Vibrationen ab 120 km/h

VW Passat B7/3C

Ich hab bei meinem B7 2,0 TDI mit DSG und jetzt 228.000km teilweise starke Vibrationen ab 120 km/h. Erstmalig ist mir das nach einer kurzen Vollgasfahrt aufgefallen. Während ich wieder vom Gas ging fing der Wagen an sich zu schütteln und zu vibrieren. Ich dachte erst an einem Plattfuss, bin langsam auf den nächsten Rastplatz, konnte aber nichts entdecken. Alle Reifen prall und kein Rad lose. Bei der Weiterfahrt war das Problem weg.
Es trat erst wieder auf als ich auf einer Landstraße überholt habe und ca. 120 fuhr.
Da ich wusste das die hinteren Querlenlenkerlager defekt sind, habe ich diese getauscht, die rechte Antriebswelle hatte getriebeseitig auch leichtes Spiel, die habe ich auch getauscht. Das Problem tritt trotzdem noch vereinzelt auf.
Könnten die Motorlager das Problem sein? Oder jemand eine andere Idee?

19 Antworten

FAG - gute Wahl. SKF habe ich als Radlager bei mir schon abgeschrieben. Die halten nicht so viel aus. Was hattest du vorher verbaut?

Ich weiß leider nicht mehr was vorher drin war, aber kein SKF. Die kann ich keinem empfehlen, allein konstruktiv ist das SKF Lager Murks. Leider hab ich leine Bilder gemacht. Aber das SKF Radlager hat an der Nabe ein kleineres Lager und von der Nabe zum Lager 1,5cm Platz, wodurch ein Hebel entsteht der der kleine Lager zusätzlich belastet. Bei FAG sitzt das Lager direkt an der Nabe und ist größer im Durchmesser. Preislich sind beide gleich. Ich weiß nur, ab Werk sind FAG verbaut und beim freundlichen kriegt man auch FAG.

Ärgerlich, habe grade meine hinteren Lager im Zuge der Überholung meiner Hinterachse ausgetauscht und SKF verbaut. FAG waren gleich teuer.

Original waren beim 2006 und 2009 jedoch SNR Lager verbaut.

Zitat:

@Fischmeister778 schrieb am 11. Juni 2021 um 08:47:15 Uhr:


Aber das SKF Radlager hat an der Nabe ein kleineres Lager und von der Nabe zum Lager 1,5cm Platz, wodurch ein Hebel entsteht der der kleine Lager zusätzlich belastet. Bei FAG sitzt das Lager direkt an der Nabe und ist größer im Durchmesser. Preislich sind beide gleich. Ich weiß nur, ab Werk sind FAG verbaut

das war auch genau meine Feststellung. ich kenne einen Fall da hat das SKF Radlager nur 2 Tage gehalten vorne rechts am Golf 5 (ist dasselbe wie beim B6). War aber auf einer Rennstrecke. Rundkurs. Das neue große Lager macht keine Probleme mehr.

@Exili123 ich glaube hinten waren die ok aber ich baue nur noch FAG ein mittlerweile. Die letzten die ich gekauft habe sind top.

Ähnliche Themen

@BLiZZ87 ja werde ich ab jetzt auch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen