Viano 3.0 CDI V6 Elektronikprobleme
Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem mit meinen Viano 320 cdi Bj. 2013 Laufleistung 197.000km weiterhelfen. Das Problem beschreibt sich wie folgt. Das Fahrzeug kann im kaltem Zustand normal gestartet werden und kann fehlerfrei gefahren werden, Getriebe schaltet normal keine Fehler... wird eine Motortemperatur von ca. 70-80 Grad erreicht, kommt sporadisch die Anzeige Motorölstand zu hoch-reduzieren und ASR ohne Funktion. Dies zur Anzeige; jetzt kommt das größere Problem: parallel zur Fehlermeldung ist eine spürbare unregelmäßige Gasannahme zu vernehmen und das Getriebe schaltet nicht mehr oder viel zu spät, manuell lässt er sich schalten. Dies schaukelt sich bei weiterer Fahrt soweit auf, dass der Viano fast nicht mehr fahrbar ist. Schalte ich nun den Tempomat ein, kann man mit dem Auto hunderte von Kilometern ohne Fehlermeldung oder sonstige Fehler fahren..das heißt mit Tempomat normal beschleunigen bis Endgeschwindigkeit (200-210km) kein Problem, keine Schaltproblem, keine Fehlermeldung oder Ähnliches. Fehlerspeicher bei Mercedes auslesen lassen-->keine Fehler abgelegt. Hat jemand eine Idee? Ich bin da etwas ratlos. Gruß Kai
22 Antworten
Zitat:
@bestesht schrieb am 30. Juli 2022 um 20:19:00 Uhr:
Ist ja schön und gut…. aber wer „übersetzt“ die Nummer/Zahlen Kürzel? 😎2 B 28/20 Differenzdrucksensor?
Sind im Bericht aufgeführt
Hast du nur ein Bericht? Also nur vor dem Löschen?
Sinnvoller ist nach dem Löschen mal eine kurze Probefahrt zu machen und nochmal auslesen.
Das was du hochgeladen hast hat alle Fehler drin welche sich seit letzten Löschen gesammelt haben.
Noch besser wäre SD ins Auto nehmen und Probefahrt machen. Dann sieht der Mechaniker gleich welche Daten nicht stimmen.
Ja das meinte ich damit das keine aktuellen Fehler zum Zeitpunkt des Auslesens vorhanden waren, morgen wird nochmals ausgelesen was nun gespeichert ist.
Guten Morgen, habe gestern den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen
es war nur der Fehler Ölstandssensor Wert unplausibel hinterlegt.
LMM zurückgesetzt....
keine Änderungen am Fahrverhalten.
Werde am WE nochmals Kabel und Ölstandssensor in Augenschein nehmen
Ähnliche Themen
Die Meldung Ölstandssensor habe ich schon viele Jahre und keine weiteren Probleme damit. Ölstand wird richtig angezeigt, Km werden runter gerechnet. Ich glaube da in der Richtung brauchst du nicht zu suchen.
So kleines Update, Dieselfilter getauscht, Ölstandssensor gegen den alten getauscht, Stecker und Kabel soweit wie möglich kontrolliert, Spannung gemessen 5 Volt. Bin dann Probe gefahren .... gleiches Verhalten wie oben beschrieben bei längerer Fahrt und höherer Motortemparatur kurzes aufleuchten der Ölstandskontrolle danach völlig normales Fahrverhalten volle Leistung richtiges Schalten. Fahrzeug abgestellt Motortemparatur bei 70 Grad gleiches fehl Fahrverhalten. Vom Gefühl her läuft der Motor wenn der Fehler auftritt beim Beschleunigen zu mager da man ein Klingel hören kann. Gibt es einen Sensor der den Drehmoment misst?
Kann man den Kurztest mal sehen?
So die Lösung des Problems.....Kurzschluss im neuen Zubehör Ölstandssensor gegen originalen getauscht Fehler gelöscht 1000km ohne Probleme. So macht der Viano wieder Spaß.