Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

401 weitere Antworten
401 Antworten

Hab meine Anlage 11 Monate drin und keine Startprobleme. Dafür Kaltlaufprobleme. Kann das auch von den Düsen kommen ?

Wisst Ihr was ich absolut nicht verstehe? Icom-worker hats doch schon gesagt: Er verbaut die Anlage und kennt diese Problematik nicht. Mein Umrüster ist am Niederrhein auch mitlerweile der Geheimtipp für Umrüstung auf Vialle. Der verarbeitet die nur - er kennt diese Problematik aber auch nicht.
Warum also haben manche damit nen Problem und manche net? Kann es an dem Umrüster liegen? Ich finde das total schleierhaft irgendwie. Es scheint mehrere zu geben die damit Probleme haben, aber sind das auch echt Probleme der Düsen?
Mag sein, dass ich falsch liege, aber zumindest mal drüber nachdenken sollte man.

Gruß

Schnacke

Da brauch man nicht mehr nachdenken. Da Vialle neue Düsen bringt, ist die Ursache doch geklärt.
Da Vialle mit Einbauanleitung verbaut wird, sollten Einbaufehler nicht die Ursache sein.
Vieleicht ist es doch wie bei Prins, die Rückstände im Gas, die Ursache !
Es kann sein, dass es Umrüster gibt die KEINE Probleme mit Düsen haben. Wenn aber die Mehrzahl der Umrüster keine Probleme hätte, dann müsste Vialle keine neuen Düsen produzieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Da brauch man nicht mehr nachdenken. Da Vialle neue Düsen bringt, ist die Ursache doch geklärt.
Da Vialle mit Einbauanleitung verbaut wird, sollten Einbaufehler nicht die Ursache sein.
Vieleicht ist es doch wie bei Prins, die Rückstände im Gas, die Ursache !
Es kann sein, dass es Umrüster gibt die KEINE Probleme mit Düsen haben. Wenn aber die Mehrzahl der Umrüster keine Probleme hätte, dann müsste Vialle keine neuen Düsen produzieren lassen.

Blüm fragt Kohl:"Weisst Du, was ein Spastiker ist?" Antwortet Kohl:" Das muss irgendwas mit Sex zu tun haben, denn immer,wenn ich mit Hannelore im Bett liege, fragt sie: Na, machts Spass,Dicker?"

Der einzige Unterschied zwischen Icomdüsen und denen von Vialle sind die Durchflussmengen und der Systemdruck (Beide aus der selben Küche).

Vialle arbeitet mit weniger Systemdruck und da auch Nadelventile auf Verschmutzung reagieren , könnte man davon ausgehen, daß der Druck gleich einem Schließmuskel wirkt....es bei geringem Druck Verschlussprobleme gibt.
Die Entwicklung geht weiter und je nach Notwendigkeit etwas schneller und Vialle will das generelle Problem von Tisch, wozu auch nebst Ursachenforschung das Vorgreifen auf mögliche Einbaufehler dazugehört.

Also, keine Panik, oder sollte ich jetzt keine Vialle mehr verbauen bis es "andere" Düsen gibt🙂, nur weil sich ein paar Skeptiker und Hetzmäuler von überzeugender Technik bedroht fühlen ???

Grüße an alle Pessimisten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Vialle arbeitet mit weniger Systemdruck....
........nur weil sich ein paar Skeptiker und Hetzmäuler von überzeugender Technik bedroht fühlen ???
Grüße an alle Pessimisten....

Sag mir mal die Systemdrücke von Vialle und Icom, damit hier auch Laien etwas damit anfangen können.

ich glaube da stimmt wieder etwas nicht mit Deiner Aussage.

"Skeptiker und Hetzmäuler"
Es wäre einmal interessant zu hören, warum bei manchen PKW-Herstellern doch die "total überholte und nicht überzeugende Verdampfertechnik den Vorzug erhalten hat. Dies lag bestimmt nicht am Preis.

Ich für meine Wenigkeit, halte mich nicht für den Skeptiker und schon gar nicht für ein Hetzmaul.
Bis heute konnte ich meine Meinung immer belegen und schon manchen "Urgesteinen der Umrüstbranche" Falschaussagen wiederlegen.

Prost...

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Es wäre einmal interessant zu hören, warum bei manchen PKW-Herstellern doch die "total überholte und nicht überzeugende Verdampfertechnik den Vorzug erhalten hat. Dies lag bestimmt nicht am Preis.

Und die, die Aufträge erhalten , erhalten diese nach Asschreibung und wenn, warum wohl......😉

Der Preis mein Lieber, nur der Preis......

Allerdins wäre mir das auch egal, ich muss auch niemand überzeugen.
Bei mir macht es die Arbeit nicht das Produkt (von dem ich allerdings schon überzeugt sein muss) !

Übrigens, nicht jeden Schuh selbst anziehen......

Grüße

Die Systemdrücke bitte nicht vergessen......😉

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Die Systemdrücke bitte nicht vergessen......😉

Kannste selbst nachlesen, ist öffentlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Die Systemdrücke bitte nicht vergessen......😉
Kannste selbst nachlesen, ist öffentlich 😉

Wo meine Herren wo? 😉

Ja ja -- auch ich bin betroffen.. aber - die Kirche im Dorf lassen, ist ja erst mein zweiter Wagen mit LPG (beim ersten mit Verdampfer - null Probleme)..

hab mal ein bischen gegoogelt.(vieles hier bei MT)

Icom: 3bar über Systemdruck
Vialle: 5bar über Systemdruck

Damit ist die Aussage von ICOMworker "Vialle arbeitet mit weniger Systemdruck" wieder falsch.
Deine These ist auch damit wiederlegt(Schließmuskel^^)

Hättest Du doch lieber Deine Infoquellen preisgegeben...

🙂 So gesehen schon, real jedoch nicht.
Habe schon Drücke von über 18 Bar gemessen, Bereiche in der die Pumpe wirkungslos ist.

Der Grund, Icom arbeitet mit schweren Messingdüsenhalter (200 Gramm das Stück plus Verbinder 40 Gramm) die die Motorhitze extrem aufnehmen, das rückgeführte LPG aufheizt und somit den Tank.
Man könnte Eier auf dem Tank backen, die Fimger verbrennen.
Hier ist die sinnvolle Verlegung der Vor- und Rücklaufleitung extrem wichtig.
Bei manchen Fahrzeugen gestalte ich den Rücklauf aus diesem Grund sogar vor den Düsen.

Anders bei der Vialle, da bestehen die Düsenhalter aus Kunststoff.

Wer möchte kann gerne nachmessen.😉

Wie lange dauert der Wechsel der Düsen ungefähr?

Kommt auf den Motor an.....

Beim Mercedes 1.8 Kompressor z. B. bedeutet ein Düsenwechsel die Demontage von Luftfilterkasten nebst Steuergerät, Benzineinspritzrail, Kabelbaum, Unterdruckschläuche und Ansdaugkrümmer........

Also, je nach Zugänglichkeit.

Die Düse selbst aus dem Halter ca. 2 Minuten

Grüße

Danke für die Info !

Düsen wurden gestern getauscht.
Jetzt sind die Kaltstartprobleme weg. Juchu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen