Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

401 weitere Antworten
401 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jensinger73


Habe eben mit meinem Umrüster gesprochen.
Er hat ebenfalls - wie in einem vorhergehenden Beitrag schon geschrieben - erwähnt, dass Vialle neue Injektoren bringen will.

Ich habe die Probleme beim Starten jetzt schon im 2. Satz Düsen.
Beide Sätze haben jeweils nur ca. 3000km "gehalten".
Das Startproblem tritt auf, wenn das Fahrzeug etwa mindestens 1-2 Stunden steht.

Gruss
Jens
Seat Ibiza 6L

ehn

Genau das selbe Problem habe ich auch bei meinem E500. Habe einen Termin am 31.07. Mal sehen, habe die Anlage erst 7 Monate verbaut....

Erstmal Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Wagen frisch von der Werkstadt geholt (Autogas Parkstad in Heerlen- Tochterfirma von AISB Baarlo) und fahre jetzt mit einer Vialle LPI Gasanlage.

Anfangs war ich Vialle gegenüber skeptisch, da ein von Vialle authoisierter Umrüster hier in Aachen mich von Vialle abgeraten hat (undichte Düsen, lange Reaktionszeit etc.).

Nach weiterer Recherche und einem Anruf bei AISB habe ich mich dann doch für eine Vialle Anlage entschieden. AISB hat gesagt, dass die dass Problem mit den Düsen kennen und dass das Problem mit den Düsen der Vergangenheit angehört . Ich brauche mir keine Sorge zu machen. Er würde mir nichts einbauen, was nicht läuft. Die alten Düsen, die mal Probleme bereitet haben, werden nicht mehr eingebaut.

Da AISB von vielen empfohlen wurde, habe ich mich für Autogas Parkstad entschieden, da ich aus Aachen komme.

Nun lese ich, dass die neuen Düsen erst in September/Oktober geliefert werden.... Hat Baarlo mich also angelogen?

Gruß,
BB

Da sicherlich nur Vialle und kein Umrüster so recht weiß was in den Düsen steckt, Kunden eine Umrüstung dennoch wollen, auch alle kräftig umrüsten, sollte man schon auf ein mögliches Problem hinweisen, das sein kann aber nicht muss.

Auch wenn ich keine Düsenprobleme verzeichne (gleich immer warum), weise ich meine Kunden auf diese Besonderheit hin, auch mit der Option diese zu tauschen.

Damit gibt es im Grunde kein Problem und kein Kunde der freiwillig verzichtet.

Ich denke es gehört auch zur Dienstleistung und zum guten Ton keinen Kunden nach Umrüstung hängen zu lassen...........

Grüße

Ohne das jetzt Böse zu meinen: Mein Umrüster am Niederrhein hat mir mal gesagt, dass man bei AISB nicht vergessen darf, dass das Holländer sind, die von der Mentalität her ab und an ein wenig - ähm - entspannter sein können als deutsche (Sowohl Einbauer als auch Kunden).😎

Gruß

Schnacke

Ähnliche Themen

Schnacke

dann sag deinem Umrüster mal, lieber entspannter, als total verkrampft wie die deutschen. Mir sind die holländer tausendmal lieber als die deutschen. Das sage ich als deutscher wohlbemerkt

icom

mein Umrüster sagte mir auch, eskann sein. Angerufen 2 Wochen später ein Termin ( der Mann hat halt verdammt viel zu tun ) obwohl Holländer 🙂

Doppel gelöscht

Zitat:

Von blaxion99

icom

mein Umrüster sagte mir auch, eskann sein. Angerufen 2 Wochen später ein Termin ( der Mann hat halt verdammt viel zu tun ) obwohl Holländer 🙂

Holländer sind halt fleißige Leut.

Sei froh, daß da keine italienische Mentalität und deren Zeitrahmen drin steckt.....🙂

In großen Firmen hatte ich immer einen Springer abkommandiert, der die vergessenen Kleinigkeiten (nach Übergabedurchsicht) gleich behob, ohne mit dem Fahrzeug wieder die Werkstatt zu belasten.
Dieser Springer konnte auch mal schnell einem Kunden helfen wenn nötig.
In Deinem Falle wären so die 2 Wochen max 2 Tage.😉

Zitat:

......dann sag deinem Umrüster mal, lieber entspannter, als total verkrampft wie die deutschen. Mir sind die holländer tausendmal lieber als die deutschen. Das sage ich als deutscher wohlbemerkt

Wird Zeit, daß das Kiffen hier erlaubt wird.😉

Grüße

Hallo,

ich habe auch vor ca. 6 Monaten auf Vialle umgerüsten. (E46, 325i)

Ich habe das gleiche Problem, am Anfang waren es beim Starten Leerlaufschwankungen und der Motor ist beim stehen bleiben aus gegangen. Danach sprang er nicht mehr so gut an.
Wie ich hier in dem Beitrag gelesen habe liegt es wohl an den undichten Gasdüsen.
Jetzt ist gestern aber noch folgendes passiert, nach dem das Auto an einer Kreuzung wieder aus ging, wollte ich neu starten, hat aber erst mal georgelt, dann gab es eine Fehlzündung und jetzt geht gar nichts mehr, was heißt, springt zwar an, geht aber direkt wieder aus. Wenn ich auf´s Gas trete hört er sich so an als wenn er gar kein Kraftstoff mehr bekommt und geht auch aus.

Woran kann das jetzt noch liegen?
Will eigentlich nächste Woche in den Urlaub :-(
Bin echt ratlos

Habe gerade meinen Wagen nach AISB gefahren. Ich wurde erstmal komplett ausgefragt . Startprobleme ? Probleme beim fahren ? probleme beim tanken usw.

Startproblem wusste der Techniker. Ich erwähnte das ich manchmal das Gefühl habe das kein Gas eingespritzt wird, weil ich ruckler auf der Bahn habe, bei gleicher Geschwindigkeit.

Er tauschte erstmal 2 undichte Düsen aus. Danach sagte er irgendwas vonwegen, es könnte was schief stehen und dadurch Eis bilden . Habe das nicht so genau verstanden. Zumindest wurde Ansaugbrücke ausgebaut und fertig gemacht.

Nach 3 Std ( die hatten noch 20min Frühstückspause ) war der Wagen fertig.

Auf der Heimfahrt nicht ein einzigen ruckler mehr ( genial )

Was ich sehr nett fand nebenbei. Mein Gastank wurde kostenfrei voll gemacht(da war noch ca 8 ltr drin ) Service eins plus

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Danach sagte er irgendwas vonwegen, es könnte was schief stehen und dadurch Eis bilden . Habe das nicht so genau verstanden. Zumindest wurde Ansaugbrücke ausgebaut und fertig gemacht.

Weiß hier jemand was genaues dazu? Kann man das selbst sehen/prüfen bzw. auch ein Kfz-Mechaniker, wenn ich in eine normale Werkstatt oder zu BMW fahre?

Hallo zusammen,

die Sache mit den undichten Gasdüsen scheint sich bei mir (und vielleicht auch bei anderen Betroffenen) zur unendlichen Geschichte auszuweiten.

Mein W211/E350 wurde bei 18.000 km im März 07  mit der LPI 7 ausgerüstet. Neben 3 neuen Steuergeräten, wurden bis heute insgesamt 3. Mal die Düsen getauscht. Mal 1 Stück, mal 2 Stück gleichzeitig. Seit einigen Tagen zickt der Wagen beim Starten wieder rum und ich habe meinen Umrüster davon in Kenntnis gesetzt. Aktuell hat das Auto nun 98.000 Km gelaufen. Bei der Terminanmeldung hieß es noch, dass neue Düsen in der Mache seien und ich bin davon ausgegangen, dass die jetzt defekten Düsen durch die neue Generation ersetzt werden. Heute, beim Übergabetermin, wurde ich eines Besseren belehrt!
Vialle kann die Düsen für mein Fahrzeug, angeblich blaue Kennzeichnung, noch gar nicht liefern. Düsen f. diese diese Einspritzmenge würden als Letzte an die Reihe kommen und das könnte noch Monate dauern.
Schön das in ca. 20.000 km (also ca. in 3 Monaten) meine Garantie ausläuft und ich dann auf dem Schaden sitzen bleibe. Auf meine Frage hin, ob den die jetzt neu einzubauenden Düsen eine neue Gewährleistung von 1 Jahr haben, erhielt ich die Antwort: nein, auch wenn die neuen Düsen morgen eingebaut werden, erlischt die Garantie bei 100.000 km o. 2 Jahren, egal wie alt die Düsen dann tatsächlich sind.

D.h. sollten nach 100.000 km o. 2 Jahren weitere Düsen kaputtgehen, was bei mir anzunehmen ist, da die neue Generation ja noch nicht verfügbar ist, wird das ein teuerer Spass.

Lt. meinem Umrüster zieht sich Vialle davon nichts an. Nur defekte Düsen werden innerhalb der Garantie kostenlos ersetzt, danach ist alles offen.

Na toll!
Gruß
Kerni

Bei einer Laufleistung von 18.000 km im März 07 wurde das Fahrzeug mit einer LPI 7 ausgerüstet.
Neben 3 neuen Steuergeräten, wurden bis heute insgesamt 3. Mal die Düsen getauscht. Mal 1 Stück, mal 2 Stück.
 
Aktuell hat das Auto nun 98.000 Km gelaufen,
eine Laufleistung von 80.000 Kilometer auf LPG .
Zu erwartende Kilometerleistung in 3 Monaten ca. 20.000 km .
 
Im März 09 wäre die Garantiere abgelaufen, wir haben jetzt Juli 09.

Davon abgesehen, dass man vielleicht das Steuergerät anders Plazieren sollte,
finde ich das recht ordentlich und OK.
Auch in Anbetracht der bisherigen Rentabilität und dessen, dass nichts für ewig ist.

Inwieweit man jetzt kulanter Weise die Anlage für weitere 80.000 Km erneuert ,
sollte natürlich im Ermessen des Umrüsters und oder Vialle liegen.

Also ich verstehe die Garantie auch so, 2 Jahre, oder 100.000 km, je nachdem, was schneller erreicht wird.
Also ist die Garantie längst abgelaufen.

lg Rüdiger:-)

Sorry!

Soeben habe ich einen Tippfehler bemerkt!

Die Anlage wurde im März 2008 eingebaut.

Gruß
Kerni

Also vielleicht sehe ich das ja jetzt falsch,aber in meinen Augen hat ein neu eingebautes Teil eine angemessene Zeit zu funktionieren. Und wenn bei mir nach 6,7 oder 9 Monaten diese erneuerten Düsen wiedermal den Geist aufgeben würde ich auf kostenlosen Ersatz bestehen. Wenn ich bei meiner Werkstatt den Zahnriemen,die Wasserpumpe oder das Getriebe tauschen lasse und mir würde eines dieser Sachen schon nach wenigen Kilometern oder ein paar Monaten erneut kaputt gehen,wird das auch auf Garantie getauscht.

Also falls mir da jemand erzählen würde das ich die Gasdüsen beim nächsten Mal selbst zahlen sollte,würde ich mir auf jedenfall einen Wisch mitgeben lassen wo drin steht wann die Werkstatt deine Düsen getauscht hat. Sollte dann in nächster Zeit eine Düse kaputt gehen würde ich mit diesem Schreiben mal unverbindlich meinen Anwalt kontaktieren um zu Fragen ob das so alles rechtens ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen