Letzter Beitrag

Vialle Einbau in Mercedes E240T (S211) - Motor verschluckt sich

Hallo, ich weiß, ist schon ein alter Beitrag, aber ich wollte mal Info geben, nach knapp 1 Jahr mit Gas und über 30.000Km. Also nachdem das mit dem Gasumbau ja Anfangs keine echte freude war, hat der Umrüster dass dann doch irgendwann mal soweit hinbekommen, dass auch das Anfahren ohne das "verschlucken" funktioniert. Seitdem spar ich und bin ganz zufrieden. Noch ein paar Monate und die Umrüstkosten sind wieder drinn! Aus diesem Grund hab ich den Umbau gemacht und das scheint ja auch zu funktionieren. Ganz i.O. ist der Ganze Umbau aber immer noch nicht. So nimmt der Motor bei einem Warmstart im Benzinbetrieb (also z.B. nach kurzen Pausen wie beim Tanken oder Einkaufen) so gut wie kein Gas an und man kommt nicht recht vom Fleck. Der schaltet ja bei warmen Motor recht schnell in Gasbetrieb um, dann ist alles wieder i.O. Und dann ist der Gasverbrauch meiner Meinung nach nicht ganz Optimal. Ich verbrauch gut 30% mehr. Da wird bestimmt der eine oder andere sagen, das wär bei Vialle nicht ungewöhnlich, aber es ging halt schonmal besser! Mit der anfänglichen SW im Steuergerät, da hatte ich aber noch das Problem mit dem Verschlucken, brauchte ich max. 20% mehr. Das hatte ich erwartet. Aber nach den ganzen Optimierungsversuchen liegt der Mehrverbrauch jetzt bei >30%. Für beide Probleme hat der Umrüster anscheinend keine mehr. Auf alle Fälle wird das wohl nichts mehr passieren. Wobei ich der Meinung bin, dass dies schon mit den aktuellen Einstellungen zu tun hat. Die Ursprüngliche SW hat wohl die Gas Einspritzzeiten stark verlängert, sodass ein recht fettes Gemisch entstand. Die Motorsteuerung hat dem wohl entgegengewirkt, was man an der gegenüber Benzinbetrieb deutlich niedrigeren Verbrauchsanzeige im Boardcomputer erkennen konnte. Der zeigte so 1-1,5l weniger Verbrauch an. Real entsprach dies einem Gas-Mehrverbrauch von 20%. Da hier ja die Motorsteuerung quasi immer und konstant abmagern muste wurde die SW in der Vialle so eingestellt, dass dieses jetzt ca. 15% abmagert. Dadurch hat die Motorsteuerung wieder entsprechend angefettet, was im Boardcomputer zu der der bis dahin im Benzinbetrieb üblichen Spritverbauchsanzeige führte. Das war dann für den Umrüster auch ein Indiez, dass die Vialle jetzt optimal eingestellt wäre. Aber ich denke trotzdem, dass dadurch der Gasverbrauch gestiegen ist, weil man durch dieses Anpassung der Einspritzzeiten der Gasdüsen sicherlich die Kennfelder der Motorsteuerung verschiebt. Vieleicht läuft der Motor auch im Benzinbetrieb beim Warmstart dadurch zu fett und es kommt zu dem oben beschriebenen Problem. Auf alle Fälle konnte ich meinen Umrüster davon bisher nicht überzeugen und einfach nochmal eine SW in die Vialle zu flashen, die wieder 15% anfettet. Er ist der Meinung, die Motorsteuerung regelt das sowieso wieder aus. Hat da von euch vieleicht jemand Erfahrung? Viele Grüße Fazzy