Vibrationen auf der Autobahn

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

Habe meinen XC90 MY2019 noch nicht lange und konnte ihn erst 2x Auf der AB fahren (jeweils 400km).

Teilweise vibrierte das Fahrzeug stark, dh das Lenkrad zitterte etwas und vorallem vibrierte mein Fahrersitz (nein habe keine Massagesitze 😁 und Luftfederung auch nicht). Es war allerdings auch beide Male sehr stürmisch. Ist das bei Wind normal oder ist es dieses Reifenproblem? Habe derzeit 18Zoll Pirelli mit einer nicht Volvo Felge (kam vom Leasing Geber). Auf den Sommerreifen sind auch Pirellis (19Zoll), die ich aber noch nicht gefahren bin.

Beste Antwort im Thema

Anbei mal 2 Fotos , Original Reifen Bild 1 , neue Reifen Bild 2 Eagle F1 . XC90 D5 auch Pirelli Spaghetti Reifen ab Werk :-) noch nie Fan von gewesen .

Wenn ich den Schaumstoff dort sehe wird mir schlecht !
War bei einem Kumpel in der Reifenfirma und hab 4 neue aufziehen lassen aus Spaß!
Jetzt ist Ruhe am Auto .

Seid Beginn Vibrationen/Schütteln bei ca. 90-140kmh wahrgenommen und der Sache auf den Grund gegangen (ez 03/18 jetzt 24000km ) . Ein Traum ! Ich konnte mir nicht vorstellen das es explizit am Fahrzeug / Fahrwerk oder ähnliches lag , Und tut es auch nicht . Das sind drehende teile ! Ich habe 3-4 mal wuchten lassen letztes Jahr , es wurde immer leicht besser !
Dann habe ich letztes Jahr die Winterreifen aufgezogen (275 R20) die nicht Original von Volvo Werksauslieferung kamen und ich hatte Ruhe ! Nun wieder Sommerreifen rauf und das Fahrzeug fängt wieder an zu vibrieren. Wir fahren absolut keine Kantsteine hoch !
Kumpel sagte , wir nehmen mal nen Reifen runter und gucken mal rein , ob hier der Schaumstoff verklebt ist , weil er des Öfteren solche Problemfälle hat . Es war so . Also 4 Reifen bestellt und aufgezogen, Ruhe .

Es ist bekannt das solche Reifen des Öfteren Probleme machen , die mit den verklebten Matten ausgeliefert werden .

Es dient dazu , das wenn man sich was einfährt, der Einstich mit dem Kleber abgedichtet wird und Luft nicht ganz so schnell entweichen kann . Ganz ehrlich , darauf verzichte ich ! Das sind drehende teile und das bekommt man mit einer herkömmlichen Maschine so präzise nicht ausgewuchtet . Vor allem ist der Schaum nicht mal gleichmäßig rundum geklebt . Das kann auf jeden Fall zu einer Unwucht führen . Die Reifen laufen aus dem Ruder ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ich werde das beim Hersteller bemängeln in diesem Fall . Abhilfe ist geschafft!

Mag vielleicht bei anderen funktionieren , bei mir nicht . Oder man hat es nicht ganz wahrgenommen. Sind für mich die ersten Reifen in solch einer Ausführung . Habe das erste mal bei einem Neuwagen solche Probleme gehabt , kannte ich nicht . Die anderen Reifen auf den anderen Fahrzeugen waren noch breiter 295er , 305er . Nie sowas erlebt .

Reifengröße

275/35 R22

HABT IHR AUCH SOLCHE REIFEN ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
273 weitere Antworten
273 Antworten

Ich bin letztens mit zwei unterschiedlichen Mietautos unterwegs gewesen. Dabei ist mir aufgefallen wie stark doch die Vibrationen im Lenkrad meins V90 CC sind. Jetzt im Winter spüre ich dabei bereits beim Start den Motor im Lenkrad im Stillstand.

Da bald der Service fällig ist würde mich interessieren was bei euch zur Fehlerbehebung beigetragen hat. Aus den anderen Beiträge habe ich gesammelt:
* Neue Reifen (meine sind 1J alt, Michelin CrossClimate)
* Neue Bremsen (Scheiben und Belege sind 1J alt)
* Hunter wuchten (Habe ich ebenfalls vor einem Jahr gemacht, hat deutlich die Karosserievibrationen reduziert)
* Anzugsmoment der Antriebswellenschrauben überprüfen
* Spur einstellen/überprüfen
* VoC Steuergerät updaten bzw neu laden

Was fehlt noch?

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 30. November 2024 um 09:08:58 Uhr:


Ich bin letztens mit zwei unterschiedlichen Mietautos unterwegs gewesen. Dabei ist mir aufgefallen wie stark doch die Vibrationen im Lenkrad meins V90 CC sind. Jetzt im Winter spüre ich dabei bereits beim Start den Motor im Lenkrad im Stillstand.

Da bald der Service fällig ist würde mich interessieren was bei euch zur Fehlerbehebung beigetragen hat. Aus den anderen Beiträge habe ich gesammelt:
* Neue Reifen (meine sind 1J alt, Michelin CrossClimate)
* Neue Bremsen (Scheiben und Belege sind 1J alt)
* Hunter wuchten (Habe ich ebenfalls vor einem Jahr gemacht, hat deutlich die Karosserievibrationen reduziert)
* Anzugsmoment der Antriebswellenschrauben überprüfen
* Spur einstellen/überprüfen
* VoC Steuergerät updaten bzw neu laden

Was fehlt noch?

Hallo, bei mir gibt es auch leichte Vibrationen, allerdings stört es mich bisher (noch) nicht. Ich denke, ich habe auch mal in diesem Zusammenhang davon gelesen, dass die Motorlager schuld sein könnten. Vor allem, wenn bei Dir schon im Stand das Lenkrad vibriert.

Das Lenkrad vibriert bei mir überhaupt nicht. Es ist eher die komplette Karosserie die vibriert. Am Lenkrad selbst merkt man nichts. Das komische ist halt das es mal da ist und mal nicht. Kann 30 Kilometer weg sein und dann plötzlich wieder da. Ist dann aber so stark dass es alle Insassen spüren.

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 30. November 2024 um 09:08:16 Uhr:


Na toll, er hätte ja mal die Lösung raus lassen können. Eventuell hätte es bei mir auch geholfen.

Ich werde es auf jeden Fall so nicht akzeptieren. Das vibrieren nervt mich dermaßen dass ich schon ungern lange Fahrten mache.

bitte nicht falsch verstehen - ICH habe es vergessen.

Wichtig dabei ist aber, dass es eine Lösung gibt

Ähnliche Themen

Als Leidgeprüfter der Marke mit dem Stern kann ich berichten, dass ich ein identisches Problem bei einem GLC hatte.
Erst nach dem Tausch der kompletten Bremsen, der Antriebswellen und der Kardanwelle waren die Vibrationen verschwunden.
Auch bei mir gab es kein Zittern im Lenkrad, sondern das gesamte Fahrzeug hat vibriert.

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 30. November 2024 um 11:19:38 Uhr:


Das Lenkrad vibriert bei mir überhaupt nicht. Es ist eher die komplette Karosserie die vibriert. Am Lenkrad selbst merkt man nichts. Das komische ist halt das es mal da ist und mal nicht. Kann 30 Kilometer weg sein und dann plötzlich wieder da. Ist dann aber so stark dass es alle Insassen spüren.

Spürst du im Lenkrad überhaupt nichts? Ist das Lenkrad komplett sanft?

Ich habe die Vibrationen das erste Mal bei Kilometerstand 800 moniert. Also ca. 2 Wochen nach Auslieferung.

Bei wurde gemacht:

1. CrossClimate 2 gegen latitude Sommerreifen getauscht (keine Besserung)
2. neue Felgen (keine Besserung)
3. unzählige Male gewuchtet und gehuntert (keine Veränderung)
4. Antriebswellen hinten gewechselt (besser aber nicht verschwunden)
5. zum Winter bin ich jetzt auf 19 Zöller gegangen und die Vibrationen sind nochmals weniger geworden. Aber noch nicht ganz verschwunden.

Im Januar/ Februar steht der erste Service an. Da werde ich das Thema nochmals angehen.

Was mir aufgefallen ist: jedes Mal, wenn das Auto auf der Bühne war und ich das Auto direkt danach fahre, sind die Vibrationen einfach weg. Kommen dann nach ein paar Kilometern wieder.

Es scheint, als ob es ein Serienfehler ist, wenn so viele Fahrzeuge betroffen sind. Auch in englischsprachigen Foren liest machen viel darüber. Insbesondere MY24 sticht dabei heraus.

Vielleicht gibt es ja jemand mit Zugriff auf deutschsprachige TJs von Volvo und könnte mal schauen, ob es News zu dem Thema gibt?

Leider haben noch bisher 4! Verschiedene Vertragshändler nicht weitergebracht. Immer wieder wird man abgewimmelt und die Vibrationen werden runtergespielt.

Ja das Lenkrad ist komplett ruhig. Das ist ja das merkwürdige. Mein Service Berater ist selbst gefahren und hat es auch gespürt. Ich bin gespannt wie es jetzt weiter geht und was von Volvo jetzt kommt.

Wenn das Lenkrad ruhig ist kommt es in der Regel von der Hinterachse. Da überträgt es sich auf das ganze Auto. Vibrationen im Lenkrad kommen von vorne

XC90 2025 T8 Plus Dark, Luftfahrwerk, Auslieferung 19.12.2024 auf 21 Zoll Zubehörfelgen mit Winterreifen. Ist ein Dienstwagen. Händler sitzt 250 km entfernt. Das Fahrzeug wurde mir zum Dienstsitz gebracht.

Die Vibrationen im Lenkrad und in den Sitzen sind mir direkt aufgefallen als ich das erste Mal einen Tag nach Auslieferung ca. 120 km/h auf der BAB gefahren bin. Händler kontaktiert. Wegen der Feiertage natürlich verständlich verspätete Rückmeldung. Jetzt geht es erstmal zum Auswuchten.
Denke jedoch, dass es ein tiefergreifendes Problem ist. Meine Frau steigt da nicht mehr ein, nachdem wir am Wochenende ca. 180 km über die Autobahn gefahren sind.
Bin total begeistert 🙁
Jetzt geht die ganze Rennerei los. Termine machen, Auto hinfahren, Leihwagen organisieren, Auto abholen um dann festzustellen, dass das wahrscheinlich alles nichts gebracht hat.
Wenn die das nicht hinbekommen, stell ich denen das Auto auf den Hof und fordere die Leasinggesellschaft zur Rücknahme auf. So werde ich definitiv keine 3 Jahre mich über die Straßen zittern. Das ist einfach unmöglich bei einem krachneuen Fahrzeug. Unfassbar.

Gewuchtet haben sie bei mir auch schon, sogar andere Räder von einem anderen XC 90 drauf gemacht. Bringt alles nichts. Ich warte immer noch auf die Antwort von Volvo seit 6 Wochen was jetzt gemacht werden soll. Nächste Woche fange ich mit motzen an. Denk die wollen das aussitzen. Aber ich werde auch so vorgehen und eine Wandlung beantragen wenn es nicht weg geht.

Denke auch, dass es nichts bringt, da ja Lenkrad und Sitze wackeln, d.h. es kommt von der VA und der HA. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass alle Räder eine Unwucht haben. Ich muss das jedoch ausschließen, bevor ich dann zum Vertragshändler fahre und ihm dann noch eine Möglichkeit gebe, den Mangel zu beheben.

Wie gesagt, bei mir wurden sogar alle 4 Reifen und dann im zweiten Schritt die Felgen getauscht.
Selbst nach Tausch der hinteren Antriebswellen geht das Zittern weiter.
Volvo selbst verweist auf die Aussage des Händlers, dass alles normal ist.

Das Fahrgefühl ist einfach unruhig und zittrig.
Habe ich bei vielen SPA Fahrzeugen Sinn bemerkt

Am Schluss wird es wieder als "Stand der Technik" abgestempelt. Ich hatte das schon mal vor Jahren bei einer Wandlung eines Renault Espace. Der ist beim rangieren immer rückwärts gerollt will die Berganfahrhilfe versagte. Ist nachvollziehbar bei allen Espace so gewesen und war teilweise sehr gefährlich da das Auto manchmal auch kein Gas annahm in dem Moment. Nach sehr langem hin und her wurde das Fahrzeug zurück genommen. Ich hoffe dass es beim XC 90 nicht auch so wird und das sie die Ursache finden, habe aber mittlerweile keine große Hoffnung mehr.

Wie beschrieben, einmal Auswuchten und dann einmal Händler. Wenn dann kein Erfolg geht er zurück. Ich werde über die einzelnen Schritte hier gerne berichten.

Das Problem ist seit es den XC90 gibt bekannt. Teilweise wurden eben Aktionen bis hin zum Achswellentausch vorgenommen, ohne Erfolg, teilweise führte das Entfernen der Dämmeinlagen bei bestimmten Reifen doch zum Erfolg…und am Ende muss man leider sagen, auch ich habe mal wieder Probleme mit den neuen Winterreifen (Michelin Alpin 7, sind eigentlich bekannt für guten Rundlauf), dass Volvo hier wohl ein Dauerproblem hat und nicht wirklich weiß, an was es liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen