Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
401 Antworten
Hallo Eismann13,
genauso habe ich das auch gesehen.
Doch mein Umrüster hat gestern klar geäußert, dass auch die neuen Düsen, die heute eingebaut werden, im März 2010 o. bei erreichen der 100.000km (bei mir dann wahrscheinlich im Oktober 2009) , aus der Gewährleistung raus sind und ich die Kosten für weitere Düsen dann selber tragen müßte.
Nur wenn ich neue Düsen selbst bezahle, besteht auf diese neue Düsen (und nur auf die Neuen ) eine Gewährleistung von 1 Jahr.
Streng genommen müßte man jetzt mal über eine Wandlung des Kaufvertrages nachdenken, denn schließlich ist man trotz 4 Versuchen nicht in der Lage den Fehler dauerhaft zu beseitigen.
Und ich denke, dieses Problem wird so einige Vialle-Kunden mit LPI 7 ereilen!
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
Streng genommen müßte man jetzt mal über eine Wandlung des Kaufvertrages nachdenken, denn schließlich ist man trotz 4 Versuchen nicht in der Lage den Fehler dauerhaft zu beseitigen.
Ich bin eigentlich auch der Meinung, das der Mangel innerhalb der Garantie-/Gewährleistungszeit aufgetreten ist und trotz mehrer Behebungsversuche immernoch besteht.
Denn was ist, wenn bei den Behebungsversuchen immer die gleiche minderwertige Ware eingebaut wird?
Was wurde eigentlich bei der neuen Generation Einspritzdüsen verändert.
Was ich so in Erfahrung bringen konnte ist folgendes:
Die neue Injektorengeneration hat eine überarbeitete Schließfeder verbaut, die mehr Druck abdichten kann und nicht so schnell erlahmt und damit nicht mehr zuverlässig dicht hält (und deswegen Gas in den Verbrennungsraum gelangen kann und dadurch beim Start ein zu fettes Gemisch vorliegt, das nicht ordentlich zündet...)
Was ich mir dabei so denke (vielleicht liege ich auch falsch) ist folgendes: 😕
Wenn nach dem Abstellen des Motors immernoch 8-14 bar oder so auf diese Schließfedern wirken, dann erlahmt mit der Zeit jede Feder. Wäre es da nicht besser, wenn der Druck zwischen dem Druckregler und den Einspritzdüsen über einen Bybass abgebaut wird?
Wie gesagt,wenn ich eine Vialle verbaut hätte würde mich auf jedenfall interessieren ob ich oder der Händler/Vialle im Recht ist,wenn es um die Bezahlung der Düsen geht und dazu würde ich auf jedenfall meinen Anwalt befragen. Glücklicherweise brauche ich mich da aber ja nicht drum zu kümmern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stenzle
Was ich mir dabei so denke (vielleicht liege ich auch falsch) ist folgendes: 😕Wenn nach dem Abstellen des Motors immernoch 8-14 bar oder so auf diese Schließfedern wirken, dann erlahmt mit der Zeit jede Feder. Wäre es da nicht besser, wenn der Druck zwischen dem Druckregler und den Einspritzdüsen über einen Bybass abgebaut wird?
Die Feder ist im Druckbereich. konstruktiv könnte der Druck die Nadel anheben, warscheinlich hat man den Federdruck erhöht, wobei dies natürlich eine elektronische Verbesserung des Magnetventils mit sich führen würde.
Schauen wir mal........😉
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Wie gesagt,wenn ich eine Vialle verbaut hätte würde mich auf jedenfall interessieren ob ich oder der Händler/Vialle im Recht ist,wenn es um die Bezahlung der Düsen geht und dazu würde ich auf jedenfall meinen Anwalt befragen. Glücklicherweise brauche ich mich da aber ja nicht drum zu kümmern.
... 2 Jahre Garantie heißt, dass dir 2 Jahre defekte Teile ersetzt werden, auch wenn immer das gleiche Teil gewechselt wird. Die neuen Teile haben zwar immer Garantie, aber nur bis zum Ende der ursprünglichen Garantiezeit.
Wenn du ein Teil neu kaufst, schließt du einen neuen Vertrag, der eventuell wieder neue Garantieansprüche beinhaltet.
Michael
PS.: Gilt für die Vialle (die du nicht hast) genauso, wie für tausend andere Dinge (die du neu gekauft hast) 😉
so,
ich komme gerade von meinem Umrüster zurück und habe die alten Düsen drin!
Diagnose: 3 Düsen sind stark undicht, 2 weniger undicht und nur 1 ist völlig dicht.
Vialle liefert nur noch Düsen der neuen Generation aus. Da meine Sorte (weiß) zur Zeit noch nicht liefebar ist, muss ich mich noch bis Mitte September gedulden.
Das Gute: wahrscheinlich ist damit für mich das Thema Garantieleistung erledigt, weil ich dann hoffentlich die besseren Düsen doch nicht aus meinem Geldbeutel bezahlen muss.
Das Schlechte: Bis September fahre ich noch ca. 7.500 km und dann immer die Orgelerei beim Benzinstart.
Schaun mer mal...
Gruß
Kerni
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
so,ich komme gerade von meinem Umrüster zurück und habe die alten Düsen drin!
Diagnose: 3 Düsen sind stark undicht, 2 weniger undicht und nur 1 ist völlig dicht.
Vialle liefert nur noch Düsen der neuen Generation aus. Da meine Sorte (weiß) zur Zeit noch nicht liefebar ist, muss ich mich noch bis Mitte September gedulden.
Das Gute: wahrscheinlich ist damit für mich das Thema Garantieleistung erledigt, weil ich dann hoffentlich die besseren Düsen doch nicht aus meinem Geldbeutel bezahlen muss.
Das Schlechte: Bis September fahre ich noch ca. 7.500 km und dann immer die Orgelerei beim Benzinstart.
Schaun mer mal...
Gruß
Kerni
Hmm...in meinen Augen auch keine optimale Lösung,ich würde das so nicht mitmachen aber wenn es für dich verkraftbar ist und keine sonstigen Folgeschäden nach sich zieht, good luck!
Ich habe auch vor kurzem die 3ten Düsen bekommen. Soll angeblich auch die neue Generation sein. Der Wagen läuft jetzt wieder einwandfrei. Aber das war bei den letzten wechseln auch immer so. Mal sehen wenn sie länger als 10000km halten habens die Dinger vielleicht überstanden.
Ja das mit dem Druck nach dem Abstellen ist auch so eine Sache wäre in meinen Augen schon sinnvoll wenn man da eine art Absperrventil einbauen würde das zu macht wenn der Wagen abgestellt wird.
Andererseits muss ich sagen das Vialle mit alten Anlagen scheinbar keine Probleme mit den Düsen hat. Erst die Anlagen der letzten 1 1/5 Jahre sind wohl betroffen.
Ich habe gehört das die Düsen wohl von Siemens VDO hergestellt wurden und da VDO jetzt zu Conti gehört dort produziert wird. Ich denke deswegen dauert das auch so lange bis alle Lieferbar sind. Und Conti hat momentan wohl größere Probleme als sich um die paar Gasdüsen zu kümmern. Vialle wird jetzt schon druck machen und sich die Kohle auch wieder vom Zulieferer holen. Ist für die halt jetzt etwas dumm gelaufen wenn die Sparte gerade an einen anderen Konzern ging. Nur mal so vermutet.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_17
Ich habe auch vor kurzem die 3ten Düsen bekommen. Soll angeblich auch die neue Generation sein. Der Wagen läuft jetzt wieder einwandfrei. Aber das war bei den letzten wechseln auch immer so. Mal sehen wenn sie länger als 10000km halten habens die Dinger vielleicht überstanden.Ja das mit dem Druck nach dem Abstellen ist auch so eine Sache wäre in meinen Augen schon sinnvoll wenn man da eine art Absperrventil einbauen würde das zu macht wenn der Wagen abgestellt wird.
Andererseits muss ich sagen das Vialle mit alten Anlagen scheinbar keine Probleme mit den Düsen hat. Erst die Anlagen der letzten 1 1/5 Jahre sind wohl betroffen.
Ich habe gehört das die Düsen wohl von Siemens VDO hergestellt wurden und da VDO jetzt zu Conti gehört dort produziert wird. Ich denke deswegen dauert das auch so lange bis alle Lieferbar sind. Und Conti hat momentan wohl größere Probleme als sich um die paar Gasdüsen zu kümmern. Vialle wird jetzt schon druck machen und sich die Kohle auch wieder vom Zulieferer holen. Ist für die halt jetzt etwas dumm gelaufen wenn die Sparte gerade an einen anderen Konzern ging. Nur mal so vermutet.
Hattest Du auch Probleme im warmen Betrieb oder nur beim/nach dem Anlassen ?
Nach Monate langer Autogas-Farum Abstinenz, muss ich mich leider mit gleichem Problem wie Vorredner befassen. Mein Sprinter (Motor, M272E35) fängt an, nach einem Jahr und 60000 km auf Gas, Startprobleme zu machen. Bleibt der Wagen länger als 2 Stunden stehen, dauert der Startvorgang etwas länger, aber er startet noch bei erstem Versuch. Im Benzinbetrieb passiert das nicht. Ich habe auch versucht, bevor ich den Motor abstelle, auf Benzin umzuschalten, aber das Problem besteht immer noch. Dann werden das wohl die Gasdüsen sein, oder ? Sonst läuft der Wagen super ohne Rückler und sonstiger Probleme !
Hallo zusammen,
gestern Abend hat mich mein Umrüster angerufen und mir mitgeteilt, dass die neuen Düsen (weiß) da sind und ich am Donnerstag einen Termin haben könnte, zwecks Einbau.
Ich hoffe das sich jetzt alles zum Guten wendet und Ihr auch alle nach und nach die neuen Düsen erhaltet.
Beste Grüße
Kerni
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Mein Umrüster wusste gar nichts von neuen Gasdüsen. Ich hab pinke/violette drin.
Muss er ja auch nicht, wenn sich bei seinen verbauten Düsen kein Problem stellt. (Lässt sich ja prüfen) Hätte er das Problem wüsste er es .......😉
Bei mir sind´s von Anfang an, die weisse Düsen verbaut, das Problem besteht bei mir aber nur, wenn´s draußen sehr warm ist. Nach einer Nachtpause, startet der Motor ohne Verzögerung. Dann wird´s wohl was anders sein als undichten Düsen ??? Fahre mit leerem Gastank auf Benzin, gibt es keine Probleme. Fahre mit Gas und schalte bevor ich den Motor ausmache, auf Benzin - besteht das Problem mit dem verzögerten Starten immer noch. Könnten das die Zündkerzen sein ? Habe sie seit 60tkm drin !