Vibrationen in der Lenkung - Werkstatt bekommt es nicht hin
vielleicht weiß ja jemand von euch einen Rat, ich habe mittlerweile ein halbes Vermögen ausgegeben ohne dass das Problem gelöst ist.
Es treten starke Vibrationen im Lenkrad bei ca 100-120km/h auf die sogar das Armaturenbrett mitvibrieren lassen, allerdings nicht immer und nach einigen km ist auch wieder Schluss.
Folgendes wurde gemacht:
-vier neue Sommerreifen, 2 mal auswuchten lassen ohne Besserung
-Spurstangenköpfe links und rechts
-Axialgelenke links und rechts
Mein Verdacht dass es an den Bremsscheiben liegen könnte wird von der Werkstatt nicht bestätigt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Werkstatt unfähig ist, die Reifen richtig auszuwuchten.
Ich finde es langsam nicht mehr lustig, da ich auf das Auto angewiesen um zur Arbeit zu kommen, zudem möchte ich in zwei Wochen in den Urlaub fahren
Jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Mach doch einfach noch mal die Winterreifen drauf, wenn die in Ordnung waren und fahre damit 2 Tage. Dann könntest Du die Reifen auf jeden Fall schon mal ausschließen.
59 Antworten
Wunder bestimmt nicht...ich bin morgen früh um 07:30h dort wegen meiner Klima...Ich würde morgen anrufen und Deine Geschichte schildern...evtl können sie es sich ja morgen noch ansehen und ggf reparieren. Sie sind sehr hilfsbereit. Ist ein kleiner Betrieb mit Tradition. Der Mechaniker, der an meinem Elch war, fährt seinem 850 T5R seit dem Jahr 2005. Probiere es morgen einfach! Ich hoffe, dass ich um 08:30/45h fertig bin. Kann Dir dann theoretisch auch einen Shuttle Service anbieten...🙂 Falls Du den Wagen da lassen kannst und das auch willst....
Das ist ein sehr guter Vorschlag. Ich werde dort definitiv anrufen. Andererseits würde ich gern erstmal die Werkstatt in Kelsterbach erstmal mit ihrer Falschdiagnose konfrontieren.
Alles so ärgerlich.
Angenommen es ist wirklich es defektes Lenkgetriebe: kann man damit in den Urlaub fahren? Servoöl fehlt keines.
Das würde ich in der oder in irgendeiner Werkstatt mal fragen. Bzw es ansehen lassen und mir es dann überlegen.
Zitat:
@PW2704 schrieb am 31. Mai 2016 um 19:08:35 Uhr:
Andererseits würde ich gern erstmal die Werkstatt in Kelsterbach erstmal mit ihrer Falschdiagnose konfrontieren.
Das wäre das Mindeste! Das ist eine nicht erfolgte Reparatur und die haben sich darum zu kümmern, ganz einfach.
Ähnliche Themen
Ich glaube durchaus dass es auch an den Bremsen gelegen hat. Aber es gibt eben anscheinend noch eine zweite Ursache.
Wie du eben schon richtig gesagt hast, es scheinen da mehrere Sachen ineinander zu fallen. Auch ich habe an meinem geliebten 8er einige Reperaturen in letzter Zeit durch. Hat mich als Student viel Geld und Nerv gekostet, aber wo ich dann heute noch meine neu errungene beige Ledermittelarmlehne eingebaut habe dachte ich mir so: ich bereue keinen Cent, es hat sich echt gelohnt.
Bei dir ist es halt so, dass du deinen V70 ja relativ günstig gekauft hast, da ist es dann leider 'normal', dass da noch einmal viele € und Nerven hineinfließen. Aber nach dem, was du jetzt alles gemacht hast, würde ich die Flinte noch nicht ins Korn schmeißen.
Auch wenn es viel Geld kostet und der Urlaub auf dem Spiel steht. 😉
Da die Bremsen ja wirklich einen gewissen Anteil an dem Problem haben, würde ich da noch nicht Sturm bei der Werkstatt laufen, sondern freundlich darauf hinweisen, dass es halt immernoch da ist.
LG, Tim
Moin 'Bergsträsser',
lese das Ganze interessiert mit, da ich auch seit jeher zw. 130 - 140km/h den Effekt hatte; Vibrationen am Lenker .... aber 'Untergrund'-Unabhängig.
Es hat sich nun nach 140 - 150km/h 'verlagert'.
Hatte vorher schon Hinterachs-Lager/-Buchsen (Äussere/Innere)/-Stossdämpfer/-Domlager ersetzt, später noch an der Vorderachse Spurstangen/Lenkgetriebe/Koppelstangen/Pendelstütze/Dreieckslenker (links, da vom Vorbesitzer erhalten, mit dem Hinweis der müsste ersetzt werden)/komplette Federbeine/ komlete Bremsen (Scheiben/Klötze) - ... alles Neuteile . Auch andere Felgen(Alu/Stahl) / Winter-Sommer-Reifen verwendet.
