Vibrationen G350 BT, kennt jemand das Problem?

Mercedes G-Klasse W463

Liebe G-Freunde,

ich brauche mal Eure Hilfe! Ich fahre eine G350 BT, gebaut 10/2013 und 11/2013 übernommen. Es ist also das Mopf-Modell (Frühjahr 2012), welches zum neuen Modelljahr 2014 aufgrund einiger Probleme zu den Werksferien im Sommer 2013 nochmals überarbeitet wurde (z.B. grössere Ölwanne und auf 15 Tkm verkürzte Wartungsintervalle).

Schon nach ca. drei Monaten zeigte der G Vibrationen und Brummen in gewissen Geschwindigkeitsbereichen. Dies tritt vor allem bei geringer Teillast und im Schiebebetrieb von bzw. zwischen160-140 kmh und 90-80 kmh auf. Ebenfalls bei Schrittgeschwindigkeit bei nur leichter Beschleunigung ud auch im Rückwärtsgang. Das Lenkrad und die Pedalerie vibrieren dann, der gesamte Wagen ebenfalls, ausserdem ist ab und zu ein Brummen zu vernehmen, auf dem Fahrersitz ist es dabei wesentlich besser zu spüren als auf dem Beifahrersitz.

Inzwischen war der G drei mal beim Händler zur Überarbeitung, inkl. zweimaliger Unterstützung eines Werksmitarbeiters. Es wurde hierbei das Verteilergetriebe getauscht, der Antriebsstrang entspannt, sowie die Lagerungen von Motor, Getriebe und Abgasstrang erneuert. Ergebnis: nur übergangsweise leichte Besserung, jedoch schnell wieder alter Zustand mit den oben genannten Vibrationen.
Inzwischen habe ich ihn zurückbekommen, leider ohne Lösung des Problems. Der Hinweis von MB, dass dies bei einem echten Geländewagen mit Leiterrahmen und Verteilergetrieb normal sei, kann ich nicht nachvollziehen. Ist nicht mein erster 'echter' Geländewagen, Ähnliches hatte ich bisher nicht.
Der Servicemitarbeiter vom Werk hat sich, nach einer gemeinsamen Probefahrt und der Aussage, dass das Problem gut zu spüren und reproduzierbar sei, wohl noch einen anderen Vorführer zum Vergleich geschnappt, der ähnliche Symptome zeigen soll. Demnach wäre dies aktueller Serienstand.

Das werde ich so nicht stehen lassen (die rechtliche Position meinerseits bzgl. Wandlung etc. kenne ich udn werde entsprechend handeln, wenn es keine Lösung gibt), mir geht es hier aber erstmal um die Frage an Euch, ob jemand von Euch ähnliche Probleme hatte und ob und vor allem wie bzw.durch welche Arbeiten diese gelöst werden konnten, damit ich in den folgenden Verhandlungen mit MB besser gerüstet bin.
Im Grunde möchte ich den G garnicht abgeben, da ich ihn ausgesprochen gern fahre, aber ohne eine Behebung des Problems werde ich eine Lösung herbeiführen müssen.

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß an die Gemeinde Markus

30 Antworten

Hallo,

ist zwar sehr lange her schon der Thread, aber ich hatte dieselben Probleme an meinem 2012er G350BT mit unzähligen - völlig hilflos erscheinenden - Reparatur- und aufwendigen Austauschversuchen bei MB. Immer wieder scheint sich der Antriebsstrang - insbesondere die homokinetische Welle vom Getriebe zum Verteilergetriebe - als dei Achillesverse zu bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen