Vialle LPI 7 Umschaltzeitpunkt
Hallo zusammen,
ich habe seit Montag eine Vialle LPI 7 in meinem MB C200K. Läuft bis jetzt sehr gut, ich merk eigentlich garnix von der Gasanlage.
Nur die Umschaltung nach dem Start von Benzin auf Gas scheint mir recht spät zu sein. Gestern und heute morgen hat es jeweils 3 min gedauert, bis die Anlage auf Gas geschaltet hat. Aussentemperatur waren so ca. 14°C, der Wagen hat die ganze Nacht gestanden. Motortemperatur war dabei laut Instrument schon bei 50°C.
Selbst gestern Nachmittag, als ich nach Hause gefahren bin hat es gut 2 min gedauert, bei 26°C Aussentemperatur.
Das scheint mir etwas lang zu sein, gerade bei den momentanen Temperaturen. Der Umrüster meinte dass die Umschaltzeit zwischen 30s und 240s beträgt, 240s allerdings nur wenns richtig kalt ist. Im Moment hätte ich eher mit 1 min bzw ca. 1km gerechnet.
Immerhin fahre ich morgens in den 3min gut 2km.
Sollte ich nochmal zum Umrüster und das prüfen lassen, oder ist das alles so in Ordnung und muss so sein?
MfG
46 Antworten
Find ich jetzt nicht so schlimm. Werde morgen früh mal darauf achten wieviel Kilometer es bei mir genau sind.
Mich nervt viel mehr das immer auf Benzin gestartet wird und auch einiges gefahren wird auch wenn der Motor quasi "glüht".
Man steigt kurz aus und erledigt 5 min. was. Wenn man wieder startet läuft der auf Benzin, und im Stand glaube ich bleibt das so.
Hab es zwar noch nicht auf die Spitze getrieben, aber mehrere Minuten sind es schon wenn man nicht losfährt oder im Stand den Motor mal beherzt hochdreht.
Nach ner Stunde einkaufen sind das bestimmt erst mal 2-300m die man wieder mit der vergoldeten Flüssigkeit zurücklegt. So schnell kann der Motor ja nicht abkühlen. Und man weiß nie so genau wann er dann deutlich vernehmbar auf Gas umschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Mich nervt viel mehr das immer auf Benzin gestartet wird und auch einiges gefahren wird auch wenn der Motor quasi "glüht".
Man steigt kurz aus und erledigt 5 min. was. Wenn man wieder startet läuft der auf Benzin, und im Stand glaube ich bleibt das so.
Hab es zwar noch nicht auf die Spitze getrieben, aber mehrere Minuten sind es schon wenn man nicht losfährt oder im Stand den Motor mal beherzt hochdreht.
Bei mir ist die kürzeste Umschaltzeit ca. 30s. So lange dauert es dann halt nach dem Warmstart.
Ob es im Stand länger dauert weiß ich nicht. Ich fahre nach dem Starten immer direkt los.
Zitat:
kann der Motor ja nicht abkühlen. Und man weiß nie so genau wann er dann deutlich vernehmbar auf Gas umschaltet.
Wieso weiß man das nicht? Dafür gibts doch die schöne Anzeige.
Und wieso vernehmbar? Bei mir merkt man das nur an der Anzeige. Am Motor hört/merkt man das nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Bei mir ist die kürzeste Umschaltzeit ca. 30s. So lange dauert es dann halt nach dem Warmstart.
Ob es im Stand länger dauert weiß ich nicht. Ich fahre nach dem Starten immer direkt los.
Ob es mind. 30s sind kann ich nicht sagen. Eher nicht. Einen leichten Unterschied merkt man schon ob man den Motor aus macht und gleich wieder startet oder ob eine halbe Stunde dazwischen liegt. Meine Anlage scheint nach meinen bisherigen Erkentnissen im Stand nicht umzuschalten.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wieso weiß man das nicht? Dafür gibts doch die schöne Anzeige.
Und wieso vernehmbar? Bei mir merkt man das nur an der Anzeige. Am Motor hört/merkt man das nicht.
MfG
BMW hat sich dieses kleine Detail in der Zwischenzeit gespart. Ist halt nur ein Billigauto.....
Das Umschalten merke ich bei mir fast immer. Beim Gas wegnehmen eher nicht, beim Beschleunigen auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
BMW hat sich dieses kleine Detail in der Zwischenzeit gespart. Ist halt nur ein Billigauto.....Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wieso weiß man das nicht? Dafür gibts doch die schöne Anzeige.
Und wieso vernehmbar? Bei mir merkt man das nur an der Anzeige. Am Motor hört/merkt man das nicht.
MfG
Das Umschalten merke ich bei mir fast immer. Beim Gas wegnehmen eher nicht, beim Beschleunigen auf jeden Fall.
Wieso BMW? Ist der von BMW direkt umgerüstet worden?
Meine Anlage kam halt nachträglich rein, und deswegen hab ich die Zusatzanzeige.
Wie ist bei Dir die Anzeige vom (Gas)Tankinhalt realisiert? Über die normale Tankanzeige?
MfG
Ähnliche Themen
Achso, ich dachte das mit der Anzeige würde sich auf die (Motor)Temperatur beziehen. Deshalb sagte ich das BMW keine Anzeige mehr hat. Ich habe natürlich auch den normalen Umschalter mit den LEDs von Vialle.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Achso, ich dachte das mit der Anzeige würde sich auf die (Motor)Temperatur beziehen. Deshalb sagte ich das BMW keine Anzeige mehr hat. Ich habe natürlich auch den normalen Umschalter mit den LEDs von Vialle.
Achso, da haben wir aneinander vorbei geredet.
Temperaturanzeige hab ich noch, aber gerüchteweise soll die Anzeige vom Bordcomputer beruhigt sein, weil der Otto-Normal-Fahrer nicht versteht warum die Temperatur während der Fahrt schwankt, und dann panisch in die Werkstatt fährt.
Da kann man dann auch konsequent sein und die Anzeige durch eine LED ersetzen, die angeht wenns ein Problem gibt.
Schaltet die Vialle nicht unabhängig von der Temperatur, also nur über die Signale vom Steuergerät?
Irgendwie meine ich mal gelesen zu haben dass umgeschaltet wird wenn der KAT einsatzbereit ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von datamaxx
hallo,ich muss nochmal wegen dem umschaltpunkt nachhaken:
bei meiner Vialle 7 in einem BMW 330i ist mir die umschaltdauer im winter auch etwas zu lang:
2- 2,5 km sind es schon bei 4°C ....Gibt es Updates die eine schnellere Umschaltung ermöglichen???
Grüße
Dasselbe Problem habe ich auch an meinem BMW 320i (E46). Jeden Monat für 25,00 € Startbenzin tanken finde ich ein wenig zu viel. Bei meinem ist das Steuergerät in dem Kasten im Motorraum eingebaut, wo die 4-Zyl.-Modelle die Batterie haben. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die lange Umschaltzeit normal wäre, bis ich diesen Fred entdeckt habe. Die oben erwähnten 300 Meter bis zur Umschaltung erreiche ich höchstens, wenn ich das warm gefahrene Auto zwischendurch nur kurz ausschalte (z. B. Tankstelle etc.).
Es würde mich interessieren ob es was bringt, wenn man das Steuergerät mit einer Isolierung versieht oder ob das eher nachteilig wäre, weil die Temperatur nicht mehr korrekt erfasst wird.
Gruss, Uwe
Heute morgen etwa 300m bei 2,5°
(den ganzen erklärenden Text den die Forensoftware mal wieder gefressen hat schreibe ich jetzt nicht noch mal neu)
Ich wisch mir jetzt erst mal den Schaum vom Mund.... 😠
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Heute morgen etwa 300m bei 2,5°
(den ganzen erklärenden Text den die Forensoftware mal wieder gefressen hat schreibe ich jetzt nicht noch mal neu)
Ich wisch mir jetzt erst mal den Schaum vom Mund.... 😠
Bei mir sind es normalerweise etwas über 2 min, nur wenn es richtig kalt ist, so ab 0°C und darunter, dann geht die Umschaltung sehr viel schneller.
Auf den Startbenzinvebrauch hat das aber interessanterweise praktisch keine Auswirkung, ich brauch Sommer wie Winter ca. 1,2l/100km.
MfG
Meine Erfahrungen: bei den derzeitigen Außentemperaturen ca. 2 Minuten, bis die Vialle umschaltet. (wenn der Motor zuvor warm ist, ca. 10 bis 15 Sekunden).
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Vialle erst dann einschaltet, wenn der Kat auf Betriebstemperatur ist, weil erst dann die Lambda-Regelung funktioniert.
Abgriffe der LPi7
Dauer-Plus, Zündungsplus mit Sicherheitsmerkmalen, Minus und Einspritzventilsignale !
Hallo,
anscheinend gibt es große Unterschiede bei gleichen Motoren bei der Umschaltdauer.
Wie kann das sein???
Bmw 330i e90:
2,5 km bei 3°C (autobahn ist direkt um die Ecke....)
100 - 300 m bei Warmstart ! Das ist OK!
Yeti hat den gleichen 330i wie und wohl eine andere Umschaltdauer...
Was ist mit den Updates?
Kann man die Umschaltdauer beeinflussen oder hat es einen Sinn warum so spät umgeschaltet wird??
Grüße
bei meinem e280 (3,0) dauert es morgens auch ca. 2km (bei 4°c aussen).
gruss armin
Zitat:
Original geschrieben von datamaxx
Was ist mit den Updates?
Kann man die Umschaltdauer beeinflussen oder hat es einen Sinn warum so spät umgeschaltet wird??
Ich hab nach dem Umbau mit meinem Umrüster gesprochen, weil mir die Umschaltzeit auch zu lang war. Er hat mir daraufhin eine Software mit schnellerer Umschaltzeit ausfgespielt. Das hat dann so 10-15s gebracht. Sind aber immer noch über 2 min. Kürzere Umschaltzeit soll bei mir nicht gehen, es könnte passieren dass der Motor dann beim umschalten ausgeht. und danach geht das Spiel mit der Umschaltzeit wieder von vorne los.
Er meint man könnte da was bei Vialle beantragen, aber er hat mir abgeraten.
Ich persönlich denke dass sich Vialle schon was dabei gedacht hat, dass die Umschaltzeit so lang ist. Zumal es ja anscheinend Software passend für jeden (oder viele) Motor(en) gibt.
Vielleicht schreib ich mal Vialle an und frage ob man da noch was drehen kann.
MfG
Heute von der Arbeit zurück hab ich noch mal auf den Tacho gesehen.
Wieder ca. 300m bei 4°
Morgen stopp ich mal die Zeit.
@ICOMworker
Woher weiß die Anlage wann sie umschalten muss wenn kein Signal vom Steuergerät abgegriffen wird ? Eigener Temp.-fühler ? Feste Zeit ?