Vibrationen an am Vorderwagen
Moin zusammen.
Mein Corsa hat seit geraumer Zeit Vibrationen am Vorderwagen, die ich nicht so ganz lokalisieren kann. Spurstangenköpfe sind neu. Vibration ist nach dem Wechsel auf Winterreifen die gleiche wie mit den Sommerreifen. Auto hat 107.000 KM gelaufen. BJ 2004.
Die Vibrationen sind am stärksten zwischen 55 und 85 km/h danach wird es ruhiger ist aber auch nicht ganz weg.
Hat irgend jemand eine Idee ?
16 Antworten
Hat die längere Antriebswelle nicht ein Ausgleichgewicht , noch vorhanden ?
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Hat die längere Antriebswelle nicht ein Ausgleichgewicht , noch vorhanden ?
Oh, da bin ich überfragt, wo sollte das sitzen ?
Eigentlich würde ich auf unwucht der Reifen tippen, aber da ja Sommer wie Winterreifen das geiche Phänomen ist, kann man dieses wohl ausschliessen. Würde mal Achsvermessung machen lassen (meine nicht Spureinstellung). Das kostet bei ATU 20€ und wenn am Fahrwerk was verstellt ist, kannst es ja dort einstellen lassen.
Bei ATU kannst du etwas kaufen aber keine Achsvermessung machen lassen, Klick mich und klick mich härter
Ähnliche Themen
Bei Bremsvorgängen weg?
Ansonsten hätte ich da die Bremsscheiben in Verdacht .
Billige Scheibenbremse aus ebay? Die sich nach einem starken Bremsvorgang verbiegen... 🙄
Das machen auch die originalen von Opel ab und an mal... Ok, hab bei mir allerdings in den bayerischen Bergen bissel übertrieben 😁
Leute, er hat doch nicht geschrieben das es beim Bremsen vibriert. Kann mir auch nicht vorstellen, das die Scheiben so stark verzogen sind, das diese beim fahren an den Bremsbeläge schleifen. Wenn es so wäre, würde man es auch bei anderer Geschwindigkeiten merken. Desweitern können auch Marken Scheiben schnell sich verabschieden... einmal richtig heiß bremsen und dann durch ne fütze fahren oder durch dauerregen... das wars dann.
Muha.
Kann sogar sehr gut sein...
Hi, Hatte das am 1,0 c noch diese woche. Bin KFZ-ler aber sowas war mir unbekannt. Aber:
Fahr mal in der (55-85) Geschwindigkeit, wenn das auftritt. Trete dann die Kupplung und achte darauf, ob das Vibrieren sofort weg ist. dann wieder einkuppeln, wenn das Vibrieren sofort wieder da ist , hab ich Die Lösung!!🙂
Versuch es erstmal und meld dich!!
Gruß, Axel
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
Hi, Hatte das am 1,0 c noch diese woche. Bin KFZ-ler aber sowas war mir unbekannt. Aber:
Fahr mal in der (55-85) Geschwindigkeit, wenn das auftritt. Trete dann die Kupplung und achte darauf, ob das Vibrieren sofort weg ist. dann wieder einkuppeln, wenn das Vibrieren sofort wieder da ist , hab ich Die Lösung!!🙂
Versuch es erstmal und meld dich!!
Gruß, Axel
Den Test habe ich auch schon durchgeführt aber da ändert sich nichts.
Trotzdem könntest du vielleicht mal deine Ursache posten, dann könnte ich auch diesen Punkt ausschliessen.
Die Bremsscheiben sind ebenfalls neu hab ich hier im Zubehör gekauft sind von Zimmermann.
Das Vibrieren habe ich nachdem die Spurstangenköpfe keinen Erfolg gebracht hatten zunächst eben genau darauf geführt und habe dann halt neue Scheiben und Beläge machen lassen.
Bin übriges vorgestern mit ca 500 KG Anhängelast gefahren, dabei vibriert es sogar noch etwas stärker. Die Vibration ist auch relativ hochfrequent, also es ist weniger ein Schlagen.
Ich schätze, dass dann eher was mit dem Antrieb nicht stimmt...
Wie siehts rum um die Achsmanschetten aus? Sind die dicht? Noch genug fett drin?
Wäre es nicht viel einfacher gewesen im ersten Beitrag zu schreiben was du schon alles geprüft und getauscht hast dann bräuchten wir diese Punkte in unseren Überlegungen nicht mehr mit einzubeziehen 😉Zitat:
Die Bremsscheiben sind ebenfalls neu hab ich hier im Zubehör gekauft sind von Zimmermann.
Übrigens, das Ausgleichgewicht sitzt auf der längeren Antriebswelle, einfach mal unter dem Wagen schauen und da sieht man auch ob die Achsmanschette noch in Ordnung ist.
Möglicherweise hat die Antriebswelle einen defekt, hatte ein Kumpel, aber das war immer nur wenn er Berg rauf fuhr und dann rumpelte die, auf normaler gerader Straße war da nichts zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Wäre es nicht viel einfacher gewesen im ersten Beitrag zu schreiben was du schon alles geprüft und getauscht hast dann bräuchten wir diese Punkte in unseren Überlegungen nicht mehr mit einzubeziehen 😉Zitat:
Die Bremsscheiben sind ebenfalls neu hab ich hier im Zubehör gekauft sind von Zimmermann.
Übrigens, das Ausgleichgewicht sitzt auf der längeren Antriebswelle, einfach mal unter dem Wagen schauen und da sieht man auch ob die Achsmanschette noch in Ordnung ist.
Möglicherweise hat die Antriebswelle einen defekt, hatte ein Kumpel, aber das war immer nur wenn er Berg rauf fuhr und dann rumpelte die, auf normaler gerader Straße war da nichts zu hören.
Sorry, aber ich hab nicht an alles gedacht, denke ich werde wohl mal die Antriebswellen und Gelenke prüfen. Mal sehen was dabei herauskommt. In dem Zusammenhang fällt mir doch tatsächlich gerade ein, daß ich ein Knirschen beim starken Einlenken und rangieren hören kann. Könnte tatsächlich auf trockene Gelenke hinweisen, oder ?
Ausserdem quietschen die Stoßdämpfer jetzt bei Temperaturen weit unter 0 Grad, das ist mir gerade beim Brötchen holen aufgefallen, wenn ich über die Bodenwellen in der verkehsberuhigten Zone gefahren bin.