Vibrationen beim Cabrio
Hallo,
habe von Anfang an bei meinem 2.5 TDI Cabrio (16"😉 Vibrationen bei etwa 70-90 und noch wesentlich stärker zwischen 140 und 160 km/h. Das Lenkrad und der gesamte Wage (Spiegel, Amaturenbrett) vibriert dabei deutlich. Die Werkstatt hat die Räder jetzt schon komplett getauscht und angeblich noch mal einen Höhenschlag eleminiert. Das Problem bleibt. Insgesamt ist der Federungskomfort bzw. das Dämpfungsverhalten für ein 50.000€ Auto arg bescheiden. Und das sind nicht die typischen Wackler, die mit dem grundsätzlichen Konzept eines Cabrios zusammenhängen. Das kann ich unterscheiden. Wer hat ähnliche Erfahrungen / eine Abhilfeempfehlung?
Mfg TOm
28 Antworten
Andere Reifen haben nicht viel gebracht
Wir haben heute andere 16" Felgen mit Reifen einer anderen Marke aufgezogen. Der Effekt der Virbration bei 140-160 wird damit abgemildert, jedoch nicht vollständig eleminiert. Insgesamt liegt es also an der offenbar zu harten/straffen Abstimmung des Fahrwerks. Der KD Meister sagte von sich aus, dass ihn das nervöse, unkomfortable Abrollen schon nerven würde. Lt. Aussage des Audi Händlers sind wohl alle Audi des aktuellen Jahrgangs von dieser "strafferen" Abstimmung betroffen. Das wäre Firmenphilosophie und damit aus deren Sicht "Stand der Technik". In Verbindung mit dem Cabrio, welches ja von Nautur aus schon unkomfortabler abrollt und empfindlicher auf Bodenwellen und Unebenheiten reagiert, ist das wohl nicht zielführen.
Mit dem Händler habe ich jetzt vereinbart, daß ich den Rücktritt vom Kauf erkläre.
Danach kaufe ich mir wieder einen BMW.
Re: Andere Reifen haben nicht viel gebracht
Zitat:
Original geschrieben von KaeferEDV
Danach kaufe ich mir wieder einen BMW.
Naja und ich wollte mir gerade ein A4 Cabrio kaufen weil ich von BMW total enttäuscht war..
Wackelnde Außenspiegel
Hallo,
ich habe mir gerade ein A4 Caprio als Jahreswagen zugelegt und war überrascht, dass die Außenspiegel so vibrieren. Ich dachte erst, dass das nicht sein kann, da ich zuvor ein A4 Limousine (8E) gefahren habe. Offensichtlich ist das doch normal - leider ...
Daneben funktioniert die Elektronik der elektrischen Sitze nicht richtig und das DVD-Navi fängt an zu spinnen, wenn es länger als 2 Stunden eingeschaltet ist. Alles ein bisschen enttäuschend, zumal es eigentlich aus meiner Sicht das schönste Auto und Caprio derzeit ist...
Hallo Frei Luftler
Audi hat bei der Model Pallete 02 Problem mit nickenden Cabis gehabt also habe sie diese Straffer ab 03 gemacht nun ist das Prob das das durch das Straffere Fahrwerk unebenheiten sich schneller auf schwingen was auch zur Folge haben kann das Reifen an Auswaschungen leiden können Das Pob habe ich nun, gut die sind aber auch schon 28`km drauf laufen diesen Sommer noch und dann ist gut
diese Poblem habe aber die Meisten Cabis entweder
Straff und sie neigen dann leicht zum Poltern
oder
weich und sie nicken und bei unebenheiten klemmen die Türen sogar
ein Cabi ist leider keine Limo sollte man nicht vergessen
Übrings Vibrationen in gewissen Geschwindigkeiten habe ich nicht
auf bestimmen Streken ehr ein Rubeln was ich mit anderen Wagen nicht habe
Ähnliche Themen
Bei mir vibriert gar nichts. Baujahr 03/2004, mit S-Line Paket, normalen Sportfahrwerk und 235er Reifen.
Ich glaube die Mehrzahl der Fahrer ist mit dem Auto doch sehr zufrieden.
also meine Werkstatt guckt sich das an, aber von diesem Ruckeln haben sie noch nichts gehört.
Nächste Woche steht mein Karren 3 Tage bei Audi, dann schaun mer mal was passiert.
Ich hatte übrigens beim Kauf des Autos noch Tieferlegungsfedern drin, die habe ich rausnehmen lassen, das Vibrieren ist immer noch so heftig.
Glaube das muss ein anderes Problem sein.
Interessant ist ja auch noch wann das Auto auseinanderfällt bei solch krassen Vibrationen...
So, ich bin nun ein wenig schlauer.
Hatte mein Cabrio gerade in der Werkstatt, da noch einige Garantiesachen erledigt werden mussten.
Unter anderem ging mein erster Gang sehr schwer rein, manchmal musste ich die Kupplung nochmal treten, damit der Gang knarrend reinging. Angeblich hängt das mit dem Ruckel-Problem zusammen.
Bei mir wurde das Zweimassenschwungrad getauscht. Der erste Gang geht wieder sahnemäßg rein, die Gänge lassen sich wieder ohne Probleme schalten und das Ruckeln, welches ich auch geschildert habe ist auch nicht mehr vorhanden!
Alles in allem kann ich nur empfehlen mal in der Werkstatt vorbeizufahren 😉
...scheint ja doch nicht so interessant zu sein, oder? 😉
Also ein bissl Vibrationen hab ich jetzt auch noch hab ich heute festgestellt, aber bestimmt 70% besser als vor dem Tausch...
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Bei mir vibriert gar nichts. Baujahr 03/2004, mit S-Line Paket, normalen Sportfahrwerk und 235er Reifen.
Ich glaube die Mehrzahl der Fahrer ist mit dem Auto doch sehr zufrieden.
Hab mir die gleiche Ausstattung und selbes Baujahr als Jahreswagen zugelegt. Ein Top Gerät kann ich nur sagen.
Das Einzige was bei mir vibriert ist das linke Fenster beim Fahren auf Kopfsteinpflaster. Da das rechte nicht so scheppert werd ich das mal prüfen lassen.
Frage in die Runde: Wie kommt Ihr mit dem Einparken des Autos klar ? Ich lass mir jetzt doch noch eine Parkwarnanlage hinten einbauen, da das Teil meiner Meinung nach total unübersichtlich ist.
Viele Spässe ... und allzeit gute Fahrt !
Regel Nummer 1 bei der Neuwagen-Cabrio-Bestellung: Park-distanz-controll für hinten, damit der Arsch beulenfrei bleibt 🙂
..hat wohl dein Vorbesitzer gepennt 😁
....ja ich weiß, es gibt auch Einparkprofi´s die dieses nicht für nötig halten 😉
Sliner
Zitat:
Original geschrieben von alphavisions
in die Runde: Wie kommt Ihr mit dem Einparken des Autos klar ? Ich lass mir jetzt doch noch eine Parkwarnanlage hinten einbauen, da das Teil meiner Meinung nach total unübersichtlich ist.
...gerade gestern in einem anderen Thread besprochen 😉
Also meine Rundumsicht ist bei geschlossenem Auto auch bescheiden. Man muss schon sehr den Verkehr beobachten, um mal eben eine Spur nach rechts zu ziehen. Vor einem Monat hab ich auf der Autobahn fast einen Smart plattgemacht, der im "toten Winkel" hing - keine Chance hat man da! 🙁
Einparken ist auch so eine Sache. Normalerweise mit dem Firmenauto ohne Alufelgen - kein Problem, mach ich wie ein Meister, aber sobald es mein Auto, meine Alufelgen und meine besch... Rundumsicht ist versage ich 😉 Hab jetzt auch ein Parksystem drin von BI Automotiv
http://www.bi-automotiv.de/html/dps2000-4000.html ca. 190 Euro + 200 Euro Einbau, wenn man die Sensoren da haben will, wo die beim Cabrio auch original sitzen, dafür muss man nämlich den Aluprallschutz durchbohren.
Re: Vibrationen beim Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von KaeferEDV
Hallo,
habe von Anfang an bei meinem 2.5 TDI Cabrio (16"😉 Vibrationen bei etwa 70-90 und noch wesentlich stärker zwischen 140 und 160 km/h. Das Lenkrad und der gesamte Wage (Spiegel, Amaturenbrett) vibriert dabei deutlich. Die Werkstatt hat die Räder jetzt schon komplett getauscht und angeblich noch mal einen Höhenschlag eleminiert. Das Problem bleibt. Insgesamt ist der Federungskomfort bzw. das Dämpfungsverhalten für ein 50.000€ Auto arg bescheiden. Und das sind nicht die typischen Wackler, die mit dem grundsätzlichen Konzept eines Cabrios zusammenhängen. Das kann ich unterscheiden. Wer hat ähnliche Erfahrungen / eine Abhilfeempfehlung?
Mfg TOm
....um nochmal auf den Punkt zu kommen:
Ich habe jetzt die Original 7x16" Felgen drauf mit 205/55 16 91H Good Year Ultra Grip 7 (Winterreifen) und habe festgestellt, dass JEGLICHES WACKELN Geschichte ist.
Habt ihr etwa auch andere Felgen drauf (Ich hab 18" mit 235/40 Dunlop SP9000.... aber keine Audi-Felgen...) und das vibrierte ohne Ende.
Das ist echt alles weg! Es lag also an der Rad/Reifenkombination...
Warum auch immer meine Werkstatt das Zweimassenschwungrad getauscht hat... es hat rein gar nichts gebracht.
Vielleicht hilfts ja... zieht mal Winterreifen drauf und staunt! 😉
na dann würde ich mal meine 18" zum wuchten und überprüfen bringen......wenn da was ist, dann weisst du was du im winter zu tun hast............gesetz dem fall zu steckst ihn nicht irgendwann an 😉 (auf deinen anderen Thread bezogen)
gruß
sliner
Moin!
Na die Räder hab ich 3x überprüfen lassen... die waren alle okay!
Letztlich riet man mir dazu die Räder auf dem Wagen wuchten zu lassen... aber was bringt das? Wenn ich die Räder 1x abnehme ist was das Vermessen für die Katz.