Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?
Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.
Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?
401 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
schade das man die deutlich günstigeren icom düsen nicht auf die vialle setzen kann. (soweit ich weis hat icom nen anderen anschluss der besser sein soll als der von vialle da steckbar)
die düsen an sich sind ja die selben vdo......
Die Icomdüsen könnte man verwenden, Sie passen in den Viallehalter und umgekehrt.
Die Vialledüsen haben einen kleineren Durchflusswert, weil das Viallesystem mit mehr Druck arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@bielefeld52,
Du soltest dich schämen und nicht dein problem auf andere übertragen wollen.Dann bist du nicht auf dem laufenden.
Ich verkaufe meine Arbeitsleistung, die unbenommen meine Visitenkarte ist.
Dass ich gleichsam ein produkt anbiete das vom kunden erfragt wird und womit ich keine nacharbeiten habe wird auch dir einleuchten.
Kein pferdewechsel :-) ,
Icom nur noch reparatur ohne ende,
ersetzt durch das bessere produkt VIALLE,
Twintec , wie sie in die puschen kommen.Icom war eine gute entscheidung, sichert bis weit in die rente...
Vialle ein geniales produkt, richtig eingebaut, absolut ohne rücklauf und damit keine werkstatt und kundenbelastung.Und jetzt mach damit was du wills......🙂
Na geht doch du bist wieder angesprungen wie ein 6 Zylinder😁😁😎😉😛
Danke für Deinen mangelnden Weitblick.
Danke für die Möglichkeit meiner Darstellung.
Komm jetzt aber nicht auf die Idee für Deinen Werbefeldzug noch Kohle haben zu wollen.....
Übrigens, das sind so die Arbeiten von Maulhelden die mir das Brot bringen(Bild)
Mehr im NO GO CHART .
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzel1966
Hi
ZZZ100 merkst Du eigentlich noch was,zu lange in derSonne gewesen.Dein Beitrag ist wie 90% deiner Beiträge Dumm,versaut vernünftige Threads, und Hilft keinem weiter.
Geh ins Freibad kühl Dich ab,bau Dir ne Verdampfer in deine Karre ein und dann überleg erst bevor du was schreibst.
Um es jetzt mal Dir nach zu machen.Verdampfer waren scheisse und bleiben scheisse.Vialle ist gut und ich habe bis auf die Düsen keine Probleme gehabt.Bin jetzt 100000 km unterwegs in 4 Jahren.
Abgesehen von Deinem unterirdischen Schreibstil, Deinem Unvermögen, Dinge sachlich vorzubringen, sei Dir und anderen gesagt, dass die eigenen Erfahrungen im Zweifel nie repräsentativ sind.
Ich habe nunmal im Rahmen meiner damaligen Erfahrungen Kontakt zu diversen Umrüstern aufgenommen, die nichts anderes tun, als tagtäglich Gasanlagen einzubauen.
Wenn dort unisono die ganze Arie der seit Jahren von Vialle ungelösten Probleme hinlänglich bekannt ist und deswegen dieser Anlagentyp nicht oder nicht mehr eingebaut wird, dann ist dies ein untrügliches Indiz für die mangelhafte Akzeptanz von Vialleanlagen
draussen am Markt.
Letztendlich entscheidet der Markt mit der Vielzahl seiner Marktteilnehmer und nicht Du oder ich mit unseren (unrepräsentativen)
Einzelerfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Abgesehen von Deinem unterirdischen Schreibstil, Deinem Unvermögen, Dinge sachlich vorzubringen, sei Dir und anderen gesagt, dass die eigenen Erfahrungen im Zweifel nie repräsentativ sind.Zitat:
Original geschrieben von Schnitzel1966
Hi
ZZZ100 merkst Du eigentlich noch was,zu lange in derSonne gewesen.Dein Beitrag ist wie 90% deiner Beiträge Dumm,versaut vernünftige Threads, und Hilft keinem weiter.
Geh ins Freibad kühl Dich ab,bau Dir ne Verdampfer in deine Karre ein und dann überleg erst bevor du was schreibst.
Um es jetzt mal Dir nach zu machen.Verdampfer waren scheisse und bleiben scheisse.Vialle ist gut und ich habe bis auf die Düsen keine Probleme gehabt.Bin jetzt 100000 km unterwegs in 4 Jahren.
Ich habe nunmal im Rahmen meiner damaligen Erfahrungen Kontakt zu diversen Umrüstern aufgenommen, die nichts anderes tun, als tagtäglich Gasanlagen einzubauen.
Wenn dort unisono die ganze Arie der seit Jahren von Vialle ungelösten Probleme hinlänglich bekannt ist und deswegen dieser Anlagentyp nicht oder nicht mehr eingebaut wird, dann ist dies ein untrügliches Indiz für die mangelhafte Akzeptanz von Vialleanlagen
draussen am Markt.Letztendlich entscheidet der Markt mit der Vielzahl seiner Marktteilnehmer und nicht Du oder ich mit unseren (unrepräsentativen)
Einzelerfahrungen.
Hi
An diesen Satz von Dir: Zitat ( sei Dir und anderen gesagt, dass die eigenen Erfahrungen im Zweifel nie repräsentativ sind) solltest Du Dich halten,was du meiner Meinung aber in der Vergangenheit nicht gemacht hast.
Wenn Ich etwas von anderen verlange muss Ich selber mit gutem Beispiel voran gehen.
Gruß Ralf
P.S. Meinen unterirdische Schreibstil, sogar mit Schreibfehlern kanst Du gerne behalten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Für 38000 km, auf den ersten Satz von V28-Injektoren mit dem blauen Punkt, ich hatte nie irgendwelche Probleme.
Für die letzten 2000 km, begegne ich schwierigen Start in den Morgen.
Die Schlussfolgerung ist: undichte Einspritzventile.
Was könnten die Gründe für dieses Verhalten sein?
A). Ist es der Schmutz in der LPG, die durch die 10-Mikron-Filter geleitet und in der Druckregler / Absperrventil / Injektoren angesammelt?
B). Was war der ursprüngliche Zweck der Kupferdraht Änderung und wie kann es auf einer anderen Ebene getroffen werden? (Wenn seine Absicht war, um den Druck hinter den Injektoren freizugeben, nachdem der Motor abgeschaltet wird.)
Bitte besprechen Sie, wie ich glaube nicht, dass das einfache Ersetzen Injektoren wird das Problem heilen.
Es ist auch seltsam, wie alles in Ordnung war für mehr als 2 Jahren und danach begann sich zu verschlechtern.
so,
1. was Sie glauben, die Gründe für die Injektoren undicht
2. was Sie glauben, ist die Lösung für das Grund
MFG,
Alex
Du hast schon reichlich an Deiner Anlage Versuche unternommen.
Es könnte Schmutzeintrag in eine Düse sein.
Oder ganz simpel sie ist aus dieser undichten Serie.
Kannst Du prüfen, wenn Du die letzten Kilometer vor Abstellen auf Benzin umstellst.
Verbessert sich das Startverhalten, liegts wohl an einer undichten Düse.
Deine Batteriespannung sollte in Ordnung sein.
Deine Vermutung mit dem Notdraht ist richtig und ist eine weitere Prüfungsmöglichkeit.
(Bitte keinen Draht, 2 Kabellitzen sind ausreichend )
Welchen Vialle-Anlagentyp hast Du ?
Hallo Wolfgang , ich bin so froh, dass Sie das sah. (Sie können , beantworten Sie bitte meine 2 PMs auch ? )
In Bezug auf die undichte Einspritzventil zu einem schlechten Reihe gehören , denke ich, es sollte nicht der Fall sein. Sie sind die " blauen Punkt "-Serie und waren nicht undicht seit mehr als 2 Jahren.
Es könnte Schmutz in der Düse , die sie un- dicht hält sein.
Es könnte auch Schmutz im Absperrventil , das mehr LPG in Richtung der Injektoren strömen nach Motorabschaltungerlaubt. Ich frage mich, ob es notwendig ist, die gesamte Druckregler ersetzen oder wenn der Cut-Off- Ventil kann demontiert und selbst gereinigt werden.
In Bezug auf die letzten Kilometer laufen auf Benzin , habe ich versucht , dass leider nichts geändert.
Ich neige dazu zu glauben, dass das Leck erst nach Abschalten des Motors geschieht.
Wenn das in den Leitungen zwischen Absperrventil / Injektoren / Druckregler , die bereits über 5 bar über Tankdruck restlichen LPG, beginnt im Motorraum heizt , seinen Druck erhöht sich und besiegt jeden Widerstand von den Injektoren , die versuchen, geschlossen bleiben .
Wenn der Cut-Off- Ventil ist auch nicht dicht schließen , mehr Mengen Flüssiggas aus dem Tank wird durch die Einspritzdüsen auslaufen, verschärft die fenomenon .
Erst nach der Fahrt ausschließlich auf Benzin für etwa eine Woche, die harte Start in den Morgen verschwunden. Eigentlich aus anderen Gründen (Tuning) musste ich 2 Monate auf nur Benzin zu fahren. Ich habe nie harte Start in den Morgen aufgetreten. Sobald ich auf LPG umgeschaltet wird, war der Anfang schwer wieder da.
Ich habe ein 1 Jahr alt Batterie, die ich regelmäßig aufzuladen und alle 6 Monate, die ich zu regenerieren ( Destratifikation und Entschwefelung ) . So gab es keine Probleme .
Das Vialle -System ich habe, ist LPI LPE7 mit PTS50 Pumpe. V28 -Injektoren bei 5 bar Druckregler . Die LTFT sind im Leerlauf -4% und unter Last 16 % . (Ich weiß, es ist nicht perfekt, aber sehen Sie bitte meine PM @ Wolfgang) .
Was wäre die beste Vorgehensweise sein?
a . Injektoren ersetzen ?
b . Injektoren entfernen, entfernen Absperrventil und sauber, ersetzen Sie den Filter , fügen Sie neue Filter zwischen Pumpe und Injektoren, fügen Sie neue Filter vor dem Tanken Anschluss?
Wie können wir den Kupferdraht Prinzip einen anderen, höheren Ebene?
A) Wenn der Kupferdraht wirkt als Bypass , könnten wir montieren eine Bypassleitung um den Druckregler ? Die Zeile sollte im normalen Betrieb geschlossen bleiben, und konnte durch ein Magnetventil , wenn der Motor abgeschaltet ist geöffnet? Das wird die 5 bar Druck abzulassen und die Injektoren müssen 5 bar weniger widerstehen ?
Wenn dieses Denken falsch ist, können wir tun, eine andere Sache ?
B ) Installieren Sie zwei Absperrventile , nur vor und nach den Injektoren, mit der Fähigkeit, großen Druck (vielleicht sogar 30 bar ) standhalten. Im Normalbetrieb werden diese Ventile offen bleiben. Sie sollten zu schließen , wenn der Motor abgeschaltet ist. Wenn sie stark sind , werden sie vollständig zu isolieren und die Einspritzventile werden nicht zulassen, LPG gekocht , um die Injektoren zu erreichen und Leck in die Atmosphäre?.
Wo finden wir 67R genehmigt Magnetventile von solchen Eigenschaften ?
Natürlich, wenn mein Denken falsch ist, brauchen wir nicht, um die Ventile zu finden
Meines Wissens hast Du einige Veränderungen vorgenommen, die mit einbezogen werden müssen.
Dieses Thema ist komplex und ich werde Dir aus Zeitgründen heute Abend Deine PN beantworten.
Hallo liebe Gemeinde,
ein kurzes Update von meiner seite:
} Vorweg ICH BIN MITTLERWEILE MEGA ZUFRIEDEN !!! {
Gag Herne hat sich meinem Fahrzeug nochmals richtig intensiv angenommen (2 Wochen Standzeit, allerdings mit adäquaten Ersatzfahrzeug). Sie haben die komplette Ansaugbrücke überarbeitet, eine neue eigenentwickelte Konstruktion mit Aluzwischenplatten fertigen lassen, ähnlich wie bei dem System für Phaetons (das ist der Betrieb mit der höchsten Phaeton/Gas Kompetenz), sind mir, von dem Zeit Verlust mal abgesehen, toll entgegen gekommen und der Wagen läuft nun wie eine EINS!!!!
Aktueller KM Stand:
207tkm
Probleme: 0,0
Vialle Gasanlage seit 130tkm verbaut! Allerdings, da mit meinem 550i wenig Erfahrungen vorlagen in Kombination mit dieser Anlage, anfangs einige Nachbesserungen, da der Motor mit der ganzen Elektronik sowie auch die ganze Vialle Elektronik nicht so dolle "sich verstanden", zu beginn :-)
Jetzt lieben und ergänzen die sich wie ein eingespieltes gutes Ehepaar!
Demnächst kommt wieder Firmenbedingt ein Phaeton.
Auch dieser wird sofort wieder mit Vialle ausgerüstet und natürlich bei meinem mittlerweile liebgewonnenen Betrieb GAG Herne .!.
Bei Fragen gerne bescheid geben,
beste Grüße und schönes Woe an alle
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Hallo liebe Gemeinde,ein kurzes Update von meiner seite:
} Vorweg ICH BIN MITTLERWEILE MEGA ZUFRIEDEN !!! {
Gag Herne hat sich meinem Fahrzeug nochmals richtig intensiv angenommen (2 Wochen Standzeit, allerdings mit adäquaten Ersatzfahrzeug). Sie haben die komplette Ansaugbrücke überarbeitet, eine neue eigenentwickelte Konstruktion mit Aluzwischenplatten fertigen lassen, ähnlich wie bei dem System für Phaetons (das ist der Betrieb mit der höchsten Phaeton/Gas Kompetenz), sind mir, von dem Zeit Verlust mal abgesehen, toll entgegen gekommen und der Wagen läuft nun wie eine EINS!!!!
Aktueller KM Stand:
207tkm
Probleme: 0,0
Vialle Gasanlage seit 130tkm verbaut! Allerdings, da mit meinem 550i wenig Erfahrungen vorlagen in Kombination mit dieser Anlage, anfangs einige Nachbesserungen, da der Motor mit der ganzen Elektronik sowie auch die ganze Vialle Elektronik nicht so dolle "sich verstanden", zu beginn :-)
Jetzt lieben und ergänzen die sich wie ein eingespieltes gutes Ehepaar!
