1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. VFR 800 Einspritzer ruckelt, läuft evt. nur auf 3 Zylindern

VFR 800 Einspritzer ruckelt, läuft evt. nur auf 3 Zylindern

Honda

Meine VFR 800 FI von 1999 - erste VFR mit Einspritzung - hat erst 25.000 Kilometer runter, sieht auch wie neu aus.
Leider nervt der Motor beim Gas-Anlegen aus dem Schiebebetrieb bei wenig Last mit Ruckeln oder auch mal einem kurzen Aussetzer. Bei mehr Gas oder höherer Last (AB-Fahren etc.) nimmt er dagegen sofort sauber Gas an.
Was ich schon gemacht habe:
- Luftfilter neu
- Zündkerzen geprüft
- "Starthilfe-Düsen" mit Vakuum-Tester synchronisiert
- Ansaug-Tüten und Flansche auf festen Sitz geprüft
Habe es anfangs als "Schieberuckeln" behandelt, aber nach mehr Fahrten scheint mir eher ein -kurzer- Aussetzer eines Zylinders beim Gas-Anlegen vorzuliegen.
Was könnte da die Ursache sein, und wie kreist man das am Besten ein?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Fehlercode auslesen lassen beim Honda-Händler.

Die 'FI' Lampe blinkt nicht, also ist auch kein Fehlercode gespeichert.

[unzulässige Fremdforenwerbung entfernt | bitte unsere Linkregeln beachten | NoGolf | MT-Team]

Tja, ich bin da bereits unterwegs, meine entsprechende Frage ist dort weiter unbeantwortet. Vorher - als ich es noch für eine Einstellungs-Sache hielt - waren die Kommentar dort sinngemäß:
"Das mit der Einspritzung hat Honda damals nicht besser hingekriegt".
Also, es ist ja wohl auch kein spezielles VFR-Problem.
Was kann solche "Wackel-Kontakte" bei der Einspritzung verursachen, mal angenommen es betrifft nur _einen_ Zylinder?

Das Problem hatten auch die ersten Einspitzer-SRAD-Modelle von SUZUKI.
Die TL 1000 S übrigens auch.
Einfach Leerlaufdrehzahl erhöhen.

Es ist kein Drehzahl-abhängiges Problem, sondern tritt immer beim Gasanlegen aus dem Rollen auf, auch z.B. bei 5.000 U/min.
Also da ist definitiv eine Art "Wackelkontakt".
Aber ok, habe verstanden, dass sich hier niemand mit diesem Modell auskennt.

Drosselklappen-POTI einstellen lassen

Ok, interessanter Hinweis.
"Lassen" kommt hier nicht in Frage, eine nach eigener Angabe Honda-1999-erfahrene Werkstatt ist ~50 km entfernt.
Also sich-schlau-machen-und-selber-machen ist angesagt.
Kompression habe ich nun gemessen, 12 bar auf allen 4 Zylindern.

Dann brauchste WHB für den Hobel als Grundvoraussetzung.
Da steht es nämlich drin,wie es gemacht wird.

Natürlich habe ich das Honda-WHB.
Ein Drosselklappen-Poti ist bei diesem Modell gar nicht vorgesehen - siehe hier.
Also war das eine Testfrage?
:confused:

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten,aber da irrst Du gewaltig.
Schau mal in Dein schönes WHB auf Seite 5.4
Da gibt's ein schönes Bild vom DK-Poti.
Das Teil heisst auf Englisch :
THROTTLE POSITION SENSOR
abgekürzt : TP-Sensor
Und sowas hat jedes Einspritzermopped.
Auch ne HONDA.
Ich hab auch gleich ein Bild von der Übersicht der Einspritzkomponenten reingestellt,damit Du den TP-Sensor auch gleich suchen kannst in Natura.

Übersichtsdiagramm Einspritzanlage
Komponenten Einspritzanlage

Danke, stimmt - bei den Beschreibungen im WHB fand ich keinen Hinweis auf "TP Sensor", und auch nicht bei den Teile-Zeichnungen.
Werde da nochmal recherchieren.

Damit Du nicht lange verzweifelt suchen musst :
https://www.ebay.de/itm/403256954606?...
Das schwarze runde Teil mit 3 Steckkontakten und drei Kabeln dran.
Links im Bild und mit zwei Schrauben befestigt.

Einspritzanlage VFR 800

Also, auf Seite 5-71 wird die "Inspection" des "TP sensor" beschrieben.
Da werden aber nur elektrisch die Widerstände / Spannungen in den Endpositionen gemessen.
Folgerung wäre dann ggf. ein Austausch des Sensors (Potis), aber einstellbar ist da -demnach- nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen