ist, dass die großen Onlinehändler ihre Ware aus dem Ausland beziehen, meist Polen oder Tschechien, bzw. dort ihre Hauptlager haben und nur die Verteilzentren in D. Dort sind die Preise massivst günstiger als bei Produkten, die offizielle D Ware ist. Deswegen können die Lieferanten der Werkstätten und kleinere stationäre Händler da nicht mithalten. Das sind je nach Produkt deutlich größere Unterschiede als man denkt. Aus eigener Erfahrung teilweise nur ca. die Hälfte des D Preises für exakt identische Produkte.