Vialle LPI
Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Vialle LPI. Habe sie seit einigen Wochen drin und bin eigentlich mehr als zufirieden. Nur, das die Anlage sporadisch von Gasbetrieb auf einmal piept und dann für ca. 25 Sekunden blinkt und dann alles wieder normal ist Während es blinkt läuft der Wagen völlig normal, ich weiss nur nicht ob auf Gas oder Benzin. Aber die eigentliche rote/orange Leuchte für Benzinbetrieb leuchtet nicht. Es kommt auch nicht häufig vor, vielleicht alle 200 km, also alle 3-4 Tage mal, aber es kommt eben vor. Achso, piepen tuts nur einmal kurz.
Vielleicht gibt es ja eine einfache Erklärung dafür!!
MFG
Mosch1
36 Antworten
Moin Moin,
ich habe eine Vialle (Venturi) Anlage in meinem Volvo verbaut. Und das seit ca. 120000 km ohne Probleme.
Bis heute .....
Wollte heute Morgen auf Gas umschalten ging nicht. Musste feststellen das auf dem Verdampfer eine Spule
verbaut (12V/11W) ist. Diese Spule hat im Kurstoffgehäuse einen Riss der sich komplett rum zieht. Hatte an der Spule etwas gewackelt danach lief die Anlage kurzzeitig.
Kann mir jemand sagen wo ich Vialle Ersatzteile bekommen kann ?
Hallo, frag doch mal bei AISB-Holland nach. Tel.:0031774773000
Sitz der Firma:
Napoleonbaab Noord 38A
5991 NW Baarlo
Gruß
Adler
http://www.motor-talk.de/.../...mit-vialle-gasanlage-t1659947.html?...
Hi, ich krieg auch bald in meinem Astra Coupe ne Vialle eingebaut. Lasse sie in Goch-Pfalzdorf bei Autohaus Koppenburg einbauen! Kostenpunkt ca. 2500 Euro plus TÜV.
Da könntest du auch mal nachfragen, die können sicher Ersatzteile bestellen!
Gruss
Andree
Guten Tag!
Ich lese nun schon seit langer Zeit mit und habe mich extra für diesen Thread bezüglich der Vialle LPI 7 angemeldet.
Ich fahre einen Gol4, der nun knapp 97tkm runter hat. Da Frau und Kids ihren Platz fordern ist es ein Variant.
Vor gut 2 Monaten hat mich irgendwie die Tarantel gestochen und ich habe mich intensiv mit dem Thema LPG beschäftigt...
Forensuche, gas-tankstellen.de, gegoogelt was das Zeug hergibt.
Glücklicherweise habe musste ich wegen neuen Sommerreifen mit meinem VW-Autohaus in Issum Kontakt aufnehmen und habe dort mal nach lpg gefragt. Siehe da: Es gab Infos satt und genüge.
Allerdings nicht direkt bei denen, sondern bei deren ehemaligen Werkstattmeister der sich selbstständig gemacht hat.
Ich habe verschiedenste Angebote eingeholt, 2 Anlagen wurden mir direkt empfohlen: Tartarini oder Frontgas.
Der empfohlene Werkstattmeister von VW hat mich dann am Wochenende bei sich z.H. über eine Stunde privat empfangen und alles durchgekaut. Von Finanzierung, über Zusatzversicherung, bishin zu Aufbau und Unterschieden von Verdampfern zu Direkteinspritzung.
Naja - und wo bin ich im Endeffekt gelandet? :-D Bei der Vialle LPI 7. Der Umbau erfolgt noch Ende Juli.
Ich bin Felsenfest davon überzeugt, dass ich dort in guten Händen bin.
Verbaut wird ein 67ltr.Tank, der Kofferraumboden wird ca. 5cm angehoben.
Das was mir imponiert ist die Tatsache, dass auch der Kofferraum von Ihm "gecleant" also mit glatter Ladefläche versehen wird. Mein Wunsch die Befüllöffnung in den Benzintankstutzen zu integrieren hat er nicht entsprochen. Da er das aber klar begründen konnte (Plastik & Gefahr das es einreisst) habe ich sofort Abstand zu meinem Wunsch genommen. Ich finde es toll, wenn sachlich und fachlich begründet nicht jeder Wunsch des Kunden erfüllt wird.
Eigentlich hätte ich ja auch zu einem anderen Einbauer gehen können, der mir es am Tankstutzen befestigt. Aber warum sollte ich? Besser begründet davon Abstand nehmen als mit dem Kopf durch die Wand und mit dem Gasstutzen durchs Plastik...:-D
Auch auf meine Frage nach einer Beseitigung der 20% Sicherheitsreserve (soll angeblich ganz einfach sein) im Tank konnte er mir keine positive Antwort geben. Er weiß Punkt A nicht wie es geht und Punkt B würde er es nicht machen, eben weil es gesetzlich vorgegebene Sicherheiten sind, die im eigenen Interesse nicht verändert werden dürfen.
Naja, ich kann den Einbauer nur empfehlen, wer Fragen hat und gute Beratung wünscht und am Niederrhein oder nahe der A57 wohnt kann sich da sicherlich gut informieren.
Der Wagen wird vor dem Einbau von Ihm nochmal durchgecheckt und wenn es keine Anhaltspunkte am Motor gibt, die gegen den Einbau sprechen oder vorher eine kostspielige Reparatur anfallen würde legt er los...
Das einzige wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, ist die Zustzversicherung. Auf alle betroffenen Teile inkl. Kat&Lambdasonde wird von der German Assistance durch ihn eine Versicherung angeboten.
Kosten pro Jahr 150Euro. Würdet Ihr die nehmen?
Gruß
Schnacke
P.S.: Meine Tanke um die Ecke hat LPG 70/30 für 62cent je ltr. Das finde ich ziemlich gut. :-D Ist es korrekt, dass es dann leistungstechnisch egal ist ob 70/30 oder 60/40 getankt wird? Da nehm ich dann gerne den güntigen 62cent-"Sprit" (oh weih, ich muss mich echt noch umgewöhnen), und lass die Finger vom 66cent-Gas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Idegesa
Vialle GasanlageWo kann man Vialle -Anlagen einbauen Lassen? Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von do27-1
Schade das es in Deutschl.so wenig Umrüster gibt ,die die Vielle LPI einbauen ,,.....MFG .Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Schnacke
... Auch auf meine Frage nach einer Beseitigung der 20% Sicherheitsreserve (soll angeblich ganz einfach sein) im Tank konnte er mir keine positive Antwort geben. Er weiß Punkt A nicht wie es geht und Punkt B würde er es nicht machen, eben weil es gesetzlich vorgegebene Sicherheiten sind, die im eigenen Interesse nicht verändert werden dürfen. ...
Ja, Vialle sei es gedankt, geht die sog. polnische Rekalibrierung nicht bei allen Anlagen - zumindest nicht bei den guten 😁
@vialle-center: vielleicht solltest du einen Blick auf das Datum des ursprünglichen Beitrages werfen. Der ist nämlich "Erstellt am 30. Juni 2005 um 22:10:39 Uhr"
Inzwischen sind 3 Jahre verstrichen und die Mauer ist auch schon weg ...
Gruß
weeed