Vess beim Kia Sorento ausstellen
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit der 4. Generation des Sorento. Habe ein Plugin Hybrid seid einer Woche und beim Rückwärtsfahren ist dieser VESS Ton sehr laut, welches stört, da ich oft Nachts nach Hause komme und rückwärts auf Grundstück (ca.30m) fahren muss um in die Garage zu gelangen. Dabei werden die Kinder bei geöffnetem Fenster und auch einige Nachbarn Wiesen schon drauf hin, dass es doch sehr merkbar ist.
Kann man diesen Ton abstellen ? Ich habe nix gefunden in den Einstellungen oder muss man das Kabel kappen und zum TÜV wieder anstecken?
Danke im Voraus
40 Antworten
@Koreander1610: Da magst du recht haben mit den alten Standards. Und tatsächlich habe ich noch dieses Video vom Mercedes gefunden *KLICK*. Hier piepst es auch, wenn auch etwas dezenter. Bei einem Kollegen piepst sein 6 Monate alter Tesla seltsamerweise nicht. Und ein Warnton ist für mich erstmal ein Ton, der warnt und kein Piepston, der warnt. Warum muss ein E-Wagen lauter sein als ein Verbrenner 😕
Hallo,
was die Nachbarn betrifft, die sind dankbar für den leisen Ceed, die kennen noch meinen alten Mercedes OM646, wenn ich den gestartet habe bebte das ganze Haus.
Ich halte den Gong nur generell für unnötig, ich halte ihn nicht für zu laut.
Ich will noch mal klarstellen: AVAS und das Gebimmel beim Rückwärtsfahren sind zwei unterschiedliche Punkte. Mit dem AVAS soll ein Geräusch erzeugt werden, damit das Fahrzeug wahrgenommen wird. Das kann beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren der Fall sein. AVAS ist verpflichtend und darf nicht mehr abschaltbar sein. Dieses Gebimmel ist keine Vorschrift, da hat sich Kia/Hyundai selbst überlegt, dass sie das einbauen und damit die Nachbarn erfreuen oder die Aufmerksamkeit auf das Auto lenken wollen....
Hier übrigens eine interessante Übersicht zum Thema: https://www.incoming-mobility.com/.../?...
Da steht auch drin, dass das AVAS nicht mehr an sein darf, sobald der Verbrenner läuft. Das ist auch nachvollziehbar, denn durch das AVAS soll ja ein Elektrofahrzeug identifizierbar und abgenzbar sein von einem Verbrennerfahrzeug. Wahrscheinlich soll damit auch verhindert werden, dass demnächst jeder Verbrenner auch noch mit einem eigenen Ton oder einer eigenen Melodie unterwegs ist.
Der Fiat 500 Elektro spielt übrigens als AVAS die Filmmusik zum Film Fellini-Film Amarcord ab....
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 14. April 2021 um 16:45:22 Uhr:
Ich will noch mal klarstellen: AVAS und das Gebimmel beim Rückwärtsfahren sind zwei unterschiedliche Punkte. Mit dem AVAS soll ein Geräusch erzeugt werden, damit das Fahrzeug wahrgenommen wird. Das kann beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren der Fall sein. AVAS ist verpflichtend und darf nicht mehr abschaltbar sein. Dieses Gebimmel ist keine Vorschrift, da hat sich Kia/Hyundai selbst überlegt, dass sie das einbauen und damit die Nachbarn erfreuen oder die Aufmerksamkeit auf das Auto lenken wollen....Hier übrigens eine interessante Übersicht zum Thema: https://www.incoming-mobility.com/.../?...
Da steht auch drin, dass das AVAS nicht mehr an sein darf, sobald der Verbrenner läuft. Das ist auch nachvollziehbar, denn durch das AVAS soll ja ein Elektrofahrzeug identifizierbar und abgenzbar sein von einem Verbrennerfahrzeug. Wahrscheinlich soll damit auch verhindert werden, dass demnächst jeder Verbrenner auch noch mit einem eigenen Ton oder einer eigenen Melodie unterwegs ist.
Der Fiat 500 Elektro spielt übrigens als AVAS die Filmmusik zum Film Fellini-Film Amarcord ab....
Der verlinkte Bericht ist veraltet. Da ist noch vom Schalter die Rede, der wurde mittlerweile abgeschafft.
Der Warnton ist Bestandteil des AVAS / VESS und ist gesetzlich geregelt. Es gibt auch genug Seiten, die im Kontext von AVAS den Warnton beim Rückwärtsfahren ansprechen. Vor meinem Kauf habe ich in diversen Foren zum Niro PHEV viel gelesen, und damals konnte man auch das Rückwärtsgebimmel (das gab es damals schon) mit der VESS Taste abstellen. Das Thema habe ich auch Herstellerübergreifend im Rahmen der Bafa-Förderung behandelt. Das "neue" AVAS muss diesen Ton im Rückwärtsgang machen, nicht nur bei Hyundai und Kia.
Ähnliche Themen
In dem verlinkten Artikel wird im Zitat gesagt, dass E-Fahrzeuge beim Rückwärtsfahren keine zusätzlichen Geräusche produzieren müssen. Aus "müssen" wird plötzlich im Text plötzlich "dürfen".
Zitat:
Läuft bei einem Hybridfahrzeug der Verbrennungsmotor, darf das AVAS allerdings keine Geräusche machen. „Fahrzeuge, die beim Rückwärtsfahren sowieso einen Warnton von sich geben, müssen ebenfalls keine zusätzlichen Geräusche produzieren“, erklärt Michaela Rassat, Juristin beim D.A.S. Leistungsservice.
Dazwischen ist ein großer Unterschied 🙄
Das ist veraltet. Mittlerweile müssen die den zusätzlichen Warnton abgeben. Das war Stand 2019. Mittlerweile ist der Knopf zum Abschalten, der in dem Bericht erwähnt wird, auch nicht mehr erlaubt
hier ein aktueller Bericht, wo der Warnton beim Rückwärtsfahren aufgeführt ist. Ab 1.7.2021 ist das für alle Modelle Pflicht
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 14. April 2021 um 17:18:35 Uhr:
In dem verlinkten Artikel wird im Zitat gesagt, dass E-Fahrzeuge beim Rückwärtsfahren keine zusätzlichen Geräusche produzieren müssen. Aus "müssen" wird plötzlich im Text plötzlich "dürfen".
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 14. April 2021 um 17:18:35 Uhr:
Zitat:
Läuft bei einem Hybridfahrzeug der Verbrennungsmotor, darf das AVAS allerdings keine Geräusche machen. „Fahrzeuge, die beim Rückwärtsfahren sowieso einen Warnton von sich geben, müssen ebenfalls keine zusätzlichen Geräusche produzieren“, erklärt Michaela Rassat, Juristin beim D.A.S. Leistungsservice.
Dazwischen ist ein großer Unterschied 🙄
Zu dem Zizat: die zusätzlichen Geräusche sind kein Warnton, der ja dann schon vorhanden ist. Mit zusätzlichem Geräusch ist eher ein simuliertes Fahrgeräusch wie im Vorwärtsgang gemeint. So würde ich das zumindest verstehen. Ein Warnsignal ist m.E. etwas auffälliges, wie z.B. ein Gong oder Piepen
Also bei mir hat sich noch kein Nachbar beschwert und ich finde das Rückwärts Gebimmel eigentlich nicht zu laut/störend. Mir fällt das kaum noch auf.
Die Diskussion ist nun 3 Jahre alt und ich wollte mal nachlesen/hören, ob jemand eine Möglichkeit kennt diesen Ton beim Rückwärtsfahren im Kia Ceed abzustellen oder zu “verleisern”. Legal oder illegal ist mir Wurst, da mein Kia von vor dem Pflichttermin ist. Den Lautsprecher dafür hab ich auch noch nicht gefunden. Er muss aber in der Nähe des Kühlers sein.
Gib bei YouTube Vess Kia Ceed, dann siehst du, wo das Teil sitzt. Komplett abschalten ist, abgesehen davon, dass die Betriebserlaubnis erlischt, m.E. keine Option. Denn auch die alten Ceed-Modelle haben beim Fahren einen Ton abgegeben, den würdest du auch verlieren. Der Wagen ist quasi unhörbar. In verkehrsberuhigten Zonen mit vielen Fussgängern wird es richtig kritisch und auch gefährlich!
Was ich mir als Lösung gut vorstellen kann, ist ein Trennschalter mit Fernbedienung, mit dem man bei Bedarf die Stromversorgung von dem Teil unterbricht. Die gibt es für kleines Geld, sind leicht zu installieren und kommen der ursprünglichen Lösung (dass es per Knopf abschaltbar ist) sehr nahe.
Mittlerweile fahre ich keinen XCeed mehr. Der Wagen war wirklich super, das einzige, was richtig genervt hat, war die unterirdische VESS Lösung von Kia. Beinahe die gesamte Automobilbranche kommt mit normalen Soundsystemen zurecht, nur Kia musste noch eins draufpacken. Auf einem Parkplatz weiß ein (Ex)Kia-Fahrer immer, wo ein anderer Kia-Fahrer ausparkt. Von dem Geräusch kriege ich immer noch Gänsehaut 😁