Vialle Einbau in Mercedes E240T (S211) - Motor verschluckt sich
Hallo,
ich habe meinen Wagen Mercedes E240T (S211) vor zwei Wochen auf LPG mit einer Vialle umrüsten lassen.
Ich habe schon gleich beim Abholen festgestellt, dass die Gasannahme stark verzögert ist und sich der Motor immer verschluckt. Im Laufe der nächsten 2 Tage habe ich dann auch festgestellt, dass der Motor auch oft ausgeht. Also im Schubetrieb (mit Automatikgetriebe wird der Motor da ja nicht ganz so in Schwung gehalten) geht der Motor kurz vor Stillstand des Fahrzeugs aus oder beim langsamen Abbiegen ohne Gas zu geben. Also kurzum Mist!
Das alles erinner mich stark an die Problem aus folgendem Treat:
Peugeot 207 Vialle - Im Leerlauf geht der Motor manchmal aus
Auch die Lösung von Vialle ist ähnlich: Neue SW auf der Steuerung, die im Standgasbetrieb immer auf Benzin läuft. Fährt sich jetzt zwar besser und der Motor geht auch nicht mehr aus (bis jetzt zumindest, habe den Wagen erst wieder seit 2 Tagen) aber die verzögerte Gasannahme bei höheren Drehzahlen, also z.B. zum Überholen, ist immer noch heftig und sehr störend. Und außerdem finde ich das auch keine wirklich professionelle Lösung! Der Umrüster hat das jedoch nicht bestätigt, aber auch nicht ausgeschlossen. Zur verzögerten Gasannahme hat er auch gemeint, das wäre bei Gasumbauten immer so, da ja die Einspritz-Leitungen von den Ventilen bis zum Einspritzpunkt am Ansaugkrümmer so lange wären und dadurch eine Verzögerung entstünde. Ich habe mir dann am WE auch mal den Motor genauer angeschaut. Der Aufbau sieht nicht schlecht aus und die Einspritzung läuft über eine Zwischenplatte zwischen Kopf und Ansaugkrümmer (wurde im o.g. Treat auch schon angesprochen). Allerdings finde ich die Ventile so ungünstig angeordnet, dass die volle Länge der Einspritzleitungen (so 20-25cm) nötig ist. Also wenn der Umrüster schon meint, dass hier ein Problem in diesen langen Röhrchen zu suchen ist, verstehe ich nicht, warum dass dann erst so eingebaut wird. Werde ich Ihn auf alle Fälle nochmal mit konfrontieren. Aber Aussage des Umrüsters war auch immer, dass alles von Vialle vorgegeben ist. Stimmt dass wirklich? Auch auf die Positionierung der Ventile?
Ich finde leider keine Bilder über umgerüstete Motoren meines Types, hab also keinen Vergleich.
Hat jemand Bilder eines vergleichbaren Umbaus?
Was haltet Ihr von diesen langen Zuleitungen?
Übrigens, Zündkerzen hab ich auch gleich mit wechseln lassen, waren eh fällig - da sollte wenigstens keiner was drauf schieben können :-)
Viel Grüße
Fazzy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Was spricht dem entgegen ???
Wollen wir einen Papiertiger oder einen laufenden Motor ???
na dann sollte man doch die gesamten Einbauanleitungen verbrennen.....
Für was Vorgaben wenn es nicht funktioniert ??
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Lästermäulchen, dies Absoluter Quatsch !
Ich kenne dieses Problem bei indentischen Motoren nicht !
Du kennst generell keine Probleme mit Vialle... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Auch Unsinn, ist eine Sache der Einstellung und, befrage mal einen Fachmann der sich auskennt.
Meine Meinung dazu (im Gegensatz von @erdgaser) nicht einfach montieren, sondern Kopf einschalten.
Ich hatte damals geschrieben "mit ein wenig Sachverstand und der Einbauanleitung...."
egal.... man kann nicht von jedem erwarten das man Posts versteht...
Zitat:
eine Sache der Einstellung....
"Benzin im Leerlauf" wurde durch Vialle programmiert.
Zitat:
Auch die Lösung von Vialle ist ähnlich: Neue SW auf der Steuerung, die im Standgasbetrieb immer auf Benzin läuft.
Dein generelles Fazit ist immer: Die Vialle ist absolut unfehlbar.... wenn es Probleme gibt, dann ist der Umrüster einfach ein Idiot...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maar
Hallo Fazzy,bei der Vialle uebernimmt das Gassteuergeraet die Benzineinspritzzeiten des org. Motorsteuergeraetes um die Gasmege zu berechnen. Das Motorsteuergeraet 'weiss' so ja nicht, dass Gasbetrieb vorliegt. Also warum sollte das Motorsteuergeraet 'seine' Einspritzmengen korrigieren?
Weil die Lambdasonden feststellt (erschnüffelt), daß möglicher Weise ein Unterschied zwischen Benzin und Gasbetrieb ist und entsprechen versucht zu korrigieren.😉