Vibrationen ab Tempo 120 km/h

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

seit 1 Woche bin ich Besitzer eines Mercedes W211 E500 Bj. 2006 (Mopf).
Habe den Wagen von einer Mercedes NL in Hamburg mit Europa Garantie gekauft.
Kilometerstand 70000.

Leider hatte ich die ganze Woche nicht die Zeit, den Wagen komplett zu testen.
Diese Zeit habe ich mir aber heute genommen und habe leider etwas feststellen müssen.
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h fängt der Wagen an zu vibrieren, der Höhepunkt der Vibrationen liegt bei etwa 140 km/h danach wird es deutlich weniger, ganz weg ist es aber nicht.

Um den Fehler etwas einzuschränken, habe ich mal auf N geschaltet, sowie in andere Gänge geschaltet, dadurch haben sich die Vibrationen jedenfalls nicht geändert.

Bevor ich zu einer Mercedes Werkstatt in Fankfurt fahre (gibt es da gute?), und mir sagen lassen muß "das ist doch normal", hätte ich gerne ein paar Antworten von euch darüber.

Ich weiß, Vibrationen sind schwer zu beschreiben, aber ich versuche es trotzdem.

Bei o. a. Geschwindigkeit fühlt man erst im Sitz ein leichtes Kribbeln, bei 140 km/h ist es ziemlich unangenehm und man hat den Eindruck der ganze Wagen rüttelt, danach wird es immer ruhiger, aber wie gesagt, verschwindet nicht ganz.
Resonanzgeräusche hört man jedenfalls im Inneraum keine, wie ich sie kenne, wenn das Mittellager der Kardanwelle defekt ist, hatte ich mal im BMW E39 gehabt.

Ansonsten ist es aber ein Top Wagen, der mir bis auf diesen Fehler viel Spaß bereitet.

Frohe Ostern
Dieter

22 Antworten

Hatte das Problem auch nach ca. 25000km und nach dem Auswuchten der Räder war alles wieder oK.

Hallo an alle,

hab gestern bei MB Berlin E 320 CDI, BJ 2007, 55 Tkm, als "junge Sterne" Wagen abgeholt. Auf Rückfahrt nach Süddeutschland ab ca. 120 km starke dauerhafte Brummfrequenzen im Innenraum. Lenkrad blieb dabei relativ ruhig. Unter 100 km ist nichts zu hören.

Hab MB angerufen und mitgeteilt, dass ich Wagen in Werkstatt bringe. Er meinte, dass evtl. Unwucht der Auslöser sei oder evtl. sich ein Wuchtgewicht gelöst hat. Hoffentlich ist es nicht etwas an der Mechanik.

Beste Grüße für weitere Erfahrungsberichte. Melde mich nach dem Werkstatt-Termin.

Steini

Ergänzung:

Es sind neue Sommerreifen Dunlop Sport SP 01 in der Größe 245/45 R 17 mit Avantgarde-Felgen drauf.

Steini

Habe das gleiche problem war in der werkstatt und es wurde mir gesagt das es an den reifen liegt.
Vorschläge um es zu Beheben: 4 Neue Reifen oder von Vorne nach Hinten wechseln.

Von vorne nach hinten wechseln hat nix gebracht.
Werde mir die winterreifen drauf machen und nächsten sommer kommen neue Sommerreifen drauf.

Ähnliche Themen

Moin,

habe auch starke Vibrationen E500 T Mopf Sportp. 46Tkm. aus 09.07 Einmal ab 120, dann stärker bei 155 und noch einmal ab 245 bis max. Da ist das gefühl so als ob man uber ein feines Waschbrett fährt.
Mercedes hat schon alles geprüft. Zuerst waren es die Vorderreifen, hatten einen Höhenschlag. Wurden getauscht, aber nur etwas besser. Dann haben wir eine Porbefahrt gemacht und mir wurden die Vibrationen auch vom Meister bestätigt. Dann wurden noch einmal kompl. andere Rifen und Felgen montiert, immer noch. Auch eine Fahrt mit einem Vergleichsauto E 500 T Mopf Sport p. 21Tkm wurde durchgeführt. Angeblich ist das da auch so.
Ich bekomme jetzt schriftlich das das problem vohanden ist, aber Mercedes es nicht beheben kann, da nichts defekt wäre.
Es wird wohl auf eine Wandlung hinauslaufen.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr Eure Ergebnisse weiter hier einstellt. Vieleicht gibt es ja doch noch Abhilfe.

Danke
Dorf

Zitat:

Original geschrieben von DORF


Vieleicht gibt es ja doch noch Abhilfe.

Hi @Dorf,

Ganz wichtig, was hast du für Pneu's drauf? Bei mir lag es zu 1000% an den besch...ssenen Pirelli P Zero. Mein Bruder, ebenfalls S211 E55 T mit PZero, selbe sche..ss Probleme.

Aber jetzt kommts: Ich habe seit 2 Wochen die Winterpneus drauf (Nokian WRG2) und mein Bruder auch (Conti Wintercontact).

Resultat: 0 (Null) Vibrationen, einfach HIIIIMLISCH!!!

Nach Ostern 2010 kommen bei uns nur noch Michelin PS2 oder Goodyear Eagle F1 Assymetric als Sommerpneus drauf. Die dämlichen Pirellis werden, obwohl noch > 4mm Profil, weggeschmissen.

Es liegt nicht an den Reifen. Bei mir treten die Vibrationen mit Conti SC2, Michelin PS2 und Conti TS auf. Immer 18" aber verschiedene Radsätze.

Mercedes hat im April diesen Jahres weite Teile der Vorderachse getauscht: Airmatic, Traggelenke, Spurstangen, Bremse KOMPLETT usw. Danach waren zwar die Vibrationen weg, aber die Kiste lief nach rechts. Zwei (!) mehrtägige Werkstattaufenthalte später lief die Karre dann wieder.

Jetzt kommt es aber - ich hatte damals zusätzlich noch ein leichtes Knacken von vorne rechts beim Rückwärtsfahren. Das war nach den Maßnahmen weg. Mittlerweile kommt das Knacken wieder - und auch die Vibrationen.

Gefahren bin ich seither ~15.000km.

E 500 T MOPF

Hi Tigu,

hab jetzt vorne Pirelli weg und Conti Sport C3 drauf. Hinten noch Pirelli. Aber wie gesagt, haben angebl. mit anderen Reifen und Felgen probiert.

@ JMG

Habe auch schon dieses Knacken beim Rückwertsfahren reklamiert. Ist derzeit aber nicht. Als ich meinen bekommen hatte fuhr er total nach rechts!!! Hat viele Termine gedauert.

Dorf

Deine Antwort
Ähnliche Themen