VFR 800 Einspritzer ruckelt, läuft evt. nur auf 3 Zylindern

Honda

Meine VFR 800 FI von 1999 - erste VFR mit Einspritzung - hat erst 25.000 Kilometer runter, sieht auch wie neu aus.
Leider nervt der Motor beim Gas-Anlegen aus dem Schiebebetrieb bei wenig Last mit Ruckeln oder auch mal einem kurzen Aussetzer. Bei mehr Gas oder höherer Last (AB-Fahren etc.) nimmt er dagegen sofort sauber Gas an.
Was ich schon gemacht habe:
- Luftfilter neu
- Zündkerzen geprüft
- "Starthilfe-Düsen" mit Vakuum-Tester synchronisiert
- Ansaug-Tüten und Flansche auf festen Sitz geprüft

Habe es anfangs als "Schieberuckeln" behandelt, aber nach mehr Fahrten scheint mir eher ein -kurzer- Aussetzer eines Zylinders beim Gas-Anlegen vorzuliegen.
Was könnte da die Ursache sein, und wie kreist man das am Besten ein?

29 Antworten

Ein TP-Sensor ist immer einstellbar !
Deswegen gibt's auch Längsschlitze am Gehäuse.

Hier durchlesen :

https://forum.vfr-oc.de/viewtopic.php?t=32329

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Februar 2023 um 11:45:17 Uhr:


https://forum.vfr-oc.de/viewtopic.php?t=32329

Ok, danke.

Der Thread geht dann 7 Seiten lang, und am Ende (nach 6 Wochen) hört man nicht von einer Lösung.

Da werden nur verschiedene Meßwerte hin- und her diskutiert.

Und die Einstellung des Potis ist ja offenbar von Honda auch nicht vorgesehen.
Also wenn da eine (Vertrags-) Werkstatt sich auskennt, die weiß markierten Schrauben entgegen dem Hinweis im WHB öffnet, und da erfolgreich etwas justieren kann - dann ist das reiner Zufall.

Der offizielle Weg wäre, die komplette Drosselklappen-Einheit auszutauschen .. für ein 20 Jahre altes Bike nicht sinnvoll, denn der Preis ist vierstellig.
Also, wer etwas über die Einstellung dieses Potis weiss - bitte melden!

Mehr als weiter ruckeln kann es doch nicht. Was spricht dagegen, es einfach zu versuchen?

Naja, in dem oben verlinkten Thread wird von sehr viel ärgerem Fehlverhalten berichtet.

Die Einstellung des Sensor wirkt sich auf den gesamten Last-Bereich aus, nicht nur Leerlauf /-Übergang.

Ähnliche Themen

Natürlich, aber die stelle ist ja schließlich markiert. Kannst also wieder zurückstellen.
Oder du gehst in die Werkstatt und lebst mit den Kilometern.

Woher weiss die Werkstatt denn, was sie da tun soll?

Dem offiziellen WHB nach sollen die Schrauben doch nicht angetastet werden ;-)

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 17. Februar 2023 um 11:45:17 Uhr:


Ein TP-Sensor ist immer einstellbar !
Deswegen gibt's auch Längsschlitze am Gehäuse.

Blacky, du bist der H-e-l-d.
Habe nun am Sensor die Grundstellung mit Lackmarker markiert, dann in zwei Stufen nach rechts und 1x nach links gedreht und jeweils Testfahrt gemacht.
Die letzte Einstellung bringt's - Motor nimmt sauber Gas an und rollt nun konstant ohne Ruckeln !
Endlich kann man rund um Kurven fahren, auch der Anzug bei mittleren Drehzahlen kommt mir einen Tick besser vor.
Dabei wurde der Sensor nur etwa 1mm verdreht, siehe Foto.

Habe mal überlegt - was man da 'justiert' ist ja nicht ein Sensor, sondern das Verhältnis von Luftzufuhr (Drosselklappen) zu Sprit (elektronisch eingespritzt), das jetzt nicht mehr vom Unterdruck bestimmt wird.
Man verstellt also das Gemisch, und nicht nur im Leerlauf, wie bei Vergasern, sondern über den ganzen Lastbereich.

Dass Honda das erstmal als "nicht einstellbar" deklariert, kann man bei zunehmenden Umweltauflagen (s.a. Katalysator) etc. noch verstehen.
Aber warum nicht Im WHB auf die Einstellbarkeit hinweisen, anstatt das dem -zufälligen- Geheimwissen einiger Werkstätten zu überlassen?
Das bedeutet vielfach schlecht laufende Bikes der eigenen Marke, siehe auch den von dir verlinkten Thread. Finde ich schon schräg.

Drosselklappen-Sensor mit Marke

Na also !

Kauf ne Suzuki als Einspritzer !

Die haben im Werkstattmodus im Tacho drei Balken.

Wenn der Balken genau in der Mitte steht,ist das die korrekte Einstellung des TP-Sensors.

Hat bei der TL1000S Mj.97 ware Wunder bewirkt.
Der Motor war nicht wiederzuerkennen.

Saubere Gasannahme und kein Verschlucken mehr.

Guggst Du hier :

http://www.brackenheim.net/.../78.htm

BTW

Das C 00 bedeutet übrigens :
- keine aktuellen Fehlercodes im Fehlerspeicher hinterlegt.

Hat also nix zu sagen.

Display-Anzeige Werkstatt-Modus Tacho

Interessant, die ruppige Gasannahme der TL1000 wurde in Tests ja gern kritisiert.
Dass die Elektronik das Gemisch selbst so genau messen kann .. auch schön.

Das Bike wechseln werde ich jetzt deswegen nicht, als Sportler habe ich noch die Fireblade - mit Vergaser.
Einzige Tourensportler-Alternative zur VFR ist IMHO die Ducati ST2, übrigens auch ein Einspritzer. Im mittleren Lastbereich schön zu fahren, aber oben rum .. vergleichsweise mau.
Die 106 PS der VFR800 schieben auch spürbar besser als die 98 des Vorgängers VFR750, schon ab 5.000 U/min. Liegt vermutlich weniger an den 3% mehr Hubraum als der von 11,0 auf 11,6 erhöhten Verdichtung.

Bei der TL war es aber regelmäßig der vordere Kerzenstecker, der Probs machte. Besonders bei Regen.

Zitat:

Bei der TL war es aber regelmäßig der vordere Kerzenstecker, der Probs machte. Besonders bei Regen.

Oha, das ändert natürlich

alles

.

😛

Zitat:

@bvdb schrieb am 20. Februar 2023 um 12:19:06 Uhr:



Zitat:

Bei der TL war es aber regelmäßig der vordere Kerzenstecker, der Probs machte. Besonders bei Regen.


Oha, das ändert natürlich alles.
😛

Für die VFR ändert das nichts. Die VFR war ja immer Hondas Innovationsträger. Wenn ich sowas hätte, würde ich sie zum Freundlichen schieben. Mir ist die zu kompliziert.
Viel Glück!

Der "freundliche" Vertrags-Händler schaut dann auch ins WHB, und da steht nichts von der Einstellung dieses Sensors.
Gemäß Honda kann nur die ganze Drosselklappeneinheit getauscht werden - gegen eine neue, die dann ab Werk justiert ist.

Nach weiteren Testfahrten musste ich leider feststellen:
- Verbrauch steigt deutlich auf 8,2 L pro 100 km (LS und AB)
- Teils verzögerte Gasannahme bleibt

Das zweite Problem ist definitiv so nicht gedacht, und sollte IMO zuerst geklärt werden.
Die -offenbar fettere- Einstellung des Drosselklappen-Sensors kann man danach immer noch optimieren.
Also was kann das sein?:
- Zündung - warum tritt es dann nur kurz beim Gasanlegen auf und nicht dauerhaft?
- Benzindruck (-Regler) - kennt jemand da (bei Honda) solche Probleme?
- Benzinpumpe - dito

Als Ursache des Problems wurde später der MAP Sensor (am Luftfilterkasten) ausgemacht:
https://www.motor-talk.de/.../...er-allgemein-vfr-800-fi-t7452214.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen