Vibrationen in der Lenkung - Werkstatt bekommt es nicht hin
vielleicht weiß ja jemand von euch einen Rat, ich habe mittlerweile ein halbes Vermögen ausgegeben ohne dass das Problem gelöst ist.
Es treten starke Vibrationen im Lenkrad bei ca 100-120km/h auf die sogar das Armaturenbrett mitvibrieren lassen, allerdings nicht immer und nach einigen km ist auch wieder Schluss.
Folgendes wurde gemacht:
-vier neue Sommerreifen, 2 mal auswuchten lassen ohne Besserung
-Spurstangenköpfe links und rechts
-Axialgelenke links und rechts
Mein Verdacht dass es an den Bremsscheiben liegen könnte wird von der Werkstatt nicht bestätigt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Werkstatt unfähig ist, die Reifen richtig auszuwuchten.
Ich finde es langsam nicht mehr lustig, da ich auf das Auto angewiesen um zur Arbeit zu kommen, zudem möchte ich in zwei Wochen in den Urlaub fahren
Jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Mach doch einfach noch mal die Winterreifen drauf, wenn die in Ordnung waren und fahre damit 2 Tage. Dann könntest Du die Reifen auf jeden Fall schon mal ausschließen.
59 Antworten
Hast die Motoraufhängung schon mal kotrolliert. Also die ganzen Gummibacken?
Zitat:
@PW2704 schrieb am 18. Mai 2016 um 12:49:00 Uhr:
Und woran hat es dann bei Dir gelegen? Bei mir tritt es auch immer auf demselben Autobahnstück auf. Aber dann müsste es ja früher auch schon so gewesen sein.Reifenwechsel kann ich ausschließen. Bei den Winterreifen ist das Problem auch schon aufgetreten. Da hatte die Werkstatt die ausgeschlagenen Spurstangenköpfe als Ursache angesehen. Die waren es aber nicht.
Na das ist doch schon mal sehr gut. Dann kannst Du ja definitiv schon mal eine Sache ausschließen.
Wurde bei Dir in letzter Zeit mal etwas an den Bremsen gemacht? Wenn da irgendwo Rost und / oder Dreck nicht richtig entfernt wurde, kann das auch ganz gewaltig stören....
Weiss nicht ob es hilft , hatte das Problem bei nem BMWI, da lag es an den Dreieckslenkern
Nein an den Bremsen wurde nichts gemacht.
am Samstag fahre ich nochmal zur Werkstatt. Wenn das nichts bringt, weiß ich auch nicht mehr weiter. Dann muss ich erstmal den Urlaub für dieses Jahr stornieren, denn so kann man nicht fahren
Ähnliche Themen
Also bei mir lag es mehrfach an schlecht gewuchteten Reifen. Einmal war das Lenkgetriebe hinüber, da merkte ich es auch bei dem Tempo.
Falls Du beim ADAC oder einem ähnlichem Club bist, lass die Ursache fürs Vibrieren dort herausfinden.
Hast Du selber nochmal am Reifen geprüft, ob Spiel vorhanden ist? Wenn das Lenkgetriebe ausgeschlagen ist, nützen neue Axialgelenke, neue Spurstangenköpfe etc. nichts. Finde es aber interessant, dass genau diese gewechseln wurden. Das macht man doch nur, wenn Spiel beim Bewegen des Rades erkennbar ist! Ist das Spiel trotz Tausch dieser Teile noch vorhanden, bleibt meines Wissens nur noch das Lenkgetriebe übrig.
Ich hoffe, dass die bisherigen Reparaturen eine Werkstatt mit guten Kenntnissen gemacht hat!?
Die Werkstatt ist ein Boschdienst der hier im Ort einen guten Ruf hat.
Auf die Spurstangenköpfe sind sie gekommen weil die erst im Oktober gekauften Winterreifen an den Außenseiten komplett blank sind.
Ich hoffe nicht, dass es das Lenkgetriebe ist, das kostet mich nochmal einen vierstelligen Betrag.
Meiner Meinung nach sind es die Bremsen da sich das Vibrieren beim Bremsen verstärkt. Jedoch wurden die angeblich überprüft und sind in Ordnung.
Wo kann man denn beim ADAC so etwas prüfen lassen?
Zitat:
@PW2704 schrieb am 18. Mai 2016 um 19:02:16 Uhr:
Meiner Meinung nach sind es die Bremsen da sich das Vibrieren beim Bremsen verstärkt. Jedoch wurden die angeblich überprüft und sind in Ordnung.
Wenn du auf der Landstraße im Bereich von 80 bis 100 km/h langgezogene Kurven fährst, wie verhält sich dann das Lenkrad? Zittert oder vibriert das Lenkrad oder bleibt alles ruhig?
Sollte sich zwischen Radnabe/Bremsscheibe/Felge Rost befinden und die Auflageflächen nicht einwandfrei sein, kommt es zu diesen Auffälligkeiten. Verzogene Bremsscheiben "melden" sich bei etwa 80 km/h.
Vibrationen beim Bremsen sind eher auf Probleme am Bremssattel oder Dreiecklenker zurückzuführen.
Das deine Werkstatt den Seitenschlag der Bremsscheibe gemessen hat, glaube ich eher nicht.
Hast du selbst mal den Wagen angehoben und die Räder durchgedreht?
Wenn es bei 120 vibriert, würde ich auch an der Hinterachse suchen und mir die Lagerung genau anschauen.
War heute in einer anderen Werkstatt. Laut deren Diagnose sind die Bremsscheiben durch Überhitzung verzogen. Nächste Woche habe ich einen Termin. Drückt mir die Daumen, dass es daran liegt
Zitat:
@PW2704 schrieb am 17. Mai 2016 um 17:43:53 Uhr:
vielleicht weiß ja jemand von euch einen Rat, ich habe mittlerweile ein halbes Vermögen ausgegeben ohne dass das Problem gelöst ist.
Es treten starke Vibrationen im Lenkrad bei ca 100-120km/h auf die sogar das Armaturenbrett mitvibrieren lassen, allerdings nicht immer und nach einigen km ist auch wieder Schluss.
Folgendes wurde gemacht:
-vier neue Sommerreifen, 2 mal auswuchten lassen ohne Besserung
-Spurstangenköpfe links und rechts
-Axialgelenke links und rechtsMein Verdacht dass es an den Bremsscheiben liegen könnte wird von der Werkstatt nicht bestätigt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Werkstatt unfähig ist, die Reifen richtig auszuwuchten.Ich finde es langsam nicht mehr lustig, da ich auf das Auto angewiesen um zur Arbeit zu kommen, zudem möchte ich in zwei Wochen in den Urlaub fahren
Jemand eine Idee?
Hallo PW2704,
bitte mal Bremsscheiben hinten und vor allem die Bremszylinder der Bremssättel kontrollieren, einer davon wird evtl. fest sein. Bei mir fing das Vibrieren bei 120 km/h an und verstärkte sich beim Bremsen, verbunden mit starken Bremsgeräuschen.
Neue Scheiben, Bremssättel und Steine behoben das Problem vollständig.
Gruß
GDEJAE
Verzogene Bremsscheiben würde man auch am Bremspedal spüren. Schraub runter die Scheiben und schau dir die Zylinder an.
Kann von den hinteren Bremsen das Lenkrad vibrieren? Danke für den Hinweis, ich werde es ansprechen.
Ich hoffe, die bekommen es hin, langsam läuft mir die Zeit bis zum Urlaub weg.
Also meiner Erfahrung nach spürt man bei verzogenen Scheiben eine Art Pumpen am Pedal. Wie ich schon schrieb, bei ca 80 kmh kommt das Vibrieren von der Vorderachse, bei ca 120 kmh von der hinteren. Am ehesten von den Bremsen ausgehend - und hier mein Tipp die Zylinder.
An den Bremswerten wird man das kaum erkennen ( falls du zum Test fahren willst ), weil das Problem ist eher das der Zylinder zu wenig "" zurück fährt "" Ergo schwergängig ist. Wenn'st Glück hast ist nur extrem viel Bremsstaub an den Führungen der Belege und die sich verklemmen und flattern. Was auch sein kann ist das die Führungsbolzen des Bremssattel steckt ( je nach Bauweise der Sättel ) da gibt's normalerweise einen Rep-Satz und gut ist's. Hierbei ist zu beachten das ein geeignetes Fett dabei ist, weil sonst die Gummimanschetten aufquellen und der S..... von vorn losgeht. Wie " eingelaufen " sind die Scheiben? Allerdings sind die wenigsten Scheiben eingelaufen, sondern haben nur Ablagerungen an den innen und außen Seiten der Belege. Welcher unbedingt beim Wechsel der Belege entfernen muss. So kann der Bremsstaub auch leicht entweichen und hält somit die Bremse länger "" jung ""
Bei den Bremsen könnt ich schon Lehrbücher schreiben - wenn die nicht geliebt werden hast schnell dein Geld im Auto verbrannt.
Ich würde aber eher auf schwergängige Bremszylinder tippen. Hol dir 1 L BF und zerlege den Schmarren.
Übrigens: Wenn du geschickte Hände hast bringst die Manschetten der Zyl. ohne die kaputt zu machen runter und wieder rauf. Falls an den Zyl. eine Ablagerung zu sehen ist kannst die normalerweise mit "" gröberer "" KFZ Politur wieder Einsatzfähig polieren.
sehr spaete antwort auf die frage: mit den sommerreifen ists verschwunden. Also entweder unwucht, schlag an der felge oder sowas
Das Auswuchten bringt dummerweise auch einen Schlag in der Felge oder einen Reifen mit Bremsplatten wieder in die Wucht.
Wahrscheinlich eiert ein Rad, wenn man es bei offener Wuchtmaschine drehen lässt.