Vibrationen / Flattern am Lenkrad und Garantieabwicklung

Audi Q2 GA

Hallo.

Ich habe aktuell leider ein Problem mit dem Q2 - und auch mit dem lokalen Händler.

Unser Q2 1.4 TFSI S-tronic ist ca 9 Monate alt und hat jetzt 9 Tkm auf der Uhr.

Seit ca. Anfang November habe ich die bei Auslieferung montierten Sommerräder durch Winterräder von BBS mit Continental WR ersetzt. Das scheint aber ein Reiesenproblem zu sein für Audi bzw. den Händler, den größten Audi/VW Händler in D.

Seit ca. 4 Wochen stelle ich beim fahren Vibrationen im Lankrad fest. Ein regelrechtes Flattern, man kann dies sogar von der Vorderachse hören.

Aus dem Grund war letzte Woche ein Werkstatt Termin vereinbart worden. Das allererste was der Mitarbeiter bei der Annahme des Wagens monierte war, das seien keine original Räder von Audi, deshalb müssen diese ursächlich sein. Und dies im Stand, ohne auch nur 1 m damit gefahren zu sein. Alle anderen Fehlerquellen schloß er kategorisch aus.

Die Räder müßten also nachgewuchtet werden. Zuvor wurde am Telefon ein Preis genannt, aktuell liegt die Rechnung noch nicht vor, aber nach den Andeutungen soll dieser zuerst genannte Preis bei weitem überschritten sein.

Zudem wurde mündlich vereinbart, daß das Fahrzeug vorher gefahren wird damit man einen Vergleich hat, und nach Abschluß des wuchtens (und anderer arbeiten).

Bei Abholung des Fahrzeugs wurde mir nur der Schlüssel übergeben, keine Besichtigung oder ähnliches, am Telefon wurde zuvor mitgeteilt, der Wagen sei fertig und an den Felgen zusätzlich 5 bis 15 gramm Wuchtgewichte angebracht worden. Angeblich fand auch hinterher eine Probefahrt statt, nicht jedoch vor den arbeiten. Dabei sei alles "akzeptabel" gewesen.

Direkt nach Entgegennahme des Fahrzeugs (letzten Freitag), also nach 500 m Fahrt, hatte ich bereits festgestellt, daß die Probleme noch MINDESTENS so stark da sind wie zuvor.

Heute (Montag) telefonisch mitgeteilt, daß es dann wohl nicht die Räder sind.

Der Service-Annahme-Mitarbeiter erklärt mir, daß ich dann meine Sommerreifen aufziehen soll und dann erst vorbeikommen kann. Es ist Anfang Januar, kalt und hat hier immer noch Schnee. Das die Probleme anfangs mit den Winterrädern gar nicht aufgetreten sind sondern erst 1 Monat später, und auch nach der Wuchtaktion genauso da sind, und deshalb eine Kausalität nicht zwingend gegeben ist, interessiert den Mitarbeiter nicht.

Anscheinend produziert Audi ja doch eigene Reifen und Felgen? Wußte ich nicht. Und mir war nicht bekannt, daß Audi Fahrzeuge nur mit den Reifen, die bei Auslieferung darauf waren, ordentlich fahren.

Die Empfehlung des Händlers lautet also: Fahr die "audifremden" Räder mit ruckeln, bis es warm genug ist, das die Originalräder wieder dran können.

Ich prüfe derzeit die möglichen Optionen - welche würdet ihr empfehlen?

Hat jemand ähnliche Probleme mit Vibrationen / Flattern festgestellt?

Beste Antwort im Thema

Bei uns steht in der Bordliteratur auf Seite 340: Der Anzugdrehmoment der Radschrauben muss 140Nm betragen.

.jpg
84 weitere Antworten
84 Antworten

Bei uns steht in der Bordliteratur auf Seite 340: Der Anzugdrehmoment der Radschrauben muss 140Nm betragen.

.jpg

Kann auch Seite 339 sein. Siehe Anlage.

Screenshot_20190324-075908_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@russkopp schrieb am 24. März 2019 um 08:01:45 Uhr:


Kann auch Seite 339 sein. Siehe Anlage.

Sorry für das doppelte Posting. Entweder habe ich die Anlage von steineschlepper übersehen (wahrscheinlich), oder sie wurde nachträglich eingefügt. Mein Löschvorgang blieb ohne Erfolg.

Vielen Dank ihr beide, genau das. Da ich in Eile war, hab ich es wohl überlesen.

Zitat:

@russkopp schrieb am 24. März 2019 um 11:24:09 Uhr:



Zitat:

@russkopp schrieb am 24. März 2019 um 08:01:45 Uhr:


Kann auch Seite 339 sein. Siehe Anlage.

Sorry für das doppelte Posting. Entweder habe ich die Anlage von steineschlepper übersehen (wahrscheinlich), oder sie wurde nachträglich eingefügt. Mein Löschvorgang blieb ohne Erfolg.

Die Anlage habe ich in der Tat noch ergänzt, weil ich es lustig finde zu sehen wie Individuell die Bordbücher doch heute sind. Die Seiten selbst schauen dabei komplett identisch aus.

Nach der ersten BAB Fahrt mit den Sommerrädern steht fest, daß die Probleme von den Winterrädern kamen.

Ich muß es noch genauer überprüfen, aber ich habe evtl die Aluminium Zentrierringe im Verdacht. Mal sehen was am Ende bei herauskommt.

Aktuell freue ich mich, über ein perfekt laufendes Fahrzeug.

Ich habe ja auch seid ende Oktober
die Winterräder drauf.

Felgen mit Kunststoff Zentrierringe.
Nach 2800 Km keine Vibrationen oder
Flattern am Lenkrad.

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 25. März 2019 um 00:11:26 Uhr:


Nach der ersten BAB Fahrt mit den Sommerrädern steht fest, daß die Probleme von den Winterrädern kamen.

Ich muß es noch genauer überprüfen, aber ich habe evtl die Aluminium Zentrierringe im Verdacht. Mal sehen was am Ende bei herauskommt.

Aktuell freue ich mich, über ein perfekt laufendes Fahrzeug.

Räder wuchten und dabei die Felgen und Reifen auf Höhenschlag prüfen sollte man normal mit dem bloßen Auge sehen können wenn’s wirklich so schlimm ist.

Mal ein Update: Nach einigem Hin- und Her habe ich zwischenzeitlich etwa 90% des Kaufpreises für die Räder vom Händler zurück erhalten.

Über die restlichen 10%, die ich zwar früher schon erhalten hatte, die aber als Kostenersatz für das Nachwuchten im Rahmen der Nachbesserung bezahlt wurden, werden wir uns ganz sicher auch noch in meinem Sinne einigen.

Unter dem Strich werde ich mein Geld erhalten, die Saison mit den Rädern gefahren sein - aber auch etliche eMails geschrieben haben. Der Abschuß war, als BBS meine Felgen - ohne die Reifen - in lappigen und zerfledderten Fremdkartons völlig zerkratzt zu mir geschickt hatte, nachdem ich absolut neuwertige Felgen perfekt Verpackt abgeschickt hatte. Eine Frechheit wie BBS mit Kundeneigentum umgeht.

Und zum Abschluß: Zwischenzeitlich habe ich den gesamten Kaufpreis für die Kompletträder von Reifen.com zurück erhalten. Nach 10 Monaten oder so.

War zwar aufwändig, aber unterm Strich erfolgreich. Ob ich wieder dort kaufe kann ich noch nicht sagen.

Super emttäuscht bin ich von BBS: Die habe ihre quasi neuen Felgen in total zerbröselten und ausgeleierten Kartons aus ihrem Werk in Holland an meine Wohnadresse zurück geschickt. Wenn der Hersteller selbst schon so wenig auf sein eigenes Produkt gibt, das es in alten, gebrauchten und unzureichenden Kartons verschickt wird, werde ich mir sicher kein BBS Produkt mehr kaufen.

Deine Antwort