1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. VFL/MIB 2 Radio startet nicht

VFL/MIB 2 Radio startet nicht

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
bei meinem A4 VFL mit MMI Touch startet das Radio nach dem Starten manchmal nicht. Beim Ändern der Lautstärke kommt der Hinweis „Zzt. nicht verfügbar“.
Das Steuergerät wurde bereits getauscht, leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem?

Gruß

401ca9f6-68b9-4c7c-b7bd-cbe9bec9dad5
104 Antworten

Zitat:

@TooStrong schrieb am 10. Februar 2024 um 23:22:06 Uhr:



Hi,
sag mal, ich habe einen Q7 aus 2018, mit MIB2, jedoch von Qualcom. Probleme habe ich dieselben, jedoch inkl. Systemabstürzen, die sich bei längerer Fahrt häufen. Selbst wenn ich die ganze Zeit AppleCarPlay nutze, stürzt das System ab. Wie kann ich denn vermeiden, dass mein Radio(DAB) im Hintergrund generell nicht „arbeiten“ soll, wenn ich CarPaly nutze ?

Hi,

@TooStrong Wie genau verhält sich dein MMI bei den Abstürzen? Hängt es sich auch davor auf?
Ich hab vielleicht das selbe Problem bei meinem MIB2 (Qualcom). Wenn ich Carplay nutze hängt sich mein MIB2Q auf (Musik bleibt stehen, Bildschirm eingefroren, reagiert nicht mehr auf das Click-Wheel). Entweder mach ich dann den Affengriff oder es stürzt auch irgendwann von selbst ab, sodass es von sich aus einen Reboot macht. Ich selbst habe aber im Gegensatz zu dir nur FM und kein DAB.

Ist das bei dir auch so oder wie verhält sich ein Systemabsturz bei dir?

Problem hatte ich nun mit mehreren iOS Versionen. Auch mit der neuesten iOS 17.3.1
Problem kam auf einmal und ist jetzt sporadisch vorhanden.

Viele Grüße
Alex

Welche FW version ist bei dir drauf ?

Die letzte öffentlich verfügbare: MHI2Q_ER_AUG22_P5092 MU1329
Vor ca. 3 Jahren wurde die Unit gepatcht und lief bis vor 2 oder 3 Monaten auch unauffällig und ohne Ausfall.

Also Patch: Ja der "Bekannte". Und dann halt FECs angepasst, wegen Kartenupdate.

Da ich das gemacht hab als das gerade frisch aufkam, wurden als erstes die FECs nur über die EL ins System gespeist. Dann kam auf, dass es bei manchen Units (glaube eher beim A6) zu Bootloops wegen der EL kam. Habe dann die EL wieder Original (leer) gemacht und stattdessen den FecContainer modifiziert, also beim bekannten FEC für Karten die letzten beiden Stellen zu 'ee' angepasst.

Mittlerweile macht das bekannte Tool dafür ja wieder was anderes, indem einfach ein neuer FEC zugefügt wird und der FecContainer - soweit ich das verstanden habe - unangetastet bleibt.

Denkst du, dass es mit dem Patch zu tun hat? Wenn ja, warum sollte ein Bug im Patch erst nach 3 Jahren sichtbar werden? Wenn dann würde ich eher den FecContainer in Verdacht haben, weil dieser bei mir modifiziert ist. Aber auch das denke ich nicht nach 3 Jahren.

Ich vermute entweder einen Hardwaredefekt (halt ich am wahrscheinlichsten), iOS Inkompatibilität oder einen Bug in der FW (Aufgrund von @TooStrong Post). Deshalb hatte ich mich auch hier angehängt und gefragt, wie sich seine Systemabstürze äußern und ob wir beide evtl. das selbe Problem haben. Wenn dem so ist, könnten wir vergleichen, wo unsere Units gleich sind bzw. sich unterscheiden und damit schon Fehler eingrenzen... So wäre jetzt meine Logik gewesen.

Mal angenommen ich schmeiß den Patch runter, was dann? Nur zum Prüfen, ob der Fehler weiterhin besteht? Weil Karte kann ich dann nicht mehr die aktuelle nutzen und den FecContainer sollte ich davor auch erstmal wieder Original machen... Einfachste Methode wäre dann Orignal FecConatiner und dann einfach die letzte FW drüber bügeln, right?

Viele Grüße

Ich werde mich hier dazu nicht mehr öffentlich äussern 😉 ich weis was das tolle "tool" so macht und der fehler liegt nicht alleine im / an den FECs oder EL etc.
da ist immer noch ein bug drin; aber so lange die units immer noch sich weghängen 😉 .. mir egal

Zitat:

@alexander_s_93 schrieb am 12. Februar 2024 um 11:19:05 Uhr:


Also Patch: Ja der "Bekannte". Und dann halt FECs angepasst, wegen Kartenupdate.

Da ich das gemacht hab als das gerade frisch aufkam, wurden als erstes die FECs nur über die EL ins System gespeist. Dann kam auf, dass es bei manchen Units (glaube eher beim A6) zu Bootloops wegen der EL kam. Habe dann die EL wieder Original (leer) gemacht und stattdessen den FecContainer modifiziert, also beim bekannten FEC für Karten die letzten beiden Stellen zu 'ee' angepasst.

Mittlerweile macht das bekannte Tool dafür ja wieder was anderes, indem einfach ein neuer FEC zugefügt wird und der FecContainer - soweit ich das verstanden habe - unangetastet bleibt.

Denkst du, dass es mit dem Patch zu tun hat? Wenn ja, warum sollte ein Bug im Patch erst nach 3 Jahren sichtbar werden? Wenn dann würde ich eher den FecContainer in Verdacht haben, weil dieser bei mir modifiziert ist. Aber auch das denke ich nicht nach 3 Jahren.

Ich vermute entweder einen Hardwaredefekt (halt ich am wahrscheinlichsten), iOS Inkompatibilität oder einen Bug in der FW (Aufgrund von @TooStrong Post). Deshalb hatte ich mich auch hier angehängt und gefragt, wie sich seine Systemabstürze äußern und ob wir beide evtl. das selbe Problem haben. Wenn dem so ist, könnten wir vergleichen, wo unsere Units gleich sind bzw. sich unterscheiden und damit schon Fehler eingrenzen... So wäre jetzt meine Logik gewesen.

Mal angenommen ich schmeiß den Patch runter, was dann? Nur zum Prüfen, ob der Fehler weiterhin besteht? Weil Karte kann ich dann nicht mehr die aktuelle nutzen und den FecContainer sollte ich davor auch erstmal wieder Original machen... Einfachste Methode wäre dann Orignal FecConatiner und dann einfach die letzte FW drüber bügeln, right?

Viele Grüße

richtig; erstmal auf serie; navi kannst dann erstmal ignorieren das wird sich dann sperren

wichtig ist aber komplett den patch runterzuschmeißen und nicht einfach das "backup" wiederherzustellen

Zitat:

@alexander_s_93 schrieb am 12. Februar 2024 um 09:45:15 Uhr:



Zitat:

@TooStrong schrieb am 10. Februar 2024 um 23:22:06 Uhr:



Hi,
sag mal, ich habe einen Q7 aus 2018, mit MIB2, jedoch von Qualcom. Probleme habe ich dieselben, jedoch inkl. Systemabstürzen, die sich bei längerer Fahrt häufen. Selbst wenn ich die ganze Zeit AppleCarPlay nutze, stürzt das System ab. Wie kann ich denn vermeiden, dass mein Radio(DAB) im Hintergrund generell nicht „arbeiten“ soll, wenn ich CarPaly nutze ?

Hi,

@TooStrong Wie genau verhält sich dein MMI bei den Abstürzen? Hängt es sich auch davor auf?
Ich hab vielleicht das selbe Problem bei meinem MIB2 (Qualcom). Wenn ich Carplay nutze hängt sich mein MIB2Q auf (Musik bleibt stehen, Bildschirm eingefroren, reagiert nicht mehr auf das Click-Wheel). Entweder mach ich dann den Affengriff oder es stürzt auch irgendwann von selbst ab, sodass es von sich aus einen Reboot macht. Ich selbst habe aber im Gegensatz zu dir nur FM und kein DAB.

Ist das bei dir auch so oder wie verhält sich ein Systemabsturz bei dir?

Problem hatte ich nun mit mehreren iOS Versionen. Auch mit der neuesten iOS 17.3.1
Problem kam auf einmal und ist jetzt sporadisch vorhanden.

Viele Grüße
Alex

Hi Alex,
tatsächlich glaube ich nicht, dass es sich hierbei um einen Hardware Fehler handelt. Ich habe versuchsweise nur über „FM“ Radio gehört und die Systemabstürze kommen weiterhin…..mal mehr, mal weniger ……
Mal funktioniert das MMI für längere Zeit, mal auch nur 10 Minuten, bis alles einfriert und rebootet.
So richtig schlau werde ich nicht, jedoch kommt das Problem häufiger vor und ein Hardware Wechsel hat auch bei anderen Fahrzeugen (lt. Forum)auch keine Abhilfe geschafft. Denke es wird ein Softwareupdate benötigt, welches leider von Audi nicht mehr programmiert wird. I don’t know ……

Hi @TooStrong

Ok danke dir. Ok also deins friert auch erst ein und macht irgendwann ein reboot. Hört sich an, wie bei mir.
Ist das bei dir sporadisch oder immer nach 10 Minuten?

Was für eine SW Version hast du? Und ist deine Unit gepatcht?

Ich werd am WE trotzdem mal auf Scottys Rat hören und schauen, ob es bei mir am Patch liegt. Dann kann man es zumindest eingrenzen oder auch ausschließen.

Viele Grüße
Alex

und eine rückmeldung geben wäre (immer) gut

Habe kein Patch installiert. Softwarestand sollte aktuell sein, kann mal nach der genauen Nummer schauen. Die Abstürze sind ganz unterschiedlich, mal nach 10 Minuten direkt und dann alle 5 Minuten. Mal auch 2 Stunden, bis es wieder anfängt. Es scheint ja kein Einzelfall zu sein…..
Halt mich/ uns mal auf dem Laufenden.

Danke

Also.
Neben dem A5 hab ich mich um mein Navi gekümmert und erst die Originale FecContainer.fec mit DLink eingespielt und die P5092 drüber gebügelt. War schon froher Hoffnung, dass kein Absturz kam, aber war dann leider zu früh gefreut.
Auch ohne Patch hat ist er mit Carplay eingefroren :/

Wie kann man nochmal rausfinden welche MMI Version man hat?

A5 B 9

Über das eng Menü

Deine Antwort
Ähnliche Themen