Vibration im stand bei D und R
Servus, unzwar hab ich folgendes problem..
Ich habe seit ein paar wochen bemerkt das bei meinem mercedes c coupe 2018 bj 38 tkm bei D und bei R das auto deutlich vibriert wenn ich auf der bremse bleibe also nur im stand bei P und N verschwindet das vibrieren. Bin letzte woche bei der MB niederlassung in meiner nähe gewesen der Meister meinte es ist "normal" was es absoulut NICHT ist. Mein Kfz meister des vertrauens wiederum meinte es könnte an den Motorlagern liegen.
Habt ihr ähnliche erfahrungen und könnte das sein durch die lager ? er meinte er wäre sich zu 99 % sicher und ich solle das bei mercedes ansprechen diese woche.
mfg
28 Antworten
@DeFisser Ich weis es wirklich nicht eigentlich ist das ein typisches Motor / Getriebelager problem diese theorir haben auch 95 % der anderen user in anderen foren.. aber bei 38 tkm motorlager kann eig nicht sein.. also denkst du es kommt vom wandler ?
Hallo
Holt hatte auch schon mein w-204. Hat Mercedes seit gefühlten 100 Jahren, wird also deiner auch haben.
Wenn du stehst mußt du nur die Bremse etwas kräftiger durchtreten und kannst dann wieder loslassen.
Gleichzeitig erscheint dann auch oben im Tachodisplay " Holt " .
Jetzt ist das langsame kriechen beim Automatik nicht mehr vorhanden. Ich benutze es z. B. an der Ampel oder am Bahnübergang. Ist wie Handbremse anziehen.
Du kannst dann losfahren ohne die Bremse wieder zu lösen, einfach nur langsam Gas geben.
Zitat:
@Deno624 schrieb am 13. Februar 2021 um 15:35:32 Uhr:
@HarryBrumm danke erstmal für die zahlreichen antworten, nein bei d und r sinkt die drehzahl nucht und hold erscheint bei mir auch nirgends..
HOLD hat jeder 205er, lasse dir einmal erklären wie du HOLD aktivierst, das ist das beste feature seit Erfindung der Automatik.
Zitat:
@Deno624 schrieb am 13. Februar 2021 um 15:37:38 Uhr:
@DeFisser Ich weis es wirklich nicht eigentlich ist das ein typisches Motor / Getriebelager problem diese theorir haben auch 95 % der anderen user in anderen foren.. aber bei 38 tkm motorlager kann eig nicht sein.. also denkst du es kommt vom wandler ?
Dieses "Auskuppeln" (weiß den Fachbegriff gerade nicht) macht Dein Wandler irgendwie wohl nicht...muss Dein 🙂 mal diagnostizieren...hier ist das nur Rumraterei.
Ähnliche Themen
Vielen Dank an alle zahlreichen kommentare werde morgen zu MB gehn "zwecks service" und das nochmal ansprechen und mal schauen was bei raus kommt
@BMW-X1-Fan Werde ich heute probieren
Zitat:
@Deno624 schrieb am 14. Februar 2021 um 10:34:15 Uhr:
Vielen Dank an alle zahlreichen kommentare werde morgen zu MB gehn "zwecks service" und das nochmal ansprechen und mal schauen was bei raus kommt
Hallo,
ich habe leider auch das gleiche Problem. Was ist genau bei dir jetzt rausgekommen?
Werde demnächst auch zur Werkstatt fahren...
Hallo zusammen,
habe das gleiche Fahrzeug und genau das oben beschriebene Problem. Kann mir jemand mitteilen, was genau die Ursache des ganzen war? MB Niederlassung sagt, es ist definitiv nicht normal und haben erstmal den Auspuff gelöst um Verspannungen zu lösen, hat leider nichts gebracht.
Viele Grüße!
Sinan
Schade dass der Themen Starter sich seit 2 Jahre noch nicht gemeldet hat.
Mein Gefühl sagt das etwas mit dem Wandler nicht stimmt.
Sollte HOLD aktiviert sein ist es ein klarer Fall von "Wandler kuppelt nicht aus". Durch den fortwährenden Druck entstehen leichte Vibrationen. Egal ob Vor oder R-Gang. Gruß Bw
Hallo zusammen,
ich hatte meinen Account eigentlich gelöscht, da ich dachte es kommt keine Rückmeldung.
Es ist egal ob ich HOLD drin habe oder an der Ampel stehe und Bremse. Die Vibrationen entstehen dann, wenn der Gang eingelegt ist D oder R und dann die Kraft durch die Bremse unterdrückt. Sobald ich dann noch die Klima anmache wird es stärker. Werde am Montag einen Termin mit MB vereinbaren, habt ihr vllt noch einen Anhaltspunkt für mich? Der Wagen hat gerade mal 54tsd runter….
Hi,
Kann es sein das vielleicht die Drehzahl zu viel absinkt. Mann kann die Drehzahl für den eingelegten Gang ( nicht auf P oder N) etwas erhöhen lassen
Hallo zusammen,
das Fahrzeug war jetzt endlich bei Mercedes.
Es wurden Getriebelager, Motorlager (beide) getauscht und die Motorsoftware geupdatet. Habe die Teile über die MB 100 kostenfrei getauscht bekommen. Die Vibrationen sind definitiv schwächer als vorher und weniger wahrzunehmen. Auffällig ist, dass das vibrieren immer im warmen Zustand bemerkbar ist und sobald die Heizung der Heckschutzscheibe oder die Klima eingeschaltet wird kurz stärker wird. Durch den Tausch der o.g. Teile ist das fahren aber definitiv angenehmer. Habe im April einen Termin zwecks Service und werde das mal anmerken mit der Heckschutzscheibe und Klima, vllt. hängt es damit zusammen. Über weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Sinan