Fahrzeug steht allerdings zum Verkauf, wollte zwar ursprünglich diesen bis 400tkm halten, jedoch brauche ich Firmenbedingt wieder einen Phaeton.
Auch dieser wird sofort wieder mit Vialle ausgerüstet und natürlich bei meinem mittlerweile liebgewonnenen Betrieb GAG Herne .!.
Bei Fragen gerne bescheid geben,
beste Grüße und schönes Woe an alle
wenn ich ewig Probleme habe.. dann plötzlich alles funktioniert und das Fahrzeug zum Verkauf steht und ein umrüster so explizit gelobt wird kommt mir nur eins in den sinn.
nach langem hin und her wurde um die rechnung bezahlbar zu halten ein "ich lob euch auch ganz toll in den foren vertrag" abgeschlossen 😉
ich bin doch nicht Gag aa 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
wenn ich ewig Probleme habe.. dann plötzlich alles funktioniert und das Fahrzeug zum Verkauf steht und ein umrüster so explizit gelobt wird kommt mir nur eins in den sinn.Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Hallo liebe Gemeinde,ein kurzes Update von meiner seite:
} Vorweg ICH BIN MITTLERWEILE MEGA ZUFRIEDEN !!! {
Gag Herne hat sich meinem Fahrzeug nochmals richtig intensiv angenommen (2 Wochen Standzeit, allerdings mit adäquaten Ersatzfahrzeug). Sie haben die komplette Ansaugbrücke überarbeitet, eine neue eigenentwickelte Konstruktion mit Aluzwischenplatten fertigen lassen, ähnlich wie bei dem System für Phaetons (das ist der Betrieb mit der höchsten Phaeton/Gas Kompetenz), sind mir, von dem Zeit Verlust mal abgesehen, toll entgegen gekommen und der Wagen läuft nun wie eine EINS!!!!
Aktueller KM Stand:
207tkm
Probleme: 0,0
Vialle Gasanlage seit 130tkm verbaut! Allerdings, da mit meinem 550i wenig Erfahrungen vorlagen in Kombination mit dieser Anlage, anfangs einige Nachbesserungen, da der Motor mit der ganzen Elektronik sowie auch die ganze Vialle Elektronik nicht so dolle "sich verstanden", zu beginn :-)
Jetzt lieben und ergänzen die sich wie ein eingespieltes gutes Ehepaar!
Als nächstes kommt allerdings wieder ein Phaeton ... auch dieser wird sofort wieder mit Vialle ausgerüstet und natürlich bei meinem mittlerweile liebgewonnenen Betrieb GAG Herne .!.
Bei Fragen gerne bescheid geben,
beste Grüße und schönes Woe an allenach langem hin und her wurde um die rechnung bezahlbar zu halten ein "ich lob euch auch ganz toll in den foren vertrag" abgeschlossen 😉
ich bin doch nicht Gag aa 😉
... aber anscheinend allwissend!!!
Wer lesen kann ist, wie meistens im Leben, klar im Vorteil!!
Das Auto läuft seit 130tkm auf Gas! Die ersten 20tkm gab es Probleme! Aber denk was du denken willst, es gibt auch Probefahrten und da das Auto auf meine Firma läuft muss ich sowieso eine Gewährleistung geben! Wenn das Fhz so ein "Schrott" ist wie du dies auffasst und behauptest, dann würde ich mir selber fünf Eigentore hintereinander schießen!
Erst denken, dann überlegen und dann ggf. die Tastatur benutzen!
Danke!!
Hi,
kann man von außen erkennen, ob Gasdüsen aus der alten Serie eingebaut sind?
Welche Gaseinspritzdüsen werden heute für BMW genutzt?
Es handelt sich bei meinem Problemfall um einen BMW E46 320iA mit dem M54-Motor (170 PS). In letzter Zeit muss ich immer wieder einen Gasgeruch durch die Innenraumlüftung wahrnehmen, wenn ich Volllast fahre, also z. B. mit dem Wohnwagen am Haken oder auf der Autobahn eine höhere Drehzahl. Wenn ich dann die Motorhaube öffne lässt sich kein Gasgeruch feststellen.
Lässt das auch auf einen undichten Vialle-Injektor schließen?
Ich habe mal gelesen, dass es bei einem undichten Injektor zu Problemen beim Motorstart kommt. Das ist bei meinem Fahrzeug aber definitiv nicht der Fall. Der Motor springt sofort an. Der Test mit dem Gasschnüffelgerät hat bislang auch nichts ergeben. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Die Vialle LPI 7 ist im Dezember 2007 eingebaut worden und hat jetzt ca. 130Tkm runter.