Vialle LPI
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Vialle LPI. Habe sie seit einigen Wochen drin und bin eigentlich mehr als zufirieden. Nur, das die Anlage sporadisch von Gasbetrieb auf einmal piept und dann für ca. 25 Sekunden blinkt und dann alles wieder normal ist Während es blinkt läuft der Wagen völlig normal, ich weiss nur nicht ob auf Gas oder Benzin. Aber die eigentliche rote/orange Leuchte für Benzinbetrieb leuchtet nicht. Es kommt auch nicht häufig vor, vielleicht alle 200 km, also alle 3-4 Tage mal, aber es kommt eben vor. Achso, piepen tuts nur einmal kurz.
Vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung dafür!!
MFG
Mosch1
36 Antworten
Die beste Anlage die es geben soll, habe sie in einem Mercedes V6 320 SL. Super geile Sache, da macht das Fahren Spaß. Suche einen Partner mit Interesse Autogasanlageneinbau / Vertrieb im Bereich Hessen.
gruß Alex
Vorsicht !!! helsinkiishell
Also erlich......
helsinkiishell DEINE WORTE :
Also mal angenommen Du hast das Auto nicht geklaut (wieso hast Du keine Einweisung bekommen?) und willst uns hier nicht verarschen:
Ich habe einen W126 260 SE Mercedes mit einer Autogas-Anlage von Vialle....80kg Tank im Kofferraum ....diese Anlage wurde 1996 eingebaut !
Da bist Du "helsinkiishell" bestimmt noch mit ner Trommel um Kristbaum geláufen .....so jetzt habe ich es Dir aber gegeben.....:-)
Nein so wieder sachlich und objektiv !!!
Das Auto wurde beim Händler abgegeben weil der Vorbesitzer verstorben ist....Ich selber habe eine lange Probefahrt gemacht um zu sehen ob die Anlage auch funktioniert....
Nur ....wie gesagt die Füllstandsanzeige haut wohl nicht hin...suche jemanden der mit der gleichen Anlage fährt
um vielleicht was hin zu bekommen !!!
MfG de Jonnesen
HAllo Jonnesen,
die Füllstandsanzeige ist ein absolutes Schätzeisen! Du muß selber rausfinden was der Stand der LED`s bedeutet. Einfach volltanken und fahren bis die Anlage auf Benzin von allein zurück schaltet (solte dann piepen das Ding). Dann weißt Du wie du die Anzeige zu interpretieren hast.
EinWagen mit LPG Anlage startet immer im Benzinbetrieb. Erst wenn das Kühlmittel eine gewisse Temp. hat wird auf GAs umgeschaltet. Das ist damit das flüssige Gas auch sicher gasförmig wird.
Gruß
@A8 Dirk
Eine LPI Anlage hat keine Verdampfer mehr, weil das LPG direkt flüssig in den Ansaugtrakt gespritzt wird. Die Verdunstungskälte kommt dann aus der Ansaugluft und diese wird um etwa 8-15 Grad heruntergekühlt (je nach Lambda). Das sorgt für etwas mehr Leistung (5% sind drin).
Vorteil: auch bei Fahrzeugen mit hohem Momentanverbrauch keine Wärmeübergangsprobleme in den Verdampfern (die sind durch die Bank akademisch gesehen Pfuschwerk)
Nachteil: Für den Einspritzdruck wird eine Ringleitung benötigt und damit in der Ringleitung Druck ist, gibt es eine eigene Kraftstoffpumpe. Also ein aktives Bauteil, was auf Dauer gesehen kaputt gehen kann und sicher anfälliger ist als ein (passiver) Verdampfer.
/GaryK
Ähnliche Themen
Re: Vorsicht !!! helsinkiishell
Also e(h)rlich: Entschuldige bitte, dass es mir komisch vorkommt, dass jemand ein LPG-Fahrzeug fährt und von den einfachsten Dingen keine Ahnung hat.
Tut mir Leid, dass ich Dir Deine Fragen auch noch beantwortet habe. Daran hätte man ja sehen können, wie ernst mein Diebstahlvorwurf gemeint war.
Aber ich hätte natürlich wissen müssen, dass Du den Wagen gekauft hast, ohne dass Dir der Verkäufer diese Selbstverständlichkeiten erklärt hatte, e(h)rlich, sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnesen
diese Anlage wurde 1996 eingebaut !
Da bist Du "helsinkiishell" bestimmt noch mit ner Trommel um Kristbaum geláufen .....so jetzt habe ich es Dir aber gegeben.....:-)
Nein so wieder sachlich und objektiv !!!
Sehr sachlich von wegen Kristbaum und so. Schön, dass Du weißt wie alt ich 1996 war. Wenn Du in dem Alter sowas noch gemacht hast...😁
Aber zur Versöhnung noch ein objektiver Tip:
10 Jahre nach dem Einbau steht eine Tankprüfung oder ein Austausch an.
ALLES KLARO....!!!
Danke für die vielen guten Tipp´s....:-)
Na mal sehen wann mein Gastank leer ist....
Aber heisst es nicht,das man die Anlage nicht
unbedingt leer fahren sollte ?
Vielleicht nochmal zur Info....bei meiner Anlage
leuchtet ständig die grüne Diode im Scchalter(Taster)
auch beim starten. Aber startet doch auf Benzin ?! sollte die
Diode nicht rot leuchten ?
Ich habe den Wagen voll getankt
und die Nadel hat sich seitdem nicht dolle bewegt,fast garnicht
Ich habe aber schon 2 mal für ca 25 Euro Gas getankt !
Umgeschaltet auf Benzien hatte ich auch mal kurtz
(Diode war Rot im Dauerbetrieb) der Wagen lief
genauso gut !!!Probleme bis jetzt noch nicht !!! teu teu teu....!!!!
TANKEN MACHT ECHT LAUNE !!! :-)
MfG de Jonnesen
Re: VIALLE AUTOGAS-ANLAGE !!!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnesen
jetzt geht nur beim starten des
Motors einmal kurz die rote an und nach ne Weile aus
Das heißt doch, dass Du auf Bnzin startest! Dass sich die Nadel der Benzintankanzeige nicht großartig bewegt ist normal und ein gutes Zeichen. Gerade im Sommer schaltet die Anlage sehr schnell auf Gas um.
Warum sollte man den Gastank nicht ganz leer fahren, so lange man im normalen Tank noch Benzin hat?
ANTWORT !!! :-)
Hy nochmal....!!!
Ich habe hier einen kleinen alten Handzettel von "VIALLE"
und da steht drin.....nochmal´s zur Erinnerung Bj 1996 die
Gasanlage :-)
"Aus technischen Gründen ist davon abzuraten,den Autogastank leerzufahren.
Sollte der Gastank dennoch einmal völlig leer sein
und Sie tanken anschließend voll,dann kann der Durchfluß-
begrenzer beim umschalten von Benzin- auf Gasbetrieb
die Gaszufur mindern.Gasbetrieb ist dann nicht möglich.
Lassen Sie den Motor ungefähr eine Minute im Leerlauf
laufen oder schalten Sie nach 10 Kilometer auf Gasbetrieb
um.Sie werden anschließend wieder problemlos auf Gas
weiterfahren können"
So sollte es wohl bei meiner Anlage sein....:-)
MfG de Jonnesen
Hallo, war das damals bei Eurer Anlage so, das nach erreichen des Gastanksminimums die Anlage nicht automatisch auf Benzin umgesprungen ist?
Naja, eventuell gibt es Euch ja schon gar nicht mehr hier, denn der letzte Thread ist schon fast 2Jahre her --LOL--.
Habe in meinen Wagen zwei Tanks (Radmulde und Zylindertank) der Radmuldentank ist der secundäre Tank und wenn dieser leer ist, schaltet die Anlage nicht automatisch auf Benzin bzw. auf den zweiten Tank um. Der Tank wird regelrecht leergesaugt, bis der Motor ruckelt und auf Grund von Spritmangels aus geht.
Leider hat Vialle es bis Heute noch nicht hinbekommen, bei verwendung von zwei Tanks, diese im Gassteuergerät zu vereinen.
Wenn jemand doch eine Idee hat, kann er sich ja bitte melden. ---nur keine Bastelsachen---
PS. wer hat auch schon zwei Tanks?
Gruß
Adler
Das mit dem automatischen umschalten ist doch Auto abhängig.
Mein e36 macht das nicht selber,mein Dad sein e46 macht das!
Beides die gleichen Anlagen und wurden im Abstand von 1Monat verbaut.
gruß
Habt Ihr auch zwei Tanks? Der Haupttank schaltet bei mir auch automatisch um, der zweite jedoch nicht, da das Steuergerät das noch nicht auf die Reihe bekommt.
Haben aber letzten Freitag ein Neues Steuergerät bekommen, da das alte mit dem Motor (multitronic) nicht zurecht kam.
Eventuell funktioniert es ja nun mit dem Neuen. Ausprobieren möchte ich das aber nicht, um die Gasanlage und/oder den Motor zu schädigen.
Gruß
Adler
Zitat:
Original geschrieben von Adler [Lothar]
Habt Ihr auch zwei Tanks? Der Haupttank schaltet bei mir auch automatisch um, der zweite jedoch nicht, da das Steuergerät das noch nicht auf die Reihe bekommt.
Haben aber letzten Freitag ein Neues Steuergerät bekommen, da das alte mit dem Motor (multitronic) nicht zurecht kam.
Eventuell funktioniert es ja nun mit dem Neuen. Ausprobieren möchte ich das aber nicht, um die Gasanlage und/oder den Motor zu schädigen.Gruß
Adler
Achso,ne haben nur jeweils den Radmuldentank verbaut.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mosch1
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Vialle LPI. Habe sie seit einigen Wochen drin und bin eigentlich mehr als zufirieden. Nur, das die Anlage sporadisch von Gasbetrieb auf einmal piept und dann für ca. 25 Sekunden blinkt und dann alles wieder normal ist Während es blinkt läuft der Wagen völlig normal, ich weiss nur nicht ob auf Gas oder Benzin. Aber die eigentliche rote/orange Leuchte für Benzinbetrieb leuchtet nicht. Es kommt auch nicht häufig vor, vielleicht alle 200 km, also alle 3-4 Tage mal, aber es kommt eben vor. Achso, piepen tuts nur einmal kurz.
Vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung dafür!!
MFG
Mosch1
Hast Du Dein Problem schon behoben. Kann Dir vielleicht helfen.
Gruss VCE
Zitat:
Original geschrieben von Idegesa
Wo kann man Vialle -Anlagen einbauen Lassen? Vielen Dank
Zum Beispiel bei mir. Sitze im Raum Nürnberg. Kann Dir aber falls Du aus dem Norden kommst einen Ansprechpartner in Deiner Nähe nennen.
Gruss VCE