Vibrationen in der Lenkung

BMW 3er E92

Seit einiger Zeit übertragen sich die Vibrationen des Motors in die Lenkung, je nach Lenkradstellung mal mehr mal weniger.
Auch das Abrollen der Reifen [Sommer wie Winter] sind spürbar. Vorallem nach dem morgendlichen Anfahren bei kaltem Motor ist das Fahren besonders rauh und jedes Brummen wird stark in die Lenkung übertragen. Das ist keine "Freude beim Fahren".

Kann mir jemand in diesem speziellen Fall einen Tip geben, oder hat jemand einen Tip, das abzustellen.

Vielen Dank.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hast du genug Servoöl im Behälter?

BMW_Verrückter

Sitzt der neben dem Motor links und da steht "Pentosin only" drauf?

Sollte das sein, ja.

Kann auch ATF-Oil only oben stehen 🙂

BMW_Verrückter

Hallo Leute,

bei mir genau das Gleiche:

Aktivlenkung
Vibrationen bei ca. 1000-1.100 U/Min
Es vibriert im Lenkrad und man hört ein leichtes Brummen.

Wenn ich länger fahre wird es zwar besser, aber weg ist es eigentlich nie.

Fahrzeug: E90 330d 245PS BJ 11/09

So wie es aussieht, hat noch keiner eine Lösung?

Viele Grüße
Robert

Zitat:

Original geschrieben von MacAudi



Vibrationen bei ca. 1000-1.100 U/Min
Es vibriert im Lenkrad und man hört ein leichtes Brummen.

Das beobachte ich bei Frauen auch immer wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MacAudi


Hallo Leute,

bei mir genau das Gleiche:

Aktivlenkung
Vibrationen bei ca. 1000-1.100 U/Min
Es vibriert im Lenkrad und man hört ein leichtes Brummen.

Wenn ich länger fahre wird es zwar besser, aber weg ist es eigentlich nie.

Fahrzeug: E90 330d 245PS BJ 11/09

So wie es aussieht, hat noch keiner eine Lösung?

Viele Grüße
Robert

Krass, scheint ja echt an der Aktivlenkung zu liegen.

Drück Dein Lenkrad mal mit etwas Kraft nach unten, bei mir sind die Vibrationen dann weg (für diesen Moment).

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hast du genug Servoöl im Behälter?

BMW_Verrückter

Habe jetzt mal geschaut, da ist genug drauf, alles bestens.

Wäre schön, wenn es für das "Problem" eine Lösung geben würde...

Zitat:

Original geschrieben von WolleWo



Zitat:

Original geschrieben von MacAudi


Hallo Leute,

bei mir genau das Gleiche:

Aktivlenkung
Vibrationen bei ca. 1000-1.100 U/Min
Es vibriert im Lenkrad und man hört ein leichtes Brummen.

Wenn ich länger fahre wird es zwar besser, aber weg ist es eigentlich nie.

Fahrzeug: E90 330d 245PS BJ 11/09

So wie es aussieht, hat noch keiner eine Lösung?

Viele Grüße
Robert

Krass, scheint ja echt an der Aktivlenkung zu liegen.

Drück Dein Lenkrad mal mit etwas Kraft nach unten, bei mir sind die Vibrationen dann weg (für diesen Moment).

Zitat:

Original geschrieben von WolleWo



Zitat:

Original geschrieben von MacAudi


Hallo Leute,

bei mir genau das Gleiche:

Aktivlenkung
Vibrationen bei ca. 1000-1.100 U/Min
Es vibriert im Lenkrad und man hört ein leichtes Brummen.

Wenn ich länger fahre wird es zwar besser, aber weg ist es eigentlich nie.

Fahrzeug: E90 330d 245PS BJ 11/09

So wie es aussieht, hat noch keiner eine Lösung?

Viele Grüße
Robert

Krass, scheint ja echt an der Aktivlenkung zu liegen.

Drück Dein Lenkrad mal mit etwas Kraft nach unten, bei mir sind die Vibrationen dann weg (für diesen Moment).

Hallo,

ich habe seit letzter Woche einen 330d Premium Selektion in Betrieb (EZ 03 2011).
Heute habe ich auch wahrgnommen, dass der Motor seine Vibrationen ziemlich stark an die Lenkung weitergibt.
Das scheint mir nicht normal zu sein. Ich habe keine Aktivlenkung. Werde morgen mal den Verkäufer
kontaktieren.

Hat vielleicht jemand zwischenzeitlich neue Informationen/Erkenntnisse bezgl. der Vibrationen?

dac1e

Morgen krieg ich eine neue Lenksäule eingebaut.

dac1e

Und wie ist es mit der neuen Lenksäule?

Zitat:

Original geschrieben von WolleWo


Und wie ist es mit der neuen Lenksäule?

Hat so gut wie nichts gebracht. Meine Vermutung ist dass das zu große Spiel in der Lenksäule eher die Auswirkungen als die Ursache der Vibrationen sind. Ich bin zur Zeit in Verhandlungen mit dem BMW Händler wie das Problem gelöst werden kann. Morgen soll ein konstruktiver Vorschlag von der BMW AG kommen. Bin mal gespannt.

mfg
dac1e

@dac1e

Und gibt es nun was Neues?

Zitat:

Original geschrieben von Nyus


@dac1e

Und gibt es nun was Neues?

Es zieht sich wie Kaugummi !

Es hat eine Woche gedauert, bis man mir eine Kontaktperson in der Niederlassung genannt hat die ich dann 'frühestens am nächsten Donnerstag' anrufen sollte um eine Testfahrt auszumachen. Die Testfahrt konnte dann frühestens für den darauf folgenden Mittwoch terminiert werden. Dieser Mittwoch ist morgen.
Ich meld mich dann nach dieser Testfahrt hier im Forum wieder.

Gruß
dac1e

Soooooo,

ich war heute um 14:00h in der BMW Niederlassung. Dort hat man mir gesagt, dass einige andere Kunden auch schon das Feedback gegeben haben, dass der 330d Motor 'unruhiger' ist, als der 320d, obwohl es eigentlich anders rum sein müsste. Das ist aus meiner Sicht ein gewisses Eingeständniss, dass BMW hier ein nicht ganz ausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht hat. Ich muss sagen, dass ich vorher 5 Jahre lang einen E90 320d gefahren habe, und genau diese Aussage der anderen Kunden mehr als bestätigen kann. Ich habe dem BMW Kundenbetreuer auch von meinem Eindruck während meiner ersten längeren Autobahnfahrt erzählt. Der war nämlich nach ca. 80km Strecke mit 120 km/h .. 150 km/h folgender: 'Hilfeeeeeee, mir fallen die Ohren ab. Was ist denn dass für eine laute Dröhnkiste. Ich will meinen 320d zurück'. Warum das Auto so laut ist, weiss ich nicht. Kommt wahrscheinlich auch vom etwas 'unruhigen' Motor.
Ausserdem habe ich erwähnt, dass ich schon einige Dieselfahrzeuge gefahren bin (Passat Firmenwagen bzw. Peugot Mietwagen), aber so was noch nicht erlebt habe.

Dann war die Probefahrt dran; so gegen 14:45h. Der Kundenbetreuer hat man mir gesagt, dass die Vibrationen die da zu verspüren sind, Fahrzeugtypisch seien. Das käme unter anderem daher, dass der Motor längs und nicht quer eingebaut ist. Die Vibrationen kämen vom Keilriemen und übertrügen sich auf's Lenkrad. Es sei schon mal ein anderer Kunde da gewesen, bei dem die Lenkradvibrationen noch stärker waren als bei meinem Fahrzeug. Da hat man dann ziemlich lange gesucht, und letzendlich den Keilriemen als Ursache identifiziert. Man hatte bei diesem Fahrzeug die Vibrationen abschwächen können. Eine komplette Beseitigung sei allerdings nicht möglich gewesen. Danach kam vom Kundenbetreuer der Vorschlag, dass man bei meinem Fahrzeug auch eine Abschwächung der Vibrationen versuchen könnte. Allerdings soll ich mir keine Hoffnung machen, dass sie ganz weg gehen.

Ich durfte mich dann noch in einen ziemlich neuen 325d setzen (hat den selben Motorblock), und durfte dann im Stand mit festgestellter Bremse und leichtem Gas geben feststellen, dass der die selben Vibrationen, wenn auch in etwas schwächerer Ausprägung hatte. Am Schluss kam vom Kundenbetreuer noch die Aussage, dass z.B. ein Golf heut zu Tage schon eine elektrische Servolenkung hätte, während der 330d noch eine Hydraulische hat, die per se vibrationsempfindlicher sei. Mit anderen Worten: Andere Hersteller sind da in der Technik schon voraus.

Während und nach der Testfahrt habe zum Ausdruck gebracht, dass ich es nicht glauben kann, dass BMW so ein Fahrzeug in den Markt bringt. Ich wollte mir eigentlich das erste mal im Leben einen 6-Zylinder gönnen, in der Annahme, dass der laufruhiger als ein 4-Zyl. ist. Sicher hab ich das Fahrzeug vor dem Kauf Probe gefahren. Allerdings ist man da in einem teuren fremden Auto in einer fremden Umgebung unterwegs, und da achtet man weniger darauf was beim Motor zwischen 1300 U/min und 1800 U/min unter Last passiert. Da hat man Stress, und achtet drauf, dass dem teuren Auto nichts passiert.

Ich bin jetzt seit 3 Stunden in Schockstarre und denke, dass das alles nur ein Traum ist, was man mir da über ein Auto erzählt, das einen Listenneupreis von ca. € 63.000 hat.

Ich werde wahrscheinlich, vom meinem Premium Selection Umtauschrecht Gebrauch zu machen. Ich muss jetzt mal erst eine Nacht drüber schlafen, und werde Morgen den Händler kontaktieren, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe.

Gruss
dac1e

Der BMW Händler ist so fair, und nimmt den 330d zurueck. Ich krieg jetzt eine 320d Alternative angeboten.
Damit bin ich zufrieden. Schade dass der 330d nicht in den Griff zu kriegen ist. Jetzt freu ich mich schon auf den alt bekannten schoenen 320d Motor.

dac1e

Deine Antwort
Ähnliche Themen