Vibrationen Audi S5
Hallo Audi Freunde!
Habe jetzt seit 2 Monaten einen Audi S5 mit Tiptronic (19" Felgen mit 255 / 35).
Die Freude über das neue Auto hat leider nicht lange
gehalten. Ich hatte von Anfang an Vibrationen ab
ca. 100 Km/h bis 120 Km/h. Zuerst dachte ich, ok
es müssen nur die Reifen ausgewuchtet werden,
gesagt getan, Audi hat die Reifen 3 mal ausgewuchtet
und gematched (Reifen auf der Felge verschoben).
Es hat alles nix genutzt, der Dunlop Sportmax wollte
nicht ruhig laufen. Dann hat sich mein Reifenhändler
versucht und dann hat man wir mitgeteilt, dass zwei
Reifen einen Höhenschlag hatten. Das wuchten war
vergeblich, die Vibrationen waren furchtbar. Nach
richtig Theater gab es dann 4 neue Reifen von Audi
mit der Marke Michelin, ich dachte damit wäre das
Problem behoben, aber leider sind immer noch Vibrationen
(wenn auch deutlich schwächer) im Lenkrad
zwischen 100 und 120. Allerdings habe ich keine
Probleme beim Bremsen, die Vibration ist nur
im Schiebebetrieb wahrzunehmen.
Bin ziemlich sauer und überlege langsam die
Anwaltskeule rauszuholen. Gibt es noch eine andere
Möglichkeit als Reifen auswuchten??? Bin morgen
noch ein mal bei meinem Reifenhändler, wenn der
mir sagt es ist alles korrekt gewuchtet und "kein"
Höhenschlag, dann wird es wohl die Bremse oder
sonst was sein. Ich wäre über Eure Hilfe sehr dankbar.
Beste Grüße
Torsten
45 Antworten
naja die audi partner sind nicht mehr die besten :/ hab denen das problem mal geschiltert " ja reifen neu wuchten oder neue felgen kaufen " klasse service.. hatte mal ein firmenwagen Opel Insignia der war auch extrem bei der geschwindigkeit am flattern problem lag an den bremsen bei mir wurden ja vor kurzem die klötze gewechselt kann es wirklich daovn kommen?
Könnte sein, aber Ferndiagnose ist nicht so einfach 😉
Woher kommst du denn, ich könnte dir in meiner Umgebung einen perfekten Audi-Partner empfehlen 😉
53773 Hennef und hast du eine empfehlung? :-)
Sorry, leider nein.
Ich hätte nur im Erzgebirge eine Empfehlung gehabt 😉
Ähnliche Themen
...das werden vermutlich die Querlenker sein. Die Schwachstelle sollte sich eigentlich mittlerweile bei allen Audi Händlern rumgesprochen haben. Einfach die Querlenker - besonders bei den "älteren" Modellen - tauschen...wenn Reifen mit Höhenschlag etc. sowie Defekte am Fahrwerk ausgeschlossen werden können...und gut ist es. Ich meine ab 2010 oder 2011 wurden von Haus aus die neuen QL's verbaut, mit denen es nicht so ein Vibrations-Theater gab.
Sucht mal über die SUFU "vibrationen lenkrad"...da findet ihr etliche Mitleidende, die Wuchten, Matchen, Reifentausch etc. durchgemacht haben...ich selbst übgrigens auch. Querlenker tauschen lassen und fertig.
Audi Händler-Empfehlungen? Hier werden Sie geholfen:
http://www.motor-talk.de/.../...d-die-freundlichsten-t4214153.html?...
Hennef ist nicht direkt dabei, aber im Bonner Raum gibt es schon Empfehlungen.
Viel Glück!
meiner ist BJ 2010..
wenn es die querlenker sind was würde es kosten? und übernimmt die gebrauchtwagen garantie? bzw habe ich im kaufvertrag stehen keine bekannten mängel dieses problem war aber schon seit anfang an? werde jetzt die tage mal ein termin machen und berichten :-)
Kosten für Querlenker und Einbau sind wohl so um die 550/600 Euro...ich habe auch schon mal von 850 Euro gelesen...schaust Du hier mal rein:
http://www.motor-talk.de/.../...rad-querlenkertausch-t3161248.html?...
Bei mir wurden im Rahmen einer Kulanzregelung die Kosten übernommen. Allerdings hatte ich auch gleich die große Inspektion und neue Scheiben und Bremsklötze rundum neu machen lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du mit das über die Gebrauchwagengarantie abwickeln kannst. Mir scheint es eher so, dass das Fzg. zum Zeitpunkt der Übergabe eben nicht frei von Mängeln war, obwohl ja das ja zugesichert war. Also sollte Dein Händler Möglichkeit zur Nachbesserung haben...es sei denn, Du hast das Fzg. schon eine ganze Weile. Versuch das über Kulanz, rede mit dem Händler und ansonsten wende Dich selbst direkt an den Audi Kundenservice. Wenigstens 50% Material und 50% Einbau sollten drin sein, Du kannst aber auch Pech haben. Viel Glück
fahrzeug habe ich jetzt seit mitte mai. also nicht so lange ;-) problem ist der audi händler sitzt 550 km weit von mir weg habe morgen ein termin bei einem anderen audi partner der guckt sich das mal an mit dem lenkrad flattern bin ja mal gespannt was bei raus kommt :/ also seh ich das richtig im kaufvertrag steht klar " bekannte mängel ? " > nein < das flattern war allerdings seit dem kauf bemerkbar leider hab ichs nicht bei der probefahrt bemerkt sonst hätte ich das direkt angesprochen..
... ok, Du kannst das ja versuchen, aber ich glaube nicht, dass Du eine Chance hast...Mai gekauft und jetzt erst meldest Du Dich? Da kannst Du nur mit der Nummer kommen "... das war am Anfang nur gaaanz leicht zu spüren und habe mir nichts dabei gedacht...und jetzt hat es sich sehr stark verschlechtert..."
Wenn, dann vermute ich, läuft das nur über Kulanz. Wenn nicht, ruf bei Audi direkt an oder sag Deinem Händler, dass er das machen soll. Bei mir hat der Händler mit dem Kundendienstservice das abgewickelt.
Zumal das Prob ja bekannt ist...sein sollte...und Mangelfolgeschäden zur Folge hat...
Bremst Du nämlich aus hohen Geschwindigkeiten jetzt in den Bereich 130 - 100 km/h runter, dann sind Scheiben und Beläge schön heiß, das Vibrieren sorgt dann für unsauberen Abrieb und macht über kurz oder lang Scheiben und Beläge völlig kaputt. Das Vibrieren wird dann zunehmend beim Bremen dann noch viel stärker als beim Beschleunigen...ich weiß wovon ich rede, auch was das dann kostet.
Aber bei der Bremse brauchst Du hinsichtlich Kulanz oder Garantie erst gar nicht anfangen zu diskutieren. Das ist ein Verschleißteil...schau Dir Deine Scheiben mal vorne genau an, bzw. fühle mal mit dem Finger drüber...wenn Du leichte Wellen drin hast...zu spät. Wenn es zu spät ist, sieht man die Wellen auch...war jedenfalls bei mir so...ich habe leider zu spät die ganzen Threads dazu gelesen und bin dann zum Freundlichen.
Ich bin gespannt, was der Händler dazu meint...viel Glück morgen!
Danke für deine hilfe 🙂 ich melde den schaden erst jetzt weil die felgen und reifen die ich drauf hatte wo ich ihn gekauft habe dicke bordsteinschäden hatten und die reifen fast runterwaren dachte ich vllt es ist daran.. habe diese verkauft und als übergang die winterreifen drauf gemacht auch da war das problem und zuguterletzt hab ich die 20 zoll doppelspeichen mit nageneuen reifen drauf gemacht und es war immer noch wollte halt abwarten ob es an den alten sommerreifen liegt und oder am winterreifen aber jetzt glaub ich nicht mehr dran das es daran liegen könnte was war das problem denn bei den meisten a5 / s5 fahrern ? querlenker ? hab gesehen du kommst aus köln? wenn ja welchen audi partner bevorzugst du in dem umkreis? habe grad mal mit dem finger entlang der bremsscheibe gefühlt fühlt sich an wie ein glatter baby popo.. dieses ruckeln habe ich ja nur bei 100- 110 beim bremsen oder gas gebe merke ich es nicht nur wenn ich ihn ruhig laufen lasse :/
Scheibe sieht doch ganz normal aus oder?
hatte heute auch mal bei einem anderen audi partner angerufen der sagte mir es kann eigentlich nicht am auto liegen sondern nur an reifen oder felgen und er hätte wohl ein spezial wuchtgerät was um die 25t € kosten würde und damit könnte man es wohl beheben sollte was um die 180 euro kosten ? das wäre ja totaler quatsch geld dafür auszugeben wenn das problem mit 2 anderen felgen auch ist oder ?
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
Scheibe sieht doch ganz normal aus oder?
Ja, sieht normal aus.
Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Ja, sieht normal aus.Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
Scheibe sieht doch ganz normal aus oder?
Sieht auf alle Fälle normal aus, ich habe meine Scheiben heute auch kontrolliert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von k1xlowy
Danke für deine hilfe 🙂 ich melde den schaden erst jetzt weil die felgen und reifen die ich drauf hatte wo ich ihn gekauft habe dicke bordsteinschäden hatten und die reifen fast runterwaren dachte ich vllt es ist daran.. habe diese verkauft und als übergang die winterreifen drauf gemacht auch da war das problem und zuguterletzt hab ich die 20 zoll doppelspeichen mit nageneuen reifen drauf gemacht und es war immer noch wollte halt abwarten ob es an den alten sommerreifen liegt und oder am winterreifen aber jetzt glaub ich nicht mehr dran das es daran liegen könnte was war das problem denn bei den meisten a5 / s5 fahrern ? querlenker ?
Kann vom Reifen/Felgen, Fahrwerk, Bremsen kommen...bei den meisten liegt es an den Querlenkern...so steht es jedenfalls in vielen Treads...demnach liegt die Vermutung nahe, dass das bei Dir auch die Ursache sein könnte.
Zitat:
hab gesehen du kommst aus köln? wenn ja welchen audi partner bevorzugst du in dem umkreis?
Ja, komme aus Köln, aber ich war bisher nur im Audi Zentrum Hamburg und bin sehr zufrieden. Direkt in Köln scheint es schwierig zu sein...habe da auch schon bzgl. Ersatzteile und Service meine Erfahrungen gemacht, wobei es dann erst gar nicht zu einem Kauf noch zu einem Service gekommen ist...von Leverkusen habe ich wiederum nur Gutes gehört.
Zitat:
habe grad mal mit dem finger entlang der bremsscheibe gefühlt fühlt sich an wie ein glatter baby popo.. dieses ruckeln habe ich ja nur bei 100- 110 beim bremsen oder gas gebe merke ich es nicht nur wenn ich ihn ruhig laufen lasse :/
Wenn Du schon mehrere Rad-Reifen-Sätze getestet hast, zuletzt die 20" mit nagelneuen Reifen und man einen Höhenschlag etc. ausschließen kann, Bremsen und Fahrwerk i.O. sind...tja, eigentlich bleiben dann nicht mehr viele Möglichkeiten. Wie gesagt, ich hatte es auch, Querlenker, Scheiben und Klötze neu und Ruhe war...