Vibration am lenkrad

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich habe das Problem das an einer Geschwindigkeit von 80 km/h und mehr das Lenkrad und der Rest der Instrumente relativ stark zittern
Das Zittern ist zu vergleichen mit einer Kaffeemaschine welche gerade einen Kaffee zubereitet
Woran könnte das liegen???

Modell w213 E250 AMG line

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Runflat sind sonderausstattung auf die W213, denke nicht dass der TS runflats hat.

Das stimmt nicht!Bei AMG Line Exterieur waren immer RUN-Flat-Reifen drauf. Zumindestens Bj.16-17.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 20. Februar 2019 um 22:34:34 Uhr:


Ich teile die Meinungen zu den RunFlat. Waren leider nicht abzukonfigurieren bei AMG EX.

Ich bin jedoch überzeugt, dass fachmännisch ausgewuchtet selbst die Sch.... Runflat ohne Unwucht laufen sollten.

Ich habe die original MO Pirelli Winterreifen Runflat auf den AMG 19 Zoll Felgen und da gibt es keine Vibrationen. Daher kann man auch nicht pauschal sagen, dass es an dieser Bereifungsart liegt. Und auch der Komfortunterschied ist nach meinem Gefühl zwischen Runflat und normalen Reifen bei dieser Reifendimension nun auch nicht so riesig.

Ich hatte mal auf einem Ford Mondeo die Michelin Alpin-Winterreifen ohne Runflat mit einem dauerhaften Höhenschlag. Auswuchten bringt da nichts. Die Vibrationen zwischen 80-110 km/h wurden immer stärker. Nur neue Reifen halfen hier.

@Seekershome Da hast Du recht. Bei Höhenschlag kann man wirklich so gut wie nichts mehr machen. Da hilft leider wirklich nur die Erneuerung der Reifen.

Ich habe seit ich die Winterräder am Wagen montiert sind bei 115 und 130 km/h ein leichtes Dröhnen, bei 145 ist es dann nicht mehr vorhanden. Am Lenkrad spürt man davon fast nichts, der Wagen läuft auch sonst ganz ruhig. (Dunlop Winter Sport 5 245/18)
Kann es sein das es doch am sym. Profil und der Breite der Reifen liegt?

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenstand : nach dem ich das Auto zweimal in der Werkstatt gelassen habe zur Durchsicht und alles kontrolliert wurde und Räder getauscht wurden habe ich immernoch das gleiche Problem weiterhin wurde das Geräusch und die Vibration mit einem speziellen Gerät aufgezeichnet
also hat sich nicht gebessert
Nun also kommt am 21.03 ein Spezialist von weit her und wird sich das ansehen
Also heißt es weiter warten

Genau dieselbe Geschichte als bei mir: nachdem Werkstatt zweimal alles kontroliert hätte, mehrere Rädersatze ausprobiert, die Motorlager ‘entspannt’ kam ein MB spezialist vorbei und hat mit mitgebrachte machine die Antriebsachse so ausgewuchtet dass es die vibrationen nicht mehr gab. Trotzdem wurde es erst 100% vibrationsfrei nach tausch der Reifen, bin da gleich von 17 auf 18 zoll umgezogen, die sind wie gesagt weniger empfindlich für Standplatten..
MB hat mich da sehr gut geholfen, es hat aber ein wenigst gedauert und brauchte mehrere Werkstattbesuche. Kann aber naturlich auch sehr viele Grunde haben, eine Vibration..
Hoffe es wird bei dich auch zu gute ende kommen!

So also wie gesagt war der Spezialist da, und er hat das Problem gefunden. Es liegt am Hinterachsgetriebe und Gelenkwelle. Diese werde am Donnerstag getauscht so der Stand.

Ich habe in meinem C238 das Problem, dass das Lenkrad beim Abbremsen sporadisch Zittert bzw. flattert.
Dies ist nicht bei jeder Bremsung der Fall, aber wenn es da ist, ist es deutlich spürbar.

Unwucht im Rad oder der Scheibe und falsch angezogene Radschrauben können ausgeschlossen werden. Ich fahre keine Runflats (245er auf der Vorderachse).

Hat jemand eine Idee wo ich noch suchen kann oder hat das gleiche Problem?

Habe das selbe Problem, die Niederlassung meint verschlissene Bremsscheiben (bei 40.000km ....)

Hinterachsgetriebe....ohweih ..dein km Stand ?

Ca. 22.000

@ Paris19
Hallo, war es jetzt auch das Hinterachsgetriebe und die Gelenkwelle? Wurde jetzt beides getauscht? Sind die Geräusche und Vibrationen jetzt weg?
Gruß

Also mein Auto hat jetzt 7000km gelaufen. So stark, dass die Scheiben verschlissen sind, bremse ich für gewöhnlich nicht. 😁

Zitat:

@Buschmann84 schrieb am 22. Juli 2019 um 23:29:29 Uhr:


@ Paris19
Hallo, war es jetzt auch das Hinterachsgetriebe und die Gelenkwelle? Wurde jetzt beides getauscht? Sind die Geräusche und Vibrationen jetzt weg?
Gruß

Hallo beides wurde getauscht ...
Jetzt sind wir dabei das Mercedes meint das es am Straßenbelag liegt. Nun wurden wieder die Räder

getauscht um zu schauen ob es daran liegt..
Also vorwärts kommen wir nicht...

Guten Morgen, konnten die Vibrationen im Antriebsstrang final beseitigt werden ? Unser S213 200e aus 2016 22tkm vibriert bei 90 und 130 km/h „pulsierend“.

Hat jemand einen Tip ?

Grüße vom Bodensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen