Vibrationen beim bremsen

Kia Stinger CK

Fahre seit März 2018 den Kia Stinger Gt 3,3 und bin schon 16 000 Km gefahren.
Das einzige was richtig nervt sind die sch.... Brembo Bremsen. Schon nach 3000 km waren die Scheiben vorne verzogen. Nach dem Austausch auf Garantie bin ich schon wieder so weit dass ich sie wechseln muss. Dazu muss ich sagen dass ich weder auf die Rennstrecke war noch übermässig die Bremsen beansprucht habe. Fahre zu 99% Autobahn mit max 130 km/h. Aus der Zubehörabteilung habe ich auch nichts gefunden was zuverlässig funktionieren wurde.

Beste Antwort im Thema

Also die Antworten belustigen mich schon enorm. Im Umkehrschluss müsste ja keiner Bremsenprobleme haben der sie richtig bedient. Alle Fahrzeuge müssten gleich gut Bremsen etc. Etc. Sorry aber da spielen wohl tausende Faktoren mehr eine Rolle. Materialzusammensetzung, thermische Stabilität Unterdimensionierung und so weiter. Ach wäre ich damals froh gewesen bei Kundenreklamationen von Brembo. Ate Bremsscheiben so einfach argumentieren zu können. Fahrer immer Schuld. Echt lustig

132 weitere Antworten
132 Antworten

An den Bremsen wurde nichts verändert

Hallo,

fahre meinen Stinger GT seit Juni, Laufleistung jetzt 7000km. Mir ist auch aufgefallen, daß da beim Bremsen mit der Zeit ein unangenehmes, spürbares Flattern am Lenkrad auftrat. Wollte das schon zum Thema bei der nächsten Inspektion machen. Gestern war ich mit der Kiste in der Waschstrasse, irgendein Programm mit extra Felgen sauber....
Mir ist danach sofort aufgefallen, daß das dieses merkwürdige Flattern weg war, dachte nu ja, noch feucht. Aber auch heute, nachdem da sicher nichts mehr feucht ist, er bremst seidenweich, einwandfrei.
Schlüsse daraus sollen lieber die Profis hier ziehen, bin ich nicht. Aber zumindest bei mir hatte es wohl was mit Dreck, Abrieb .... zu tun.

Gruß
Jockel

Ich weiß nicht wie oft ich das schon geschrieben habe, aber:

Wenn es leicht rüttelt und züttelt, will euch der Stinger nur sagen "WASCH MICH".

1x die Woche den Bremsstaub entfernen, Reiniger drauf und in die Waschanlage oder selbst Hand anlegen. So teuer ist so ein Reiniger nun auch nicht.

Hm,

ich dachte ich hätte den Thread komplett gelesen, hab "Dich" mit dem Hinweis aber
nicht gesehen sorry dafür!
Was mich aber freut, bin unabhängig davon auf den gleichen Trichter gekommen,
das ist doch was :-)

Ähnliche Themen

@TheSting hab ich mir dank deines Tipps auch angewöhnt. Geh immer einmal die Woche den Bremsstaub entfernen! 24.000km kein flattern, nur gelegentliches "pfeifen" wenn ich mal oft gebremst hab und es draußen warm ist (oder nach ner Weile fahren und dann stop&go)

Hallo Leute ich wärme hier nochmal den Thread auf. Habe jetzt 23.000 KM runter und war gestern mit den frisch aufgezogenen Sommerpneus wieder auf meiner Tour 2 Stunden vollgas über Landstraße gegen meinen Spezl mit seiner Corvette. Jetzt hats bei mir auch angefangen mit dem rubbeln wenn ich mal öfters richtig die Bremsen am Limit belaste.

Ich zeig mal die Fotos von den Bremsen nach dem Ausflug.

Es war oft so dass mein Bekannter vorgefahren ist und staub aufgewirbelt wurde. Ich kann mir vorstellen dass der Staub durch die Lufteinlässe direkt auf die Bremse geblasen wird und sich dementsprechend einfrisst. es sind auch viele Rillen in den Scheiben, die waren vorher nicht da.

Jetzt bestelle ich mir mal neue Scheiben und Beläge.

Beste Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das sieht mir aber eher nach Überbeanspruchung aus.... Und die Bremsstaub auf deiner Felge untermauert das du sehr viel sehr stark gebremst hast!! Und die Anlauffarben deuten darauf hin das du ihr nicht mal Zeit gegeben hast sich abzukühlen. Und die Luftführungen sind leider nicht als Bremsen kühlung gedacht sondern mehr als Aerodynamik Feature designed. Die 4 Kolben Bremse mit Straßenscheiben und weichen steinen sind auch nicht für Diese Beanspruchung gedacht. Deshalb auch keine 80 K fürs Auto bezahlt sondern nur 50 k!! Da sind dann die kleinen Unterschiede.

Wenn du was neues kaufen willst dann kaufe ne anständig getemperte Scheibe (zb Tarox) und anständige hitzefeste Steine mit nicht zu krassen Reibwerten.

Die Bremse hat ordentlich auf die Mütze bekommen. Keine Frage. Trotzdem sieht das Tragbild komisch aus. Beim 3. Bild sieht es so aus, als würde ein Teil des Belags fehlen. Entweder der ist angefast oder ausgebrochen.

Kenne ich leider von Brembobelägen leider zur Genüge - beim Camaro hatten die sich bei moderaten Nutzung ohne Vollbremsungen im 2. Jahr aufgelöst. 🙁

Tarox F2000 Scheiben hatten auf meinen TypeR auch irgendwann geschlagen.

20140310
20140310
20140310

War selbst beim meinem Insi OPC kacke mit dem Brembo billig scheiß.

Aber was mir immer an solchen Autos fehlt ist ne anständige Bremsen kühlung....

Tarox Scheiben haben KEINE ZULASSUNG, zumindest für den Facelift-Stinger !

Nach 2 Trackdays musste ich im letzten Jahr nach 9500km neue Beläge haben.
Ca. 10tsd. km später mit gemäßigter Fahrweise sehen die Original Kia-Beläge was die Belagstärke angeht noch ordentlich aus. Aber beide Seiten haben Ausbrüche im Material! Und zwar in ähnlicher Größe... 😰

Vorne links
Vorne rechts

Sieht bei mir genau gleich aus.

Wie ist es in dieser Geschichte weitergegangen?

Wurde die Radnabe angeschaut? Viellicht hat die was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen