Vibrationen bei 60 km/h
Hallo zusammen,
vorab, habe sämtlich Beiträge hier im Forum dazu gelesen...
Wie beschrieben habe ich ordentliche Vibrationen bei ca. 60-65 km/h.
Also, ich habe mir vor 2 Wochen einen CLK 230k mit 65 tkm Bj.01 gekauft.
Der Wagen war leider abgemeldet, so dass ich keine ausgiebige Probefahrt machen konnte. Deswegen habe ich ihn vom Mercedeshändler beim Privatmann abholen und checken lassen.
Dort stellte sich heraus, dass das Hinterachs-Diff. undicht war und abgedichtet werden müsste, ansonsten war der Wagen top.
Also habe ich ein bisschen nachverhandelt und den Wagen dann gekauft. Der Wagen blieb direkt beim Benz-Händler und neben der Inspektion wurde direkt das Diff. abgedichtet.
Wagen wurde angemeldet und als ich mit den Kennzeichen den Wagen abholen wollte, durfte ich bei der ersten Probefahrt nach der Reparatur direkt mit dabei sein. Der Meister fuhr und es war ein deutliches Vibrieren bei 60 km/h zu spüren. Er meinte, die Reifen hätten wohl einen Standschaden und hätten sich viereckig gestanden, da der Wagen 7 Monate auf einer Stelle stand und von DOT 1205 waren. Er sagte, ich solle mal ein paar Tage fahren, vielleicht würde es aufhören zu vibrieren. Das tat es nicht und da die Reifen eh nicht mehr die jüngsten waren, habe ich 4 neue Conti Winterreifen (195/65 R15 91T<--die waren auch drauf) montieren lassen.
Das Vibrieren blieb die ersten 2 km...dann von 2-25 km waren sie komplett weg und ab heute sind sie wieder da. Immer von 60-65 km/h. Davor und danach bis 190 km/h läuft alles super.
Das Problem ist, dass ich nicht weiß ob der Wagen es vorher schon hatte, oder ob es an einer fehlerhaften Montage bei der Diff.-Abdichtung liegt.
Kann es eine Unwucht der Kardanwelle sein, oder irgend ein ausgeschlagenes Gelenk. Was ist mit der Hardy-Scheibe?
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? Wollte mich mal informieren, bevor ich jetzt wieder zurück zur Werkstatt fahre.
Gruß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
Ich würde WAAAAAAAAAHNSINNIG werden, wenn ich der Themenstarter wäre. Anstatt einer ordentlichen Antwort auf seine Frage bekommt er nur Belehrungen darüber wie blöd er doch war, dass er keine Probefahrt gemacht hat. Und das "Beste" an den Antworten unserer Herren "Oberlehrer" ist dann noch, dass er ausser "Belehrungen" nocht nicht mal eine Antwort auf seine Frage bekommt !!! 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
VERDAMMICH NOCH MAL .... DER THEMENSTARTER HAT EINE EINFACHE KLARE, JEDEM VERSTÄNDLICHE FRAGE GESTELLT .... "seine Karre beginnt bei 60 kmh an zu vibrieren, was könnte das sein?"
ALSO GEBT IHM EINE ANTWORT AUF SEINE FRAGE oder HAAAAALTET VERDAMMT NOCHMAL DIE KLAPPE !!! 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
...ist ja nicht auszuhalten hier !!! 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xx SUDY xX
kandesbunzler -> vollkommen recht hast du!In letzter zeit echt scheisse geworden das forum hier... egal welche fragen man stellt, man wir entweder nur dumm angemacht oder irgendwelche leute wollen dir verzählen wie dumm du auch bist... schade
MfG
Sudy
wenn es hier so scheiße ist dann melde dich doch einfach ab!!! Lies mal deinen ersten Satz, schon mal was von Satzbau gehört? Aber wahrscheinlich genauso wenig wie vom Dreisatz. Damit kann man nämlich den Spritverbrauch errechnen!! Und dann erst sieht man(n) oder Frau wieviel Sprit der Wagen im Durchschnitt auf 100KM verbraucht hat. Und kann sich danach, wenn da zum Beispiel, das Ergebniss: 15,5 liter auf 100 KM rauskommt äussern über zu hohen Spritverbrauch. Vorher nicht!!
Und schon garnicht mit solchen Milchmädchen Rechnungen wie 10 € getankt und nur 30 KM weit gekommen. Das ist TOTALER QUATSCH!! Und sowas bringt das Forum auf Kindergarten Niveau!! Übrigens das Wort *Niveau* habe ich gerade gegoogelt weil ich mir nicht sicher war wie es geschrieben wird, das sollten übrigens alle machen, die eine Lese-Rechtschreibschwäche haben und Benz fahren.
... wer ist denn hier eigentlich der Motzkopp ?!
Immer schön den Ball flach halten, mit freundlicher Empfehlung.
Gruß !
Hallo Brengel,
wenn Sie schon Empfehlungen aussprechen, haben Sie auch eine Empfehlung für den Themenstarter? Ich war einer der ersten der auf das Thema versucht hat zu Antworten, werde dann von einem völlig unbeteiligten angemotz mit "Klappe halten", dieser jenige hatte aber auch nichts fachliches dazu beizutragen als rumzumotzen. Ich verteidige mich gerade nur und Versuch den Sachverhalt zu klären. Und dann kommen Sie, für mich völlig unbeteiligt, und sprechen mir eine freundliche Empfehlung aus.
Aber das ist typisch, vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen, sich zu äussern. Leider haben Sie in mir den falschen Anprechpartner.
Was geht denn hier eigentlich schon wieder ab?
@Themenstarter
Vielleicht haben sich aber die Reifen auch noch mal auf der Felge bewegt.
Hab meine Sommerreifen auf der Vorderachse auch 2mal Auswuchte lassen müssen damit es gut war.
Du schreibst ja selber das von Km 2-25 alles gut war sprich das Auto ruhig gewesen ist und die einzigste Änderung die du vorgenommen hast wahren die neuen Reifen.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Danke für das "Sie" (!) .
Schönes Wochenende, Gruß.
p.S.: Zum eigentlichen Thema habe ich leider nichts Konstruktives beizutragen. Würde gern helfen, sry.
Von euch bekleckert sich keiner mit Ruhm:
Der eine wird provokativ, der andere steigt darauf ein....
zu einem Streit gehören immer zwei.... denkt mal daran....
und kommt mal bitte wieder runter, bevor es hier noch Sperren hagelt...
das ist es doch alles nicht wert.
Und bitte hört mal auf, immer gleich das ganze Forum madig zu reden.
Zum Thema.
Es könnte die Hardyscheibe sein, wenn das Diff abgedichtet wurde, könnte dabei etwas nicht sauber zusammengeschraubt worden sein. Ich würde mal versuchen, den Wagen auf der Bühne in dem Geschwindigkeitsbereich zu fahren. Ist zwar nicht ohne, und die Aussagekraft ist nicht so überwältigend, da die Achswellen dann einen hohen Schräglauf haben, aber man könnte dann vielleicht die Seite feststellen.
Möglich wäre nämlich auch ein festes inneres Achswellengelenk bzw. verhärtetes Fett, Links deshalb, weil es die Nähe zum Auspuff darstellt.
Leichti
edit
Zitat:
wenn es hier so scheiße ist dann melde dich doch einfach ab!!! Lies mal deinen ersten Satz, schon mal was von Satzbau gehört? Aber wahrscheinlich genauso wenig wie vom Dreisatz. Damit kann man nämlich den Spritverbrauch errechnen!! Und dann erst sieht man(n) oder Frau wieviel Sprit der Wagen im Durchschnitt auf 100KM verbraucht hat. Und kann sich danach, wenn da zum Beispiel, das Ergebniss: 15,5 liter auf 100 KM rauskommt äussern über zu hohen Spritverbrauch. Vorher nicht!!
Und schon garnicht mit solchen Milchmädchen Rechnungen wie 10 € getankt und nur 30 KM weit gekommen. Das ist TOTALER QUATSCH!! Und sowas bringt das Forum auf Kindergarten Niveau!! Übrigens das Wort *Niveau* habe ich gerade gegoogelt weil ich mir nicht sicher war wie es geschrieben wird, das sollten übrigens alle machen, die eine Lese-Rechtschreibschwäche haben und Benz fahren.
@porschec4
..man bist Du heute wieder aggressiv !!
Vielleicht solltest Du mal ne andere Mütze probieren ??
http://soulkombinat.org.fc-host18.de/funkyberlin/bild/funk_taliban.jpg
mfG kandesbunzler ..."over and out" !
Hallo,
gehört zwar nicht zum Thema,
aber wenn ich das so lese, wünsche ich mir
"mcpole" zurück.
Die alten User wissen was gemeint ist😁
Da hatte man immer was zu lachen.
Moin,
ich schliesse an dieser Stelle mal temporär, nur zum entfernen der "sinnvollen" Kommentare 🙄
**** closed ****
Gruss TAlFUN
MT Moderation
edit:
Da der TE inzwischen Neuigkeiten hat, öffne ich das Thema wieder, seid so nett und bleibt sachlich, danke.
Es gibt Neuigkeiten!
Noch mal zur Erinnerung. Ich habe meinen Wagen zur Mercedes Werkstatt gebracht, um das Hinterachsdifferential abdichten zu lassen. Bei dem Fahrzeug ist es dabei nötig das Hinterachsdifferential auszubauen.
Als ich den Wagen wieder bekam gingen Vibrationen bei 60 km/h durch den ganzen Wagen.
2 Wochen später brachte ich den Wagen wieder zurück zur Werkstatt. Ich telefonierte mit dem Werkstattmeister, dabei erzählte er mir dass sie erstmal vergeblich eine Antriebswelle ausgetauscht hatten, mehr Infos gab es nicht. Plötzlich hieß es, ich könne den Wagen abholen.
Als ich den Wagen wieder abholte, wunderte ich mich schon auf der Rückfahrt, dass die Vibrationen immer noch (stark vermindert) vorhanden waren. Ich rief direkt bei Mercedes an und reklamierte. Die Antwort meiner Kontaktperson: "Wenn wir es noch besser hinbekommen sollen, wird es richtig teuer für sie."
Ich war mir nicht sicher, ob die Vibrationen von der Reparatur, oder schon vor dem Kauf vorhanden waren.
Darauf hin fuhr ich erstmal eine weile weiter. Sylvester dann der Schocker: 820€ Rechnung per Post
Auf der Rechnun stand dann:
- Antriebswelle aus-/einbau
- Hinterachsdiff. aus-/einbau
Somit war die Sache für mich klar. Die hatten es geschafft die Vibrationen zu vermindern, indem sie die gleiche Arbeit ausführen, die zu dem Vibrieren geführt hatte:
- Hinterachsdiff. aus-/einbau
Im Januar und Februar hatte ich persönlich viel um die Ohren und konnte mich der Sache nicht annehmen, bis letzte Woche.
Brief geschrieben, MB-Werkstatt in die Pflicht genommen:
1. den Nachbesserungsversuch Nr. 1 nicht weiter in Rechnung zu stellen.
2. den restlichen Schaden in Form von leichten Vibrationen im Rahmen der gesetzlich Gewährleistung zu reparieren (Frist 3 Wochen).
Zwei Tage später der Anruf. Freundlich, nett, ich solle den Wagen vorbei bringen, sie stellen mir einen Ersatzwagen...
Heute, 3 Tage später habe ich den Wagen abgeholt. Der Werkstattmeister meinte, der Knickungswinkel der Kardanwellen wäre verstellt gewesen, er konnte es sich auch nicht erklären, wie das passiert sein soll.
Also hingefahren, Wagen abgeholt, reingesetzt und losgefahren.
Fühlte sich gut an, keine Vibrationen mehr...
Über die Autobahn 30 km zurück nach Köln...in Köln angekommen=
Vibrationen jetzt bei 50 km/h unter leichter Last und bei Motorbremse 3.Gang runterkommend von 50-40 km/h...
Nun überlege ich, ob sie noch nen 3. Versuch bekommen sollen, oder ich nun von meinem Recht gebrauch mache eine andere Werkstatt auf deren Kosten aufzusuchen...Andererseits kennen die nun die Materie...
Bitte keine Antworten mit bla bla (z.B. "das ist ja krass...", "so ein mist..."😉 Brauche Erfahrungen zur Thematik oder Sachliches.
Zitat:
Original geschrieben von rasenderhans
Hallo,
gehört zwar nicht zum Thema,
aber wenn ich das so lese, wünsche ich mir
"mcpole" zurück.
Die alten User wissen was gemeint ist😁
Da hatte man immer was zu lachen.
wo ist der überhaupt?
Sind den die Vibrationen genauso stark wie davor oder sind sie geringer. Sind sie noch merklich oder hast du eine sensible "Popometermessung" gemacht?
Kommen die Vibrationen immernoch aus der selben Richtung oder wurden diese vlt. nur von den anderen überlagert?
Gruss Daniel
@dwucet
...bin völlig frei von erfahrung zu deinem thema- nur eine sachliche meinung:
du scheinst die jungs der ausführenden mb- werkstatt ganz gut im griff zu haben, das eingeständnis fehler gemacht zu haben liegt vor...
würde die leute solange kostenfrei schrauben lassen bis alles ok ist... sind die nun mb- fachleute oder nicht?
mietwagen on top...
gruß!
Hallo
Ist ne schwierige Angelegenheit:
Wenn ich mich nicht irre, mußt du einer Werkstatt 3x die Möglichkeit der Nachbesserung geben, ehe du dich anderweitig umsehen kannst. Und solltest du dann evtl. berechtigter Weise wo anders hingehen, mußt du wohl erstmal in Vorkasse treten und kannst dann versuchen, es von der anderen Werkstatt erstattet zu bekommen. NUR, dazu mußt du dann auch nachweisen können, das die erste Werkstatt wirklich Fehler gemacht hat. Und ich kann mir nicht so recht vorstellen, das dir das eine Werkstatt schriftlich gibt.
Schwierig wird es auch, der Werkstatt zu beweisen, das die Vibrationen vom Abdichten des Diffs kommen, wenn sie dir irgendwas anderes in Rechnung stellen, mußt du auch löhnen, sofern die Vibrationen weg sind.
Die Entscheidung ist nicht einfach.... wenn du mit diesen Vibrationen leben kannst, dann würde ich es darauf beruhen lassen.
Leichti