Vibrationen, "Kitzeln" im Stand nach ASSIST B + Hardyscheibenwechsel

Mercedes CLK 208 Cabrio

Habe seit dem letzten Kundendienst Assist B (105.000km) bei Mercedes Benz leichte Vibrationen/Zittern, bei Motorlauf im Stand.

Hardyscheibe/Gelenkscheibe (A210 410 1115) wurde ausserdem für TÜV gewechselt

Kundendienstarbeiten:

-Zündkerzen A0031599703 (4x)
-Luftfilter
-Öl + Filter
-Benzinfilter
-Kühlmittel komplett

Das ganz Auto vibriert/zittert minimal, z.b im Fussraum, Sitzfläche vorne, Türverkleidung in Nähe Spiegel…
Man merkt dies eigentlich nur im Stand, an der Ampel usw, beim Fahren nicht, ausser beim leichten Anrollen/Anfahren, die ersten Meter, wenn man sich darauf konzentriert.

In Automatikstellung „D“ im Stand mehr Vibrationen/Zittern/Kitzeln, bei Stellung N,P,R minimal, d.h. Zittern fast weg, Motor noch minimalst unrund.

Erscheinungsbild:
immer, ohne Einfluss von Aussentemperatur (5-30 Grad) , egal ob Auto kalt/warm.
Auto fährt ansonsten normal, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Getriebeölwechsel/Spülung wurde Ende letzten Jahres auch bei Mercedes gemacht, danach fur das Auto aber noch normal (schaltete butterweich seitdem)

Mich nerven diese Minimal-Vibrationen/"Kitzeln" wirklich sehr.
war sofort nach dem Kundendienst (bei kälteren Aussentemperaturen aber) wieder bei MB zur Reklamation.
Diese merkten natürlich nichts und fanden den Motorlauf "normal", ebenso die leichten Vibrationen auf "D".
Ich habe nach den Arbeiten aber sofort den Unterschied gemerkt, da mein CLK 200K Cabrio für einen 4 Zylinder bis dato immer sehr sehr laufruhig war...

ca. 1500 km seitdem gefahren, weder besser noch schlechter geworden.

Jemand Tipps?!?

- Bei falsch eingebauter (Markierung usw...) Hardyscheibe müssten die Vibrationen doch eher in gewissen Geschwindigkeitsbereichen beim fahren sein oder?
-Auspuff/Getriebe bei der Monatge verspannt dannach eingebaut?
-wenn dies nicht DIREKT nach den oben beschriebenen Arbeiten erschienen wäre, könnten ja auch Motorlager, LMM immer Grund für Vibrationen sein...

17 Antworten

Zitat:

@Hennaman

wenn Du die Zündkerzenstecker vertauschen würdest läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse wenn er überhaupt anspringt!

...und mit Sicherheit Fehlermeldung wegen Zündaussetzer drin!

Ok, nich mal dessen war ich mir sicher.

als Nicht-Techniker mal eine Frage:

um die Hardyscheibe zu wechseln, muss auf jeden Fall die Getriebehalterung weggeschraubt werden/gelockert werden, oder kann man einfach die Schrauben losschrauben und die Scheibe "raushebeln"?

Zu den Knickwinkeln: müssen die laut MB-Vorgabe wirklich schon beim Hardyscheiben Wechsel vermessen werden, oder erst wenn sich jemand über Vibrieren o.ä. DANACH beschwert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen