Vialle Einbau in Mercedes E240T (S211) - Motor verschluckt sich
Hallo,
ich habe meinen Wagen Mercedes E240T (S211) vor zwei Wochen auf LPG mit einer Vialle umrüsten lassen.
Ich habe schon gleich beim Abholen festgestellt, dass die Gasannahme stark verzögert ist und sich der Motor immer verschluckt. Im Laufe der nächsten 2 Tage habe ich dann auch festgestellt, dass der Motor auch oft ausgeht. Also im Schubetrieb (mit Automatikgetriebe wird der Motor da ja nicht ganz so in Schwung gehalten) geht der Motor kurz vor Stillstand des Fahrzeugs aus oder beim langsamen Abbiegen ohne Gas zu geben. Also kurzum Mist!
Das alles erinner mich stark an die Problem aus folgendem Treat:
Peugeot 207 Vialle - Im Leerlauf geht der Motor manchmal aus
Auch die Lösung von Vialle ist ähnlich: Neue SW auf der Steuerung, die im Standgasbetrieb immer auf Benzin läuft. Fährt sich jetzt zwar besser und der Motor geht auch nicht mehr aus (bis jetzt zumindest, habe den Wagen erst wieder seit 2 Tagen) aber die verzögerte Gasannahme bei höheren Drehzahlen, also z.B. zum Überholen, ist immer noch heftig und sehr störend. Und außerdem finde ich das auch keine wirklich professionelle Lösung! Der Umrüster hat das jedoch nicht bestätigt, aber auch nicht ausgeschlossen. Zur verzögerten Gasannahme hat er auch gemeint, das wäre bei Gasumbauten immer so, da ja die Einspritz-Leitungen von den Ventilen bis zum Einspritzpunkt am Ansaugkrümmer so lange wären und dadurch eine Verzögerung entstünde. Ich habe mir dann am WE auch mal den Motor genauer angeschaut. Der Aufbau sieht nicht schlecht aus und die Einspritzung läuft über eine Zwischenplatte zwischen Kopf und Ansaugkrümmer (wurde im o.g. Treat auch schon angesprochen). Allerdings finde ich die Ventile so ungünstig angeordnet, dass die volle Länge der Einspritzleitungen (so 20-25cm) nötig ist. Also wenn der Umrüster schon meint, dass hier ein Problem in diesen langen Röhrchen zu suchen ist, verstehe ich nicht, warum dass dann erst so eingebaut wird. Werde ich Ihn auf alle Fälle nochmal mit konfrontieren. Aber Aussage des Umrüsters war auch immer, dass alles von Vialle vorgegeben ist. Stimmt dass wirklich? Auch auf die Positionierung der Ventile?
Ich finde leider keine Bilder über umgerüstete Motoren meines Types, hab also keinen Vergleich.
Hat jemand Bilder eines vergleichbaren Umbaus?
Was haltet Ihr von diesen langen Zuleitungen?
Übrigens, Zündkerzen hab ich auch gleich mit wechseln lassen, waren eh fällig - da sollte wenigstens keiner was drauf schieben können :-)
Viel Grüße
Fazzy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Was spricht dem entgegen ???
Wollen wir einen Papiertiger oder einen laufenden Motor ???
na dann sollte man doch die gesamten Einbauanleitungen verbrennen.....
Für was Vorgaben wenn es nicht funktioniert ??
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Lästermäulchen, dies Absoluter Quatsch !
Ich kenne dieses Problem bei indentischen Motoren nicht !
Du kennst generell keine Probleme mit Vialle... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Auch Unsinn, ist eine Sache der Einstellung und, befrage mal einen Fachmann der sich auskennt.
Meine Meinung dazu (im Gegensatz von @erdgaser) nicht einfach montieren, sondern Kopf einschalten.
Ich hatte damals geschrieben "mit ein wenig Sachverstand und der Einbauanleitung...."
egal.... man kann nicht von jedem erwarten das man Posts versteht...
Zitat:
eine Sache der Einstellung....
"Benzin im Leerlauf" wurde durch Vialle programmiert.
Zitat:
Auch die Lösung von Vialle ist ähnlich: Neue SW auf der Steuerung, die im Standgasbetrieb immer auf Benzin läuft.
Dein generelles Fazit ist immer: Die Vialle ist absolut unfehlbar.... wenn es Probleme gibt, dann ist der Umrüster einfach ein Idiot...
30 Antworten
Soweit wie zu sehen, entspricht der Einbau den Vorgaben.
meine ersten Umbauten sehen genauso aus und wie gesagt, laufen auch im LL mit Gas.
Jeder Serienmotor ist jedoch anders und es könnte speziell bei Deinem Motor Unterschiede zu den Reverenzfahrzeugen vorhanden sein.
Ich würde erst nochmal nachsehen lassen. Der Umrüster hat die Unterstützung seines Centers und in jedem Falle von Vialle.
Über das Wenn könnte man noch zehn Seiten schreiben, würde nach Anlagenhersteller nicht anders sein😉
Die Unterstützung hatte er bestimmt von Vialle, sonst hätte er nicht das Specialfeature.... Der Umrüster alleine kann dies nicht aktivieren !
Nicht bestimmt.... könnte !
Jeder kann mit Aktivierungsschlüssel.
Ändert aber nichts an den notwendigen Überprüfung
und Ursachenermittlung !😎
Hallo TE,
das mit dem Ausgehen hatte ich auch, allerdings Mercedes E Kompressor.(anderer thread von mr).
Problem ist nach mehrmaliger Änderung der software nach knapp zwei Jahren (!!!!!!!) jetzt gelöst.
Wenn ich diese ganzen Berichte mit Vialleproblemen lesen, kann ich nur sagen:
VIALLE - IHR HABT EURE HAUSAUFGABEN NICHT GEMACHT.
HELFT ENDLICH EUREN KUNDEN !!
DER "QUALITÄTSEINDRUCK" VON VIALLE IST NUR NOCH ALS VERHEEREND ZU BEZEICHNEN !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Hallo TE,das mit dem Ausgehen hatte ich auch, allerdings Mercedes E Kompressor.(anderer thread von mr).
Problem ist nach mehrmaliger Änderung der software nach knapp zwei Jahren (!!!!!!!) jetzt gelöst.Wenn ich diese ganzen Berichte mit Vialleproblemen lesen, kann ich nur sagen:
VIALLE - IHR HABT EURE HAUSAUFGABEN NICHT GEMACHT.
HELFT ENDLICH EUREN KUNDEN !!
DER "QUALITÄTSEINDRUCK" VON VIALLE IST NUR NOCH ALS VERHEEREND ZU BEZEICHNEN !!
Jetzt hör doch mal endlich auf, jeden Thread vollzumüllen!
Das ist jetzt mindestens der dritte Thread zu Deiner Unfähigkeit, mal den Umrüster zu wechseln, was Dir mehrfach empfohlen wurde.
Das einzige was ich daraus lese, Vialle sollte bei der Wahl der Umrüster, aber besser wohl auch bei der Wahl der Kunden etwas vorsichtiger sein...
lg Rüdiger:-)
Hier herrscht Meinungsfreiheit. Interessant ist die Häufung der gleichen
Symptome bei fast ähnlichen Fahrzeugen.
Das sind ganz klare Indikationen, dass hier ein grundsätzliches Problem zu Lasten der Kunden vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Hier herrscht Meinungsfreiheit. Interessant ist die Häufung der gleichen
Symptome bei fast ähnlichen Fahrzeugen.Das sind ganz klare Indikationen, dass hier ein grundsätzliches Problem zu Lasten der Kunden vorliegt.
Tse Tse Tse, wie kann man sich aber auch so einen Scheiß aufs Auge drücken lassen.🙂
Das ist jetzt wohl nicht mehr Ernst zu nehmen, ein so genannter Schuß nach hinten....
@zzz100, weniger ist oft mehr....
Der Golf hätte besser zu Dir gepasst.
Hallo,
also leider reißen meine schlechten Erfahrungen mit Vialle auch nicht ab.
Nachdem ich jetzt noch Mehrfach den Wagen in der Werkstatt hatte bin ich immer noch nicht zufrieden.
Und so wie es aussieht, kommen die "Tips" und "Anleitungen" ja auch von Vialle.
Der Umrüster hat jetzt die Einspritzventile so versetzt, dass die Schläuche kürzer sind. Software wurde auch wieder soweit geändert, dass bei Standgas (lt. Auskunft bei Motordrehzahl <800U/min) auch wieder mit Gas befeuert wird.
--> Resultat: Motor geht jetzt in den vorher beschriebenen Situationen nicht mehr aus, also z.B. beim langsamen ausrollen vor einer roten Ampel. Aber die verzögerte Gasannahme beim Anfahren ist nach wie vor unverändert!
Einziger Lösungungsvorschlag war, wieder auf Benzinbetrieb bei kleinen Drehzahlen umzuschalten, also andere SW! - Scheint bei Vialle wohl öfter die Lösung für Problemfälle.
Nachdem ich aber jetzt wegen eines Kurzschlusses auch noch einen Defekt hatte, soll wohl auch nochmal die Zwischenplatte mit den Einspritzschäuchen komplett gewechselt werden. Ob das was bringt!
Ich verlier' ja nicht so schnell den Mut - Aber nervig ist das schon! Insofern eine Vialle ja auch das teuerste ist was man sich antun kann!!!
@ICOMworker: wie machst Du das ohne Zwischenplatte? Ich habe die Info bekommen, dass es bei diesem Motor nur so geht und Vialle das auch noch nie anders gemacht hat.
Und zum Thema Umrüster wechseln: Wie viel Geld soll denn dann ein Gas Umbau noch kosten? Ein 2. macht die "Optimierung" ja auch nicht umsonst.
Grüße
fazzy
Zitat:
Original geschrieben von fazzy
Hallo,@ICOMworker: wie machst Du das ohne Zwischenplatte? Ich habe die Info bekommen, dass es bei diesem Motor nur so geht und Vialle das auch noch nie anders gemacht hat.
Und zum Thema Umrüster wechseln: Wie viel Geld soll denn dann ein Gas Umbau noch kosten? Ein 2. macht die "Optimierung" ja auch nicht umsonst.
Grüße
fazzy
Hallo fazzi,
viele Wege führen nach Rom und wenn Vialle eine Anleitung an die Hand gibt, dann passt dies schon in der Regel unbenommen motorspezifischer Eigenheiten und Unterschiedlichkeiten durch Serienfertigung, die im Vorhinein nicht immer zu überblicken ist, wie eventuell bei Dir.
Wenn ich abweichend von Anleitungen meine eigenen Ideen im Rahmen der Vorschriften einbringe ist dies nicht allgemeinverbindlich und auch der geistige Hintergrund in Bildern nur am Rande zu erkennen.
(Ist wie mit der Icom, die ja Innovation bedarf und wo man versuchte nachzubauen, dann aber damit Probleme hatte, weshalb Bilder den Umfang einer Maßnahme nicht wirklich zeigen.)
Vialle betreffend schaffe ich es mit 12,5 cm Nylons.
Über das Wie will ich mich hier nicht auslassen, was Du verstehen wirst.
Als Anregung kann ich natürlich ein Bild liefern, aber eben nur ein Bild auf dem Du die Anornung der Einspritzventile erkennen kannst.
Dies kannst Du aber niemandem vorhalten, es ist ein anderer Weg.
Ich denke mit den entsprechenden Anstregungen wird es Dein Umrüster in den Griff bekommen, schließlich laufen gleiche Motoren störungsfrei.
Aber wie schon gesagt , gleiche Motoren, die im Detail Fertigungsgründlich unterschiedlich sein können.
Grüße
Hi ICOMworker,
so in der Art sieht das mittlerweile bei mir auch aus. Vielen Dank.
Ich hab ja schon geschrieben, dass ich nicht so schnell den Mut verliere. Ich hab da schon ziemlich viel Optimismus was das anbelangt :-)
Aber irgendwie empfinde ich Vialle halt dann doch nicht anders als alle anderen Anlagen. Hatte da halt (auch durch den hohen Preis) eine andere Erwartung.
Vialle: angepasst, abgestimmt auf genau mein Fahrzeug. Einbauen - Wegfahren - Zufrieden.
Verdampfer: universal, Umrüster muß sich alles selbst zurechtmachen (Halter, Anordnung, etc.), Abstimmung, Einstellung aufwendig, Bastellösung.
So in etwa war meine Vorstellung nach vielem Lesen von Foren und einem langen Gespräch mit dem Umrüster und nicht zuletzt durch die Werbung von Vialle. Und da frag ich mich jetzt schon, womit denn der hohe Preis gerechtfertigt ist!
Aber wie gesagt, ich bin voller Zuversicht! Die nächte Aktion ist das Wechseln der Zwischenplatte, weil man wohl vermutet und auch schonmal den Fall hatte, dass die Einspritzröhrchen nicht ganz OK sind (irgendwo eine Verjüngung haben, sprich mal geknickt waren). Mal schauen!
Grüße
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen drei Mal mit meinem Umrüster gesprochen.
OFFENSICHTLICH IST VIALLE ABSOLUT ÜBERFORDERT;
[EIGENE INTERPRETATION: VIELLEICHT AUCH NICHT GEWILLT] HIER
ABHILFE ZU SCHAFFEN .
Es ist wirklich zum Kotzen, dass offenbar jetzt ohne Anwalt nichts mehr geht.
Aber dank Internet kann die community dann auch an dem Geschäftgebahren von Vialle teilhaben.
Seit gestern brennt bei mir zum wiederholten Mal die MKL, nachdem bei Kickdown und Abriegelung bei knapp über 5000 Umdrehungen
der Mercedes in den Notbetrieb ging !!!
@all,
da hier soviele Probleme mit Vialle haben: immer kräftig posten,
nur so kann das wahre Image bzw. der wahre Kundenumgang von Vialle zum Vorschein kommen!
Zitat:
Original geschrieben von fazzy
Hi ICOMworker,Vialle: angepasst, abgestimmt auf genau mein Fahrzeug. Einbauen - Wegfahren - Zufrieden.
In der Regel ist es auch so.
Allerdings sollte man nicht vergessen, es wirken 3 Faktoren.
Die Anlage, der Einbau und dar Fahrzeugmotor selbst, wobei jeder Faktor für sich ein Problem beherbergen kann.
Zitat:
Verdampfer: universal, Umrüster muß sich alles selbst zurechtmachen (Halter, Anordnung, etc.), Abstimmung, Einstellung aufwendig, Bastellösung.
Ist heute auch nicht mehr so, es ist alles weitgehenst vorgekaut und mit Erfahrungswerten besetzt.
Die Funktionabilität eines Gewerkes hängt natürlich an den handwerklichen Fähigkeiten, der Preisbildung und der damit kalkulierten, zur Verfügung stehenden Zeit.
Zitat:
So in etwa war meine Vorstellung nach vielem Lesen von Foren und einem langen Gespräch mit dem Umrüster und nicht zuletzt durch die Werbung von Vialle. Und da frag ich mich jetzt schon, womit denn der hohe Preis gerechtfertigt ist!
Nicht alles was in Foren gepostet wird ist hilfreich😉
Auch hier sollte mann zwischen Zweck und Information unterscheiden können. Die meisten Leser winken eh ab.
Zitat:
Aber wie gesagt, ich bin voller Zuversicht! Die nächte Aktion ist das Wechseln der Zwischenplatte, weil man wohl vermutet und auch schonmal den Fall hatte, dass die Einspritzröhrchen nicht ganz OK sind (irgendwo eine Verjüngung haben, sprich mal geknickt waren). Mal schauen!
Grüße
Da das Kind nunmal in den Brunnen gefallen ist, eine gute Einstellung, mit psychologisch positiver Wirkung.
(Da ist zwar der Ärger mit dem Fahrzeug, der mögliche Ärger über die eigene Entscheidung, aber wichtiger ist wohl der Mensch selbst und sein Befinden.)
Grüße
...das gibts doch gar nicht - nimm deinen Benz und fahr in ein Center damit die sich der Sache annehmen.
Joe
Hallo,
ich weiß, ist schon ein alter Beitrag, aber ich wollte mal Info geben, nach knapp 1 Jahr mit Gas und über 30.000Km.
Also nachdem das mit dem Gasumbau ja Anfangs keine echte freude war, hat der Umrüster dass dann doch irgendwann mal soweit hinbekommen, dass auch das Anfahren ohne das "verschlucken" funktioniert. Seitdem spar ich und bin ganz zufrieden. Noch ein paar Monate und die Umrüstkosten sind wieder drinn! Aus diesem Grund hab ich den Umbau gemacht und das scheint ja auch zu funktionieren.
Ganz i.O. ist der Ganze Umbau aber immer noch nicht. So nimmt der Motor bei einem Warmstart im Benzinbetrieb (also z.B. nach kurzen Pausen wie beim Tanken oder Einkaufen) so gut wie kein Gas an und man kommt nicht recht vom Fleck. Der schaltet ja bei warmen Motor recht schnell in Gasbetrieb um, dann ist alles wieder i.O.
Und dann ist der Gasverbrauch meiner Meinung nach nicht ganz Optimal. Ich verbrauch gut 30% mehr. Da wird bestimmt der eine oder andere sagen, das wär bei Vialle nicht ungewöhnlich, aber es ging halt schonmal besser! Mit der anfänglichen SW im Steuergerät, da hatte ich aber noch das Problem mit dem Verschlucken, brauchte ich max. 20% mehr. Das hatte ich erwartet. Aber nach den ganzen Optimierungsversuchen liegt der Mehrverbrauch jetzt bei >30%.
Für beide Probleme hat der Umrüster anscheinend keine mehr. Auf alle Fälle wird das wohl nichts mehr passieren. Wobei ich der Meinung bin, dass dies schon mit den aktuellen Einstellungen zu tun hat.
Die Ursprüngliche SW hat wohl die Gas Einspritzzeiten stark verlängert, sodass ein recht fettes Gemisch entstand. Die Motorsteuerung hat dem wohl entgegengewirkt, was man an der gegenüber Benzinbetrieb deutlich niedrigeren Verbrauchsanzeige im Boardcomputer erkennen konnte. Der zeigte so 1-1,5l weniger Verbrauch an. Real entsprach dies einem Gas-Mehrverbrauch von 20%.
Da hier ja die Motorsteuerung quasi immer und konstant abmagern muste wurde die SW in der Vialle so eingestellt, dass dieses jetzt ca. 15% abmagert. Dadurch hat die Motorsteuerung wieder entsprechend angefettet, was im Boardcomputer zu der der bis dahin im Benzinbetrieb üblichen Spritverbauchsanzeige führte. Das war dann für den Umrüster auch ein Indiez, dass die Vialle jetzt optimal eingestellt wäre. Aber ich denke trotzdem, dass dadurch der Gasverbrauch gestiegen ist, weil man durch dieses Anpassung der Einspritzzeiten der Gasdüsen sicherlich die Kennfelder der Motorsteuerung verschiebt. Vieleicht läuft der Motor auch im Benzinbetrieb beim Warmstart dadurch zu fett und es kommt zu dem oben beschriebenen Problem. Auf alle Fälle konnte ich meinen Umrüster davon bisher nicht überzeugen und einfach nochmal eine SW in die Vialle zu flashen, die wieder 15% anfettet. Er ist der Meinung, die Motorsteuerung regelt das sowieso wieder aus.
Hat da von euch vieleicht jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Fazzy
Hallo Fazzy,
bei der Vialle uebernimmt das Gassteuergeraet die Benzineinspritzzeiten des org. Motorsteuergeraetes um die Gasmege zu berechnen. Das Motorsteuergeraet 'weiss' so ja nicht, dass Gasbetrieb vorliegt. Also warum sollte das Motorsteuergeraet 'seine' Einspritzmengen korrigieren? Wenn ich ich den Post lese, sieht das fuer mich nach anderen Gruenden aus. Vieleicht mal be einem anderen Umruester vorstellig werden.
Ueberigens, soweit ich weiss ist bei Vialle es so, dass alle Viallecenter die Gewaehrleistung uebernehmen....also man kann auch einfach zu einem anderen Viallecenter gehen....
Wenn keine Gewaehrlistung mehr, dann kann ja so wie so irgent wo anders um Rat (und Tat) gefragt werden.
MfG, Maar
P.S: Ich habe erfreulicher Weise noch nicht diesen Service in Anspruch nehmen muessen....meine Vialle laeuft von Anfang an ausgezeichnet und der Mehrverbrauch ist ca 15%.