Rechter Dreieckslenker wäre nun auch mal d'ran; zudem will ich auch noch alle Motorlager und die Buchsen des Hilfsrahmens (sitzt der Motor d'rauf) "spasseshalber" wechseln (bei einem Alter von 21 Jahren (der Elch .. nicht ich 😁) kann man das ja mal in's Auge fassen).
p.s. die genannten Teile, hatte ich nicht wg. dem Effekt gewechselt - sie waren einfach gelegentlich fällig geworden 😉
Bin also auch noch nicht dahinter gekommen, was wohl die Ursache ist.
Übrigens habe ich noch in Erinnerung, dass Du schon 'ne Weile mit dem Elch unterwegs bist (seit Kauf), allerdings nicht von Anfang an von dem Effekt berichtet hattest. Muss sich also irgendwie später ergeben haben; oder es liegt an der neuen Strecke, gegenüber der Vorhergehenden .... nun immer "A5 nach Norden".
Frage mich gerade, ob dein Effekt "einfach nur so ... rel. "schwach" vorkommt, und 'nur psychisch' nervt/unsicher macht (da ein Pkw gefälligst nie quietscht/ächtzt/zuckt/rubbelt/rasselt/nebelt/pfeift/etc. .... 😉) , oder aber echt auch für Andere (wie z.B. Maschinenbauer/Kfz-ler/Praktiker) 'dramatisch' ist 😕 😉.
Na ja es vibriert schon so stark, dass man es im Arm spürt
Habe das Auto nun wieder in die Werkstatt gebracht, der Meister fährt jetzt mal 30km über die Autobahn
Ja, das könnte auch ein Punkt sein. Bei mir ist es tendenziell auch so... 🙂 Ich wohne ja in 64342, wenn es beruhigt, kann ich gerne mal mit Deinem Elch mitfahren. Keine Ahnung was er hat, ab wenn er etwas gravierendes haben würde, dann hätte man das doch eigentlich schon sehen müssen, so oft wie er in der Werkstatt war.
Lass mal bitte Dein Auto im Standgas laufen, mach die Scheibe runter, greif ans Lenkrad und mach ganz kurze links/ rechts Bewegungen. Die linke Hand legst Du dabei auf/ an den linken Vorderreifen. Berichte mal, wie sich das anfühlt!
Ach ja: welche Rad- Reifenkombi wird aktuell gefahren? Spurverbreiterung ?
Aktueller Stand: Aufgrund der Falschdiagnose bekomme ich kostenlos hinten neue Bremsbeläge.
Auto ist noch immer in der Werkstatt, nun soll es wohl an den Reifen liegen. Kann es nicht ganz glauben, da die ja schon zweimal ausgewuchtet wurden. Sind nagelneue Hankook Sommerreifen, 205/50 R16.
Aktuell bin ich mit einem Ford Transit Connect unterwegs den mein Chef mir freundlicherweise überlassen hat
Man sollte es nicht glauben, aber das Problem waren tatsächlich falsch ausgewuchtete Reifen. Obwohl ich extra nochmal bei der ersten Werkstatt war und um richtiges Auswuchten gebeten hatte. So etwas ist mir unbegreiflich.
Die verbliebenen Vibrationen gehen vermutlich zu Lasten der hervorragenden südhessischen Autobahnen.
Vielen Dank an alle für eure Mithilfe und Tips.
Da der Elch nun wieder rennt wie ein Jahreswagen, können wir morgen Nacht für drei Wochen gen Sonne starten.
Anbei noch ein Foto vom Elch hinter seinem Vorgänger
Na dann herzlichen Glückwunsch!!
Niemals verzagen, es wird immer wieder alles gut. 🙂
Schönen Urlaub und gute Fahrt!
LG, Tim
Zitat:
@PW2704 schrieb am 2. Juni 2016 um 18:44:32 Uhr:
Man sollte es nicht glauben, aber das Problem waren tatsächlich falsch ausgewuchtete Reifen. Obwohl ich extra nochmal bei der ersten Werkstatt war und um richtiges Auswuchten gebeten hatte. So etwas ist mir unbegreiflich.
Die verbliebenen Vibrationen gehen vermutlich zu Lasten der hervorragenden südhessischen Autobahnen......
Jo; scharfe Sache 😎 !!
Fast unglaublich (das war ja gerade noch "just in time"😉 ... herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt in den Urlaub!
p.s.: hatte mal den Tipp bekommen, dass man Reifen in ca. 90Grad-Schritten, entlang der Felge, drehen sollte .... falls komisches Verhalten ... wäre sogar in einem Lehrgang für KfZ-ler erwähnt worden.
Bei mir ist es doch wohl 'was Anderes, da bisher 4 verschiedene Räder/Reifen-Kombis benutzt wurden :-/ .
Zitat:
@PW2704 schrieb am 2. Juni 2016 um 18:44:32 Uhr:
Anbei noch ein Foto vom Elch hinter seinem Vorgänger
da hast Du dich aber deutlich verbessert 😉