Vibrationen ab 100km/h - 540xd - Woher kommen sie?
Guten Morgen,
nach sehr langer Zeit verfasse ich hier im MotorTalk mal wieder einen Beitrag.
Meine BMW-Erfahrung reicht von E36,E46,E91,F20,F11 nun hin zum G31.
Nun zum Problem:
Ich habe vor gut 1,5 Wochen meinen G31, Bj 09/2017 mit 82tkm von einem BMW Vertragshändler abgeholt.
Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden, alles funktioniert so wie es soll, auch die oft bemängelte Klima machte mir in den letzten Tagen keinerlei Schwierigkeiten.
Die Probefahrt auf der Landstraße, vor dem Kauf, verlief ebenfalls ohne Auffälligkeiten.
Nun nach der Abholung und im täglichen Betrieb, fiel mir folgendes sehr störend und nervig auf:
Der Wagen vibriert ab 100km/h – ca. 160km/h ziemlich stark.
Der extremste Bereich ist hierbei 120km/h.
Beschleunige ich auf über 160 km/h und lasse dann die Geschwindigkeit auf 150 km/h fallen, tritt das vibrieren nicht schon wie „vermutend“ wieder bei 160km/h ein, sondern baut sich erst wieder bei ca. 150km/h auf.
(so habe ich es zu mindestens gestern wahrgenommen, ich werde das heute aber nochmal ausprobieren)
Das Lenkrad vibriert hierbei übrigens nicht mit, eher vibriert der gesamte Wagen.
Bis 100km/h ( so bin ich auch nur bei der Probefahrt gefahren) ist auch alles absolut ruhig und ohne jegliche Vibrationen oder Geräusche.
Auch bei stärkerer Beschleunigung bis 100km/h treten keinerlei Vibrationen auf, erst darüber setzen diese ein.
Ich habe selbstverständlich schon einen Termin am jetzigen Donnerstag beim Freundlichen.
Dennoch würde ich gern eure Einschätzung wissen, damit wir evtl. schon gezielt „suchen“ können.
Ich danke euch vielmals.
LG Robert
70 Antworten
Kurzes Update, der Wagen scheint nicht reparabel zu sein. In meinen rund 8.000 gefahrenen Kilometern wurden folgende Maßnahmen vollzogen:
- Neue Bremse hinten, komplett
- Neuer Radsatz mit neuen Reifen, inkl. BMW-Kennung
- Reifen wurden gehuntert
- AGR Ventil komplett neu
- AGR Kühler komplett neu
- Abgasklappe neu
- Ansaugkanäle „geblastert“
- Bremse „Kanten gebrochen“
- Kardanwelle (!) komplett neu
- Lenkgetriebe (!) neu
- Fünf (!) Bestandteile der Vorderachse wurden erneuert. Genaueres kann ich leider nicht berichten, ich wusste von diesen Reparaturen nichts.
Hoffe ich habe nichts vergessen.. Und das Beste ist: die Vibration besteht weiterhin, keine Spur einer Besserung. Lediglich der Geschwindigkeitsbereich hat sich verschoben. Statt bei den üblichen 128km/h, ist es nun bei 60-80km/h am schlimmsten.
Für mich hat sich das Thema erledigt, der Wagen wurde auf der Hebebühne verkauft. Die Niederlassung hat mir ein sehr gutes Angebot unterbreitet und ich habe ihn quasi verlustfrei zurückgegeben. Als ich den Werkstattleiter hierüber informiert habe, ist ihm sichtlich ein Stein vom Herzen gefallen. Beim letzten Blick auf den Wagen hing er in der Luft und hat sein VTG vermisst. Das ist wohl der nächste Versuch. Fruchtet diese Maßnahme auch nicht, bleiben nur noch die Antriebswellen. Im Anschluss darauf geht der Wagen wohl sehr wahrscheinlich in den Export. Schade eigentlich.. Der 5er war vorzüglich ausgestattet, aus absolut seriöser erster Hand, nachweislich unfallfrei, und in einem neuwertigen Zustand. Der Begriff „Montagsauto“ scheint wohl keine Metapher zu sein..
Zitat:
@W213_ schrieb am 20. Januar 2022 um 18:17:15 Uhr:
Kurzes Update, der Wagen scheint nicht reparabel zu sein. In meinen rund 8.000 gefahrenen Kilometern wurden folgende Maßnahmen vollzogen:- Neue Bremse hinten, komplett
- Neuer Radsatz mit neuen Reifen, inkl. BMW-Kennung
- Reifen wurden gehuntert
- AGR Ventil komplett neu
- AGR Kühler komplett neu
- Abgasklappe neu
- Ansaugkanäle „geblastert“
- Bremse „Kanten gebrochen“
- Kardanwelle (!) komplett neu
- Lenkgetriebe (!) neu
- Fünf (!) Bestandteile der Vorderachse wurden erneuert. Genaueres kann ich leider nicht berichten, ich wusste von diesen Reparaturen nichts.Hoffe ich habe nichts vergessen.. Und das Beste ist: die Vibration besteht weiterhin, keine Spur einer Besserung. Lediglich der Geschwindigkeitsbereich hat sich verschoben. Statt bei den üblichen 128km/h, ist es nun bei 60-80km/h am schlimmsten.
Für mich hat sich das Thema erledigt, der Wagen wurde auf der Hebebühne verkauft. Die Niederlassung hat mir ein sehr gutes Angebot unterbreitet und ich habe ihn quasi verlustfrei zurückgegeben. Als ich den Werkstattleiter hierüber informiert habe, ist ihm sichtlich ein Stein vom Herzen gefallen. Beim letzten Blick auf den Wagen hing er in der Luft und hat sein VTG vermisst. Das ist wohl der nächste Versuch. Fruchtet diese Maßnahme auch nicht, bleiben nur noch die Antriebswellen. Im Anschluss darauf geht der Wagen wohl sehr wahrscheinlich in den Export. Schade eigentlich.. Der 5er war vorzüglich ausgestattet, aus absolut seriöser erster Hand, nachweislich unfallfrei, und in einem neuwertigen Zustand. Der Begriff „Montagsauto“ scheint wohl keine Metapher zu sein..
Leider gibt es das manchmal. Dies ist als Kunde auch dein gutes Recht. Aber nur 8000km?
Hi
I have the the same problem. Vibrations starting from 120km/h
I am currently on Bridgestone LM005 245/45-18.
G31 530d RWD
Road force shows all wheels under 4.5kg
I found this site that appears to be from BMW stating which tires each model is tested with.
https://air.bmwgroup.com/static/manual/RadReif/00/index.htm
Seems that only very few tires are tested with the car.
I will change my Bridgestone to Michelin Pilot Alpine 4 on monday and hopefully the problem is then resolved.
Best regards Bo
Hallo, gibts hierzu was aktuelles.
Habe auch das Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kurzes Update, der Wagen scheint nicht reparabel zu sein. In meinen rund 8.000 gefahrenen Kilometern wurden folgende Maßnahmen vollzogen:
- Neue Bremse hinten, komplett
- Neuer Radsatz mit neuen Reifen, inkl. BMW-Kennung
- Reifen wurden gehuntert
- AGR Ventil komplett neu
- AGR Kühler komplett neu
- Abgasklappe neu
- Ansaugkanäle „geblastert“
- Bremse „Kanten gebrochen“
- Kardanwelle (!) komplett neu
- Lenkgetriebe (!) neu
- Fünf (!) Bestandteile der Vorderachse wurden erneuert. Genaueres kann ich leider nicht berichten, ich wusste von diesen Reparaturen nichts.Hoffe ich habe nichts vergessen.. Und das Beste ist: die Vibration besteht weiterhin, keine Spur einer Besserung. Lediglich der Geschwindigkeitsbereich hat sich verschoben. Statt bei den üblichen 128km/h, ist es nun bei 60-80km/h am schlimmsten.
Für mich hat sich das Thema erledigt, der Wagen wurde auf der Hebebühne verkauft. Die Niederlassung hat mir ein sehr gutes Angebot unterbreitet und ich habe ihn quasi verlustfrei zurückgegeben. Als ich den Werkstattleiter hierüber informiert habe, ist ihm sichtlich ein Stein vom Herzen gefallen. Beim letzten Blick auf den Wagen hing er in der Luft und hat sein VTG vermisst. Das ist wohl der nächste Versuch. Fruchtet diese Maßnahme auch nicht, bleiben nur noch die Antriebswellen. Im Anschluss darauf geht der Wagen wohl sehr wahrscheinlich in den Export. Schade eigentlich.. Der 5er war vorzüglich ausgestattet, aus absolut seriöser erster Hand, nachweislich unfallfrei, und in einem neuwertigen Zustand. Der Begriff „Montagsauto“ scheint wohl keine Metapher zu sein..
Hallo ...... das lässt so langsam meine Hoffnung schwinden . Ich sehe hier viele Parallelen zu meinem Problem . Am Motor und den Wellen wurde noch nichts gemacht , dafür das Verteilergetriebe getauscht. Das ist doch Wahnsinn . Jetzt wurde das Werk eingeschaltet . Ich verstehe nicht , dass hier nicht auf eine vernünftige Diagnose gesetzt wird. Schwingungsanalyse ist mittlerweile ein Standardwerkzeug im Maschinenbau und die Auswertetools werden immer besser ..... um auch Laien die Diagnose einfacher zu machen. Stattdessen wird einfach wild getauscht .
Ggf Abtriebswelle. War bei mir 85tkm und 540d.Schlaggeräusche.Dabei noch Zugstrebe getauscht weil durch. Bei 85tkm ! Premium halt
Leider noch nicht. Es kommt nochmal jemand aus München demnächst. Problem tritt nur nach ca. 30km Autobahnfahrt auf.
Leider nicht. Ich denke es gibt keine technische Lösung. Ich hab mit einem Anwalt gesprochen. Da es 5er gibt die ruhig laufen ist es auf jeden Fall nicht Stand der Serie und da die zahllosen Reparaturversuche nicht die geringste Veränderung gebracht haben muss das Auto wohl zurück.