Vibration unter Last übers gesamte Drehzahlband bei Z22SE
Hallihallo Freunde des (Technik-) Rätselratens!
Für die neue Woche hat sich mein Vectra C eine besondere Herausforderung für meinen FOH, euch Rätselfreunde und mich einfallen lassen!
Folgendes Problem bei einem Vectra C EZ 2002, Z22SE, manuelle Schaltung, ~80tkm:
- Das Problem trat von gleich auf jetzt während der Fahrt mit ~55 km/h in der Ortschaft im 5. Gang das erste Mal auf.
- Vibrationen unter Last übers gesamte Drehzahlband
- Vibrationen offenbar nicht geschwindigkeits- sondern drehzahlabhängig
- Vibrationen nach treten der Kupplung egal in welchem Fahrzustand sofort weg
- Scheinbar auch Vibrationen im Stand ohne Gang übers gesamte Drehzahlband, aber nur wenig wahrnehmbar
- Leistung ist meinem Gefühl nach voll da, auch wenn der FOH meint es wären auch Leistungseinbußen vorhanden
Ausgeschlossen durch FOH:
- Zündmodul neu
- Zündkerzen neu
- Kraftstoffdruck im Stand/ohne Last übers Drehzahlband OK
- Lambdawerte OK
- Kompression OK
- Steuerkettenspannung OK
- Kipphebel alle ganz
- Ventilfedern alle ganz
Was ich noch machen würde:
- Kraftstoffilter tauschen
Was mir noch an Ursachen einfällt:
- Einspritzdüsen
- Antriebswellen
- irgendwas Mechanisches vor der Kupplung, Kupplung selber eher nicht
Der FOH hat bei Opel Angefragt, ob die Ideen dazu haben, Ergebnis steht noch aus.
Was noch überprüft werden soll, ist, ob die Motorlager alle OK sind, und ob die Vibrationen auch beim Rückwärtsfahren auftreten.
Schon gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...en-was-kann-das-sein-t1898905.html?...
http://www.motor-talk.de/.../spiel-antriebswelle-n-t955508.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ischen-60-und-80-km-h-t916548.html?...
Bin aber nicht sicher ob das wirklich die gleichen Sympthome sind.
Bin für alle Vorschläge offen, am besten wäre natürlich, wenn jemand das Problem kennt, weil schonmal davon gehört oder selber gehabt!
26 Antworten
Die Schwungscheibe ist fest, sprich die beiden Teile lassen sich nicht mehr zueinander verdrehen.
Steht momentan auch verdreht, also nicht auf "Null".
Das gute Stück wird jetzt getauscht und dann ist hoffentlich wieder alles gut.
Neue Schwungscheibe ist laut FOH jetzt drin und das Auto ist wieder vibrationsfrei.
Selber bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.
Die alte wie die neue Schwungscheibe sind von LUK.
Schön, dass der Fehler gefunden ist. Und danke, dass Du uns hier auf dem Laufenden gehalten hast was es wirklich war 🙂
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reserve
Neue Schwungscheibe ist laut FOH jetzt drin und das Auto ist wieder vibrationsfrei.
Selber bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.Die alte wie die neue Schwungscheibe sind von LUK.
Was kostet der Tausch der Schwungscheibe wenn ich fragen darf?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
omilegZitat:
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Was kostet der Tausch der Schwungscheibe wenn ich fragen darf?
Das würde mich auch interessieren, ich habe auch leichtes Vibrieren...
VG
Matthias
Die Scheibe kostet Listenpreis beim FOH irgendwas um 900€, im Zubehör (LUK, wie ab Werk) irgenwas um 620€.
Lohn dürften so zwischen 300 und 400€ sein. (Nur die Schwungscheibe, nicht das Suchen und Probieren vorher.)
Mein FOH hat das recht kulant abgerechnet darum kann ich da keine genauen "Listenpreise" nennen.
Zumal die Stundensätze von FOH zu FOH unterschiedlich sind.
Es muss der vordere Hilfsrahmen und das Getriebe raus.
Aber ich denke mal 1000€ kann man ansetzen, wenn man die Scheibe aus dem Zubehör nimmt.
Ok,danke!
omileg
wow das ist ja einiges.....hoffentlich hält meine noch....😁
Ergo sprechen wir hier von einem Zweimassenschwungrad.
Hätte ich auch drauf getippt dank deiner Aussage zur getretenen Kupplung.
Wir hatten aber auch mal den Fall das die Vibrationen von der Kette von den Ausgleichswellen kam.
MFG
Ecotec
Habe das gleiche Problem, allerdings ist bei mir ne "normale Schwungmasse" drin.
Na daß kann ja heiter werden.
nufaru
Hi
Das liegt an deinem 2 Massenschwungrad!!!
100% sicher
Gruß