Vetrag endet in ca. 5 Monaten, was tun...?

BMW X7 G07

Hallo zusammen,

mein Leasings-Vertrag vom X7 endet im Mai 2022.
Die Auslieferung war genau bei der Markteinführung im Mai 2019.
So wie ich mich recht erinnern kann, waren da einige, die den X7 auch im Mai ausgeliefert bekommen haben.

Mich würde sehr gerne interessieren, was jetzt ab Mai getan wird?
Den Vertrag noch verlängern? Marke wird gewechselt?
Der Facelift ist ja noch nicht mal vorgestellt. Sollte es noch im 1.Quartal geschehen, wird die Auslieferung bestimmt im Sommer/Herbst sein.
Genauso, sieht es mit dem neuen 7er aus.

Da kommt dann auch noch die Frage, ob einem die Fahrzeuge dann überhaupt noch gefallen?!?

Daher frage ich einfach mal aus Neugier, was ist der Plan von den Leuten, wo der Vertrag bereits in den nächsten 5 Monate ausläuft...?

32 Antworten

Wenn man gar keine andere Idee hat, reicht eine Fuhrpark UG.

Kaufen, noch 3 Jahre abschreiben und weiter „Miete/Leasing“ kassieren. Alles tausendfach von den ganz großen praktiziert, wenn auch nicht mit UG (was aber unwesentlich ist).

Wenn der Wagen nach 6 Jahren abgeschrieben ist, kann man immer noch grübeln, ob man ihn verkauft oder nun wirklich günstig als Spassauto in die Garage stellt.

Vielleicht bekommt es BMW ja aber auch mit dem 750 PS Hybrid auf die Reihe. Dann sparen wir die Gründungskosten der UG und investieren das in eine förderfähige Wallbox für den 150k Boliden…, der dann auch noch mit 0,5% steuerlich begünstigt ist…

Ich frage, welche Lösung mehr Spaß machen könnte^^

Gruß benzner

Hey,

wenn Dein X7 schwarz oder grau als Außenfarbe hat, mit innen schwarzem Leder, würde ich ihn fast blind kaufen für den Ablösepreis. Ich suche einen gebrauchten, bis drei Jahre alt, derzeit nichts zu finden - da überlege ist fast, über neuwagen24 zu bestellen mit 21% Rabatt und Kurzzulassung auf einen Händler.

Schönen Gruß von einem X5-Fahrer, dem das Auto mit Hund (Beauceron) inzwischen auch zu klein ist ;-)
Marcus

Zitat:

@benzner schrieb am 7. Februar 2022 um 16:55:10 Uhr:


Ich habe jetzt wirklich Wochen gegrübelt und war der größte Wiedersacher, wenn es um "Rauskaufen" ging. Der Restwert/Ablösewert ist so abartig hoch, dass man einen 3 Jahre alten dafür nicht kaufen will...

Meiner Meinung gibt es bei allen X7 DERZEIT eine einzige Ausnahme... Den M50d... Schaut mal bei mobile...
Gestern gab es lediglich d-weit 27 Stück, 2 Jahre alt stehen die fast alle mit 100k drin. Meiner hat alles ausser Bower (brauche ich nicht, habe Hunde) und Nachtsicht.

Will ich einen neuen leasen, muss ich zum V8 greifen, und/oder Kompromisse eingehen. Aussehen soll er genau wie mein jetziger..., ausgestattet soll er sein wie mein jetziger...., kosten soll er nicht mehr als mein jetziger...

Bin ich wohl der erste, der glaubt, ihn rauskaufen zu wollen...

M50d, UVP brutto 135k, 36 Monate, 45Tkm, würde Ablöse 62.460 € netto kosten...

Jetzt rechnet selber!

Gruß benzner

Kaufen nach Leasing-Ende ist kein Thema, wenn das Fahrzeug weiter betrieblich genutzt wird. Erfolgt indes die Überführung ins Privatvermögen, ist die Differenz zwischen Ablöse und Verkehrswert steuerpflichtig, da die Kaufoption ein entnahmefähiges Wirtschaftsgut darstellt.

Deine Antwort