Vibrationen im ganzen Auto
Hallo,
bin neu hier, habe seit Ende Februar einen XC40 D4 AWD von 2019. An diesem treten immer wieder Vibrationen auf die unabhängig von Reifen, Straßenbelag, Wetter, Fahrzeit sind. Allerdings werden die bei höherer Geschwindigkeit auch mehr, bei 50 km/h schon deutlich wahrnehmbar, bei 200 unfahrbar. Dazu hängt das Auto hinten links etwas runter, ca 2,5 cm niedriger als rechts (gemessen am Radlauf senkrecht über der Nabe). Aber... es ist nicht immer es gibt immer wieder Fahrstrecken wo es zeitweise nicht auftritt. Jemand so etwas schon mal gehabt? Ich meine eine unrunde Antriebswelle z.b. wäre ja immer unrund und nicht nur zeitweise, oder Kardanwelle. Lenkrad ist ruhig, scheint also vom Heck zu kommen.
14 Antworten
Schonmal geschaut ob nicht die Feder gebrochen ist wenn er runterhängt könnte es die Feder sein
Ja schon geschaut, man sieht die Feder zu 75% der Rest verschwindet im Querlenker, aber was sich ertasten lässt ist in Ordnung. Aso Kofferraum ist leer also nichts einseitig geladen.
Er könnte auch oben gerissen sein ich würde die Seite die abhängt einmal demontieren und schauen um sicher zu gehen
Zitat:
@BMWf4 schrieb am 7. Juni 2025 um 15:13:19 Uhr:
Er könnte auch oben gerissen sein ich würde die Seite die abhängt einmal demontieren und schauen um sicher zu gehen
Oben sieht man hin das ist in Ordnung
Ähnliche Themen
Wenn es offensichtlich links hinten tiefer höngt als auf der anderen Seite, würde ich schleunigst eine Werkstatt aufsuchen um das checken zu lassen.
Willst du warten bis etwas passiert?
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 7. Juni 2025 um 19:53:43 Uhr:
Wenn es offensichtlich links hinten tiefer höngt als auf der anderen Seite, würde ich schleunigst eine Werkstatt aufsuchen um das checken zu lassen.
Willst du warten bis etwas passiert?
Nö, deswegen geht er ja nächste Woche in die Werkstatt. Ich hoffte nur jemand hätte bereits etwas ähnliches erlebt und könnte einen Tip geben wo zu suchen. Ein Teil das unrund ist, oder eine Unwucht hat, hat das ja normalerweise immer und nicht nur temporär.
Ich würde auch auf eine gebrochene Feder tippen, dadurch hat das Antriebswellengelenk die falsche Neigung dauerhaft und verschleißt extrem schnell. Ich denke das, wenn es die Feder sein sollte, nicht damit getan ist nur diese zu wechseln, wahrscheinlich hat das innere oder äußere Gelenk Schaden genommen. Wie lange steht das Auto schon schief?
Zitat:
@F90 schrieb am 12. Juni 2025 um 22:49:02 Uhr:
Ich würde auch auf eine gebrochene Feder tippen, dadurch hat das Antriebswellengelenk die falsche Neigung dauerhaft und verschleißt extrem schnell. Ich denke das, wenn es die Feder sein sollte, nicht damit getan ist nur diese zu wechseln, wahrscheinlich hat das innere oder äußere Gelenk Schaden genommen. Wie lange steht das Auto schon schief?
Keine Ahnung habe das Auto Ende Februar gekauft und meine das war da schon so, wenn auch noch nicht so extrem wie jetzt. Ich schaue morgen nochmal mit einem Spiegel hin, leider ist der untere Teil der Feder im Querlenker und ohne Bühne ist das nicht so einfach zu sehen.
So geschaut, Federn sind beide in Ordnung. Auch ist der Abstand aktuell nur 0.5 cm unterschiedlich, ich würde einfach mal sagen da hat der Stossdämpfer einen weg.
Der Stoßdämpfer hat aber mit der Höhe des Fahrzeuges nichts zu tun. Dafür ist alleine die Feder zuständig.
Wenn da mal nicht schlimmeres dahintersteckt, wie z.B. ein Unfallschaden, oder ähnliches.
Zitat:
@T-666 schrieb am 14. Juni 2025 um 19:55:03 Uhr:
So geschaut, Federn sind beide in Ordnung. Auch ist der Abstand aktuell nur 0.5 cm unterschiedlich, ich würde einfach mal sagen da hat der Stossdämpfer einen weg.
Aber es könnte trotzdem der oder mehrere Stoßdämpfer sein das es Vibriert im Auto. Könnte könnte.....
Dann sollte das Auto aber auch schwammig zu fahren sein, kaum Geradeauslauf Aufschaukeln unsw.
Die Manschetten der Gelenkwellen sind aber alle in Ordnung oder?
Hast du beim Beschleunigen auch Vibrationen?
Schwammig zu fahren, nein, Geradeauslauf ist auch in Ordnung, Aufschaukeln ja. Manschetten sind in Ordnung. Vibrationen beim Beschleunigen nein aber der Motor ruckelt bei bestimmten Drehzahlen wenn man konstante Geschwindigkeit fährt
Unfall ist auch auszuschließen, habe mit Lacktiefenmesser gemessen also zumindest kein Blechschaden.
Ich habe gerade nochmal deinen Eingang gelesen, da schreibst du das es nicht an den Reifen liegen kann, warum bist du dir da so sicher? Höhenschlag an einem Reifen?!
Zitat:
@F90 schrieb am 17. Juni 2025 um 21:51:02 Uhr:
Ich habe gerade nochmal deinen Eingang gelesen, da schreibst du das es nicht an den Reifen liegen kann, warum bist du dir da so sicher? Höhenschlag an einem Reifen?!
100% nicht, da beide Sätze ausprobiert und vorher auf der Wuchtmaschine überprüft. Stoßdämpfertest war auch gut, sowohl vorne als auch hinten.