Vialle im Mercedes E350 oder E500

Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob ihr wisst, ob es auch Vialle Anlagen für den E350 (272 PS) oder den E500 (388 PS) gibt. Bei Vialle Deutschland steht, dass nur 4 bestimmte Mercedes mit Vialle umrüstbar sind, wobei der E350 und der E500 nicht darunter fallen. Vielleicht weiß das ja einer von euch bzw. hat die obengenannten Fahrzeuge schon umrüsten lassen oder umgerüstet.

Vielen Dank im Voraus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blauabano


Ich empfehle dir eine E-gas Anlage mit 2 Verdampfern und 8mm Leitung, sowie Tomasetti Magnaflow-Ventil. Sehr kompakt, und wenn richtig eingebaut, siehst du nichts. Wichtig ist das der Differentialdruck an der richtigen Stelle abgenommen wird, den Rest machst du ueber EOBD. Die Software ist sehr einfach gehalten. Im 500 E W211 funktioniert sie besser als Benzin, max Einspritzzeit ca 13-14 ms im Kickdown, wenn er 2 Gaenge holt. Hab die Anlage bei einem Freund von mir drin 500 E 4 matic. ich hab sie in einem 500 E W124 mit Lambdaabgleich (open-closed-Loop-Abgleich) der spart Gas, wurde anfangs fuer mein Auto entwickelt. Die Jungs (vor allem Gianluca-Ingeneur) in Rovigo sind echt fit und koennen auch spezielle Probleme schnell loesen.

Gruss Pagodino

Tja, da könnte ich einen Abstecher nach Venedig machen, echt schön da -- aber nach Norditalien fahren, um eine Gasanlage einzubauen? Ich weiss nicht... Ich wohne in Bremen! 🙂

Oder habe ich Dich falsch verstanden? (Zugegeben, ich habe fast nichts von dem was Du schriebst -- Tomasetti Magnaflow-Ventil? EOBD? Differentialdruck? open-closed-loop? Lambdaabgleich? Rembrandt? verstanden, außer Rovigo. 😉 )

Grüße aus dem Norden, Gerhard.
PS: Bin gebürtiger Wiener -- also immerhin etwas südlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von gemoe



Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Mit dem "vorgänger Model" ist der alte 6Zylinder gemeint (M112). Vialle hat aber auch schon Erfahrung mit dem neuen M272 gemacht. Ich habe mit einem Umrüster in Bremen gesprochen, kann sofort machen, nur die Zertifizierung (ABE) sollte im Januar von Vialle fertiggestellt werden.
Ist mit "ABE" dasselbe gemeint, was Vialle auf den Webseiten als "Applikation" versteht? Dort wird nur der E200 kompressor limusine als "coming soon" aufgeführt. Ist das dann auch ein M272 (nur mit geringerem Hubraum)? Laut Wikipedia nein, aber ich habe *keine* Ahnung von Autos oder Motoren... Vialle hat sich leider nicht gemeldet, ich frage demnächst erneut nach.

Ansonsten vielen Dank nochmal, ich lerne gerade eine Menge neue Sachen... (Und für mich war ein Auto immer nur ein Auto, ein Auto und ein Auto. Keine Rose.)

Grüße, Gerhard.

"ABE" war ein falscher Ausdruck von mir, sonst hätte man die Anlage beim TÜV nicht vorführen müssen. Das ist aber nicht der Fall. Es handelt sich um eine ECE-R115 Zertifiezierung. Es ist eine Richtlinie die folgendes von einer Autogasanlage verlangt:

Das Steuergerät muss schon für das jeweilige Fahrzeug vorprogrammiert sein.

Die Anlage muss mit einer genauen Einbauanleitung versehen sein.

Die verbauten Teile sind genau vorgegeben und dürfen nicht gegen andere ausgetauscht werden.

Die Anlage wurde bereits bei identischen Fahrzeugen getestet.

Diese Anlage ist speziell für den jeweiligen Fahrzeugtyp und keine Universalanlage

Aber nicht jede Anlage von Vialle hat R115, was bedeutet das ?
R115 ist mit hohen Kosten und hohen Zeitaufwand für Entwicklung und Homologation verbunden und so ist es nur allzuverständlich das Vialle nicht jedes Fahrzeug sofort mit R115 anbieten kann. Dennoch sind alle Anlagen Fahrzeugspezifisch. Das bedeutet auch bei angebotenen Anlagen, die NOCH KEINE R115 besitzen, ist die
Grundvoraussetzung für R115 gegeben. Das Steuergerät ist vorprogrammiert auf den jeweiligen Fahrzeugtyp.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


[...]
"ABE" war ein falscher Ausdruck von mir, sonst hätte man die Anlage beim TÜV nicht vorführen müssen. Das ist aber nicht der Fall. Es handelt sich um eine ECE-R115 Zertifiezierung. Es ist eine Richtlinie die folgendes von einer Autogasanlage verlangt:
Das Steuergerät muss schon für das jeweilige Fahrzeug vorprogrammiert sein.
Die Anlage muss mit einer genauen Einbauanleitung versehen sein.
Die verbauten Teile sind genau vorgegeben und dürfen nicht gegen andere ausgetauscht werden.
Die Anlage wurde bereits bei identischen Fahrzeugen getestet.
Diese Anlage ist speziell für den jeweiligen Fahrzeugtyp und keine Universalanlage
[...]

Ahhh. Wenn Du also schreibst, dass im Januar eine ABE von Vialle für den E350T vorliegen soll (gut kann auch März werden), dann heisst das, dass Vialle den E350T getestet und die Anlage angepasst hat? Wäre ja genial! 😎 Woher weisst Du das? Und kannst Du mir den Umrüster in Bremen nennen? (gerne via PN)

Vielen Dank und Gruß aus Bremen, Gerhard.

Das ist kein Geheimnis. Schau bei Vialle nach dem Umrüster in Bremen nach ( http://www.vialle.nl/.../bremen.html?L=3 ). Und dann ruf ihn an, oder am besten fahr zu ihm hin (wenn du sowieso im Bremen wohnst) Ich habe mit ihm nur telefoniert (Ich wohne in HH). Mein Auto bekomme ich auch erst im März, und habe vor dort den Wagen umrüsten zu lassen. Dein Eindruck von dem Umrüster würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Fahr zu Viallecenter Auto Becker
Die rüsten alle Mercedes V8 mit einer
Vialle LPI um.
Kein Problem. Die Software ist da.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrgas


Fahr zu Viallecenter Auto Becker
Die rüsten alle Mercedes V8 mit einer
Vialle LPI um.
Kein Problem. Die Software ist da.

VERDACHT AUF EIGENWERBUNG! 😠

AISB in NL ist fürn 4 Zylinder ca. 200 EUR Günstiger! Die haben ausserdem "etwas" länger Erfahrung(So 18 Jahre)!Ist nunmal so! Und das sind für MICH die zwei Gründe, weshlab AISB die Nr. 1 im Umkreis von NRW ist!

Ganz klar, der AISB ist gut, ohne Frage.
Aber , es geht auch näher und an Kompetenz mangelt es keinesfalls.
Und der Preis der 4 Zylinder Anlage ist 2.496,- Euro.
Nimmt der AISB etwa nur 2.296 Euro,-?
Da kenn ich andere Zahlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen