Vibrationen Audi S5
Hallo Audi Freunde!
Habe jetzt seit 2 Monaten einen Audi S5 mit Tiptronic (19" Felgen mit 255 / 35).
Die Freude über das neue Auto hat leider nicht lange
gehalten. Ich hatte von Anfang an Vibrationen ab
ca. 100 Km/h bis 120 Km/h. Zuerst dachte ich, ok
es müssen nur die Reifen ausgewuchtet werden,
gesagt getan, Audi hat die Reifen 3 mal ausgewuchtet
und gematched (Reifen auf der Felge verschoben).
Es hat alles nix genutzt, der Dunlop Sportmax wollte
nicht ruhig laufen. Dann hat sich mein Reifenhändler
versucht und dann hat man wir mitgeteilt, dass zwei
Reifen einen Höhenschlag hatten. Das wuchten war
vergeblich, die Vibrationen waren furchtbar. Nach
richtig Theater gab es dann 4 neue Reifen von Audi
mit der Marke Michelin, ich dachte damit wäre das
Problem behoben, aber leider sind immer noch Vibrationen
(wenn auch deutlich schwächer) im Lenkrad
zwischen 100 und 120. Allerdings habe ich keine
Probleme beim Bremsen, die Vibration ist nur
im Schiebebetrieb wahrzunehmen.
Bin ziemlich sauer und überlege langsam die
Anwaltskeule rauszuholen. Gibt es noch eine andere
Möglichkeit als Reifen auswuchten??? Bin morgen
noch ein mal bei meinem Reifenhändler, wenn der
mir sagt es ist alles korrekt gewuchtet und "kein"
Höhenschlag, dann wird es wohl die Bremse oder
sonst was sein. Ich wäre über Eure Hilfe sehr dankbar.
Beste Grüße
Torsten
45 Antworten
querlenker oder führungeslenker ? dann werde ich wohl morgen mal mein frust ablassen !! dann wird es wohl daran liegen mal sehen wie lange ich jetzt kämpfen muss damit audi zahlt. ist es ratsam diese infos was es sein könnte / muss morgen beim termin anzusprechen?
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
hatte heute auch mal bei einem anderen audi partner angerufen der sagte mir es kann eigentlich nicht am auto liegen sondern nur an reifen oder felgen und er hätte wohl ein spezial wuchtgerät was um die 25t € kosten würde und damit könnte man es wohl beheben sollte was um die 180 euro kosten ? das wäre ja totaler quatsch geld dafür auszugeben wenn das problem mit 2 anderen felgen auch ist oder ?
Dann hat der sicher ja seine Erfahrungen damit und hat für den Kundenservice einen top gewuchteten Rad-Reifen-Satz mit seiner Super-Duper-Hunter-Wucht-Maschine zum Testen vorrätig, oder? Dann würde ich schnell mal diese Reifen anschnallen und dann fühlt man es ja, ob's daran liegt...und es sich lohnen würde. Viele haben das Wuchten und Huntern hinter sich gebracht, Geld ausgegeben. Kann sein, dass es bei dem ein oder anderen geholfen hat, bei den meisten aber eben nicht. Aber Du kannst dem Audi Partner ja eine Wette anbieten. Wenn er Recht hat, zahlst Du ihm die 180 Euro, wenn nicht, baut er Dir die neuen Querlenker ohne Kosten ein...
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
querlenker oder führungeslenker ? dann werde ich wohl morgen mal mein frust ablassen !! dann wird es wohl daran liegen mal sehen wie lange ich jetzt kämpfen muss damit audi zahlt. ist es ratsam diese infos was es sein könnte / muss morgen beim termin anzusprechen?
Ne, besser nicht Frust ablassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Dir der Händler das Fzg. nicht verkauft, sondern der, der 550 km weit weg sitzt. Besser um Verständnis bitten, die Geschichte von Dir und den Reifenwechseln ist doch schon ganz gut. Außerdem hätte man ja schon von dem Problem "Querlenker" öfter mal gehört. Gerade bei Modellen bis 2010. Werbe lieber bei dem Händler um Verständnis. Wenn Du den auf Deine Seite bringen willst, solltest Du vielleicht auch die nächste Inspektion bei ihm in Aussicht stellen. Wenn er Dich als zukünftigen Kunden gewinnen könnte, wird er vielleicht eher bereit sein mit Audi direkt zu reden und auch mit einer anderen Motivation. Ansonsten ruf selbst bei Audi an. Verstehe den Frust, aber mit Freundlichkeit kommst Du sicher weiter.
ok hast recht ich versuchs mal auf die nette tour :-) braucht man von diesen führungslenkern 1 rechts 1 links ? oder sind das 2 pro seite?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
ok hast recht ich versuchs mal auf die nette tour :-) braucht man von diesen führungslenkern 1 rechts 1 links ? oder sind das 2 pro seite?
Schau Dir das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOwLies mal den Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rad-querlenkertausch-t3161248.html?...
...der Thead ist Dir glaube ich schon mehrfach empfohlen worden...lies Dich erst mal ein, bevor Du neue Fragen stellst...nach den 24 Seiten sollten nur noch wenig Fragen offen bleiben.
Hallo liebe Gemeinde 🙂.
Ich habe einen Audi S5 Baujahr 11/2008 beim Audi Händler gekauft.
Fakten:
Vor Auslieferung Spur/Sturz eingestellt, Neue Sommerreifen.
