Vialle LPi7 Pumpe nach 55TKM wahrscheinlich hinüber...
Hi,
ich bin grad etwas angesäuert weil das eingetreten ist was ich schon immer sage...
die Vialle wird sich selten wirklich rechnen..
denn wenn die Pumpe nach 55TKM schon extreme sägende/mahlende Geräusche von sich gibt wird die keine 30TKM mehr halten.
Ich warte noch die Stromaufnahmemessung ab dann gibt es Gewissheit...
Schön ist zu wissen das die Vialle sich erst nach >60TKM finanziell rechnet und nun kosten dazu kommen die das ganze wieder nach hinten schieben..
praktisch ist auch das die 2Jahre Garantie natürlich wie so oft genau vor 5 Wochen abgelaufen sind.
Hat hierzu jemand Informationen oder bekommt man dass irgendwie noch als Garantiefall durchgeboxt?
ist da was dran an den Gerüchten das es Vialle Pumpen gab die ohne Öl ausgeliefert wurden?
danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
@Icomworker: ausser Häme oder Beleidigungen kommt Dir offenbar nichts über die Lippen; insofern ist bei Dir leider das gleiche Niveau wie bei Vialle selber anzutreffen.
[Modus=Flame]
Jetzt hör mal Du Nöler!
Selbst wenn Du eine Montagspumpe erwischt haben solltest, dioe aufgrund von Materialversagen aufgibt, hör gefälligst auf hier im Forum Leuten ans Bein zu pissen, die ihre private Freizeit dafür aufbringen anderen zu helfen.
[/Modus]
Vielleicht gehst Du bei ICOMWorker mal aufs Profil und liest einen kleinen Querschnitt seiner ehrenamtlichen Hilfestellungen.
Ich vermute einfach mal, dass Deine Vialle nicht in Wiesbaden eingebaut wurde. Was Dein Umrüster angestellt hat, kann man hier nicht nachvollziehen. Wenn Du Stunk machen willst, dann mach das gefälligst bei Deinem Händler, am besten außerhalb des Netzes.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
@all
Ich möchte hier keinen Umrüster an den Pranger stellen. Aber könnten diejenigen, welche Probleme mit ihrer Pumpe haben/hatten nicht ihren Umrüster, bzw. etwas allgemeiner vielleicht den Umrüstort, nennen?
Grund, ich möchte einfach gerne Wissen, ob auch die Handvoll Betriebe darunter fallen, welche immer besonderst empfohlen werden.
Ich glaube nicht das dies irgend jemand was bringen wird.
schau doch mal.
die alten Center werden immer weniger.
jetzt muss ein Kunde wie ich wegen Kulanz regelungen durch die halbe Republik fahren um überhaupt ein center zu erreichen!
das beste daran ist die Center kennen ihre eigene Anlage nicht!
wenn man erst mal einem Center erklären muss wie die Anlage zu funktionieren hat stimmt doch was nicht mehr! (und die center haben das auf Vialle Schulungen gelernt und können es in Ihren Unterlagen nachlesen aber die "paar" fakten zu der Vialle sollte man im Kopf haben und nicht erst noch stundenlang unnütz Fehlersuche betreiben)
die Center haben jetzt teilweise nicht mal mehr ersatzteile da!
kein Drucksensor, kein Pumpenöl NICHTS!!
und sowas schimpft sich center die geschätzt nicht mal 50-60 Anlagen im jahr verbauen..
wo soll da Erfahrung her kommen?
die Umrüster dürfen "zu" wenig und werden an der kurzen Leine gehalten...
die center taugen nix und damit stinkt der Fisch wie immer vom Kopf!
diese Anlage kann einen doch nur noch ankotzen wenn man mal im detail die fehler kennt!
das beste daran ist aber selbst bei vielen defekten mogelt sich die anlage immer noch als funktionierend durch deshalb ist die fehlersuche nicht einfacher als bei der icom ohne steuergerät denn was bringt ein steuergerät wo die wichtigen fehler nicht drin stehen...
@vialle gaskunden
so oder so sichert euch wenn ihr irgendmöglich könnt soviel teile wie möglich und lagert sie im keller..
ihr werdet alle noch früh genug teile benötigen...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
......ganz einfach meine Pumpe ist am Arsch die bringt nur noch 0,6Bar über Dampfdruck........
Wie hast Du dies denn gemessen ?
Vialle Laptop einmal nur Zündung ohne laufende Pumpe über 3-4min... dann Motor gestartet und wärend einer Testfahrt alle Pumpendrehzahlen von 1000-2800upm angefahren.
lustigerweise unterscheidet sich 1000 zu 2800upm der Pumpe gerade mal in 0,1Bar 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich glaube nicht das dies irgend jemand was bringen wird.Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
@all
Ich möchte hier keinen Umrüster an den Pranger stellen. Aber könnten diejenigen, welche Probleme mit ihrer Pumpe haben/hatten nicht ihren Umrüster, bzw. etwas allgemeiner vielleicht den Umrüstort, nennen?
Grund, ich möchte einfach gerne Wissen, ob auch die Handvoll Betriebe darunter fallen, welche immer besonderst empfohlen werden.
schau doch mal.
die alten Center werden immer weniger.jetzt muss ein Kunde wie ich wegen Kulanz regelungen durch die halbe Republik fahren um überhaupt ein center zu erreichen!
das beste daran ist die Center kennen ihre eigene Anlage nicht!
wenn man erst mal einem Center erklären muss wie die Anlage zu funktionieren hat stimmt doch was nicht mehr! (und die center haben das auf Vialle Schulungen gelernt und können es in Ihren Unterlagen nachlesen aber die "paar" fakten zu der Vialle sollte man im Kopf haben und nicht erst noch stundenlang unnütz Fehlersuche betreiben)die Center haben jetzt teilweise nicht mal mehr ersatzteile da!
kein Drucksensor, kein Pumpenöl NICHTS!!
und sowas schimpft sich center die geschätzt nicht mal 50-60 Anlagen im jahr verbauen..
wo soll da Erfahrung her kommen?die Umrüster dürfen "zu" wenig und werden an der kurzen Leine gehalten...
die center taugen nix und damit stinkt der Fisch wie immer vom Kopf!diese Anlage kann einen doch nur noch ankotzen wenn man mal im detail die fehler kennt!
das beste daran ist aber selbst bei vielen defekten mogelt sich die anlage immer noch als funktionierend durch deshalb ist die fehlersuche nicht einfacher als bei der icom ohne steuergerät denn was bringt ein steuergerät wo die wichtigen fehler nicht drin stehen...@vialle gaskunden
so oder so sichert euch wenn ihr irgendmöglich könnt soviel teile wie möglich und lagert sie im keller..
ihr werdet alle noch früh genug teile benötigen...
Hi,
ich habe es immer und immer wieder geschrieben: die Unterstützung
der Kunden bzw auch der Händler vor Ort durch Vialle ist praktisch gleich null.
Es ist aber gut, dass die absolute Inkompetenz der Firma Vialle permanent hier und auch in anderen Foren thematisiert wird, denn nur so können Neuinteressenten vor diesen "Qualitäts"anlagen ausgiebig gewarnt werden.
Ich habe es selber schon unzählige Male erfahren (gerade auch Internet), dass die nicht enden wollenden Berichte über die qualitativ
absolut unterirdischen Vialleanlagen bei Neuinteressenten ihre volle Wirkung entfalten und sich die derart Aufgeklärten- zum Glück- dann auch für Alternativen zu Vialle entscheiden.
Und das ist auch gut so.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
richtig ca. 650€ für Pumpe incl. tausch bist du dabei.
und Öl berechnet KEINER extra da die Pumpen bereits Öl enthalten. (das wär ja die Krönung)sagen wir mal so.
die Vialle Pumpe muss 3-5Bar über Dampfdruck bringen!
praktisch gesehen fährt dein Auto komplett ohne Pumpenunterstützung!!! auch bei einem Dampfdruck von 9-10Bar fehlerfrei!
Warum ich das weiß?
ganz einfach meine Pumpe ist am Arsch die bringt nur noch 0,6Bar über Dampfdruck aber bei insgesamt 9,3-10Bar läuft das Auto trotzdem..dies wiederum lässt mich arg an der tauglichkeit der Anlage zweifeln denn wieviele defekte Pumpen gibt es wirklich aber keiner merkt es???
wenn unser 170KW Motor schon ohne Pumpe läuft und die Probleme erst bei niedrigen Temperaturen auftreten wo der Dampfdruck unter 5Bar fällt...
Wie, die Vialle würde bei wärmeren Temperaturen auch ohne Pumpe laufen? 😎 Schaltet die Anlage bei defekter Pumpe komplett ab, oder wird die Funktionalität der Pumpe gar nicht überprüft?
Wenn im Sommer alles laufen sollte, dann würde ich die Pumpe einfach im Herbst tauschen lassen 😉 😉
Es sollte nur alles Vollgaskompatibel sein 😁 😁 Ein paar KM im roten Drehzahlbereich will ich schon ohne Probleme fahren können. 😎
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Wie, die Vialle würde bei wärmeren Temperaturen auch ohne Pumpe laufen? 😎 Schaltet die Anlage bei defekter Pumpe komplett ab, oder wird die Funktionalität der Pumpe gar nicht überprüft?
Ganz ohne Pumpe wird es nicht funktionieren. Ich hatte das mit der ICOM probiert um den Tank ohne Pumpe leerzufahren. Den Tank einfach mit 15 bar Stickstoff beaufschlagt (machen die Ballonfahrer auch nicht anders). Das ging dann für 1-2 km, bis vorn die Leitungen war wurden, dann gab es Blasen im LPG.
Neben der Druckerhöhung bracht es die Pumpe zum Spülen. 0,6 bar über Tankdruck können da reichen, wenn die Leitungen gut verlegt sind, aber sie müssen eben über Tankdruck sein.
P.S.: Das waren jetzt meine Erfahrungen mit der ICOM, wird bei der Vialle nicht anders sein.
Andreas,
das ist doch schon mal im Ansatz eine gute Idee.
An Stelle Pumpe, Kompressor mit reguliertem Druck.
Hab leider die Zeit nicht dazu, Du könntest es ausprobieren.
Grüße
perfekt bei Kombis mit Niveauregulierung..
die haben den schon an Board. 😉
Das nenne ich doch mal Zeitgeist der Technik 😰
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Wie, die Vialle würde bei wärmeren Temperaturen auch ohne Pumpe laufen? 😎 Schaltet die Anlage bei defekter Pumpe komplett ab, oder wird die Funktionalität der Pumpe gar nicht überprüft?Wenn im Sommer alles laufen sollte, dann würde ich die Pumpe einfach im Herbst tauschen lassen 😉 😉
Es sollte nur alles Vollgaskompatibel sein 😁 😁 Ein paar KM im roten Drehzahlbereich will ich schon ohne Probleme fahren können. 😎
obs ganz ohne Pumpe läuft weis ich noch nicht aber wenn sich Vialle noch länger Zeit lässt werd ich es bald herausfinden! (aber ohne Pumpe kann es eigentlich nur solange funktionieren wie kein Gasförmiges Gas in die Leitungen kommt denn sobald das passiert geht dies ja nicht wieder heraus und somit Fehlfunktion)
die Pumpe hatte vor 6Wochen ja noch 3-5Bar über Tankdruck gebracht ist dann aber bei höheren Pumpenumdrehungen zusammengebrochen.
jetzt bricht der Druck nicht mehr zusammen nur bringt die Pumpe egal auf welcher Umdrehung nix mehr 😠
deine Idee erst im Herbst tauschen zu lassen ist durchaus interessant.
denn wenn man im Sommer keine Pumpe brauchen würde könnte man so das Material schonen..
am besten gleich 2 Tanks einen für den Sommer und einen fürn Winter 😉 *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Andreas,das ist doch schon mal im Ansatz eine gute Idee.
An Stelle Pumpe, Kompressor mit reguliertem Druck.
Hab leider die Zeit nicht dazu, Du könntest es ausprobieren.Grüße
Es funktioniert nicht. Das LPG muss in Bewegung sein, damit es keine Blasen im Frontkit gibt. Du kannst den Tank bis Ultimo aufblasen, solange keine Spülung mit Flüssig-LPG stattfindet, gibt es Blasen und der Motor geht aus.
Genau, der Effekt der nach dem abstellen des Motors bei der Icom auftritt,
durch die glühenden Messingteile, wenn die Suppe kocht, der Tank ein furzendes Entspannungsgeräuch durch Rücklauf abgiebt .
Jetzt giebt es noch User, die die Umschaltzeit (Spülzeit) auf 7 Sekunden setzen 🙂
Hinzu kommt, daß der Tank ohne zu entlüften sich nicht betanken ließe.
Könntest jetzt zusätzlich eine Mini-Plungerpumpe mit langem Hub und Resonanzausgleich zur LPG-Beschleunigung verbauen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Könntest jetzt zusätzlich eine Mini-Plungerpumpe mit langem Hub und Resonanzausgleich zur LPG-Beschleunigung verbauen 😉Grüße
Bei externen Pumpen besteht nur das Problem, dass diese den Gesamtdruck nach außen abdichten müssen. Handelsübliche Pumpen sind dafür nicht ausgelegt. Von Zulassungen mal ganz zu schweigen.
Die könnte auch im Tank schütteln, bewegt durch Magnetspulen😉
Gedankliche Spielereinen.
Das Beste, gescheite Pumpe rein, Originalzustand herstellen und die Welt ist wieder in Ordnung.
Grüße
Das ist echt spaßig hier, im Studium hatten wir so ein netten Spruch an der Wand:
wer misst, misst meißt misst, wer viel misst, misst meißt viel Mist und ist vermessen.
@mz4
natürlich ist der Druck unabhängig von der Pumpendrehzahl, sofern alles i.O. ist. Da ist ein mechanischer Druckregler drin, der 5 bar über Tankdruck aufmacht, die 0,1 bar Unterschied sind Trägheit und kleine Schwankungen. Der Druck bleibt aber vorhanden auch nach Abschalten, es sei denn Du hast den Druckregler geupgraded (manipuliert), sei es durch Loch ins Knie bohren oder dünnen Draht um den Hals wickeln...:-), dann baut sich der Druck nach abschalten Richtung Tank ab und Du mist echten Tankdruck, dann kannst Du sehen wie sich beim Starten der Druck erhöht...
Ohne Pumpe läuft die Kiste nur mit massiven Aussetzern.