Viano Umbau von 5G-Tronic auf 7G-Tronic
Hallo,
Bei uns steht die Frage im Raum, ob man das 5G Getriebe (722.683, NAG1 ) des Viano 3.0 CDI ausbauen kann und das neuere 7G Getriebe (722.908) aus dem Sprinter W906 einbauen kann ? In unserem Auto ist der OM642(890) eingebaut, der als OM642(992) im Sprinter verbaut war. Soweit wir wissen ist 2012 beim Sprinter das 5G durch das 7G ersetzt worden, beim Viano aber nicht. Die Motorsteuergeräte sind zwar das gleiche Modell (EDC17CP10). Das alles ist zumindest das, was ich bisher (bis auf ein paar andere Nummer von Steuergeräten und kleinen Überblick über Xentry/vediamo) herausgefunden habe.
Weiß jemand, was denn da so ca. notwendig ist hinsichtlich Xendry/Vediamo etc bzw. Ob man überhaupt das fremde 7G SG mit dem Fahrzeug verheiraten kann, ohne das es Probleme mit anderen SG gibt. Was ich so gelesen habe, ist das bei MB sowieso so eine Sache mit dem Codieren, weshalb wahrscheinlich alles ein Traum bleiben muss. Mich würde es bloß interessieren, ob sich hier jemand auskennt mit solchem oder ähnlichen Umbauten. Wir kennen leider auch nicht die genau Kommunikationsstruktur bzw. die Steuerung zwischen ECU, TCM und co.
Vielen dank im Voraus für die Antworten
Mfg MZ
18 Antworten
Hallo, im Motorsteuergerät vom Viano kann die Codierung ändern von NAG 1 auf 2 meiner Meinung, 722.902 aus dem Sprinter ist glaube ich die bessere Wahl müsste ohne Start Stop Pumpe sein, was man noch für teile braucht keine Ahnung außer Kabelbaum fürs Getriebe, Getriebesteuerung mit jungfreulicher WFS
Wenn man nicht alles selbst machen kann und nur die Teile gebraucht kaufen muss, dann wird es wohl teurer als den Bus tauschen gegen ein neueres, passenderes Modell. MB hat sich schon was dabei gedacht, dieses Getriebe nicht im Bus anzubieten. Genauso wie es beim E500 mit 4-matic bis zum Modellende des 211 nur die 5-Gang gegeben hat.
Prinzipiell lässt es sich natürlich bewerkstelligen, solange die Mechanik sich zusammenschrauben lässt. Alle STGs lassen sich entweder austauschen oder programmieren. Natürlich der Kabelbaum vom NAG1 zum GSG muss angepasst werden und je nach Ausstattung so einiges andere. ESP, ABS, Tempomat haben direkten Einfluss auf die Getriebesteuerung.
Der Motor hat natürlich auch eine andere Kennlinie, je nachdem welches Getriebe dranhängt. Man darf nicht vergessen, mit dem 7G+ (ein anderes macht keinen Sinn), dreht man bei 70 km/h im 7.Gang so ca. 1.200 Touren. Da beginnt der Motor bereits zu rucken, wenn nix angepasst wurde. Achja ..... 7G+ Schaltpaddels ans Lenkrad montieren, Schalter für Modus irgendwo einbauen ....... ich würds nicht machen.
Hallo zusammen. Seid letzten Jahr habe ich nicht mehr so viel recherchiert, da nicht viel Zeit war.
Sowas in der Art bezüglich dem Motorsteuergerät habe ich auch evtl vermutet. Soweit ich weiß Teile sich der V6 Viano und der V6 Sprinter vor allem ab 2008 oder 2012 recht viele Teile. Auch einige Steuergeräte bspw. das Motorsteuergerät sind die gleiche Einheit. Hast du bezgl. Pumpe und co bzw. allgemein noch Infos ? Bzw wo hast du diese her. Sehr interessant, danke
Ja, ist natürlich ein sehr großer Aufwand. Ich denke aktuell eher, dass das zusammenbauen noch das geringere ist. Die Getriebeglocke beider Getriebe schaut sehr sehr gleich aus. Hab meine ich auch mal gelesen, dass der Wandler identisch ist. Softwareseitig stelle ich mir das sehr schwierig vor. Irgendwie entpersonalisieren, kabel korrekt verwenden, neu kodieren (Vediamo/Monaco(?)). Bezüglich dem ruckeln. Die Getriebe passen sich der Fahrweise an. Was genau meinst du mit 7G+ ?