- Auto zieht deutlich nach rechts
- Zittern + Vibrieren im Lenkrad und Fußraum zwischen 90 - 140 km/h
mit Sommerreifen (Dunlop Sportmax) 265/30 R20 sehr stark ausgeprägt
Nach Montage von Winterreifen 245/45 R18 (Bridgestone)
immer noch deutlich vorhanden aber ca. um 50 % geschächt zu den Sommerreifen.
1. Maßnahme:
Wuchten der Sommerreifen
Ergebnis: keine Besserung
2. Maßnahme:
Aufzug der Wintereifen, die zuvor gewuchtet worden sind:
Ergebbnis: Mit Winterreifen ist es erwähnenswert weniger schlimm, ca. zu 70 % reduziert
3. Maßnahme:
Matchen mittels Huntermaschine der Sommerreifen
Einstellung der Spur/Sturz
Ergebnis:
Bemerkbare Besserung um ca. 80 %, dennoch nicht akzeptabel
zieht noch nach rechts
Kosten: 1900 €
4. Maßnahme:
Sämtliche Querlenker / Achs- oder Führungslenker vorne neu
Radlager links vorne Neu
Austausch der Kadernwelle
Ergebnis: Nach rechts ziehen, ist so gut wie weg
Vibration nach wie vor vorhanden wie nach Maßnahme 3.
Kosten: ca. 3000 €
Historie des Autos:
ATM bei 92.000 auf Grund von Kolbenkipper
Stoßfängher ausgetauscht werden Parkrempler
Allgemeines:
Laut Audi (verschiedene Händler) sind alle Felgen (sommer+Winter) i.O. keinen Höhenschlag.
Nun die Fragen:
Würdet ihr direkt den Rechtsstreit anfangen?
Was könnte man noch dagegen tun bzw. das Vibrieiren weg zu bekommen!?
Wieso verstellt sich die Spur/Sturz innerhalb 6 Monat in abstand von ca. 6 Wochen 4 mal, so
dass diese nachjustieren werden müssen?
Kann das an den Bremsen liegen?
War das vlt. doch nicht nur ein Parkrempler?
mfg
Zitat:
@Satrickbo schrieb am 3. Juli 2015 um 13:34:42 Uhr:
Was könnte man noch dagegen tun bzw. das Vibrieiren weg zu bekommen!?
Wie man hier im Forum so liest, können auch nagelneue Sommerreifen diese nervige Vibrationen erzeugen.
Hierfindest du einen Dunlop-Problem-Thread. Nach Umstieg auf Conti Sport Contact 3 hatte der TE Ruhe.
Ist die Kennung AO/AO1 oder RO1/RO2 auf der Reifenflanke deiner Dunlops zu finden?
Jepp auf allen 4 Rädern steht R1.
noch weitere Ergänzungen? :///
hallo
ich hatte bei meinen S5 auch Vibrationen, bei 120 - 150km/h etwa.
Ich habe dann Neue Gummis drauf machen lassen, die Spur neu einstellen lassen und Auswuchten, und dann war die Vibration weg.
Paar Monate später, habe ich aber neue Vibrationen bekommen, und zwar beim bremsen. Ich bin mit meinem Mechaniker jetzt schon seit 6 Monaten dran, und habe schon ca. 5000€ in Teile investiert (Bremsscheiben, Bremsklötze, Federn, Radaufhängung....) und habe immer noch die gleichen Vibrationen.
Kann mir von euch jemand weiter Helfen?
Hatte jemand schon mal dass Problem?
Mein Audi Händler weis auch nicht weiter.
vielen Dank.
Kevin
Bei meinem konnte ich als Ursache für Vibrationen zu 100% die Räder ausmachen - mit den 2 Rädern des Winterradsatzes gibt es leichte Vibs, mit 2 Rädern des OEM RS5 Radsatzes gibt leichte Vibs und der Vossen Radsatz läuft geradezu göttlich vibrationsfrei ( von 0 bis VMax ).
Die Tauscherei vom Querlenkern und Hydrolagern sehe ich eher als bekämpfen der Symptome als ein Beseitigen der Ursachen an.
Deswegen hatte ich bei mir auch nix machen lassen, ausser Räder wuchten. Brachte aber nix weil mit anderem Rädersatz das gleiche Probs bestand. Nach dem Einbau des KW-Gewindefahrwerks waren die Vibrationen verschwunden, bis jetzt.....
@satrickbo: Achte mal beim Einstellen der Spur darauf daß die Nachlaufwerte auf beiden Seiten gleich sind. Leichtes vermitteln ist mit dem verschieben des Motorträgers möglich.
Nachdem ich 2 mal beim Nachwuchten war hab ich dem Monteur beim Räder anschrauben mal genau zugesehen. Zuerst die Diebstahlsicherung-Radschraube mit dem Schlagschrauber angeschraubt, danach die restlichen 4 nicht über Kreuz angeschraubt. Danach auf dem Boden mit Drehmomentschlüssel einmal im Kreis statt über Kreuz nachgezogen. Ergebnis: Deutliche Vibrationen zwischen 120 und 140 auch am Lenkrad.
Zuhause habe ich die Räder demontiert und an den Nabenauflageflächen Rost /Verschmutzungen gesehen. Diese habe ich mit Schmirgelpapier/Feile entfernt bis alles Aalglatt war. Genauso auch die Auflageflächen an den Alufelgen ( Schmirgelpapier ). Die Radschrauben habe ich über Kreuz in 2 Stufen handfest angezogen. Auf dem Boden dann in 2 Stufen bis zum Nenn-Drehmoment über Kreuz angezogen. Das war aufwändig, hat sich aber gelohnt: Keine Vibrationen mehr.