Viano Bremsen hinten quitschen

Mercedes

Hallo Zusammen,
bei meinem Viano (06/2010, 30.000km) quitschen hinten die Bremsen. Daraufhin habe ich neue Beläge mit Antiquitsch-Rückseite verbaut. Die alten wären jedoch noch gut gewesen, hatten nur ca. 2mm weniger Dicke als die neuen. Die neuen Beläge habe ich an den Auflageflächen im Sattel mit Plastilube bestrichen (natürlich vorher gereinigt), ebenso die Spreizfedern und Belagrückseiten.
Jedoch quitschte es immer noch, außerdem kommt noch ein leichtes dröhnen, summen, klingt wie ein "aufschwingen" o.ä. hinzu. Daraufhin habe ich die Führungsbolzen innen ebenso mit Plastilube behandelt, und die Beläge an allen Seiten mit einer 1mm 45° Schräge gebrochen. Außerdem habe ich von der Bremsscheibe außen noch einen ca. 0,5mm dicken Rand abgeschliffen. Jedoch alles ohne Erfolg. Es quitscht immer noch. Nach ca. 5km Fahrt fängts an, und ist nur, wenn ich stark bremse, aber nicht immer. War auch schon 3mal in der MB-Werkstatt. Die haben auch immer gereinigt und geschmiert, auch wurde einmal beide hinteren Haltezangen ersetzt, dann war wieder das quitschen wieder für ca. 3 Monate weg, dann kommts wieder. Hat jemand ein Ahnung, woran es liegen könnte, soll ich evtl. noch die Scheiben mal wechseln?
Viele Grüße
Christoph1000

29 Antworten

Hallo zusammen..
Habe mir diesen Beitrag jetzt in Ruhe durchgelesen...
Habe immer ein quitschende Bremse beim leichten Anbremsen, z.b. an eine Ampel...
Ich drehe noch durch...

Folgendes habe ich gemacht...
VA, Beläge und Scheiben sind noch völlig in Ordnung...
Bremse auseinandergebaut, alles gefettet, an der Scheibe den kleinen Grat gebrochen, Klötze Kante gebrochen.

HA.
Trommelscheibenbremse gereinigt , alles gefettet und neu eingestellt.
Scheiben, Klötze, Führungsbolzen usw. alles erneuert.

Alle Drehmomente sind eingehalten und die Fühlerlehre habe ich beim anziehen auch benutzt...

Und man kann es noch nichtmal eingegrenzen.
Mal vorne links oder rechts, Mal hinten links oder rechts, Mal alle...

Scharfes Bremsen auf der Strasse oder der Bremsenprüfstand bringen nur einen kurzfristigen Erfolg...

Hat vielleicht jemand einen Rat oder Tip?

Hallo,

naja leider fällt mir ausser reinigen und fetten nicht viel mehr ein.

An meinen vorderen Bremsen ( ATE ) hatte ich Beläge mit Gummibeschichtung. Natürlivch habe ich die Beläge etwas angeschliffen, so dass keine scharfen Kanten mehr da waren Zusätzlich habe ich die Führungsbolzen erneuert und mit Silikonfett wieder eingebaut. Natürlich kontrolliert ob der Sattel auch "schwimmt"
Da ich ne kleine "Macke" habe :-) reinige ich auch immer die Bremskolben und pack n Tropfen Bremszylingerpaste drauf und stell sie zurück.
Alles andere wird von mir gereinigt, wirklich alles !

Hinten war es viel einfacher......
Hier natürlich auch anständig reinigen und die Beläge leicht an den Kanten schleifen.
Nach dem Einbau wird man sehen das die Beläge an 2 Stellen ( vielleicht waren es auch 3 ) leicht an der Trägerplatte schleifen, da ein Pünktchen Fett drunter. Habe ich 8 Jahre lang nie wieder Probleme mit gehabt.

Wenn ich noch alte Fotos finde stell ich sie hier rein. Die Sache mit den hinteren Bremsen ist schwer zu erklären finde ich.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter

Gescheites Material z.Bsp. Ate verbaut?

Hallo zusammen..
Habe Beläge und Scheiben von TRW verbaut, wobei ich denke das dies nicht die schlechteste Qualität ist...
Habe die Klötze letzte Tage mal angeschliffen, also die Kanten gebrochen....

Leider hat das nicht quitschen nur zwei Tage gehalten....

Ähnliche Themen

Aus eigener Erfahrung :
ATE Bremsscheiben und Beläge verbaut- das Quitschen war nicht auszuhalten und nur bei starker Bremsung weg. Alles mehrmals zerlegt, gereinigt, geschmiert, alles ohne Erfolg. Erst ein neuer Satz Bremsbeläge brachte den gewünschten Effekt.

Der Marke ATE oder einfach nur neue...???
Also meine sind von TRW und jetzt ca. 6 Wochen drauf und haben keine 1000 km drauf....

Meine Mutter würde sagen:

Das ist ja zum Mäuse-Melken...

Der neue Satz ist nicht mehr von ATE, das wollte ich nicht mehr, sind aber auch Erstausrüsterteile. Marke weiß ich nicht mehr, die sind seit zwei Jahren drinnen ohne Auffälligkeiten wie riffige Scheiben oder Verschleiß. Immer noch top!

Bremsbeläge der Handbremse lösen nicht richtig?!

Umlenkhebel am Unterboden hinter der Schiebetüre durch Rost schwergängig oder sogar schon fest?

Da bist du glaube ich im thread verrutscht....

Zitat:

@bestesht schrieb am 6. April 2021 um 14:03:27 Uhr:


Da bist du glaube ich im thread verrutscht....

Hat der Viano nicht den Umlenkhebel, wie der Vito, wo sich alle drei Seilzüge treffen?

Hatter, und hat auch das ganze bei mir auch verursacht.

Zitat:

@4Takt schrieb am 6. April 2021 um 15:40:56 Uhr:



Zitat:

@bestesht schrieb am 6. April 2021 um 14:03:27 Uhr:


Da bist du glaube ich im thread verrutscht....

Hat der Viano nicht den Umlenkhebel, wie der Vito, wo sich alle drei Seilzüge treffen?

Sorry.... ich hatte einen anderen Thread im Hinterkopf, da ging es um Geräusche der Schiebetür, war aber auch noch ein anderes Forum, da hätte deine Antwort auch hingepasst. 😉

Was ich auch mal gemacht hab, war den Lack an den Führungsnasen der Beläge leicht wegzuschleifen, dann rutschen sie besser im Sattel. Und natürlich beim Anziehen der Führungsbolzen genau auf Drehmoment achten und das da nix am Sattel anliegt. Danach wars weg

Vielen Dank für die ganzen Antworten...
Leider gibt es anscheinend dafür nicht DIE LÖSUNG.

Werde dann nochmal einiges ausprobieren, weil es einfach nervt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen