vibrationen am lenkrad

Mercedes GLC X253

hallo zusammen!

ich hab seit längerem schon bei bodenwellen bzw. fahrbahnschäden auf der autobahn oder in Italien auf der Superstrada ein Vibrieren am Lenkrad welches ein paar Sekunden anhält. Ist vorallem sehr ungemütlich bei 200km/h, kein gutes Gefühl🙁

Schon ein paar mal beim :-) gewesen jedoch konnte sie es nicht nchvollziehen. Stossdämpfer etc. wurden geprüft und alles okay.

Meine Frage an Euch: Ist das einem von Euch auch schon aufgefallen oder was könnte das sein?

danke
peter

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das Gleiche, Aehnliche mit meinem 1. GLC (250d)
Dort jedoch:
- bei den neu gekauften Winterrädern
- dies obwohl die Reifen exakt waren bzw. die Räder korrekt und genau ausgewuchtet waren
- Grund am Schluss: 1 der 4 Alufelgen hat von neu an einen Höhenschlag. Dies merkt man, wenn man die Felge blank = ohne Reifen einspannt und vermisst. Da sind die MB eher heickel, der MB-Händler sprach da von einer max. Toleranz von 1mm, welche das MB-Fahrwerk schlucken kann....
- ich werde die nächsten Winderräder vor der Pneumontage vermessen lassen. Mein Reifenhändler hat mir das lange nicht geglaubt und immer nur auf das komplett-Räder-Auswuchten gesetzt.
- Nun: vielleicht hilft es, ein Ansatz. Ansonsten als Info

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hatte auch vibrieren im Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von 80Km/h. Beim Händler wo ich meinen gekauft habe wurde nichts gefunden. Man sagte mir das die Winterreifen nicht von ihnen sind, nicht richtig gewuchtet sind usw.. Habe dann die Werkstatt gewechselt und ihnen das Problem geschildert und das es anscheinend ein Update für die Lenkung gibt. Er hat im System nachgeschaut und bestätigt das das Problem bekannt ist und es ein Update gibt. Sie haben das Update sofort aufgespielt und seid dem habe ich keine Probleme mehr.

Hallo zusammen,

Vielleicht hatte jemand von euch ein ähnliches Verhalten.

Kurz zum Fahrzeug: BJ 2022 KM ca 60tkm

Reifen wurden am Dienstag auf Winterräder gewechselt… bis jetzt ca 1000 km gefahren, ohne das Verhalten. Reifen wurden ach nachgezogen bzw. Die Schrauben 😉

Jetzt ist es so, sobald ich bei ca über 100km/h auf ein Schlagloch oder Unebenheit komme, vibriert das Lenkrad sehr stark… so ein Verhalten kenn ich bis dato nicht. Manchmal kommt ein vibrieren vor aber das lässt sofort nach wenn man das Lenkrad kurz etwas fester hält.
Nun ist es aber viel stärker und lässt auch erst nach, wenn man das Fahrzeug unter 80 km/h bringt.
Bei guter Straße kann man bis 200 nichts feststellen.

Würdet ihr das auf die Reifen schieben oder eher auf was technisches am Auto?

Ich würde halt dementsprechend am Montag entweder zum :-) gehen oder zum Reifenhändler.
Bei einer Unwucht würde ich halt auch eher auf ein konstantes Verhalten tippen …

Naja, mal sehen was ihr dazu meint.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Luftdrücke alle i.O.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Ja passen alle, sind für ein voll beladenes Fahrzeug eingestellt obwohl er jetzt nicht voll beladen war, werde es aber mal zum testen anpassen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Ähnliche Themen

Sind die Winterreifen nachgewuchtet worden? Falls nicht, machen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Laut Rechnung sind sie das tatsächlich, war auch meine erste Vermutung… würde es dann aber nicht immer vibrieren?
Bzw. Normal würde es die Werkstatt doch prüfen können oder? Also Rad nun aufspannen und messen lassen.

Ich hab auch mal was gelesen das man angeblich eine spezielle Vorrichtung zum Auswuchten brauch bei dem Auto. Ist da was dran?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Es könnte auch eine Beschädigung in der Manteldecke eines Reifens sein, hatte ich an einem anderen Auto, dabei beult sich die Lauffläche an einer Stelle kaum sichtbar aus und das bringt Vibrationen. Fällt auch beim wuchten nicht auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Danke für die Einschätzung, auch wenn das aus der Ferne schwer ist.
War nun beim freundlichen… er schließt reifen usw aus da es nicht konstant ist. Er vermutet auf Dampfer/Fahrwerk oder sogar Motor des Lenkrads.
Jetzt haben sie erstmal dabehalten um ihn zu checken…
Wir werden sehen was raus kommt :-).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

…in der Regel nichts Gutes…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 30. Oktober 2023 um 19:59:01 Uhr:


…in der Regel nichts Gutes…

Nana, wer wird denn so pessimistisch sein… wobei mich es schon etwas gewundert hat, dass sie so schnell entschieden haben, ihn zu behalten obwohl sie durch den Feiertag unterbesetzt sind.
Wenigstens haben sie ohne Diskussion mir einen GLE als kostenlosen Ersatz gegeben, das spricht für den freundlichen :-).

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Hatte das selbe Problem bei meinem. Das vibrieren kommt von der elektrischen Lenkung, aber erst ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h und hört auch auf unter 80 km/h oder beim vibrieren etwas abbremsen und dann ist es auch weg. Fahr zu deinem freundlichen und erkläre ihm das Problem und er soll im System nach einem Update für die Lenkung nachschauen (habe ich auch so gemacht). Nach dem aufspielen von dem Update ist das vibrieren bei nicht mehr aufgetreten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Bei meinem GLC war das ab 150 km/h. Nach dem Überfahren einer Unebenheit trat ein Vibrieren im Lenkrad auf.
Es wurde in der Werkstatt ein Softwareupdate für die Lenkung vorgenommen.
Seitdem ist alles Gut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Hallo zusammen,
Auto ist wieder bei mir. Es wurde auch ein Software Update gemacht. Auf der Rückfahrt war es auch nicht mehr aufgetreten.
Danke nochmals für eure Meinungen.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibration am Lenkrad' überführt.]

Hi,
wir haben am GLC 400d das gleiche Problem. Auf 235er Pirelli-Sommer-Reifen, ab etwa 160 km/h und bevorzugt auslösend bei Querrillen, Fahrbahnunebenheiten.
Der Wagen ist aktuell beim :-)
Bin gespannt, ob u was dort festgestellt wird.
Ps: der Reifen vo. links hatte etwa 0,2 Bar weniger Druck als die anderen Reifen. Nach dem Auffüllen war der Effekt der starken Vibrationen nicht mehr feststellbar oder die Fahrbahndecke war „zu eben“…. Haben ihn dennoch zur Überprüfung abgegeben.

Es gibt da ein Softwareupdate dafür.
Mal den freundlichen direkt darauf ansprechen.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen