Vibrationen nach Reifenwechsel
Hallo,
mein Elch hat vor ca. 2 Monaten 4 neue Reifen bekommen. Diese wurden selbstverständlich gewuchtet und auf Höhenschlag überprüft. Ab 130 km/h fängt der Wagen an leicht zu vibrieren. Ab 160 km/h wird es etwas besser.
Die Räder wurden in der Reifenwerkstatt nachgewuchtet – leider ohne Erfolg.
Danach ging ich zum ATU – alle Räder wurden nochmals nachgewuchtet, die Spur wurde eingestellt und eine Spurstange ausgetauscht. Keine Besserung.
Heute war ich nochmals in der Reifenwerkstatt. Die vorderen Räder wurden nochmals überprüft und nachgewuchtet. Keine Besserung.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
43 Antworten
Zitat:
@ICE401 schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:36:17 Uhr:
Richtungsgebundene Reifen? Wenn ja richtig montiert?
Die Richtung ist korrekt.
Zitat:
@jochjuma schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:26:46 Uhr:
Warum nicht einfach reklamieren?Sommerreifen vor Ort beim Händler gekauft? Dann wäre die Abwicklung bequem.
Oder Ganzjahresreifen im Netz gekauft?
Was soll ich konkret reklamieren, wenn die Reifen augenscheinlich in Ordnung sind?
Hallo, da das Problem mit dem Wechseln der Reifen das erste mal aufgetreten ist (so habe ich Dich verstanden) ist es nahe liegend das der Fehler bei den Reifen liegt. Klar kannst Du die nochmal auswuchten lassen, aber wenn das nun schon 3 mal von unterschiedlichen Firmen gemacht wurde, sollte es nicht am Auswuchten liegen.
Ich würde die Reifen reklamieren. Hast Du noch einen Satz Sommer-/Winterreifen? - dann könntest Du damit zeigen, dass es an den Reifen liegt.
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten!
Heute war ich in einer anderen Fachwerkstatt. Alle Räder nochmal ausgewuchert- keine Besserung.
Unten wurde nachgeschaut- alles fest, nichts klappert.
Vorgeschlagen wurde beide Antriebswellen zu erneuern, die nicht gerade billig sind.
Außerdem wurde leichtes Stottern beim bremsen festgestellt.
Die Bremsscheiben und Beläge vorne sind neu.
Kann das alles zusammenhängen?
Nochmal, wenn das Vibrieren erst nach dem Reifenwechsel aufgetreten ist, wie soll das dann an Abtriebswellen oder Bremsen liegen? Das hier etwas zeitgleich kaputt gegangen ist ist so unwahrscheinlich, dass ich es ausschliessen würde.
Davon abgesehen, würden defekte Antriebswellen nur beim Beschleunigen und vozugsweise eingeschlagenen Rädern vbrieren (bzw. eher schlagen). Stotternde Bremsen zeugen von nicht fachgerecht montierten oder verzogenen Scheiben, führen aber eben nur beim Bremsen zu Vibrationen.
Gruss
Hi, geh in die Reifenbude, Probefahrt mit einem Entscheidungsträger aus der Reifenbude, dann andere Räder drauf und noch mal Probefahrt, quasi das Problem, Vibrationen bei den neuen Reifen, dem Reifenhändler vorführen. Wenn er seriös ist gibt er einen frischen Satz Reifen raus. Dann noch mal Probefahrt, dann hoffentlich gelöst. Umständlich aber so kann man die neuen Reifen als Ursache definieren. Grüße aus DD
Hast Du schonmal Reifen von vorne nach hinten getauscht?
Wenn es an einem einzelnen Reifen liegt, sollte sich dadurch irgendwas ändern.
Grüße
Martin
Beim Auto meiner Frau haben wir vier neue Reifen (Good Year) aufziehen lassen. Ein Rad musste deutlich mehr Wuchtgewichte bekommen als die übrigen. Auf der Wuchtmaschine war alles tutti, aber bei der Fahrt waren Vibrationen über 100 km/h zu spüren.
Dann bei einer Testbremsung mit der Handbremse! hatte der entsprechende Reifen sofort eine Bremsplatte. Also einen neuen Reifen bestellt. Dieser Reifen kam mit deutlich weniger Wuchtgewichten klar und es gibt keine Vibrationen mehr. Ich gehe von einem Produktionsfehler beim ersten Reifen aus.
Möglicherweise ist das bei Dir auch der Fall.
Zitat:
@ewv70 schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:34:20 Uhr:
Hi, geh in die Reifenbude, Probefahrt mit einem Entscheidungsträger aus der Reifenbude, dann andere Räder drauf und noch mal Probefahrt, quasi das Problem, Vibrationen bei den neuen Reifen, dem Reifenhändler vorführen. Wenn er seriös ist gibt er einen frischen Satz Reifen raus. Dann noch mal Probefahrt, dann hoffentlich gelöst. Umständlich aber so kann man die neuen Reifen als Ursache definieren. Grüße aus DD
Ist schon geschehen. Die Reifen habe ich bei ATU bekommen. Danach wurden sie dort nachgeleuchtet, die Spur eingestellt...(siehe oben). Angeblich kommt die Vibration nicht von den Reifen, also musste ich alles bezahlen.
Hi, was meinst du mit nachgeleuchtet? Die Frage ist, besteht das Problem nur bei dem Radsatz mit den neuen Reifen? Gegentest mit einem anderen Satz Räder, wenn du denn einen hast(Sommer und Winterräder vorhanden)? So wie es jetzt ist kannst du ja eigentlich nicht ruhigen Gewissens fahren. Bleib da unbedingt dran, wie schon S80_Fahrer schrieb, deutet doch alles auf die Reifen hin.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, hoffentlich kannst Du das Problem zu deiner Zufriedenheit lösen.
Zitat:
@ewv70 schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:34:20 Uhr:
Hi, geh in die Reifenbude, Probefahrt mit einem Entscheidungsträger aus der Reifenbude, dann andere Räder drauf und noch mal Probefahrt, quasi das Problem, Vibrationen bei den neuen Reifen, dem Reifenhändler vorführen. Wenn er seriös ist gibt er einen frischen Satz Reifen raus. Dann noch mal Probefahrt, dann hoffentlich gelöst. Umständlich aber so kann man die neuen Reifen als Ursache definieren. Grüße aus DD
Ist schon geschehen. Die Reifen habe ich bei ATU bekommen. Danach wurden sie dort nachgewuchtet, die Spur eingestellt...(siehe oben). Angeblich kommt die Vibration nicht von den Reifen, also musste ich alles bezahlen.
Zitat:
@ewv70 schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:12:30 Uhr:
Hi, was meinst du mit nachgeleuchtet? Die Frage ist, besteht das Problem nur bei dem Radsatz mit den neuen Reifen? Gegentest mit einem anderen Satz Räder, wenn du denn einen hast(Sommer und Winterräder vorhanden)? So wie es jetzt ist kannst du ja eigentlich nicht ruhigen Gewissens fahren. Bleib da unbedingt dran, wie schon S80_Fahrer schrieb, deutet doch alles auf die Reifen hin.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, hoffentlich kannst Du das Problem zu deiner Zufriedenheit lösen.
Nachgewuchtet, die Rechtschreibung hat sich eingemischt.
Einen alten Satz Winterreifen habe ich noch, muss allerdings ein Ventil auswechseln.
Die teste ich mal demnächst
Danke für die Rückmeldung - dabei lernen wir mal wieder, wie wichtig die Beschreibung des Problems ist. Das Auftreten nach Reifenwechsel müsste damit Zufall gewesen sein - tja, solche "Zufälle" kann man offensichtlich nicht ausschliessen. Du hattest dann noch geschildert, dass erst die Vorderräder vibriert hätten - das scheint dann noch ein Zufall gewesen sein - denn das hat auch nichts mit der Kardanwelle zu tun.
Aber schön, dass Du nun Deine Sorgen los bist...
Gruss